Hübner, Johann: Poetisches Handbuch. Leipzig, 1696.[Spaltenumbruch]
die Zeit kömmt heran er klettert heran er langt heran er sieht heran er steigt heran er trit heran er geht hinan er hebt hinan er kömmt hinan er langt hinan er rückt hinan er setzt hinan er setzt hindan er springt hinan er steigt hinan er tantzt hinan er trägt hinan er zieht hinan der Bann er thut in Bann dann alsodann so dann dann und wann man das thut man der Mann der Ackermann der Bettelmann der Biedermann der Bürgersmann der Edelmann der Ehemann der Ehrenmann der Fiedelmann der Gartenmann der gemeine Mann ein guter Mann ein Hampelmann ein Handwercksmann ein Handelsmann ein iedermann ein Landesmann ein Leyermann ein Muselmann ein Obermann ein Popelmann ein Puppenmann der Rittersmann Solimann der Untermann der Wassermann der Wundermann der Zimmermann Jonathan Anch ein Kranch manch Anche
[Spaltenumbruch]
die Zeit koͤmmt heran er klettert heran er langt heran er ſieht heran er ſteigt heran er trit heran er geht hinan er hebt hinan er koͤmmt hinan er langt hinan er ruͤckt hinan er ſetzt hinan er ſetzt hindan er ſpringt hinan er ſteigt hinan er tantzt hinan er traͤgt hinan er zieht hinan der Bann er thut in Bann dann alſodann ſo dann dann und wann man das thut man der Mann der Ackermann der Bettelmann der Biedermann der Buͤrgersmann der Edelmann der Ehemann der Ehrenmann der Fiedelmann der Gartenmann der gemeine Mann ein guter Mann ein Hampelmann ein Handwercksmann ein Handelsmann ein iedermann ein Landesmann ein Leyermann ein Muſelmann ein Obermann ein Popelmann ein Puppenmann der Rittersmann Solimann der Untermann der Waſſermann der Wundermann der Zimmermann Jonathan Anch ein Kranch manch Anche
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0252" n="248"/> <cb/> <list> <item>die Zeit koͤmmt heran</item><lb/> <item>er klettert heran</item><lb/> <item>er langt heran</item><lb/> <item>er ſieht heran</item><lb/> <item>er ſteigt heran</item><lb/> <item>er trit heran</item><lb/> <item>er geht hinan</item><lb/> <item>er hebt hinan</item><lb/> <item>er koͤmmt hinan</item><lb/> <item>er langt hinan</item><lb/> <item>er ruͤckt hinan</item><lb/> <item>er ſetzt hinan</item><lb/> <item>er ſetzt hindan</item><lb/> <item>er ſpringt hinan</item><lb/> <item>er ſteigt hinan</item><lb/> <item>er tantzt hinan</item><lb/> <item>er traͤgt hinan</item><lb/> <item>er zieht hinan</item><lb/> <item>der Bann</item><lb/> <item>er thut in Bann</item><lb/> <item>dann</item><lb/> <item>alſodann</item><lb/> <item>ſo dann</item><lb/> <item>dann und wann</item><lb/> <item>man</item><lb/> <item>das thut man</item><lb/> <item>der Mann</item><lb/> <item>der Ackermann</item><lb/> <item>der Bettelmann</item><lb/> <item>der Biedermann</item> </list><lb/> <cb/> <list> <item>der Buͤrgersmann</item><lb/> <item>der Edelmann</item><lb/> <item>der Ehemann</item><lb/> <item>der Ehrenmann</item><lb/> <item>der Fiedelmann</item><lb/> <item>der Gartenmann</item><lb/> <item>der gemeine Mann</item><lb/> <item>ein guter Mann</item><lb/> <item>ein Hampelmann</item><lb/> <item>ein Handwercksmann</item><lb/> <item>ein Handelsmann</item><lb/> <item>ein iedermann</item><lb/> <item>ein Landesmann</item><lb/> <item>ein Leyermann</item><lb/> <item>ein Muſelmann</item><lb/> <item>ein Obermann</item><lb/> <item>ein Popelmann</item><lb/> <item>ein Puppenmann</item><lb/> <item>der Rittersmann</item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">Solimann</hi> </item><lb/> <item>der Untermann</item><lb/> <item>der Waſſermann</item><lb/> <item>der Wundermann</item><lb/> <item>der Zimmermann</item><lb/> <item>Jonathan</item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Anch</hi> </head><lb/> <list> <item>ein Kranch</item><lb/> <item>manch</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Anche</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [248/0252]
die Zeit koͤmmt heran
er klettert heran
er langt heran
er ſieht heran
er ſteigt heran
er trit heran
er geht hinan
er hebt hinan
er koͤmmt hinan
er langt hinan
er ruͤckt hinan
er ſetzt hinan
er ſetzt hindan
er ſpringt hinan
er ſteigt hinan
er tantzt hinan
er traͤgt hinan
er zieht hinan
der Bann
er thut in Bann
dann
alſodann
ſo dann
dann und wann
man
das thut man
der Mann
der Ackermann
der Bettelmann
der Biedermann
der Buͤrgersmann
der Edelmann
der Ehemann
der Ehrenmann
der Fiedelmann
der Gartenmann
der gemeine Mann
ein guter Mann
ein Hampelmann
ein Handwercksmann
ein Handelsmann
ein iedermann
ein Landesmann
ein Leyermann
ein Muſelmann
ein Obermann
ein Popelmann
ein Puppenmann
der Rittersmann
Solimann
der Untermann
der Waſſermann
der Wundermann
der Zimmermann
Jonathan
Anch
ein Kranch
manch
Anche
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/huebner_handbuch_1696 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/huebner_handbuch_1696/252 |
Zitationshilfe: | Hübner, Johann: Poetisches Handbuch. Leipzig, 1696, S. 248. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/huebner_handbuch_1696/252>, abgerufen am 24.02.2025. |