Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Wilhelm von: Ideen zu einem Versuch, die Gränzen der Wirksamkeit des Staats zu bestimmen. Breslau, 1851.

Bild:
<< vorherige Seite

setzten Extrems, der zu grossen Erschwerung der Geschäfte,
vor Augen haben, und endlich nie da eine Anordnung
treffen wollen, wo dieselbe den Lauf der Geschäfte so gut,
als gänzlich hemmen würde.


XIII.
Sorgfalt des Staats für die Sicherheit durch Bestrafung der Ueber-
tretungen der Gesetze des Staats. (Kriminalgesetze.)

Handlungen, welche der Staat bestrafen muss. -- Strafen. Maas derselben;
absolutes: Höchste Gelindigkeit bei der gehörigen Wirksamkeit, -- Schädlich-
keit der Strafe der Ehrlosigkeit. -- Ungerechtigkeit der Strafen, welche sich,
über den Verbrecher hinaus, auf andre Personen erstrecken. -- Relatives Maas
der Strafen. Grad der Nichtachtung des fremden Rechts. -- Widerlegung
des Grundsatzes, welcher zu diesem Maassstab die Häufigkeit der Verbrechen,
und die Menge der, zu ihnen reizenden Antriebe annimmt; -- Ungerechtig-
keit, -- Schädlichkeit desselben. -- Allgemeine Stufenfolge der Verbrechen in
Absicht der Härte ihrer Strafen. -- Anwendung der Strafgesetze auf wirkliche
Verbrechen. -- Verfahren gegen die Verbrecher, während der Untersuchung. --
Prüfung der Frage: inwiefern der Staat Verbrechen verhüten darf? -- Unter-
schied zwischen der Beantwortung dieser Frage, und der Bestimmung, sich nur
auf den Handlenden selbst beziehende Handlungen im Vorigen. -- Abriss der
verschiedenen, möglichen Arten, Verbrechen zu verhüten, nach der allgemeinen
Ursache der Verbrechen. -- Die erste dieser Arten, welche dem Mangel an
Mitteln abhilft, der leicht zu Verbrechen führt, ist schädlich und unnütz. --
Noch schädlicher, und daher gleichfalls nicht rathsam ist die zweite, welche auf
Entfernung der, im Charakter liegenden Ursachen zu Verbrechen gerichtet
ist. -- Anwendung dieser Art auf wirkliche Verbrecher. Besserung derselben. --
Behandlung der ab instantia absolvirten. -- Letzte Art, Verbrechen zu ver-
hüten; Entfernung der Gelegenheiten ihrer Begehung. -- Einschränkung der-
selben auf die blosse Verhütung der Ausführung schon beschlossener Ver-
brechen. -- Was dagegen an die Stelle jener gemissbilligten Mittel treten muss,
um Verbrechen zu verhüten? -- Die strengste Aufsicht auf begangene Ver-
brechen, und Seltenheit der Straflosigkeit. -- Schädlichkeit des Begnadigungs-
und Milderungsrechts. -- Veranstaltungen zur Entdeckung von Verbrechen. --
Nothwendigkeit der Publicität aller Kriminalgesetze, ohne Unterschied. --
Höchste, aus diesem Abschnitt gezogene Grundsätze.

Das letzte, und vielleicht wichtigste Mittel, für die Sicher-
heit der Bürger Sorge zu tragen, ist die Bestrafung der Ueber-
tretung der Gesetze des Staats. Ich muss daher noch auf

setzten Extrems, der zu grossen Erschwerung der Geschäfte,
vor Augen haben, und endlich nie da eine Anordnung
treffen wollen, wo dieselbe den Lauf der Geschäfte so gut,
als gänzlich hemmen würde.


XIII.
Sorgfalt des Staats für die Sicherheit durch Bestrafung der Ueber-
tretungen der Gesetze des Staats. (Kriminalgesetze.)

Handlungen, welche der Staat bestrafen muss. — Strafen. Maas derselben;
absolutes: Höchste Gelindigkeit bei der gehörigen Wirksamkeit, — Schädlich-
keit der Strafe der Ehrlosigkeit. — Ungerechtigkeit der Strafen, welche sich,
über den Verbrecher hinaus, auf andre Personen erstrecken. — Relatives Maas
der Strafen. Grad der Nichtachtung des fremden Rechts. — Widerlegung
des Grundsatzes, welcher zu diesem Maassstab die Häufigkeit der Verbrechen,
und die Menge der, zu ihnen reizenden Antriebe annimmt; — Ungerechtig-
keit, — Schädlichkeit desselben. — Allgemeine Stufenfolge der Verbrechen in
Absicht der Härte ihrer Strafen. — Anwendung der Strafgesetze auf wirkliche
Verbrechen. — Verfahren gegen die Verbrecher, während der Untersuchung. —
Prüfung der Frage: inwiefern der Staat Verbrechen verhüten darf? — Unter-
schied zwischen der Beantwortung dieser Frage, und der Bestimmung, sich nur
auf den Handlenden selbst beziehende Handlungen im Vorigen. — Abriss der
verschiedenen, möglichen Arten, Verbrechen zu verhüten, nach der allgemeinen
Ursache der Verbrechen. — Die erste dieser Arten, welche dem Mangel an
Mitteln abhilft, der leicht zu Verbrechen führt, ist schädlich und unnütz. —
Noch schädlicher, und daher gleichfalls nicht rathsam ist die zweite, welche auf
Entfernung der, im Charakter liegenden Ursachen zu Verbrechen gerichtet
ist. — Anwendung dieser Art auf wirkliche Verbrecher. Besserung derselben. —
Behandlung der ab instantia absolvirten. — Letzte Art, Verbrechen zu ver-
hüten; Entfernung der Gelegenheiten ihrer Begehung. — Einschränkung der-
selben auf die blosse Verhütung der Ausführung schon beschlossener Ver-
brechen. — Was dagegen an die Stelle jener gemissbilligten Mittel treten muss,
um Verbrechen zu verhüten? — Die strengste Aufsicht auf begangene Ver-
brechen, und Seltenheit der Straflosigkeit. — Schädlichkeit des Begnadigungs-
und Milderungsrechts. — Veranstaltungen zur Entdeckung von Verbrechen. —
Nothwendigkeit der Publicität aller Kriminalgesetze, ohne Unterschied. —
Höchste, aus diesem Abschnitt gezogene Grundsätze.

Das letzte, und vielleicht wichtigste Mittel, für die Sicher-
heit der Bürger Sorge zu tragen, ist die Bestrafung der Ueber-
tretung der Gesetze des Staats. Ich muss daher noch auf

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0174" n="138"/>
setzten Extrems, der zu grossen Erschwerung der Geschäfte,<lb/>
vor Augen haben, und endlich nie da eine Anordnung<lb/>
treffen wollen, wo dieselbe den Lauf der Geschäfte so gut,<lb/>
als gänzlich hemmen würde.</hi> </p>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">XIII.<lb/>
Sorgfalt des Staats für die Sicherheit durch Bestrafung der Ueber-<lb/>
tretungen der Gesetze des Staats. (Kriminalgesetze.)</hi> </head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <argument>
          <p>Handlungen, welche der Staat bestrafen muss. &#x2014; Strafen. Maas derselben;<lb/>
absolutes: Höchste Gelindigkeit bei der gehörigen Wirksamkeit, &#x2014; Schädlich-<lb/>
keit der Strafe der Ehrlosigkeit. &#x2014; Ungerechtigkeit der Strafen, welche sich,<lb/>
über den Verbrecher hinaus, auf andre Personen erstrecken. &#x2014; Relatives Maas<lb/>
der Strafen. Grad der Nichtachtung des fremden Rechts. &#x2014; Widerlegung<lb/>
des Grundsatzes, welcher zu diesem Maassstab die Häufigkeit der Verbrechen,<lb/>
und die Menge der, zu ihnen reizenden Antriebe annimmt; &#x2014; Ungerechtig-<lb/>
keit, &#x2014; Schädlichkeit desselben. &#x2014; Allgemeine Stufenfolge der Verbrechen in<lb/>
Absicht der Härte ihrer Strafen. &#x2014; Anwendung der Strafgesetze auf wirkliche<lb/>
Verbrechen. &#x2014; Verfahren gegen die Verbrecher, während der Untersuchung. &#x2014;<lb/>
Prüfung der Frage: inwiefern der Staat Verbrechen verhüten darf? &#x2014; Unter-<lb/>
schied zwischen der Beantwortung dieser Frage, und der Bestimmung, sich nur<lb/>
auf den Handlenden selbst beziehende Handlungen im Vorigen. &#x2014; Abriss der<lb/>
verschiedenen, möglichen Arten, Verbrechen zu verhüten, nach der allgemeinen<lb/>
Ursache der Verbrechen. &#x2014; Die erste dieser Arten, welche dem Mangel an<lb/>
Mitteln abhilft, der leicht zu Verbrechen führt, ist schädlich und unnütz. &#x2014;<lb/>
Noch schädlicher, und daher gleichfalls nicht rathsam ist die zweite, welche auf<lb/>
Entfernung der, im Charakter liegenden Ursachen zu Verbrechen gerichtet<lb/>
ist. &#x2014; Anwendung dieser Art auf wirkliche Verbrecher. Besserung derselben. &#x2014;<lb/>
Behandlung der ab instantia absolvirten. &#x2014; Letzte Art, Verbrechen zu ver-<lb/>
hüten; Entfernung der Gelegenheiten ihrer Begehung. &#x2014; Einschränkung der-<lb/>
selben auf die blosse Verhütung der Ausführung schon beschlossener Ver-<lb/>
brechen. &#x2014; Was dagegen an die Stelle jener gemissbilligten Mittel treten muss,<lb/>
um Verbrechen zu verhüten? &#x2014; Die strengste Aufsicht auf begangene Ver-<lb/>
brechen, und Seltenheit der Straflosigkeit. &#x2014; Schädlichkeit des Begnadigungs-<lb/>
und Milderungsrechts. &#x2014; Veranstaltungen zur Entdeckung von Verbrechen. &#x2014;<lb/>
Nothwendigkeit der Publicität aller Kriminalgesetze, ohne Unterschied. &#x2014;<lb/>
Höchste, aus diesem Abschnitt gezogene Grundsätze.</p>
        </argument><lb/>
        <p>Das letzte, und vielleicht wichtigste Mittel, für die Sicher-<lb/>
heit der Bürger Sorge zu tragen, ist die Bestrafung der Ueber-<lb/>
tretung der Gesetze des Staats. Ich muss daher noch auf<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[138/0174] setzten Extrems, der zu grossen Erschwerung der Geschäfte, vor Augen haben, und endlich nie da eine Anordnung treffen wollen, wo dieselbe den Lauf der Geschäfte so gut, als gänzlich hemmen würde. XIII. Sorgfalt des Staats für die Sicherheit durch Bestrafung der Ueber- tretungen der Gesetze des Staats. (Kriminalgesetze.) Handlungen, welche der Staat bestrafen muss. — Strafen. Maas derselben; absolutes: Höchste Gelindigkeit bei der gehörigen Wirksamkeit, — Schädlich- keit der Strafe der Ehrlosigkeit. — Ungerechtigkeit der Strafen, welche sich, über den Verbrecher hinaus, auf andre Personen erstrecken. — Relatives Maas der Strafen. Grad der Nichtachtung des fremden Rechts. — Widerlegung des Grundsatzes, welcher zu diesem Maassstab die Häufigkeit der Verbrechen, und die Menge der, zu ihnen reizenden Antriebe annimmt; — Ungerechtig- keit, — Schädlichkeit desselben. — Allgemeine Stufenfolge der Verbrechen in Absicht der Härte ihrer Strafen. — Anwendung der Strafgesetze auf wirkliche Verbrechen. — Verfahren gegen die Verbrecher, während der Untersuchung. — Prüfung der Frage: inwiefern der Staat Verbrechen verhüten darf? — Unter- schied zwischen der Beantwortung dieser Frage, und der Bestimmung, sich nur auf den Handlenden selbst beziehende Handlungen im Vorigen. — Abriss der verschiedenen, möglichen Arten, Verbrechen zu verhüten, nach der allgemeinen Ursache der Verbrechen. — Die erste dieser Arten, welche dem Mangel an Mitteln abhilft, der leicht zu Verbrechen führt, ist schädlich und unnütz. — Noch schädlicher, und daher gleichfalls nicht rathsam ist die zweite, welche auf Entfernung der, im Charakter liegenden Ursachen zu Verbrechen gerichtet ist. — Anwendung dieser Art auf wirkliche Verbrecher. Besserung derselben. — Behandlung der ab instantia absolvirten. — Letzte Art, Verbrechen zu ver- hüten; Entfernung der Gelegenheiten ihrer Begehung. — Einschränkung der- selben auf die blosse Verhütung der Ausführung schon beschlossener Ver- brechen. — Was dagegen an die Stelle jener gemissbilligten Mittel treten muss, um Verbrechen zu verhüten? — Die strengste Aufsicht auf begangene Ver- brechen, und Seltenheit der Straflosigkeit. — Schädlichkeit des Begnadigungs- und Milderungsrechts. — Veranstaltungen zur Entdeckung von Verbrechen. — Nothwendigkeit der Publicität aller Kriminalgesetze, ohne Unterschied. — Höchste, aus diesem Abschnitt gezogene Grundsätze. Das letzte, und vielleicht wichtigste Mittel, für die Sicher- heit der Bürger Sorge zu tragen, ist die Bestrafung der Ueber- tretung der Gesetze des Staats. Ich muss daher noch auf

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Wilhelm von Humboldt schrieb seine 'Ideen zu eine… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_grenzen_1851
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_grenzen_1851/174
Zitationshilfe: Humboldt, Wilhelm von: Ideen zu einem Versuch, die Gränzen der Wirksamkeit des Staats zu bestimmen. Breslau, 1851, S. 138. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_grenzen_1851/174>, abgerufen am 21.01.2025.