Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 2. Düsseldorf, 1839.Fünftes Capitel. Der Autor fährt fort nothwendige Erklärungen zu geben. Aber der alte Mann hatte noch andern Ver- Wie groß war dem alten Schloßherrn sein Gast Fuͤnftes Capitel. Der Autor fährt fort nothwendige Erklärungen zu geben. Aber der alte Mann hatte noch andern Ver- Wie groß war dem alten Schloßherrn ſein Gaſt <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0063" n="45"/> <div n="2"> <head><hi rendition="#g">Fuͤnftes Capitel</hi>.<lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><hi rendition="#g">Der Autor fährt fort nothwendige<lb/> Erklärungen zu geben</hi>.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p>Aber der alte Mann hatte noch andern Ver-<lb/> druß. Es iſt eine bewährte Erfahrung, daß der<lb/> Menſch Leckerbiſſen, wie Caviar und Gansleber-<lb/> paſteten ſchleunig müde wird und nur die einfachſte<lb/> Speiſe, das Brod, immer eſſen mag. So geht<lb/> es auch mit den Nerven des geiſtigen Gaumens.<lb/> Sie ſtumpfen ſich raſch gegen den wollüſtigſten<lb/> Kitzel ab; Erſchütterung und Staunen werden<lb/> ihnen bald trivial. Wer Mährchen hörte, ſehnt<lb/> ſich doch wieder bei Gelegenheit nach der trockenſten<lb/> Zeitung; woraus abzunehmen, daß Alle, welche<lb/> mit Wundern auf die Menſchen wirken wollen,<lb/> mit Wundern ſparſam ſeyn müſſen.</p><lb/> <p>Wie groß war dem alten Schloßherrn ſein Gaſt<lb/> im Anfang vorgekommen, wie hatte ſeine Seele<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [45/0063]
Fuͤnftes Capitel.
Der Autor fährt fort nothwendige
Erklärungen zu geben.
Aber der alte Mann hatte noch andern Ver-
druß. Es iſt eine bewährte Erfahrung, daß der
Menſch Leckerbiſſen, wie Caviar und Gansleber-
paſteten ſchleunig müde wird und nur die einfachſte
Speiſe, das Brod, immer eſſen mag. So geht
es auch mit den Nerven des geiſtigen Gaumens.
Sie ſtumpfen ſich raſch gegen den wollüſtigſten
Kitzel ab; Erſchütterung und Staunen werden
ihnen bald trivial. Wer Mährchen hörte, ſehnt
ſich doch wieder bei Gelegenheit nach der trockenſten
Zeitung; woraus abzunehmen, daß Alle, welche
mit Wundern auf die Menſchen wirken wollen,
mit Wundern ſparſam ſeyn müſſen.
Wie groß war dem alten Schloßherrn ſein Gaſt
im Anfang vorgekommen, wie hatte ſeine Seele
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen02_1839 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen02_1839/63 |
Zitationshilfe: | Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 2. Düsseldorf, 1839, S. 45. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen02_1839/63>, abgerufen am 24.02.2025. |