Humboldt, Alexander von: [Rezension/Kommentar zu:] Geschichte der Entdeckungen und Erfindungen von den ersten Anfängen der Menschheit bis auf unsere Tage. Von Von Dr. C. G. Rehlen. Leipzig, 1853. In: Illustrirte Zeitung, Nr. 546 (1853), S. 403.Dritter Band. Geschichte der Entdeckungen und Von Dr. C. G. Rehlen. 8. 1853.Erfindungen von den ersten Anfängen der Menschheit bis auf unsere Tage. Brosch. 10 Rgr. Alexander v. Humboldt spricht sich über "Rehlen's
Dritter Band. Geſchichte der Entdeckungen und Von Dr. C. G. Rehlen. 8. 1853.Erfindungen von den erſten Anfängen der Menſchheit bis auf unſere Tage. Broſch. 10 Rgr. Alexander v. Humboldt ſpricht ſich über „Rehlen's
<TEI> <text> <pb facs="#f0001"/> <front> <titlePart type="volume"> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Dritter Band</hi>.</hi> </titlePart><lb/> <titlePart type="main"> <hi rendition="#c">Geſchichte der Entdeckungen und<lb/> Erfindungen<lb/> von den erſten Anfängen der Menſchheit bis auf<lb/> unſere Tage.<lb/></hi> </titlePart> <docImprint> <hi rendition="#c">Von <hi rendition="#aq">Dr.</hi> <hi rendition="#fr">C. G. Rehlen.</hi> 8. 1853.<lb/> Broſch. 10 Rgr.</hi> </docImprint><lb/> </front> <body> <div n="1"> <p><hi rendition="#g">Alexander v. Humboldt</hi> ſpricht ſich über „Rehlen's<lb/> Geſchichte der Erfindungen“ in folgender Weiſe aus:</p><lb/> <p> <cit> <quote>„Sie haben in Ihrer ſo inhaltreichen Schrift über den<lb/> Lebensproceß aller Erfindungen auf eine ſehr entſprechende<lb/> Weiſe ein ungeheures großes und vielſeitiges Material zu<lb/> beherrſchen, das Ideale, die reingeiſtigen Fortſchritte mit<lb/> den mechaniſchen und induſtriellen zu verſchwiſtern gewußt.<lb/> Ihre merkwürdige Schrift gehört zu den ſeltenen, welche<lb/> auf einer ungeheuren Linie durch Zeit und Raum eine über-<lb/> große Maſſe von Ideen gleichzeitig vereinigen. Es iſt ein<lb/> Vorzug einer ſolchen Schrift, dieſelben Wünſche anzuregen,<lb/> die auf der Eiſenbahn aufſteigen, wenn ſie ein reich bebau-<lb/> tes Land durchſtreift.</quote> <space dim="horizontal"/> <bibl><hi rendition="#g">Alex. v. Humboldt</hi>.“</bibl> </cit> </p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0001]
Dritter Band.
Geſchichte der Entdeckungen und
Erfindungen
von den erſten Anfängen der Menſchheit bis auf
unſere Tage.
Von Dr. C. G. Rehlen. 8. 1853.
Broſch. 10 Rgr.
Alexander v. Humboldt ſpricht ſich über „Rehlen's
Geſchichte der Erfindungen“ in folgender Weiſe aus:
„Sie haben in Ihrer ſo inhaltreichen Schrift über den
Lebensproceß aller Erfindungen auf eine ſehr entſprechende
Weiſe ein ungeheures großes und vielſeitiges Material zu
beherrſchen, das Ideale, die reingeiſtigen Fortſchritte mit
den mechaniſchen und induſtriellen zu verſchwiſtern gewußt.
Ihre merkwürdige Schrift gehört zu den ſeltenen, welche
auf einer ungeheuren Linie durch Zeit und Raum eine über-
große Maſſe von Ideen gleichzeitig vereinigen. Es iſt ein
Vorzug einer ſolchen Schrift, dieſelben Wünſche anzuregen,
die auf der Eiſenbahn aufſteigen, wenn ſie ein reich bebau-
tes Land durchſtreift. Alex. v. Humboldt.“
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_geschichteder_1853 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_geschichteder_1853/1 |
Zitationshilfe: | Humboldt, Alexander von: [Rezension/Kommentar zu:] Geschichte der Entdeckungen und Erfindungen von den ersten Anfängen der Menschheit bis auf unsere Tage. Von Von Dr. C. G. Rehlen. Leipzig, 1853. In: Illustrirte Zeitung, Nr. 546 (1853), S. 403, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_geschichteder_1853/1>, abgerufen am 22.02.2025. |