Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.Zwölfftes Buch/ Holtz und Weidwerck. [Spaltenumbruch]
mit Hunden hetzen wolte/ ist darum nicht rathsam/ weildas Geschälle alle auswendige Wölffe erschrecket/ daß sie nicht leicht in den Garten kommen/ sondern sich gar in andere Gehöltze verschlagen; so spühren sie auch die Hund lange Zeit/ daß/ ob sie auch verbleiben/ sich den- noch in den Garten zu kommen nicht trauen; am besten ist/ man spanne Netz auf/ jage sie mit vielen Leuten dar- ein/ und erschlage sie mit Tremmeln. Herr Hanns Ehrnreich Geymann/ Freyherr/ hat mir Herr Colerus erzehlt/ er habe im Vogtland bey ei- Diß NB. ist jederzeit zu betrachten/ wann man das Was die Wolffs-Eysen anlangt/ ist es eine gefähr- Cap. LXXXIV. [Spaltenumbruch]
Von den Luchsen. DEr Luchs ist ein schönes freudig und edles Thier/ Und ich habe Anno 1645 bey Salzburg im Hellbrun/ Grimm/ N n n n
Zwoͤlfftes Buch/ Holtz und Weidwerck. [Spaltenumbruch]
mit Hunden hetzen wolte/ iſt darum nicht rathſam/ weildas Geſchaͤlle alle auswendige Woͤlffe erſchrecket/ daß ſie nicht leicht in den Garten kommen/ ſondern ſich gar in andere Gehoͤltze verſchlagen; ſo ſpuͤhren ſie auch die Hund lange Zeit/ daß/ ob ſie auch verbleiben/ ſich den- noch in den Garten zu kommen nicht trauen; am beſten iſt/ man ſpanne Netz auf/ jage ſie mit vielen Leuten dar- ein/ und erſchlage ſie mit Tremmeln. Herr Hanns Ehrnreich Geymann/ Freyherꝛ/ hat mir Herꝛ Colerus erzehlt/ er habe im Vogtland bey ei- Diß NB. iſt jederzeit zu betrachten/ wann man das Was die Wolffs-Eyſen anlangt/ iſt es eine gefaͤhr- Cap. LXXXIV. [Spaltenumbruch]
Von den Luchſen. DEr Luchs iſt ein ſchoͤnes freudig und edles Thier/ Und ich habe Anno 1645 bey Salzburg im Hellbrun/ Grimm/ ❁ N n n n
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0667" n="649"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zwoͤlfftes Buch/ Holtz und Weidwerck.</hi></fw><lb/><cb/> mit Hunden hetzen wolte/ iſt darum nicht rathſam/ weil<lb/> das Geſchaͤlle alle auswendige Woͤlffe erſchrecket/ daß<lb/> ſie nicht leicht in den Garten kommen/ ſondern ſich gar<lb/> in andere Gehoͤltze verſchlagen; ſo ſpuͤhren ſie auch die<lb/> Hund lange Zeit/ daß/ ob ſie auch verbleiben/ ſich den-<lb/> noch in den Garten zu kommen nicht trauen; am beſten<lb/> iſt/ man ſpanne Netz auf/ jage ſie mit vielen Leuten dar-<lb/> ein/ und erſchlage ſie mit Tremmeln.</p><lb/> <p>Herr Hanns Ehrnreich Geymann/ Freyherꝛ/ hat mir<lb/> folgenden Wolffs-Garten alſo beſchrieben <hi rendition="#aq">communi-<lb/> ci</hi>rt/ wie in der vorgeſetzten Figur zu ſehen: Erwaͤhle<lb/> dir einen Platz in dem Wald <hi rendition="#aq">A,</hi> wo es Woͤlffe giebt/<lb/> der ohngefaͤhr im <hi rendition="#aq">Diameter</hi> 10 biß 12 Klafftern halte/<lb/> mache rings herum einen Zaun/ in der Rundung von<lb/> Eychenen Stecken oder <hi rendition="#aq">Steccad</hi>en/ ſo enge/ daß kein<lb/> Fuchs oder Wolff durch kan/ laß ein Loch zu einer Thuͤr<lb/> offen <hi rendition="#aq">C, E,</hi> darein man die Schafe treiben kan/ dieſe<lb/> Thuͤr muß von ſtarcken Brettern gemacht ſeyn/ und wol<lb/> verſperrt bleiben; in der Mitten mach einen mit Stroh<lb/> gedeckten Stall/ etwan auf 4 Schaͤfe/ in der Hoͤhe/ daß<lb/> ein Schaf ruhig kan hinein gehen; der Stall muß un-<lb/> tenher nicht verſchlagen ſeyn/ damit ſie von den Woͤlffen<lb/> frey moͤgen geſehen werden/ man muß viel Ruͤttſtroh<lb/> hinein thun/ die Schafe vor der Kaͤlte zu bewahren/ und<lb/> ihnen darunter eſſen zu geben; um dieſen Zaun/ macht<lb/> man noch einen andern Zaun/ daß ein Zaunſtecken auf<lb/> den andern ſehe/ und alſo einer gegen dem andern uͤber<lb/> ſtehe; dieſer Zaun muß aber nicht mehr als zween Werck-<lb/> ſchuhe von dem innern Zaun ſeyn/ laß ein Loch offen ſte-<lb/> hen am aͤuſſern Zaun/ gegen der innern verſperrten Thuͤr<lb/> uͤber/ als <hi rendition="#aq">B. A.</hi> auch in der Weiten zweyer Werck-<lb/> ſchuhe/ mache von <hi rendition="#aq">B. C.</hi> eine duͤnne bretterne Thuͤr/<lb/> die muß alſo leicht gemacht werden/ daß wann ein Wolff<lb/> an die Thuͤr <hi rendition="#aq">F.</hi> kommt/ und ein wenig daran gehet/ ſie<lb/> bald weiche und aufgehe/ und alſo die aͤuſſere Thuͤr/ von<lb/><hi rendition="#aq">B.</hi> wo ſie angehenckt iſt/ biß <hi rendition="#aq">A.</hi> wieder zumache/ und<lb/> alſo das Loch <hi rendition="#aq">B. A.</hi> verſchlieſſe/ ſobald aber der Wolff<lb/> vom <hi rendition="#aq">E</hi> biß <hi rendition="#aq">G</hi> fortgehe/ die Thuͤr von ſich ſelbſt wieder<lb/> ſich oͤffne/ und wie vorher in <hi rendition="#aq">B</hi> und <hi rendition="#aq">C</hi> ſich ſchlieſſe/ da-<lb/> mit der Eingang <hi rendition="#aq">B. A.</hi> wieder offen ſey/ weil der Wolff/<lb/> wañ er einmal im Zaun fortgegangen/ ſich nicht mehr zu-<lb/> ruͤcke wenden kan/ und auf ſolche Weiſe gehet der Wolff<lb/> immerdar herum/ und ſo offt er an das Thuͤrlein <hi rendition="#aq">F</hi><lb/> kommt/ macht ers auf/ kan aber bey dem Thuͤrlein/ weil<lb/><cb/> er ſich nicht biegen kan und kein Gelenck hat/ nicht hinaus<lb/> kommen/ indem er ſolches ſelbſt zuſchlieſſt. Und auf ſol-<lb/> che Weiſe kan nicht nur allein einer/ ſondern mehr<lb/> Woͤlffe oder auch Fuͤchſe gefangen werden. Die Fi-<lb/> gur ſtehet vor dieſem Capitel.</p><lb/> <p>Herꝛ <hi rendition="#aq">Colerus</hi> erzehlt/ er habe im Vogtland bey ei-<lb/> nen Herꝛn Reuſſen einen Wolffs-Garten geſehen im<lb/> Walde/ der war mit langen Stacketen umgeben/ und<lb/> an einem jeglichen Ort des <hi rendition="#aq">Quadrats</hi> waren gleich wie<lb/> vier Ercker auch alſo verzaͤunet/ doch wo ſie ſich ein we-<lb/> nig geoͤffnet/ waren 4 Wolffs-Gruben mit Reiſſicht und<lb/> Stroh bedeckt. So waren auch (ſchreibt er) in ſelbi-<lb/> gem hohen Zaun umher etliche leichte Thor/ die man nur<lb/> mit Leinwath uͤberzogen/ und war inwendig ein Hund<lb/> und ein Jaͤger mit einem groſſen Keil an das Thor ge-<lb/> mahlt/ der einen Fuchſen todt ſchluge/ auſſenher aber ge-<lb/> gen dem Wald/ war die Leinwath nur ſchwartz angeſtri-<lb/> chen; dieſe Thor nun/ ſtunden nur ſo weit offen/ daß ein<lb/> Fuchs/ Wolff oder Baͤr hinein kriechen konnte/ mitten<lb/> ſtund ein Haus/ und giengen Stricke von einem jeden<lb/> Thor/ biß in daſſelbige Hauſe/ damit man die Thor<lb/> darinnen vollend zuziehen konte/ wann man Woͤlffe/<lb/> Fuͤchſe/ Baͤren/ oder ander Wild in den Garten be-<lb/> kam; wann nun ſolches geſchahe/ jagte man das Thier<lb/> inwendig umher/ kam es an die Thor/ ſo fuͤrchtete es<lb/> ſich vor dem gemahlten Jaͤger und Hunde/ kam es an die<lb/> Ercker/ gedachte es daſelbſt hinauszukommen/ vor der<lb/> Gruben aber war es ein wenig mit Erden und Holtz er-<lb/> hoͤhet/ und weil er uͤber der Gruben ein wenig Oeffnung<lb/> ſahe/ und von der Hoͤhe hinab ſpringen muſte/ fiel er<lb/> unfehlbar in die Gruben hinein.