Humboldt, Alexander von: Ueber einige elektro-magnetische Erscheinungen und den verminderten Luftdruck in der Tropen-Gegend des Atlantischen Oceans. In: Annalen der Physik und Chemie, Bd. 37 (1836), S. 241-258.ein Barometerstand von 29z,6 (oder 27z 9l,2 Par.) schon
und des Mittels der beiden temperirten Zonen 0z,35 engl. oder 3l,94 franz. Beilage C. Aus dem spanischen Journale der Rückfahrt von Cal- [Tabelle]
ein Barometerstand von 29z,6 (oder 27z 9l,2 Par.) schon
und des Mittels der beiden temperirten Zonen 0z,35 engl. oder 3l,94 franz. Beilage C. Aus dem spanischen Journale der Rückfahrt von Cal- [Tabelle]
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0015" n="255"/> ein Barometerstand von 29<hi rendition="#sup">z</hi>,6 (oder 27<hi rendition="#sup">z</hi> 9<hi rendition="#sup">l</hi>,2 Par.) schon<lb/> ein Vorbote des Sturmes. Ich finde durch Correction<lb/> des Niveaus und auf 0° R. reducirt:<lb/><table><row><cell>Br.</cell><cell>33°</cell><cell>N.</cell><cell rendition="#c">—</cell><cell>24°</cell><cell>N.</cell><cell>30<hi rendition="#sup">z</hi>,02</cell></row><row><cell rendition="#c">-</cell><cell>23 </cell><cell rendition="#c">-</cell><cell rendition="#c">—</cell><cell>0 </cell><cell rendition="#c">-</cell><cell>29 ,61</cell></row><row><cell rendition="#c">-</cell><cell>0 </cell><cell rendition="#c">-</cell><cell rendition="#c">—</cell><cell>23 </cell><cell>S.</cell><cell>29 ,54</cell></row><row><cell rendition="#c">-</cell><cell>23 </cell><cell rendition="#c">-</cell><cell rendition="#c">—</cell><cell>43 </cell><cell rendition="#c">-</cell><cell>29 ,81.</cell></row></table><lb/> Unterschied des Luftdruckes der ganzen Tropen-Zone<lb/> und des Mittels der beiden temperirten Zonen 0<hi rendition="#sup">z</hi>,35 engl.<lb/> oder 3<hi rendition="#sup">l</hi>,94 franz.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#g"><hi rendition="#i">Beilage C</hi></hi>.</head><lb/> <p>Aus dem spanischen Journale der Rückfahrt von Cal-<lb/> lao nach Cadiz auf der Königl. Fregatte La Santa Ru-<lb/> fina gebe ich hier zuerst die täglichen Beobachtungen<lb/><hi rendition="#g">Quevedo</hi>'s im Atlantischen Ocean, vom 12. März bis<lb/> 2. Mai 1803.<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Atlantischer Ocean</hi>.</hi></p><lb/> <table> <row> <cell/> </row> </table> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [255/0015]
ein Barometerstand von 29z,6 (oder 27z 9l,2 Par.) schon
ein Vorbote des Sturmes. Ich finde durch Correction
des Niveaus und auf 0° R. reducirt:
Br. 33° N. — 24° N. 30z,02
- 23 - — 0 - 29 ,61
- 0 - — 23 S. 29 ,54
- 23 - — 43 - 29 ,81.
Unterschied des Luftdruckes der ganzen Tropen-Zone
und des Mittels der beiden temperirten Zonen 0z,35 engl.
oder 3l,94 franz.
Beilage C.
Aus dem spanischen Journale der Rückfahrt von Cal-
lao nach Cadiz auf der Königl. Fregatte La Santa Ru-
fina gebe ich hier zuerst die täglichen Beobachtungen
Quevedo's im Atlantischen Ocean, vom 12. März bis
2. Mai 1803.
Atlantischer Ocean.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_elektromagnetische_1836 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_elektromagnetische_1836/15 |
Zitationshilfe: | Humboldt, Alexander von: Ueber einige elektro-magnetische Erscheinungen und den verminderten Luftdruck in der Tropen-Gegend des Atlantischen Oceans. In: Annalen der Physik und Chemie, Bd. 37 (1836), S. 241-258, hier S. 255. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_elektromagnetische_1836/15>, abgerufen am 22.02.2025. |