Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbahrung antreffen. Bd. 1. Göttingen, 1741.

Bild:
<< vorherige Seite





einen Menschen, der von Jugend auf
in menschlicher Gesellschafft geblieben und
erzogen worden. Wer hiervon unstreiti-
ge Exempel haben will, der lese des Herrn
D. Koenigs Schediasma de hominum
inter feras educatorum statu naturali
& solitario.
Aus diesen Exempeln aber
erhellet zur Gnüge, daß der Mensch ohne
Umgang mit andern Leuten zu keinem Ge-
brauch der Vernunfft gelange und also
keinen Vorzug von den Thieren erreiche.
Soll also der Mensch zur Vernunfft und
einiger Glückseligkeit kommen, so ist nö-
thig, daß er Umgang mit Leuten habe, de-
ren Verstand schon zu einiger deutlichen
Erkäntniß gekommen. Bewundere dero-
wegen, mein Leser, mit mir die weise Gü-
tigkeit GOttes, daß er die Menschen durch
so sehr viel Dinge nöthiget einiger massen
ein gesellschafftliches Leben zu führen, weil
ohne dasselbe unsere Vernunfft und unsere
Glückseligkeit, die uns doch die Gütigkeit
unsers gnädigen Schöpffers zugedacht, in
der tieffsten Unwissenheit und Unvernunfft
vergraben bliebe.

§. 6.

Wenn wir denn in der menschlichenZur Ver-
nunfft
trägt die

Gesellschafft leben, so trägt das mehreste

zu





einen Menſchen, der von Jugend auf
in menſchlicher Geſellſchafft geblieben und
erzogen worden. Wer hiervon unſtreiti-
ge Exempel haben will, der leſe des Herrn
D. Kœnigs Schediasma de hominum
inter feras educatorum ſtatu naturali
& ſolitario.
Aus dieſen Exempeln aber
erhellet zur Gnuͤge, daß der Menſch ohne
Umgang mit andern Leuten zu keinem Ge-
brauch der Vernunfft gelange und alſo
keinen Vorzug von den Thieren erreiche.
Soll alſo der Menſch zur Vernunfft und
einiger Gluͤckſeligkeit kommen, ſo iſt noͤ-
thig, daß er Umgang mit Leuten habe, de-
ren Verſtand ſchon zu einiger deutlichen
Erkaͤntniß gekommen. Bewundere dero-
wegen, mein Leſer, mit mir die weiſe Guͤ-
tigkeit GOttes, daß er die Menſchen durch
ſo ſehr viel Dinge noͤthiget einiger maſſen
ein geſellſchafftliches Leben zu fuͤhren, weil
ohne daſſelbe unſere Vernunfft und unſere
Gluͤckſeligkeit, die uns doch die Guͤtigkeit
unſers gnaͤdigen Schoͤpffers zugedacht, in
der tieffſten Unwiſſenheit und Unvernunfft
vergraben bliebe.

§. 6.

Wenn wir denn in der menſchlichenZur Ver-
nunfft
traͤgt die

Geſellſchafft leben, ſo traͤgt das mehreſte

zu
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0081" n="45"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
einen Men&#x017F;chen, der von Jugend auf<lb/>
in men&#x017F;chlicher Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft geblieben und<lb/>
erzogen worden. Wer hiervon un&#x017F;treiti-<lb/>
ge Exempel haben will, der le&#x017F;e des Herrn<lb/><hi rendition="#aq">D. K&#x0153;nigs Schediasma de hominum<lb/>
inter feras educatorum &#x017F;tatu naturali<lb/>
&amp; &#x017F;olitario.</hi> Aus die&#x017F;en Exempeln aber<lb/>
erhellet zur Gnu&#x0364;ge, daß der Men&#x017F;ch ohne<lb/>
Umgang mit andern Leuten zu keinem Ge-<lb/>
brauch der Vernunfft gelange und al&#x017F;o<lb/>
keinen Vorzug von den Thieren erreiche.<lb/>
Soll al&#x017F;o der Men&#x017F;ch zur Vernunfft und<lb/>
einiger Glu&#x0364;ck&#x017F;eligkeit kommen, &#x017F;o i&#x017F;t no&#x0364;-<lb/>
thig, daß er Umgang mit Leuten habe, de-<lb/>
ren Ver&#x017F;tand &#x017F;chon zu einiger deutlichen<lb/>
Erka&#x0364;ntniß gekommen. Bewundere dero-<lb/>
wegen, mein Le&#x017F;er, mit mir die wei&#x017F;e Gu&#x0364;-<lb/>
tigkeit GOttes, daß er die Men&#x017F;chen durch<lb/>
&#x017F;o &#x017F;ehr viel Dinge no&#x0364;thiget einiger ma&#x017F;&#x017F;en<lb/>
ein ge&#x017F;ell&#x017F;chafftliches Leben zu fu&#x0364;hren, weil<lb/>
ohne da&#x017F;&#x017F;elbe un&#x017F;ere Vernunfft und un&#x017F;ere<lb/>
Glu&#x0364;ck&#x017F;eligkeit, die uns doch die Gu&#x0364;tigkeit<lb/>
un&#x017F;ers gna&#x0364;digen Scho&#x0364;pffers zugedacht, in<lb/>
der tieff&#x017F;ten Unwi&#x017F;&#x017F;enheit und Unvernunfft<lb/>
vergraben bliebe.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 6.</head><lb/>
            <p>Wenn wir denn in der men&#x017F;chlichen<note place="right">Zur Ver-<lb/>
nunfft<lb/>
tra&#x0364;gt die</note><lb/>
Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft leben, &#x017F;o tra&#x0364;gt das mehre&#x017F;te<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[45/0081] einen Menſchen, der von Jugend auf in menſchlicher Geſellſchafft geblieben und erzogen worden. Wer hiervon unſtreiti- ge Exempel haben will, der leſe des Herrn D. Kœnigs Schediasma de hominum inter feras educatorum ſtatu naturali & ſolitario. Aus dieſen Exempeln aber erhellet zur Gnuͤge, daß der Menſch ohne Umgang mit andern Leuten zu keinem Ge- brauch der Vernunfft gelange und alſo keinen Vorzug von den Thieren erreiche. Soll alſo der Menſch zur Vernunfft und einiger Gluͤckſeligkeit kommen, ſo iſt noͤ- thig, daß er Umgang mit Leuten habe, de- ren Verſtand ſchon zu einiger deutlichen Erkaͤntniß gekommen. Bewundere dero- wegen, mein Leſer, mit mir die weiſe Guͤ- tigkeit GOttes, daß er die Menſchen durch ſo ſehr viel Dinge noͤthiget einiger maſſen ein geſellſchafftliches Leben zu fuͤhren, weil ohne daſſelbe unſere Vernunfft und unſere Gluͤckſeligkeit, die uns doch die Guͤtigkeit unſers gnaͤdigen Schoͤpffers zugedacht, in der tieffſten Unwiſſenheit und Unvernunfft vergraben bliebe. §. 6. Wenn wir denn in der menſchlichen Geſellſchafft leben, ſo traͤgt das mehreſte zu Zur Ver- nunfft traͤgt die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen01_1741
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen01_1741/81
Zitationshilfe: Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbahrung antreffen. Bd. 1. Göttingen, 1741, S. 45. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen01_1741/81>, abgerufen am 21.12.2024.