</p><lb/> <p>Diß <hi rendition="#aq">NB.</hi> iſt jederzeit zu betrachten/ wann man das<lb/> Aas in die Gaͤrten bringt/ daß ſolches nicht mit haͤnffe-<lb/> nen Stricken/ ſondern mit Wid und Baſt eingebun-<lb/> den/ und geſchleppt werde/ ſonſt wird kein Wolff der<lb/> Spuhr nachkommen/ auſſer der Strick werde mit<lb/> Wolffskoth offt und wol beſtrichen.</p><lb/> <p>Was die Wolffs-Eyſen anlangt/ iſt es eine gefaͤhr-<lb/> liche Sache damit/ und/ weil bald ein Ungluͤck dardurch<lb/> geſchehen kan/ fuͤrſichtig umzugehen; man hat kleinere<lb/> auf die Fuͤchſe und Marder/ und groſſe auf die Woͤlffe;<lb/> wie ſie aber geformt ſind/ mag man ferner bey Herrn von<lb/><hi rendition="#aq">Clamorgan</hi> nachſehen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> LXXXIV</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von den Luchſen.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Er Luchs iſt ein ſchoͤnes freudig und edles Thier/<lb/> faſt geſtaltet wie eine Katz/ aber groͤſſer/ oder<lb/> wie ein Tyger/ aber kleiner/ doch uͤbertrifft er<lb/> dieſes/ daß er wie eine Katz/ mit groſſer Geſchwindig-<lb/> keit/ die Baͤume aufklettern kan; hat einen liechtgelben<lb/> ſchoͤnen gelinden Balg/ mit roͤthlichten Flecken ge-<lb/> ſprengt/ der Bauch iſt weiß/ hat kurtze dreyeckichte Oh-<lb/> ren/ mit auſſenher ſchwaͤrtzlichten Haaren/ das Maul<lb/> hat weiſſe harte Haar herum/ wie die Katzen/ an den<lb/> vordern Fuͤſſen hat er fuͤnff/ an den hintern aber nur<lb/> vier Klauen/ der Schweiff iſt gleich dick/ und am Ende<lb/> ſchwartz/ hat ein ſtarckes Gebiß von zwanzig Zaͤhnen/<lb/> etliche groͤſſer und etliche kleiner; die Klauen ſind ſcharff/<lb/> krumm und ſpitzig/ damit ſie leicht den Raub erhaſchen<lb/><cb/> und halten koͤnnen. <hi rendition="#aq">Geſnerus</hi> ſchreibet/ er habe zu <hi rendition="#aq">Tri-<lb/> dent</hi> in des Biſchoffs Hof einen Luchſen geſehen/ wel-<lb/> chen etliche Jtaliaͤner eine Wolffs-Katz genennet ha-<lb/> ben.</p><lb/> <p>Und ich habe <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1645 bey Salzburg im Hellbrun/<lb/> neben andern ſchoͤnen und raren Sachen/ auch einen in<lb/> einem eiſernen Gegitter eingeſperrten lebendigen Luch-<lb/> ſen geſehen/ bey dem eine lebendige Nebelkray ſchwartz<lb/> und Aſchenfarb ſich aufgehalten/ die er im geringſten<lb/> nicht beſchaͤdigt/ ſondern friedlich mit ihm freſſen laſſen/<lb/> und obwol etliche unter der fuͤrwitzigen Geſellſchafft mit<lb/> Stecken in das Gitter hineingeſtochen/ und den Luchſen<lb/> erzuͤrnet haben/ alſo daß er mit <hi rendition="#aq">furia</hi> gegen dem Gitter<lb/> auf ſie zugeſprungen/ hat er dennoch/ in ſeinem hoͤchſten<lb/> <fw place="bottom" type="sig">❁ N n n n</fw><fw place="bottom" type="catch">Grimm/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [649/0667]
Zwoͤlfftes Buch/ Holtz und Weidwerck.
