Humboldt, Alexander von: Ueber einige elektro-magnetische Erscheinungen und den verminderten Luftdruck in der Tropen-Gegend des Atlantischen Oceans. In: Annalen der Physik und Chemie, Bd. 37 (1836), S. 241-258.1836. ANNALEN No 2. DER PHYSIK UND CHEMIE. BAND XXXVII. I. Ueber einige elektro-magnetische Erscheinun- gen und den verminderten Luftdruck in der Tropen-Gegend des Atlantischen Oceans. Auszug aus einem Briefe von Alexander von Humboldt an den Herausgeber. Paris, im December 1835. Poggendorff's Annal. Bd. XXXVII. 17
1836. ANNALEN No 2. DER PHYSIK UND CHEMIE. BAND XXXVII. I. Ueber einige elektro-magnetische Erscheinun- gen und den verminderten Luftdruck in der Tropen-Gegend des Atlantischen Oceans. Auszug aus einem Briefe von Alexander von Humboldt an den Herausgeber. Paris, im December 1835. Poggendorff's Annal. Bd. XXXVII. 17
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0001" n="241"/> <div n="1"> <head>1836. <hi rendition="#g">ANNALEN</hi> <hi rendition="#i">No</hi> 2.<lb/> DER PHYSIK UND CHEMIE.<lb/><hi rendition="#g">BAND XXXVII</hi>.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head>I. <hi rendition="#i">Ueber einige elektro-magnetische Erscheinun-<lb/> gen und den verminderten Luftdruck in der<lb/> Tropen-Gegend des Atlantischen Oceans.<lb/> Auszug aus einem Briefe von <hi rendition="#g">Alexander<lb/> von Humboldt</hi> an den <hi rendition="#g">Herausgeber</hi></hi>.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p><hi rendition="#et"><hi rendition="#g">Paris</hi>, im December 1835.</hi><lb/> — <hi rendition="#in">I</hi>ch habe, auf meine Aufforderung, von Hrn. <hi rendition="#g">Fara-<lb/> day</hi> das bestimmte Versprechen erhalten, sich bei der<lb/> Königlichen Societät zu London ernstlich dahin zu ver-<lb/> wenden, daſs man von der Nordost-Küste von Süd-<lb/> Amerika, aus dem Guarapiche, unfern dem Golf von<lb/> Paria, aus dem Delta des Orinoco oder aus den kleinen<lb/> Flüssen der englischen Guyana doch endlich einmal wie-<lb/> der lebendige elektrische Gymnoten nach Europa kom-<lb/> men lasse. Der Transport ist minder schwierig, als man<lb/> glaubt. Sie erinnern Sich, daſs man diese wunder-<lb/> baren Fische, an denen alle magneto-elektrischen Er-<lb/> scheinungen, vom Einflusse des Hirnes abhängig, deut-<lb/> licher, als an der Torpille (Zitterrochen) hervortreten,<lb/> lebend in Philadelphia und Stockholm gehabt hat. Ich<lb/> bin überzeugt, daſs, bei dem jetzigen glänzenden Zustande<lb/> der Physiologie und der Physik überhaupt, diese Gym-<lb/> noten, wenn man ihre Kräfte anfangs schont, und die<lb/> Thiere nicht (wie leider hier geschah) in den ersten Ta-<lb/> gen zu Tode quält, auf denkwürdige Entdeckungen über<lb/> den geheimniſsvollen Proceſs, der im Hirn und Nerven-<lb/> system vorgeht, führen werden. Unter den schönen<lb/> Versuchen, die wir <hi rendition="#g">John Davy</hi> über chemische Zer-<lb/> setzungen und Magnetisirung von Stahlnadeln durch Tor-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Poggendorff's Annal. Bd. XXXVII. 17</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [241/0001]
1836. ANNALEN No 2.
DER PHYSIK UND CHEMIE.
BAND XXXVII.
I. Ueber einige elektro-magnetische Erscheinun-
gen und den verminderten Luftdruck in der
Tropen-Gegend des Atlantischen Oceans.
Auszug aus einem Briefe von Alexander
von Humboldt an den Herausgeber.
Paris, im December 1835.
— Ich habe, auf meine Aufforderung, von Hrn. Fara-
day das bestimmte Versprechen erhalten, sich bei der
Königlichen Societät zu London ernstlich dahin zu ver-
wenden, daſs man von der Nordost-Küste von Süd-
Amerika, aus dem Guarapiche, unfern dem Golf von
Paria, aus dem Delta des Orinoco oder aus den kleinen
Flüssen der englischen Guyana doch endlich einmal wie-
der lebendige elektrische Gymnoten nach Europa kom-
men lasse. Der Transport ist minder schwierig, als man
glaubt. Sie erinnern Sich, daſs man diese wunder-
baren Fische, an denen alle magneto-elektrischen Er-
scheinungen, vom Einflusse des Hirnes abhängig, deut-
licher, als an der Torpille (Zitterrochen) hervortreten,
lebend in Philadelphia und Stockholm gehabt hat. Ich
bin überzeugt, daſs, bei dem jetzigen glänzenden Zustande
der Physiologie und der Physik überhaupt, diese Gym-
noten, wenn man ihre Kräfte anfangs schont, und die
Thiere nicht (wie leider hier geschah) in den ersten Ta-
gen zu Tode quält, auf denkwürdige Entdeckungen über
den geheimniſsvollen Proceſs, der im Hirn und Nerven-
system vorgeht, führen werden. Unter den schönen
Versuchen, die wir John Davy über chemische Zer-
setzungen und Magnetisirung von Stahlnadeln durch Tor-
Poggendorff's Annal. Bd. XXXVII. 17
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_elektromagnetische_1836 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_elektromagnetische_1836/1 |
Zitationshilfe: | Humboldt, Alexander von: Ueber einige elektro-magnetische Erscheinungen und den verminderten Luftdruck in der Tropen-Gegend des Atlantischen Oceans. In: Annalen der Physik und Chemie, Bd. 37 (1836), S. 241-258, hier S. 241. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_elektromagnetische_1836/1>, abgerufen am 22.02.2025. |