Humboldt, Alexander von: Alexander von Humboldts physikalische Beobachtungen auf seiner Reise nach dem spanischen Amerika. Aus einem Brief desselben an Delametherie. In: Annalen der Physik, Bd. 4 (1800), S. 443-455.VIII. Alexander von Humboldt's physikalische Beobachtungen auf seiner Reise nach dem spanischen Amerika. (Aus einem Briefe desselben an Delametherie.*) Cumana in Süd-Amerika, den 30sten Messidor J. 7. Erst seit drei Tagen befinde ich mich hier auf der *) Journal de Physique, t. 6, p. 433. Der erste Rei- seplan Herrn von Humboldt's war, über Tri- polis zu den französischen Physikern in Aegypten, und von da weiter ins innere Afrika vorzudringen; schon hatte er sich, um diesen Weg anzutreten, zwei Monate lang in Marseille aufgehalten, als un- vorherzusehende Umstände diese Reise vereitelten, worüber wir uns, bei der Gefährlichkeit derselben für Christen, unstreitig Glück zu wünschen haben. Seinem Vorhaben treu, die heiße Zone zu besu- chen, wandte er sich darauf nach Spanien, und hatte das für einen Ausländer so seltene Glück, von der Regierung die Erlaubniß zu erhalten, Mexico, Peru, Chili und die Philippinen zu bereisen. Den 26sten Floreal J. 7. verließ er Madrit, um sich in Corunna nach der Havanna und Mexico einzuschif- fen. Diesen Vorsatz muß er aber späterhin abge- ändert haben, da wir ihn jetzt in Cumana, einer Ff 2
VIII. Alexander von Humboldt's phyſikaliſche Beobachtungen auf ſeiner Reiſe nach dem ſpaniſchen Amerika. (Aus einem Briefe deſſelben an Delamétherie.*) Cumana in Süd-Amerika, den 30ſten Meſſidor J. 7. Erſt ſeit drei Tagen befinde ich mich hier auf der *) Journal de Phyſique, t. 6, p. 433. Der erſte Rei- ſeplan Herrn von Humboldt's war, über Tri- polis zu den franzöſiſchen Phyſikern in Aegypten, und von da weiter ins innere Afrika vorzudringen; ſchon hatte er ſich, um dieſen Weg anzutreten, zwei Monate lang in Marſeille aufgehalten, als un- vorherzuſehende Umſtände dieſe Reiſe vereitelten, worüber wir uns, bei der Gefährlichkeit derſelben für Chriſten, unſtreitig Glück zu wünſchen haben. Seinem Vorhaben treu, die heiße Zone zu beſu- chen, wandte er ſich darauf nach Spanien, und hatte das für einen Ausländer ſo ſeltene Glück, von der Regierung die Erlaubniß zu erhalten, Mexico, Peru, Chili und die Philippinen zu bereiſen. Den 26ſten Floreal J. 7. verließ er Madrit, um ſich in Corunna nach der Havanna und Mexico einzuſchif- fen. Dieſen Vorſatz muß er aber ſpäterhin abge- ändert haben, da wir ihn jetzt in Cumana, einer Ff 2
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0002" n="443"/><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head>VIII.<lb/><hi rendition="#k"><hi rendition="#g">Alexander von Humboldt's</hi></hi><lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">phyſikaliſche Beobachtungen auf ſeiner<lb/> Reiſe nach dem ſpaniſchen Amerika.</hi></hi><lb/> (Aus einem Briefe deſſelben an <hi rendition="#g">Delamétherie.</hi><note xml:id="note01part01" next="#note01part02" place="foot" n="*)"><hi rendition="#i">Journal de Phyſique,</hi> t. 6, p. 433. Der erſte Rei-<lb/> ſeplan Herrn von <hi rendition="#g">Humboldt's</hi> war, über Tri-<lb/> polis zu den franzöſiſchen Phyſikern in Aegypten,<lb/> und von da weiter ins innere Afrika vorzudringen;<lb/> ſchon hatte er ſich, um dieſen Weg anzutreten,<lb/> zwei Monate lang in Marſeille aufgehalten, als un-<lb/> vorherzuſehende Umſtände dieſe Reiſe vereitelten,<lb/> worüber wir uns, bei der Gefährlichkeit derſelben<lb/> für Chriſten, unſtreitig Glück zu wünſchen haben.<lb/> Seinem Vorhaben treu, die heiße Zone zu beſu-<lb/> chen, wandte er ſich darauf nach Spanien, und<lb/> hatte das für einen Ausländer ſo ſeltene Glück, von<lb/> der Regierung die Erlaubniß zu erhalten, <hi rendition="#i">Mexico</hi>,<lb/><hi rendition="#i">Peru</hi>, <hi rendition="#i">Chili</hi> und die <hi rendition="#i">Philippinen</hi> zu bereiſen. Den<lb/> 26ſten Floreal J. 7. verließ er Madrit, um ſich in<lb/> Corunna nach der Havanna und Mexico einzuſchif-<lb/> fen. Dieſen Vorſatz muß er aber ſpäterhin abge-<lb/> ändert haben, da wir ihn jetzt in <hi rendition="#i">Cumana</hi>, einer</note></head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#i">Cumana</hi> in Süd-Amerika, den 30ſten Meſſidor J. 7.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>rſt ſeit drei Tagen befinde ich mich hier auf der<lb/> Küſte von Süd-Amerika, und ſchon zeigt ſich eine<lb/> günſtige Gelegenheit, Ihnen, mein theurer und wür-<lb/> diger Freund, mit einem Fahrzeuge, das im Be-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">Ff 2</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [443/0002]
VIII.
Alexander von Humboldt's
phyſikaliſche Beobachtungen auf ſeiner
Reiſe nach dem ſpaniſchen Amerika.
(Aus einem Briefe deſſelben an Delamétherie. *)
Cumana in Süd-Amerika, den 30ſten Meſſidor J. 7.
Erſt ſeit drei Tagen befinde ich mich hier auf der
Küſte von Süd-Amerika, und ſchon zeigt ſich eine
günſtige Gelegenheit, Ihnen, mein theurer und wür-
diger Freund, mit einem Fahrzeuge, das im Be-
*) Journal de Phyſique, t. 6, p. 433. Der erſte Rei-
ſeplan Herrn von Humboldt's war, über Tri-
polis zu den franzöſiſchen Phyſikern in Aegypten,
und von da weiter ins innere Afrika vorzudringen;
ſchon hatte er ſich, um dieſen Weg anzutreten,
zwei Monate lang in Marſeille aufgehalten, als un-
vorherzuſehende Umſtände dieſe Reiſe vereitelten,
worüber wir uns, bei der Gefährlichkeit derſelben
für Chriſten, unſtreitig Glück zu wünſchen haben.
Seinem Vorhaben treu, die heiße Zone zu beſu-
chen, wandte er ſich darauf nach Spanien, und
hatte das für einen Ausländer ſo ſeltene Glück, von
der Regierung die Erlaubniß zu erhalten, Mexico,
Peru, Chili und die Philippinen zu bereiſen. Den
26ſten Floreal J. 7. verließ er Madrit, um ſich in
Corunna nach der Havanna und Mexico einzuſchif-
fen. Dieſen Vorſatz muß er aber ſpäterhin abge-
ändert haben, da wir ihn jetzt in Cumana, einer
Ff 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_delametherie_1800 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_delametherie_1800/2 |
Zitationshilfe: | Humboldt, Alexander von: Alexander von Humboldts physikalische Beobachtungen auf seiner Reise nach dem spanischen Amerika. Aus einem Brief desselben an Delametherie. In: Annalen der Physik, Bd. 4 (1800), S. 443-455, hier S. 443. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_delametherie_1800/2>, abgerufen am 22.02.2025. |