Humboldt, Alexander von: Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung. Bd. 2. Stuttgart u. a., 1847.Anmerkungen. 1 (S. 4.) Kosmos Bd. I. S. 50. 3 (S. 5.) Dante, Purg. I, 25-28: Goder pareva il ciel di lor fiammelle: O settentrional vedovo sito, Poi che privato se' di mirar quelle! 4 (S. 6.) Schiller's sämmtliche Werke 1826 Bd. XVIII. S. 231, 473, 480 und 486; Gervinus, neuere Gesch. der poet. National-Litteratur der Deutschen 1840 Bd. I. S. 135; Adolph Becker im Charikles Th. I. S. 219. Vergleiche aber damit Eduard Müller über Sophokleische Naturanschauung und die tiefe Naturempfindung der Griechen 1842 S. 10 und 26. 5 (S. 8.) Schnaase, Geschichte der bildenden Künste bei den Alten Bd. II. 1843 S. 128-138. 6 (S. 8.) Plut. de EI apud Delphos c. 9. Vergl. über eine Stelle des Apollonius Dyscolus aus Alexandrien (Mirab. Hist. c. 40) die letzte Schrift von Otfr. Müller: Gesch. der griech. Litteratur Bd. I. 1845 S. 31. 7 (S. 8.) Hesiodi Opera et Dies v. 502-561; Göttling in Hes. Carm. 1831 p. XIX; Ulrici, Gesch. der hellenischen Dichtkunst Th. I. 1835 S. 337; Bernhardy, Grundriß der griech. Litteratur Th. II. S. 176; doch nach dem Ausspruch von Gottfr. Hermann (Opuscula Vol. VI. p. 239) "trägt des Hesiodus malerische Beschreibung des Winters alle Zeichen eines hohen Alterthums". 8 (S. 8.) Hes. Theog. v. 233-264. Auch die Nereide Mära (Od. XI, 326; Il. XVIII, 48) soll vielleicht das phosphorische Anmerkungen. 1 (S. 4.) Kosmos Bd. I. S. 50. 3 (S. 5.) Dante, Purg. I, 25–28: Goder pareva il ciel di lor fiammelle: O settentrional vedovo sito, Poi che privato se' di mirar quelle! 4 (S. 6.) Schiller's sämmtliche Werke 1826 Bd. XVIII. S. 231, 473, 480 und 486; Gervinus, neuere Gesch. der poet. National-Litteratur der Deutschen 1840 Bd. I. S. 135; Adolph Becker im Charikles Th. I. S. 219. Vergleiche aber damit Eduard Müller über Sophokleische Naturanschauung und die tiefe Naturempfindung der Griechen 1842 S. 10 und 26. 5 (S. 8.) Schnaase, Geschichte der bildenden Künste bei den Alten Bd. II. 1843 S. 128–138. 6 (S. 8.) Plut. de EI apud Delphos c. 9. Vergl. über eine Stelle des Apollonius Dyscolus aus Alexandrien (Mirab. Hist. c. 40) die letzte Schrift von Otfr. Müller: Gesch. der griech. Litteratur Bd. I. 1845 S. 31. 7 (S. 8.) Hesiodi Opera et Dies v. 502–561; Göttling in Hes. Carm. 1831 p. XIX; Ulrici, Gesch. der hellenischen Dichtkunst Th. I. 1835 S. 337; Bernhardy, Grundriß der griech. Litteratur Th. II. S. 176; doch nach dem Ausspruch von Gottfr. Hermann (Opuscula Vol. VI. p. 239) „trägt des Hesiodus malerische Beschreibung des Winters alle Zeichen eines hohen Alterthums". 8 (S. 8.) Hes. Theog. v. 233–264. Auch die Nereide Mära (Od. XI, 326; Il. XVIII, 48) soll vielleicht das phosphorische <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0109" n="[104]"/> <div n="3"> <head><hi rendition="#g">Anmerkungen</hi>.</head><lb/> <note xml:id="ftn1-text" prev="#ftn1" place="end" n="1"> (S. 4.) <hi rendition="#g">Kosmos</hi> Bd. I. S. 50.</note> <note xml:id="ftn2-text" prev="#ftn2" place="end" n="3"> (S. 5.) <hi rendition="#g">Dante, Purg.</hi> I, 25–28: Goder pareva il ciel di lor fiammelle: O settentrional vedovo sito, Poi che privato se' di mirar quelle!</note> <note xml:id="ftn3-text" prev="#ftn3" place="end" n="4"> (S. 6.) <hi rendition="#g">Schiller's sämmtliche Werke</hi> 1826 Bd. XVIII. S. 231, 473, 480 und 486; <hi rendition="#g">Gervinus, neuere Gesch. der poet. National-Litteratur der Deutschen</hi> 1840 Bd. I. S. 135; <hi rendition="#g">Adolph Becker</hi> im <hi rendition="#g">Charikles</hi> Th. I. S. 219. Vergleiche aber damit <hi rendition="#g">Eduard Müller über Sophokleische Naturanschauung und die tiefe Naturempfindung der Griechen</hi> 1842 S. 10 und 26.</note> <note xml:id="ftn4-text" prev="#ftn4" place="end" n="5"> (S. 8.) <hi rendition="#g">Schnaase, Geschichte der bildenden Künste bei den Alten</hi> Bd. II. 1843 S. 128–138.</note> <note xml:id="ftn5-text" prev="#ftn5" place="end" n="6"> (S. 8.) <hi rendition="#g">Plut. de EI apud Delphos</hi> c. 9. Vergl. über eine Stelle des Apollonius Dyscolus aus Alexandrien <hi rendition="#g">(Mirab. Hist.</hi> c. 40) die letzte Schrift von Otfr. <hi rendition="#g">Müller: Gesch. der griech. Litteratur</hi> Bd. I. 1845 S. 31.</note> <note xml:id="ftn6-text" prev="#ftn6" place="end" n="7"> (S. 8.) <hi rendition="#g">Hesiodi Opera et Dies</hi> v. 502–561; <hi rendition="#g">Göttling in Hes. Carm.</hi> 1831 p. XIX; <hi rendition="#g">Ulrici, Gesch. der hellenischen Dichtkunst</hi> Th. I. 1835 S. 337; <hi rendition="#g">Bernhardy, Grundriß der griech. Litteratur</hi> Th. II. S. 176; doch nach dem Ausspruch von Gottfr. <hi rendition="#g">Hermann (Opuscula</hi> Vol. VI. p. 239) „trägt des Hesiodus malerische Beschreibung des <hi rendition="#g">Winters</hi> alle Zeichen eines hohen Alterthums".</note> <note xml:id="ftn7-text" prev="#ftn7" place="end" n="8"> (S. 8.) <hi rendition="#g">Hes. Theog.</hi> v. 233–264. Auch die Nereide Mära <hi rendition="#g">(Od.</hi> XI, 326; Il. XVIII, 48) soll vielleicht das phosphorische </note> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[104]/0109]
Anmerkungen.
¹ (S. 4.) Kosmos Bd. I. S. 50.
³ (S. 5.) Dante, Purg. I, 25–28: Goder pareva il ciel di lor fiammelle: O settentrional vedovo sito, Poi che privato se' di mirar quelle!
⁴ (S. 6.) Schiller's sämmtliche Werke 1826 Bd. XVIII. S. 231, 473, 480 und 486; Gervinus, neuere Gesch. der poet. National-Litteratur der Deutschen 1840 Bd. I. S. 135; Adolph Becker im Charikles Th. I. S. 219. Vergleiche aber damit Eduard Müller über Sophokleische Naturanschauung und die tiefe Naturempfindung der Griechen 1842 S. 10 und 26.
⁵ (S. 8.) Schnaase, Geschichte der bildenden Künste bei den Alten Bd. II. 1843 S. 128–138.
⁶ (S. 8.) Plut. de EI apud Delphos c. 9. Vergl. über eine Stelle des Apollonius Dyscolus aus Alexandrien (Mirab. Hist. c. 40) die letzte Schrift von Otfr. Müller: Gesch. der griech. Litteratur Bd. I. 1845 S. 31.
⁷ (S. 8.) Hesiodi Opera et Dies v. 502–561; Göttling in Hes. Carm. 1831 p. XIX; Ulrici, Gesch. der hellenischen Dichtkunst Th. I. 1835 S. 337; Bernhardy, Grundriß der griech. Litteratur Th. II. S. 176; doch nach dem Ausspruch von Gottfr. Hermann (Opuscula Vol. VI. p. 239) „trägt des Hesiodus malerische Beschreibung des Winters alle Zeichen eines hohen Alterthums".
⁸ (S. 8.) Hes. Theog. v. 233–264. Auch die Nereide Mära (Od. XI, 326; Il. XVIII, 48) soll vielleicht das phosphorische
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Posner Collection: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-01-09T11:04:31Z)
Moritz Bodner: Erstellung bzw. Korrektur der griechischen Textpassagen
(2013-04-18T11:04:31Z)
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |