Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 2. Düsseldorf, 1839.Seit Lichtmeß keinen Lohn nicht gekriegt. Thut Den sechs und zwanzigsten Juni: Seit drei O Rieke, dein Getreuer Aus Schwaben oder Baiern, Dem ist es nicht gegonnen, Wenn Abends sinkt die Sonnen, Daß er an deiner Brust Dich kußt nach Herzenslust. Vorstehenden Spruch gemacht gestern Nacht als Zweites Blatt. Den fünften Juli: Lange nichts eingeschrieben Seit Lichtmeß keinen Lohn nicht gekriegt. Thut Den ſechs und zwanzigſten Juni: Seit drei O Rieke, dein Getreuer Aus Schwaben oder Baiern, Dem iſt es nicht gegonnen, Wenn Abends ſinkt die Sonnen, Daß er an deiner Bruſt Dich kußt nach Herzensluſt. Vorſtehenden Spruch gemacht geſtern Nacht als Zweites Blatt. Den fünften Juli: Lange nichts eingeſchrieben <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0057" n="39"/> <p>Seit Lichtmeß keinen Lohn nicht gekriegt. Thut<lb/> drei Gulden ſechs Kreuzer per Monat, zuſammen<lb/> zwölf Gulden vier und zwanzig Kreuzer.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p>Den ſechs und zwanzigſten Juni: Seit drei<lb/> Tagen nichts zu freſſen gehabt. An mein’ Rieken<lb/> continuirlich immerwährend gedacht. Iſt kaum noch<lb/> auszuſtehen. Sichtlich mager geworden.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <lg type="poem"> <l>O Rieke, dein Getreuer</l><lb/> <l>Aus Schwaben oder Baiern,</l><lb/> <l>Dem iſt es nicht gegonnen,</l><lb/> <l>Wenn Abends ſinkt die Sonnen,</l><lb/> <l>Daß er an deiner Bruſt</l><lb/> <l>Dich kußt nach Herzensluſt.</l> </lg><lb/> <p>Vorſtehenden Spruch gemacht geſtern Nacht als<lb/> den acht und zwanzigſten Juni, da ich nicht ſchla-<lb/> fen konnt’ von wegen Hunger und Flöh’.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#g">Zweites Blatt</hi>.</head><lb/> <p>Den fünften Juli: Lange nichts eingeſchrieben<lb/> in die Brieftafel. War zu beſchäftigt die Zeit her.<lb/> Außerordentlich mich verbeſſert in meiner ganzen<lb/> Lag’ und Condition. Fräulein verliebt in mich.</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [39/0057]
Seit Lichtmeß keinen Lohn nicht gekriegt. Thut
drei Gulden ſechs Kreuzer per Monat, zuſammen
zwölf Gulden vier und zwanzig Kreuzer.
Den ſechs und zwanzigſten Juni: Seit drei
Tagen nichts zu freſſen gehabt. An mein’ Rieken
continuirlich immerwährend gedacht. Iſt kaum noch
auszuſtehen. Sichtlich mager geworden.
O Rieke, dein Getreuer
Aus Schwaben oder Baiern,
Dem iſt es nicht gegonnen,
Wenn Abends ſinkt die Sonnen,
Daß er an deiner Bruſt
Dich kußt nach Herzensluſt.
Vorſtehenden Spruch gemacht geſtern Nacht als
den acht und zwanzigſten Juni, da ich nicht ſchla-
fen konnt’ von wegen Hunger und Flöh’.
Zweites Blatt.
Den fünften Juli: Lange nichts eingeſchrieben
in die Brieftafel. War zu beſchäftigt die Zeit her.
Außerordentlich mich verbeſſert in meiner ganzen
Lag’ und Condition. Fräulein verliebt in mich.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen02_1839 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen02_1839/57 |
Zitationshilfe: | Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 2. Düsseldorf, 1839, S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen02_1839/57>, abgerufen am 24.02.2025. |