Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite
Zwölfftes Buch/ Holtz und Weidwerck.
[Spaltenumbruch]

Wie man sonst die Vögel mit Schnelldräten und
andern Fallen fangen soll/ lässet sich besser aus Erfah-
rung lernen/ als verständlich beschreiben. Wer aber
[Spaltenumbruch] solches wissen will/ besehe Joh. Conrad Aitingern in
seinem Bericht vom Vogelstellen/ parte 3. cap. 15.
& seqq.

Cap. CXXXIII.
Vom Pürschen und Lufftschiessen.
[Spaltenumbruch]

DAs Pürschen erfordert unter allen Weidmann-
schafften den geringsten Unkosten/ weil es eine ei-
nige Person mit einem Rohr/ und einem Hund/
so doch nicht allzeit nöhtig/ verrichten kan/ und bringt
doch/ wo es gute Wildbaan und Reißgejaider hat/ ei-
nen überaus grossen Nutzen/ finden sich auch viel unter
dem Adel/ die selbst grossen Lust und Zeitvertreib dabey
suchen/ darzu gehören sowol gezogene als Schrotröhr/
nachdem man grosses oder kleines Wildpret für sich
hat.

Die Pürschröhr dörffen auswendig nicht blanck
und schimmerend seyn/ weil das Wild von dem gläntzi-
gen Schein gewarnet und schiech wird; die Kleider
müssen nach Gelegenheit der Zeit/ grün oder graulichte
Farbe haben. Es werden/ wie bey aller Jägerey/ er-
fordert gute Erfahrenheit aller Vortheil/ ein scharffes
Gesicht/ eine stäte Hand und leiser Tritt/ sonderlich
gutes resches Pulver auch Rohr-gerechte Kugeln und
runde Schröte; auf das hohe Wildpret werden Sul-
zen geschlagen/ oder an gelegenen Orten in Wäldern/
an Gehägen und Zäunen/ Stände und Schärme ge-
macht/ dabey aufzupassen; denen Füchsen wird bey
den Vorhöltzern/ und den Hasen in den Saat-Feldern
aufgepasst. Findet man einen Hasen in der Saß/ nimmt
man den Ladstecken und steckt ihn an den Ort/ wo der
Has den Kopf hin wendet/ in die Erden/ hängt seinen
Hut oder ein Wischtüchlein obenauf/ so wird der Has
die Augen nicht davon abwenden/ und kan ihn der Jä-
ger leichtlich abschleichen/ und zum Schuß kom-
men.

Wilde Tauben/ oder andere Vögel/ auf hohen
Bäumen zu schiessen/ muß die Zündpfann gegen dem
Kopf des Weidmanns/ ein höhers Schildlein haben/
damit/ wann er das Rohr in die Höhe aufrichten muß/
das Zündpulver nicht herab reise/ oder weil es paral-
lel
gegen den Augen kommt/ dieselben nicht verletze.

Wer pürschen will/ muß die Zeit/ die Gelegenheit
des Orts/ das Gewitter/ sonderlich aber den Wind/
wol in acht nehmen/ weil aber theils schon im Eilfften
Buch im 99 Capitel von der Wasser-Pürsche Anre-
gung geschehen/ will ichs hier desto kürtzer machen/ allein
diß melden/ daß fast keine Art des Weidwercks zu fin-
den ist/ dabey so viel Aberglauben/ verbottene Stück-
lein und Hexereyen gebraucht werden/ davor sich ein
jeder Christ billich zu hüten/ und keck zu glauben/ daß/
welche Künste und Vortheil mit unbekannten Chara-
cte
ren/ seltzamen Geister-Namen/ gewissen Segen
und Worten/ mit vorgeschriebenen Zahlen/ Zeichen und
Zeiten gethan werden müssen/ solches eitel Lockvögel
sind/ den Menschen in des Satans Stricke zu liefern;
und obwol andere Stücklein natürlich scheinen/ und in
der Prob ein oder mehrmal angehen/ deren ich in die-
sem Werck genug hätte anziehen können/ davon die Bü-
cher von der Magia naturali voll sind/ und die Jäger
sehr practiciren/ ist doch einem Christen anständiger/
[Spaltenumbruch] dergleichen fürwitzige/ von müssigen Leuten erfundene/
ja vom Satan selbst subornirte Pößlein zu meiden/ und
alles/ was er nicht wolte/ das man ihm thun solte/ auch
andern zu thun nicht vorzunehmen.

Das Lufftschiessen aber ist ein edles und schönes
Exercitium, davon man vorher in unsern Ländern we-
nig gewust hat/ und/ die Warheit zu bekennen/ ist es
mehr eine Lust/ als eine Wirthschafft zu halten; weil
erstlich die Kütte-Hüner dardurch zerstümmelt/ schrik-
kich und scheuhe gemacht werden/ daß sie hernach mit
keinem Treibzeuge mehr zu bekommen; so werden auch
viel Vögel im Flug getroffen/ die dennoch nicht bekom-
men werden/ und hernach unnütz verderben und crepi-
ren müssen/ und wann der Weidmann keine discretion
braucht/ im Früling gleich so gerne gehet/ als im Herbst/
wann man eines von den schon zusammen-gepaarten
Hünern/ Phasanen oder Schnepfen wegschlesset/ dar-
durch auf dasselbe Jahr die gantze Brut verderbet/ son-
derlich aber/ wann die alte Henne getroffen wird/ wel-
ches auf diese Weise leichtlich geschehen kan/ so wird
das Reißgejaid nicht verbessert und gemehret/ wie es
billich seyn solle/ sondern ausgeödet und verder-
bet.

Dieses Weidwerck hab ich zum erstenmal gesehen/
von Prencipe Matthia de Medices, damals bey unse-
serer Käyserlichen Armee Feldmarschallen/ der nicht
allein mit dem Fusil, Hüner/ Wachteln/ Schnepffen
und dergleich gewiß schiessen/ sondern auch mit dem Ba-
lester so fertig gewesen/ daß er seiner Edelknaben einen
eine Kugel von Dohn in die Höhe werffen lassen/ und
sie am Herabsincken mit dem Balester/ durch eine an-
dere Kugel so gewiß getroffen/ daß beede Kugeln darü-
ber zu Stucken zersprungen/ welches ich selbst/ als Sei-
ne Durchl. Anno 1638 so viel ich mich erinnere/ im
Stifft Bremen zu Boxtehude im Quartier gelegen/ und
ich zu unterschiedlichen mahlen/ die kurtze Zeit/ als wir
darinnen waren/ bey derselben auf der Hauptwache ge-
wesen/ und allzeit (wie er dann ein überaus freundli-
cher und gegen die Teutsche Nation wolgewogener und
höflicher Herr war) zur Tafel beruffen worden/ etliche
mal mit Augen gesehen.

Das Lufft-Schiessen habe ich das anderemal im
Land ob der Ennß/ von Jhr Durchl. Pfaltzgraf Ruper-
ten gesehen/ der nicht allein Rebhüner/ Schnepffen und
Gibitz/ sondern auch Schwalben in der Lufft geschossen.
Die Flinthen/ die sie darzu brauchen/ müssen nicht übrig
lang seyn/ weil sie allein vornen am Rohr die Fliegen
brauchen/ hinten aber das Absehen meistens hinweg
thun/ und also ihr Augenmaß nur nach der Flächen des
Rohrs auf die Fliegen/ und von dannen auf das Thier
zu nehmen/ können sie also das Absehen leichter und ge-
schwinder zusammen bringen/ als wann das Rohr gar
zu lang wäre. Des Pulvers nehmen sie nicht viel/ und
der Schröt desto mehr/ die aber vor und nach mit Rehe-
haarn gefüttert werden.

Und
X x x x ij
Zwoͤlfftes Buch/ Holtz und Weidwerck.
[Spaltenumbruch]

Wie man ſonſt die Voͤgel mit Schnelldraͤten und
andern Fallen fangen ſoll/ laͤſſet ſich beſſer aus Erfah-
rung lernen/ als verſtaͤndlich beſchreiben. Wer aber
[Spaltenumbruch] ſolches wiſſen will/ beſehe Joh. Conrad Aitingern in
ſeinem Bericht vom Vogelſtellen/ parte 3. cap. 15.
& ſeqq.

Cap. CXXXIII.
Vom Puͤrſchen und Lufftſchieſſen.
[Spaltenumbruch]

DAs Puͤrſchen erfordert unter allen Weidmann-
ſchafften den geringſten Unkoſten/ weil es eine ei-
nige Perſon mit einem Rohr/ und einem Hund/
ſo doch nicht allzeit noͤhtig/ verrichten kan/ und bringt
doch/ wo es gute Wildbaan und Reißgejaider hat/ ei-
nen uͤberaus groſſen Nutzen/ finden ſich auch viel unter
dem Adel/ die ſelbſt groſſen Luſt und Zeitvertreib dabey
ſuchen/ darzu gehoͤren ſowol gezogene als Schrotroͤhr/
nachdem man groſſes oder kleines Wildpret fuͤr ſich
hat.

Die Puͤrſchroͤhr doͤrffen auswendig nicht blanck
und ſchimmerend ſeyn/ weil das Wild von dem glaͤntzi-
gen Schein gewarnet und ſchiech wird; die Kleider
muͤſſen nach Gelegenheit der Zeit/ gruͤn oder graulichte
Farbe haben. Es werden/ wie bey aller Jaͤgerey/ er-
fordert gute Erfahrenheit aller Vortheil/ ein ſcharffes
Geſicht/ eine ſtaͤte Hand und leiſer Tritt/ ſonderlich
gutes reſches Pulver auch Rohr-gerechte Kugeln und
runde Schroͤte; auf das hohe Wildpret werden Sul-
zen geſchlagen/ oder an gelegenen Orten in Waͤldern/
an Gehaͤgen und Zaͤunen/ Staͤnde und Schaͤrme ge-
macht/ dabey aufzupaſſen; denen Fuͤchſen wird bey
den Vorhoͤltzern/ und den Haſen in den Saat-Feldern
aufgepaſſt. Findet man einen Haſen in der Saß/ nimmt
man den Ladſtecken und ſteckt ihn an den Ort/ wo der
Has den Kopf hin wendet/ in die Erden/ haͤngt ſeinen
Hut oder ein Wiſchtuͤchlein obenauf/ ſo wird der Has
die Augen nicht davon abwenden/ und kan ihn der Jaͤ-
ger leichtlich abſchleichen/ und zum Schuß kom-
men.

Wilde Tauben/ oder andere Voͤgel/ auf hohen
Baͤumen zu ſchieſſen/ muß die Zuͤndpfann gegen dem
Kopf des Weidmanns/ ein hoͤhers Schildlein haben/
damit/ wann er das Rohr in die Hoͤhe aufrichten muß/
das Zuͤndpulver nicht herab reiſe/ oder weil es paral-
lel
gegen den Augen kommt/ dieſelben nicht verletze.

Wer puͤrſchen will/ muß die Zeit/ die Gelegenheit
des Orts/ das Gewitter/ ſonderlich aber den Wind/
wol in acht nehmen/ weil aber theils ſchon im Eilfften
Buch im 99 Capitel von der Waſſer-Puͤrſche Anre-
gung geſchehen/ will ichs hier deſto kuͤrtzer machen/ allein
diß melden/ daß faſt keine Art des Weidwercks zu fin-
den iſt/ dabey ſo viel Aberglauben/ verbottene Stuͤck-
lein und Hexereyen gebraucht werden/ davor ſich ein
jeder Chriſt billich zu huͤten/ und keck zu glauben/ daß/
welche Kuͤnſte und Vortheil mit unbekannten Chara-
cte
ren/ ſeltzamen Geiſter-Namen/ gewiſſen Segen
und Worten/ mit vorgeſchriebenen Zahlen/ Zeichen und
Zeiten gethan werden muͤſſen/ ſolches eitel Lockvoͤgel
ſind/ den Menſchen in des Satans Stricke zu liefern;
und obwol andere Stuͤcklein natuͤrlich ſcheinen/ und in
der Prob ein oder mehrmal angehen/ deren ich in die-
ſem Werck genug haͤtte anziehen koͤnnen/ davon die Buͤ-
cher von der Magia naturali voll ſind/ und die Jaͤger
ſehr practiciren/ iſt doch einem Chriſten anſtaͤndiger/
[Spaltenumbruch] dergleichen fuͤrwitzige/ von muͤſſigen Leuten erfundene/
ja vom Satan ſelbſt ſubornirte Poͤßlein zu meiden/ und
alles/ was er nicht wolte/ das man ihm thun ſolte/ auch
andern zu thun nicht vorzunehmen.

Das Lufftſchieſſen aber iſt ein edles und ſchoͤnes
Exercitium, davon man vorher in unſern Laͤndern we-
nig gewuſt hat/ und/ die Warheit zu bekennen/ iſt es
mehr eine Luſt/ als eine Wirthſchafft zu halten; weil
erſtlich die Kuͤtte-Huͤner dardurch zerſtuͤmmelt/ ſchrik-
kich und ſcheuhe gemacht werden/ daß ſie hernach mit
keinem Treibzeuge mehr zu bekommen; ſo werden auch
viel Voͤgel im Flug getroffen/ die dennoch nicht bekom-
men werden/ und hernach unnuͤtz verderben und crepi-
ren muͤſſen/ und wann der Weidmann keine diſcretion
braucht/ im Fruͤling gleich ſo gerne gehet/ als im Herbſt/
wann man eines von den ſchon zuſammen-gepaarten
Huͤnern/ Phaſanen oder Schnepfen wegſchleſſet/ dar-
durch auf daſſelbe Jahr die gantze Brut verderbet/ ſon-
derlich aber/ wann die alte Henne getroffen wird/ wel-
ches auf dieſe Weiſe leichtlich geſchehen kan/ ſo wird
das Reißgejaid nicht verbeſſert und gemehret/ wie es
billich ſeyn ſolle/ ſondern ausgeoͤdet und verder-
bet.

Dieſes Weidwerck hab ich zum erſtenmal geſehen/
von Prencipe Matthia de Medices, damals bey unſe-
ſerer Kaͤyſerlichen Armee Feldmarſchallen/ der nicht
allein mit dem Fuſil, Huͤner/ Wachteln/ Schnepffen
und dergleich gewiß ſchieſſen/ ſondern auch mit dem Ba-
leſter ſo fertig geweſen/ daß er ſeiner Edelknaben einen
eine Kugel von Dohn in die Hoͤhe werffen laſſen/ und
ſie am Herabſincken mit dem Baleſter/ durch eine an-
dere Kugel ſo gewiß getroffen/ daß beede Kugeln daruͤ-
ber zu Stucken zerſprungen/ welches ich ſelbſt/ als Sei-
ne Durchl. Anno 1638 ſo viel ich mich erinnere/ im
Stifft Bremen zu Boxtehude im Quartier gelegen/ und
ich zu unterſchiedlichen mahlen/ die kurtze Zeit/ als wir
darinnen waren/ bey derſelben auf der Hauptwache ge-
weſen/ und allzeit (wie er dann ein uͤberaus freundli-
cher und gegen die Teutſche Nation wolgewogener und
hoͤflicher Herꝛ war) zur Tafel beruffen worden/ etliche
mal mit Augen geſehen.

Das Lufft-Schieſſen habe ich das anderemal im
Land ob der Ennß/ von Jhr Durchl. Pfaltzgraf Ruper-
ten geſehen/ der nicht allein Rebhuͤner/ Schnepffen und
Gibitz/ ſondern auch Schwalben in der Lufft geſchoſſen.
Die Flinthen/ die ſie darzu brauchen/ muͤſſen nicht uͤbrig
lang ſeyn/ weil ſie allein vornen am Rohr die Fliegen
brauchen/ hinten aber das Abſehen meiſtens hinweg
thun/ und alſo ihr Augenmaß nur nach der Flaͤchen des
Rohrs auf die Fliegen/ und von dannen auf das Thier
zu nehmen/ koͤnnen ſie alſo das Abſehen leichter und ge-
ſchwinder zuſammen bringen/ als wann das Rohr gar
zu lang waͤre. Des Pulvers nehmen ſie nicht viel/ und
der Schroͤt deſto mehr/ die aber vor und nach mit Rehe-
haarn gefuͤttert werden.

Und
❁ X x x x ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0733" n="715"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Zwo&#x0364;lfftes Buch/ Holtz und Weidwerck.</hi> </fw><lb/>
            <cb/>
            <p>Wie man &#x017F;on&#x017F;t die Vo&#x0364;gel mit Schnelldra&#x0364;ten und<lb/>
andern Fallen fangen &#x017F;oll/ la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ich be&#x017F;&#x017F;er aus Erfah-<lb/>
rung lernen/ als ver&#x017F;ta&#x0364;ndlich be&#x017F;chreiben. Wer aber<lb/><cb/>
&#x017F;olches wi&#x017F;&#x017F;en will/ be&#x017F;ehe Joh. Conrad Aitingern in<lb/>
&#x017F;einem Bericht vom Vogel&#x017F;tellen/ <hi rendition="#aq">parte 3. cap. 15.<lb/>
&amp; &#x017F;eqq.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> CXXXIII.</hi> </hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Vom Pu&#x0364;r&#x017F;chen und Lufft&#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>As Pu&#x0364;r&#x017F;chen erfordert unter allen Weidmann-<lb/>
&#x017F;chafften den gering&#x017F;ten Unko&#x017F;ten/ weil es eine ei-<lb/>
nige Per&#x017F;on mit einem Rohr/ und einem Hund/<lb/>
&#x017F;o doch nicht allzeit no&#x0364;htig/ verrichten kan/ und bringt<lb/>
doch/ wo es gute Wildbaan und Reißgejaider hat/ ei-<lb/>
nen u&#x0364;beraus gro&#x017F;&#x017F;en Nutzen/ finden &#x017F;ich auch viel unter<lb/>
dem Adel/ die &#x017F;elb&#x017F;t gro&#x017F;&#x017F;en Lu&#x017F;t und Zeitvertreib dabey<lb/>
&#x017F;uchen/ darzu geho&#x0364;ren &#x017F;owol gezogene als Schrotro&#x0364;hr/<lb/>
nachdem man gro&#x017F;&#x017F;es oder kleines Wildpret fu&#x0364;r &#x017F;ich<lb/>
hat.</p><lb/>
            <p>Die Pu&#x0364;r&#x017F;chro&#x0364;hr do&#x0364;rffen auswendig nicht blanck<lb/>
und &#x017F;chimmerend &#x017F;eyn/ weil das Wild von dem gla&#x0364;ntzi-<lb/>
gen Schein gewarnet und &#x017F;chiech wird; die Kleider<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en nach Gelegenheit der Zeit/ gru&#x0364;n oder graulichte<lb/>
Farbe haben. Es werden/ wie bey aller Ja&#x0364;gerey/ er-<lb/>
fordert gute Erfahrenheit aller Vortheil/ ein &#x017F;charffes<lb/>
Ge&#x017F;icht/ eine &#x017F;ta&#x0364;te Hand und lei&#x017F;er Tritt/ &#x017F;onderlich<lb/>
gutes re&#x017F;ches Pulver auch Rohr-gerechte Kugeln und<lb/>
runde Schro&#x0364;te; auf das hohe Wildpret werden Sul-<lb/>
zen ge&#x017F;chlagen/ oder an gelegenen Orten in Wa&#x0364;ldern/<lb/>
an Geha&#x0364;gen und Za&#x0364;unen/ Sta&#x0364;nde und Scha&#x0364;rme ge-<lb/>
macht/ dabey aufzupa&#x017F;&#x017F;en; denen Fu&#x0364;ch&#x017F;en wird bey<lb/>
den Vorho&#x0364;ltzern/ und den Ha&#x017F;en in den Saat-Feldern<lb/>
aufgepa&#x017F;&#x017F;t. Findet man einen Ha&#x017F;en in der Saß/ nimmt<lb/>
man den Lad&#x017F;tecken und &#x017F;teckt ihn an den Ort/ wo der<lb/>
Has den Kopf hin wendet/ in die Erden/ ha&#x0364;ngt &#x017F;einen<lb/>
Hut oder ein Wi&#x017F;chtu&#x0364;chlein obenauf/ &#x017F;o wird der Has<lb/>
die Augen nicht davon abwenden/ und kan ihn der Ja&#x0364;-<lb/>
ger leichtlich ab&#x017F;chleichen/ und zum Schuß kom-<lb/>
men.</p><lb/>
            <p>Wilde Tauben/ oder andere Vo&#x0364;gel/ auf hohen<lb/>
Ba&#x0364;umen zu &#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en/ muß die Zu&#x0364;ndpfann gegen dem<lb/>
Kopf des Weidmanns/ ein ho&#x0364;hers Schildlein haben/<lb/>
damit/ wann er das Rohr in die Ho&#x0364;he aufrichten muß/<lb/>
das Zu&#x0364;ndpulver nicht herab rei&#x017F;e/ oder weil es <hi rendition="#aq">paral-<lb/>
lel</hi> gegen den Augen kommt/ die&#x017F;elben nicht verletze.</p><lb/>
            <p>Wer pu&#x0364;r&#x017F;chen will/ muß die Zeit/ die Gelegenheit<lb/>
des Orts/ das Gewitter/ &#x017F;onderlich aber den Wind/<lb/>
wol in acht nehmen/ weil aber theils &#x017F;chon im Eilfften<lb/>
Buch im 99 Capitel von der Wa&#x017F;&#x017F;er-Pu&#x0364;r&#x017F;che Anre-<lb/>
gung ge&#x017F;chehen/ will ichs hier de&#x017F;to ku&#x0364;rtzer machen/ allein<lb/>
diß melden/ daß fa&#x017F;t keine Art des Weidwercks zu fin-<lb/>
den i&#x017F;t/ dabey &#x017F;o viel Aberglauben/ verbottene Stu&#x0364;ck-<lb/>
lein und Hexereyen gebraucht werden/ davor &#x017F;ich ein<lb/>
jeder Chri&#x017F;t billich zu hu&#x0364;ten/ und keck zu glauben/ daß/<lb/>
welche Ku&#x0364;n&#x017F;te und Vortheil mit unbekannten <hi rendition="#aq">Chara-<lb/>
cte</hi>ren/ &#x017F;eltzamen Gei&#x017F;ter-Namen/ gewi&#x017F;&#x017F;en Segen<lb/>
und Worten/ mit vorge&#x017F;chriebenen Zahlen/ Zeichen und<lb/>
Zeiten gethan werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;olches eitel Lockvo&#x0364;gel<lb/>
&#x017F;ind/ den Men&#x017F;chen in des Satans Stricke zu liefern;<lb/>
und obwol andere Stu&#x0364;cklein natu&#x0364;rlich &#x017F;cheinen/ und in<lb/>
der Prob ein oder mehrmal angehen/ deren ich in die-<lb/>
&#x017F;em Werck genug ha&#x0364;tte anziehen ko&#x0364;nnen/ davon die Bu&#x0364;-<lb/>
cher von der <hi rendition="#aq">Magia naturali</hi> voll &#x017F;ind/ und die Ja&#x0364;ger<lb/>
&#x017F;ehr <hi rendition="#aq">practici</hi>ren/ i&#x017F;t doch einem Chri&#x017F;ten an&#x017F;ta&#x0364;ndiger/<lb/><cb/>
dergleichen fu&#x0364;rwitzige/ von mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen Leuten erfundene/<lb/>
ja vom Satan &#x017F;elb&#x017F;t <hi rendition="#aq">&#x017F;ubornir</hi>te Po&#x0364;ßlein zu meiden/ und<lb/>
alles/ was er nicht wolte/ das man ihm thun &#x017F;olte/ auch<lb/>
andern zu thun nicht vorzunehmen.</p><lb/>
            <p>Das Lufft&#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en aber i&#x017F;t ein edles und &#x017F;cho&#x0364;nes<lb/><hi rendition="#aq">Exercitium,</hi> davon man vorher in un&#x017F;ern La&#x0364;ndern we-<lb/>
nig gewu&#x017F;t hat/ und/ die Warheit zu bekennen/ i&#x017F;t es<lb/>
mehr eine Lu&#x017F;t/ als eine Wirth&#x017F;chafft zu halten; weil<lb/>
er&#x017F;tlich die Ku&#x0364;tte-Hu&#x0364;ner dardurch zer&#x017F;tu&#x0364;mmelt/ &#x017F;chrik-<lb/>
kich und &#x017F;cheuhe gemacht werden/ daß &#x017F;ie hernach mit<lb/>
keinem Treibzeuge mehr zu bekommen; &#x017F;o werden auch<lb/>
viel Vo&#x0364;gel im Flug getroffen/ die dennoch nicht bekom-<lb/>
men werden/ und hernach unnu&#x0364;tz verderben und <hi rendition="#aq">crepi-</hi><lb/>
ren mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ und wann der Weidmann keine <hi rendition="#aq">di&#x017F;cretion</hi><lb/>
braucht/ im Fru&#x0364;ling gleich &#x017F;o gerne gehet/ als im Herb&#x017F;t/<lb/>
wann man eines von den &#x017F;chon zu&#x017F;ammen-gepaarten<lb/>
Hu&#x0364;nern/ Pha&#x017F;anen oder Schnepfen weg&#x017F;chle&#x017F;&#x017F;et/ dar-<lb/>
durch auf da&#x017F;&#x017F;elbe Jahr die gantze Brut verderbet/ &#x017F;on-<lb/>
derlich aber/ wann die alte Henne getroffen wird/ wel-<lb/>
ches auf die&#x017F;e Wei&#x017F;e leichtlich ge&#x017F;chehen kan/ &#x017F;o wird<lb/>
das Reißgejaid nicht verbe&#x017F;&#x017F;ert und gemehret/ wie es<lb/>
billich &#x017F;eyn &#x017F;olle/ &#x017F;ondern ausgeo&#x0364;det und verder-<lb/>
bet.</p><lb/>
            <p>Die&#x017F;es Weidwerck hab ich zum er&#x017F;tenmal ge&#x017F;ehen/<lb/>
von <hi rendition="#aq">Prencipe Matthia de Medices,</hi> damals bey un&#x017F;e-<lb/>
&#x017F;erer Ka&#x0364;y&#x017F;erlichen <hi rendition="#aq">Armee</hi> Feldmar&#x017F;challen/ der nicht<lb/>
allein mit dem <hi rendition="#aq">Fu&#x017F;il,</hi> Hu&#x0364;ner/ Wachteln/ Schnepffen<lb/>
und dergleich gewiß &#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ondern auch mit dem Ba-<lb/>
le&#x017F;ter &#x017F;o fertig gewe&#x017F;en/ daß er &#x017F;einer Edelknaben einen<lb/>
eine Kugel von Dohn in die Ho&#x0364;he werffen la&#x017F;&#x017F;en/ und<lb/>
&#x017F;ie am Herab&#x017F;incken mit dem Bale&#x017F;ter/ durch eine an-<lb/>
dere Kugel &#x017F;o gewiß getroffen/ daß beede Kugeln daru&#x0364;-<lb/>
ber zu Stucken zer&#x017F;prungen/ welches ich &#x017F;elb&#x017F;t/ als Sei-<lb/>
ne Durchl. <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1638 &#x017F;o viel ich mich erinnere/ im<lb/>
Stifft Bremen zu Boxtehude im Quartier gelegen/ und<lb/>
ich zu unter&#x017F;chiedlichen mahlen/ die kurtze Zeit/ als wir<lb/>
darinnen waren/ bey der&#x017F;elben auf der Hauptwache ge-<lb/>
we&#x017F;en/ und allzeit (wie er dann ein u&#x0364;beraus freundli-<lb/>
cher und gegen die Teut&#x017F;che <hi rendition="#aq">Nation</hi> wolgewogener und<lb/>
ho&#x0364;flicher Her&#xA75B; war) zur Tafel beruffen worden/ etliche<lb/>
mal mit Augen ge&#x017F;ehen.</p><lb/>
            <p>Das Lufft-Schie&#x017F;&#x017F;en habe ich das anderemal im<lb/>
Land ob der Ennß/ von Jhr Durchl. Pfaltzgraf Ruper-<lb/>
ten ge&#x017F;ehen/ der nicht allein Rebhu&#x0364;ner/ Schnepffen und<lb/>
Gibitz/ &#x017F;ondern auch Schwalben in der Lufft ge&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Die Flinthen/ die &#x017F;ie darzu brauchen/ mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en nicht u&#x0364;brig<lb/>
lang &#x017F;eyn/ weil &#x017F;ie allein vornen am Rohr die Fliegen<lb/>
brauchen/ hinten aber das Ab&#x017F;ehen mei&#x017F;tens hinweg<lb/>
thun/ und al&#x017F;o ihr Augenmaß nur nach der Fla&#x0364;chen des<lb/>
Rohrs auf die Fliegen/ und von dannen auf das Thier<lb/>
zu nehmen/ ko&#x0364;nnen &#x017F;ie al&#x017F;o das Ab&#x017F;ehen leichter und ge-<lb/>
&#x017F;chwinder zu&#x017F;ammen bringen/ als wann das Rohr gar<lb/>
zu lang wa&#x0364;re. Des Pulvers nehmen &#x017F;ie nicht viel/ und<lb/>
der Schro&#x0364;t de&#x017F;to mehr/ die aber vor und nach mit Rehe-<lb/>
haarn gefu&#x0364;ttert werden.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">&#x2741; X x x x ij</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[715/0733] Zwoͤlfftes Buch/ Holtz und Weidwerck. Wie man ſonſt die Voͤgel mit Schnelldraͤten und andern Fallen fangen ſoll/ laͤſſet ſich beſſer aus Erfah- rung lernen/ als verſtaͤndlich beſchreiben. Wer aber ſolches wiſſen will/ beſehe Joh. Conrad Aitingern in ſeinem Bericht vom Vogelſtellen/ parte 3. cap. 15. & ſeqq. Cap. CXXXIII. Vom Puͤrſchen und Lufftſchieſſen. DAs Puͤrſchen erfordert unter allen Weidmann- ſchafften den geringſten Unkoſten/ weil es eine ei- nige Perſon mit einem Rohr/ und einem Hund/ ſo doch nicht allzeit noͤhtig/ verrichten kan/ und bringt doch/ wo es gute Wildbaan und Reißgejaider hat/ ei- nen uͤberaus groſſen Nutzen/ finden ſich auch viel unter dem Adel/ die ſelbſt groſſen Luſt und Zeitvertreib dabey ſuchen/ darzu gehoͤren ſowol gezogene als Schrotroͤhr/ nachdem man groſſes oder kleines Wildpret fuͤr ſich hat. Die Puͤrſchroͤhr doͤrffen auswendig nicht blanck und ſchimmerend ſeyn/ weil das Wild von dem glaͤntzi- gen Schein gewarnet und ſchiech wird; die Kleider muͤſſen nach Gelegenheit der Zeit/ gruͤn oder graulichte Farbe haben. Es werden/ wie bey aller Jaͤgerey/ er- fordert gute Erfahrenheit aller Vortheil/ ein ſcharffes Geſicht/ eine ſtaͤte Hand und leiſer Tritt/ ſonderlich gutes reſches Pulver auch Rohr-gerechte Kugeln und runde Schroͤte; auf das hohe Wildpret werden Sul- zen geſchlagen/ oder an gelegenen Orten in Waͤldern/ an Gehaͤgen und Zaͤunen/ Staͤnde und Schaͤrme ge- macht/ dabey aufzupaſſen; denen Fuͤchſen wird bey den Vorhoͤltzern/ und den Haſen in den Saat-Feldern aufgepaſſt. Findet man einen Haſen in der Saß/ nimmt man den Ladſtecken und ſteckt ihn an den Ort/ wo der Has den Kopf hin wendet/ in die Erden/ haͤngt ſeinen Hut oder ein Wiſchtuͤchlein obenauf/ ſo wird der Has die Augen nicht davon abwenden/ und kan ihn der Jaͤ- ger leichtlich abſchleichen/ und zum Schuß kom- men. Wilde Tauben/ oder andere Voͤgel/ auf hohen Baͤumen zu ſchieſſen/ muß die Zuͤndpfann gegen dem Kopf des Weidmanns/ ein hoͤhers Schildlein haben/ damit/ wann er das Rohr in die Hoͤhe aufrichten muß/ das Zuͤndpulver nicht herab reiſe/ oder weil es paral- lel gegen den Augen kommt/ dieſelben nicht verletze. Wer puͤrſchen will/ muß die Zeit/ die Gelegenheit des Orts/ das Gewitter/ ſonderlich aber den Wind/ wol in acht nehmen/ weil aber theils ſchon im Eilfften Buch im 99 Capitel von der Waſſer-Puͤrſche Anre- gung geſchehen/ will ichs hier deſto kuͤrtzer machen/ allein diß melden/ daß faſt keine Art des Weidwercks zu fin- den iſt/ dabey ſo viel Aberglauben/ verbottene Stuͤck- lein und Hexereyen gebraucht werden/ davor ſich ein jeder Chriſt billich zu huͤten/ und keck zu glauben/ daß/ welche Kuͤnſte und Vortheil mit unbekannten Chara- cteren/ ſeltzamen Geiſter-Namen/ gewiſſen Segen und Worten/ mit vorgeſchriebenen Zahlen/ Zeichen und Zeiten gethan werden muͤſſen/ ſolches eitel Lockvoͤgel ſind/ den Menſchen in des Satans Stricke zu liefern; und obwol andere Stuͤcklein natuͤrlich ſcheinen/ und in der Prob ein oder mehrmal angehen/ deren ich in die- ſem Werck genug haͤtte anziehen koͤnnen/ davon die Buͤ- cher von der Magia naturali voll ſind/ und die Jaͤger ſehr practiciren/ iſt doch einem Chriſten anſtaͤndiger/ dergleichen fuͤrwitzige/ von muͤſſigen Leuten erfundene/ ja vom Satan ſelbſt ſubornirte Poͤßlein zu meiden/ und alles/ was er nicht wolte/ das man ihm thun ſolte/ auch andern zu thun nicht vorzunehmen. Das Lufftſchieſſen aber iſt ein edles und ſchoͤnes Exercitium, davon man vorher in unſern Laͤndern we- nig gewuſt hat/ und/ die Warheit zu bekennen/ iſt es mehr eine Luſt/ als eine Wirthſchafft zu halten; weil erſtlich die Kuͤtte-Huͤner dardurch zerſtuͤmmelt/ ſchrik- kich und ſcheuhe gemacht werden/ daß ſie hernach mit keinem Treibzeuge mehr zu bekommen; ſo werden auch viel Voͤgel im Flug getroffen/ die dennoch nicht bekom- men werden/ und hernach unnuͤtz verderben und crepi- ren muͤſſen/ und wann der Weidmann keine diſcretion braucht/ im Fruͤling gleich ſo gerne gehet/ als im Herbſt/ wann man eines von den ſchon zuſammen-gepaarten Huͤnern/ Phaſanen oder Schnepfen wegſchleſſet/ dar- durch auf daſſelbe Jahr die gantze Brut verderbet/ ſon- derlich aber/ wann die alte Henne getroffen wird/ wel- ches auf dieſe Weiſe leichtlich geſchehen kan/ ſo wird das Reißgejaid nicht verbeſſert und gemehret/ wie es billich ſeyn ſolle/ ſondern ausgeoͤdet und verder- bet. Dieſes Weidwerck hab ich zum erſtenmal geſehen/ von Prencipe Matthia de Medices, damals bey unſe- ſerer Kaͤyſerlichen Armee Feldmarſchallen/ der nicht allein mit dem Fuſil, Huͤner/ Wachteln/ Schnepffen und dergleich gewiß ſchieſſen/ ſondern auch mit dem Ba- leſter ſo fertig geweſen/ daß er ſeiner Edelknaben einen eine Kugel von Dohn in die Hoͤhe werffen laſſen/ und ſie am Herabſincken mit dem Baleſter/ durch eine an- dere Kugel ſo gewiß getroffen/ daß beede Kugeln daruͤ- ber zu Stucken zerſprungen/ welches ich ſelbſt/ als Sei- ne Durchl. Anno 1638 ſo viel ich mich erinnere/ im Stifft Bremen zu Boxtehude im Quartier gelegen/ und ich zu unterſchiedlichen mahlen/ die kurtze Zeit/ als wir darinnen waren/ bey derſelben auf der Hauptwache ge- weſen/ und allzeit (wie er dann ein uͤberaus freundli- cher und gegen die Teutſche Nation wolgewogener und hoͤflicher Herꝛ war) zur Tafel beruffen worden/ etliche mal mit Augen geſehen. Das Lufft-Schieſſen habe ich das anderemal im Land ob der Ennß/ von Jhr Durchl. Pfaltzgraf Ruper- ten geſehen/ der nicht allein Rebhuͤner/ Schnepffen und Gibitz/ ſondern auch Schwalben in der Lufft geſchoſſen. Die Flinthen/ die ſie darzu brauchen/ muͤſſen nicht uͤbrig lang ſeyn/ weil ſie allein vornen am Rohr die Fliegen brauchen/ hinten aber das Abſehen meiſtens hinweg thun/ und alſo ihr Augenmaß nur nach der Flaͤchen des Rohrs auf die Fliegen/ und von dannen auf das Thier zu nehmen/ koͤnnen ſie alſo das Abſehen leichter und ge- ſchwinder zuſammen bringen/ als wann das Rohr gar zu lang waͤre. Des Pulvers nehmen ſie nicht viel/ und der Schroͤt deſto mehr/ die aber vor und nach mit Rehe- haarn gefuͤttert werden. Und ❁ X x x x ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/733
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682, S. 715. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/733>, abgerufen am 20.11.2024.