Sechstes Capitel. Wie der Dorfschulmeister Agesel durch eine deutsche Sprachlehre um seinen Ver- stand gebracht wurde, und sich seitdem Agesilaus nannte.
Einigermaßen, wenn auch nicht genügend, wurde die Sehnsucht des alten Barons befriedigt, sie erhielt so zu sagen, wie das Sprichwort lautet, eine Birne für den Durst, als der Schulmeister Agesilaus in seine Nähe kam. Dieser Mann, wel- cher früher Agesel geheißen hatte, und ein alter Bekannter des Barons war, bekleidete bis zu dem Umschwunge in seinem Schicksale das Amt, die Jugend eines benachbarten Dörfchens im Lesen und Schreiben zu unterrichten. Er wohnte in einer Hütte von Lehmwänden, die außer der Schul- stube nur sein Schlafkämmerchen faßte, hatte drei- ßig Gulden jährlichen Gehalt, außerdem das Schul-
Immermann's Münchhausen. 1. Th. 10
Sechstes Capitel. Wie der Dorfſchulmeiſter Ageſel durch eine deutſche Sprachlehre um ſeinen Ver- ſtand gebracht wurde, und ſich ſeitdem Ageſilaus nannte.
Einigermaßen, wenn auch nicht genügend, wurde die Sehnſucht des alten Barons befriedigt, ſie erhielt ſo zu ſagen, wie das Sprichwort lautet, eine Birne für den Durſt, als der Schulmeiſter Ageſilaus in ſeine Nähe kam. Dieſer Mann, wel- cher früher Ageſel geheißen hatte, und ein alter Bekannter des Barons war, bekleidete bis zu dem Umſchwunge in ſeinem Schickſale das Amt, die Jugend eines benachbarten Dörfchens im Leſen und Schreiben zu unterrichten. Er wohnte in einer Hütte von Lehmwänden, die außer der Schul- ſtube nur ſein Schlafkämmerchen faßte, hatte drei- ßig Gulden jährlichen Gehalt, außerdem das Schul-
Immermann’s Münchhauſen. 1. Th. 10
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0153"n="145"/><divn="2"><head><hirendition="#g">Sechstes Capitel</hi>.<lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><hirendition="#g">Wie der Dorfſchulmeiſter Ageſel durch<lb/>
eine deutſche Sprachlehre um ſeinen Ver-<lb/>ſtand gebracht wurde, und ſich ſeitdem<lb/>
Ageſilaus nannte</hi>.</head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Einigermaßen, wenn auch nicht genügend, wurde<lb/>
die Sehnſucht des alten Barons befriedigt, ſie<lb/>
erhielt ſo zu ſagen, wie das Sprichwort lautet,<lb/>
eine Birne für den Durſt, als der Schulmeiſter<lb/>
Ageſilaus in ſeine Nähe kam. Dieſer Mann, wel-<lb/>
cher früher Ageſel geheißen hatte, und ein alter<lb/>
Bekannter des Barons war, bekleidete bis zu dem<lb/>
Umſchwunge in ſeinem Schickſale das Amt, die<lb/>
Jugend eines benachbarten Dörfchens im Leſen<lb/>
und Schreiben zu unterrichten. Er wohnte in<lb/>
einer Hütte von Lehmwänden, die außer der Schul-<lb/>ſtube nur ſein Schlafkämmerchen faßte, hatte drei-<lb/>
ßig Gulden jährlichen Gehalt, außerdem das Schul-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Immermann’s Münchhauſen. 1. Th. 10</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[145/0153]
Sechstes Capitel.
Wie der Dorfſchulmeiſter Ageſel durch
eine deutſche Sprachlehre um ſeinen Ver-
ſtand gebracht wurde, und ſich ſeitdem
Ageſilaus nannte.
Einigermaßen, wenn auch nicht genügend, wurde
die Sehnſucht des alten Barons befriedigt, ſie
erhielt ſo zu ſagen, wie das Sprichwort lautet,
eine Birne für den Durſt, als der Schulmeiſter
Ageſilaus in ſeine Nähe kam. Dieſer Mann, wel-
cher früher Ageſel geheißen hatte, und ein alter
Bekannter des Barons war, bekleidete bis zu dem
Umſchwunge in ſeinem Schickſale das Amt, die
Jugend eines benachbarten Dörfchens im Leſen
und Schreiben zu unterrichten. Er wohnte in
einer Hütte von Lehmwänden, die außer der Schul-
ſtube nur ſein Schlafkämmerchen faßte, hatte drei-
ßig Gulden jährlichen Gehalt, außerdem das Schul-
Immermann’s Münchhauſen. 1. Th. 10
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 1. Düsseldorf, 1838, S. 145. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen01_1838/153>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.