mit Hunden hetzen wolte/ iſt darum nicht rathſam/ weil
das Geſchaͤlle alle auswendige Woͤlffe erſchrecket/ daß
ſie nicht leicht in den Garten kommen/ ſondern ſich gar
in andere Gehoͤltze verſchlagen; ſo ſpuͤhren ſie auch die
Hund lange Zeit/ daß/ ob ſie auch verbleiben/ ſich den-
noch in den Garten zu kommen nicht trauen; am beſten
iſt/ man ſpanne Netz auf/ jage ſie mit vielen Leuten dar-
ein/ und erſchlage ſie mit Tremmeln.
Herr Hanns Ehrnreich Geymann/ Freyherꝛ/ hat mir
folgenden Wolffs-Garten alſo beſchrieben communi-
cirt/ wie in der vorgeſetzten Figur zu ſehen: Erwaͤhle
dir einen Platz in dem Wald A, wo es Woͤlffe giebt/
der ohngefaͤhr im Diameter 10 biß 12 Klafftern halte/
mache rings herum einen Zaun/ in der Rundung von
Eychenen Stecken oder Steccaden/ ſo enge/ daß kein
Fuchs oder Wolff durch kan/ laß ein Loch zu einer Thuͤr
offen C, E, darein man die Schafe treiben kan/ dieſe
Thuͤr muß von ſtarcken Brettern gemacht ſeyn/ und wol
verſperrt bleiben; in der Mitten mach einen mit Stroh
gedeckten Stall/ etwan auf 4 Schaͤfe/ in der Hoͤhe/ daß
ein Schaf ruhig kan hinein gehen; der Stall muß un-
tenher nicht verſchlagen ſeyn/ damit ſie von den Woͤlffen
frey moͤgen geſehen werden/ man muß viel Ruͤttſtroh
hinein thun/ die Schafe vor der Kaͤlte zu bewahren/ und
ihnen darunter eſſen zu geben; um dieſen Zaun/ macht
man noch einen andern Zaun/ daß ein Zaunſtecken auf
den andern ſehe/ und alſo einer gegen dem andern uͤber
ſtehe; dieſer Zaun muß aber nicht mehr als zween Werck-
ſchuhe von dem innern Zaun ſeyn/ laß ein Loch offen ſte-
hen am aͤuſſern Zaun/ gegen der innern verſperrten Thuͤr
uͤber/ als B. A. auch in der Weiten zweyer Werck-
ſchuhe/ mache von B. C. eine duͤnne bretterne Thuͤr/
die muß alſo leicht gemacht werden/ daß wann ein Wolff
an die Thuͤr F. kommt/ und ein wenig daran gehet/ ſie
bald weiche und aufgehe/ und alſo die aͤuſſere Thuͤr/ von
B. wo ſie angehenckt iſt/ biß A. wieder zumache/ und
alſo das Loch B. A. verſchlieſſe/ ſobald aber der Wolff
vom E biß G fortgehe/ die Thuͤr von ſich ſelbſt wieder
ſich oͤffne/ und wie vorher in B und C ſich ſchlieſſe/ da-
mit der Eingang B. A. wieder offen ſey/ weil der Wolff/
wañ er einmal im Zaun fortgegangen/ ſich nicht mehr zu-
ruͤcke wenden kan/ und auf ſolche Weiſe gehet der Wolff
immerdar herum/ und ſo offt er an das Thuͤrlein F
kommt/ macht ers auf/ kan aber bey dem Thuͤrlein/ weil
er ſich nicht biegen kan und kein Gelenck hat/ nicht hinaus
kommen/ indem er ſolches ſelbſt zuſchlieſſt. Und auf ſol-
che Weiſe kan nicht nur allein einer/ ſondern mehr
Woͤlffe oder auch Fuͤchſe gefangen werden. Die Fi-
gur ſtehet vor dieſem Capitel.
Herꝛ Colerus erzehlt/ er habe im Vogtland bey ei-
nen Herꝛn Reuſſen einen Wolffs-Garten geſehen im
Walde/ der war mit langen Stacketen umgeben/ und
an einem jeglichen Ort des Quadrats waren gleich wie
vier Ercker auch alſo verzaͤunet/ doch wo ſie ſich ein we-
nig geoͤffnet/ waren 4 Wolffs-Gruben mit Reiſſicht und
Stroh bedeckt. So waren auch (ſchreibt er) in ſelbi-
gem hohen Zaun umher etliche leichte Thor/ die man nur
mit Leinwath uͤberzogen/ und war inwendig ein Hund
und ein Jaͤger mit einem groſſen Keil an das Thor ge-
mahlt/ der einen Fuchſen todt ſchluge/ auſſenher aber ge-
gen dem Wald/ war die Leinwath nur ſchwartz angeſtri-
chen; dieſe Thor nun/ ſtunden nur ſo weit offen/ daß ein
Fuchs/ Wolff oder Baͤr hinein kriechen konnte/ mitten
ſtund ein Haus/ und giengen Stricke von einem jeden
Thor/ biß in daſſelbige Hauſe/ damit man die Thor
darinnen vollend zuziehen konte/ wann man Woͤlffe/
Fuͤchſe/ Baͤren/ oder ander Wild in den Garten be-
kam; wann nun ſolches geſchahe/ jagte man das Thier
inwendig umher/ kam es an die Thor/ ſo fuͤrchtete es
ſich vor dem gemahlten Jaͤger und Hunde/ kam es an die
Ercker/ gedachte es daſelbſt hinauszukommen/ vor der
Gruben aber war es ein wenig mit Erden und Holtz er-
hoͤhet/ und weil er uͤber der Gruben ein wenig Oeffnung
ſahe/ und von der Hoͤhe hinab ſpringen muſte/ fiel er
unfehlbar in die Gruben hinein.
Diß NB. iſt jederzeit zu betrachten/ wann man das
Aas in die Gaͤrten bringt/ daß ſolches nicht mit haͤnffe-
nen Stricken/ ſondern mit Wid und Baſt eingebun-
den/ und geſchleppt werde/ ſonſt wird kein Wolff der
Spuhr nachkommen/ auſſer der Strick werde mit
Wolffskoth offt und wol beſtrichen.
Was die Wolffs-Eyſen anlangt/ iſt es eine gefaͤhr-
liche Sache damit/ und/ weil bald ein Ungluͤck dardurch
geſchehen kan/ fuͤrſichtig umzugehen; man hat kleinere
auf die Fuͤchſe und Marder/ und groſſe auf die Woͤlffe;
wie ſie aber geformt ſind/ mag man ferner bey Herrn von
Clamorgan nachſehen.
Cap. LXXXIV.
Von den Luchſen.
DEr Luchs iſt ein ſchoͤnes freudig und edles Thier/
faſt geſtaltet wie eine Katz/ aber groͤſſer/ oder
wie ein Tyger/ aber kleiner/ doch uͤbertrifft er
dieſes/ daß er wie eine Katz/ mit groſſer Geſchwindig-
keit/ die Baͤume aufklettern kan; hat einen liechtgelben
ſchoͤnen gelinden Balg/ mit roͤthlichten Flecken ge-
ſprengt/ der Bauch iſt weiß/ hat kurtze dreyeckichte Oh-
ren/ mit auſſenher ſchwaͤrtzlichten Haaren/ das Maul
hat weiſſe harte Haar herum/ wie die Katzen/ an den
vordern Fuͤſſen hat er fuͤnff/ an den hintern aber nur
vier Klauen/ der Schweiff iſt gleich dick/ und am Ende
ſchwartz/ hat ein ſtarckes Gebiß von zwanzig Zaͤhnen/
etliche groͤſſer und etliche kleiner; die Klauen ſind ſcharff/
krumm und ſpitzig/ damit ſie leicht den Raub erhaſchen
und halten koͤnnen. Geſnerus ſchreibet/ er habe zu Tri-
dent in des Biſchoffs Hof einen Luchſen geſehen/ wel-
chen etliche Jtaliaͤner eine Wolffs-Katz genennet ha-
ben.
Und ich habe Anno 1645 bey Salzburg im Hellbrun/
neben andern ſchoͤnen und raren Sachen/ auch einen in
einem eiſernen Gegitter eingeſperrten lebendigen Luch-
ſen geſehen/ bey dem eine lebendige Nebelkray ſchwartz
und Aſchenfarb ſich aufgehalten/ die er im geringſten
nicht beſchaͤdigt/ ſondern friedlich mit ihm freſſen laſſen/
und obwol etliche unter der fuͤrwitzigen Geſellſchafft mit
Stecken in das Gitter hineingeſtochen/ und den Luchſen
erzuͤrnet haben/ alſo daß er mit furia gegen dem Gitter
auf ſie zugeſprungen/ hat er dennoch/ in ſeinem hoͤchſten
Grimm/
❁ N n n n
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |