Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
Cap. XLI.
Von der Hundszucht.
[Spaltenumbruch]

VOn den Hunden muß man sehen/ daß man eine
gute Art erlange/ und soll der Hund etwas kür-
zer beysammen/ die Hündin aber eines länglich-
ten Leibes seyn; wann man die jungen Hündin erstlich
belegen will/ soll man sehen/ daß man einen absonder-
lich edlen und guten Hund darzu gebrauche; weil alle
folgende Würff/ so von der Hündin zu gewarten/ allzeit
aufs wenigste einer nach dem ersten Hund gerathen
wird. Daher sonderlich zu verhüten/ daß eine solche schö-
ne Hündin das erstemal von keinem ungestalten/ unar-
tigen Bauren-Reckel besaamet werde/ weil sie allzeit
von dieser Art bringen würde; ob etwan von natürlicher
Anmuth die Matrix der Hündin von dem Sprung des
ersten Hundes/ also disponirt und gestaltet wird/ daß
sie von dieser impression allzeit einige Gleichförmigkeit
behalte/ und in allen Trachten etwas ähnliches dem er-
sten Vatter/ als ein Angedencken ihrer ersten copula-
tion,
herfürbringe.

Catuli similes erunt patri, si in coitu pater sit je-
junus, mater satura, sed si mater fuerit jejuna, pater
satur, filii matrissabunt. P. Tylkowsky de re agraria.
p.
363. Daselbst sagt er auch gleich vorhero/ daß die
Hunde/ so gebohren werden/ wann die Sonn im Zwil-
ling oder Wassermann ist/ wütend pflegen zu wer-
den.

Die Hündin aber läuffig zu machen/ nimmt man
zwey Knoblauchhaubt/ ein halbe Bibergail/ Kressen-
safft/ und ein Dutzet Spanische Mucken in einer Maß
Wasser mit Schepsenfleisch gesotten/ und so wol den
Hund zwey- oder dreymal als die Hündin solches trin-
cken lassen; Etliche Jäger geben ihnen auch gepfefferten
Lebzelten zu fressen. Die Hündin so bald man ver-
spühret/ daß sie sich streichen wollen/ soll man zu belegen
nicht verziehen/ und sonderlich junge Hund darzu brau-
chen/ indem die Welffen viel freudiger werden. Will
man sie aber verhalten/ muß es nicht mit kalten Was-
ser seyn/ dann davon kriegen sie das Reissen und Po-
dagra.

Der trächtigen Hündinnen ist mit der Jagt billich zu
verschonen/ weil sie sonst durch das Erhitzen/ Lauffen und
Springen leichtlich hinwerffen; also soll man sie auch
nicht einsperren/ davon sie unlustig werden/ sondern im
Haus und Hof herum lauffen/ und mit gutem Träncken
wenigst einmal des Tages versehen. Die Hündlein/
die im spaten Herbst/ oder in der grossen Hitz/ im Julio
und Augusto/ geworffen werden/ wachsen nicht wol; die
beste Zeit ist/ wann sie im Mertzen/ April und Majo fal-
len; sie tragen 60 bißweilen auch 63 Tage/ das ist 9
Wochen; also muß man sie auch zu rechter Zeit zulas-
sen/ nachdem man will/ zu welcher Zeit die Jungen sollen
gebohren werden.

Die Jungen sind meistentheils drey Wochen blind/
und je stärcker sie an der Mutter trincken/ und je mehr
Milch sie haben/ je später werden sie sehend. Etliche
sind der Meynung/ wann nur ein Hündlein fällt/ daß es
den neundten Tage die Augen eröffne; fallen zwey/ so
sehen sie den zehenden Tag; und nachdem ihrer mehr
[Spaltenumbruch] kommen/ nachdem werden sie auch je um einen Tag
langsamer das Gesicht erlangen.

Will man wissen/ ob die Hündlein fleckicht werden/
so besehe man/ vierzehen Tag oder drey Wochen nach
dem Wurff/ ihre Fußsohlen/ sind solche schwartz/ so
ists ein unfehlbares Zeichen/ daß die Hunde werden
Flecken bekommen.

Die Hündin muß/ so lang sie steiget/ etwas besser
verpfleget werden/ mit Milch und guten Suppen; so
bald die Jungen selbst anfangen zu essen/ gibt man ihnen
gleichesfalls Milch und gute Suppen/ die aber ungesal-
tzen sind/ weil sie das Saltz sehr austrocknet und krä-
micht macht/ hingegen ist ihnen Salve/ in ihre Suppen
gelegt/ gesund; ihr Nest/ darinn sie ligen/ muß sauber
gehalten/ und das Stroh offt abgewechselt seyn.

Würde man sehen/ daß sie die Haar liessen/ müste
man sie mit Hönig/ so mit Nuß-Oel abgetrieben wor-
den/ einsalben; wann sie anfangen zu gehen/ ists gut daß
sie in einem Zwinger oder andern offenen Ort/ worinn
eine Hütte ist/ darunter sie zur Zeit des Ungewitters
kriechen mögen/ eingeschlossen seyn; damit sie aber von
dem Ungezifer nicht Uberlast leiden/ kan man sie wo-
chentlich zweymal mit gepulverten Saffran in Nuß-
Oel vermischt schmieren/ davon stirbt alles Ungezifer/
und macht sie gar frisch/ nach 14 Tagen werden die jun-
gen Hund am Wedel gestutzt/ das verheilt am ersten/
und empfinden sie solches am wenigsten/ werden auch
von der Mutter Zungen geleckt und curirt.

Mons. du Fouilloux, und die meisten andern/ die
ihm folgen/ haben viel artliche Zeichen/ die Güte der jun-
gen Welffen zu probiren; Andere glauben/ man soll
die Jungen in Abwesenheit der Hündin alle aus dem
Nest weglegen/ und die Mutter folgends zu ihnen las-
sen/ welchen sie am ersten auffassen und ins Nest tra-
gen wird/ der soll der beste seyn. Toutes fois (schliesst
Mons. du Fouilloux) Je prens ceux qui ont les oreil-
les longues, larges & espaisses, & le poil de dessous
le ventre gros & rude, pour les meilleurs
. Allezeit
aber halt ich die jenigen Welffen/ die lange/ breite/ dicke
Ohren/ und am Bauch harte und grobe Haar haben/
für die besten; und dieses (sagt er ferner) hab ich pro-
birt und wahrhafftig erfunden. Mich betreffend/ halte
ich die Freudigkeit und Gestalt der jungen Hunde/ son-
derlich wann sie behend/ keck und gefrässig sind/ für ein
gutes Zeichen/ daß sie einer guten Art sind. Andere
sind der Meynung/ daß die Hündin allzeit den schlechte-
sten am ersten/ und den besten zur letzte gebähre.

Jhr viel haben einen bösen Brauch/ die jungen Jagt-
hund den Fleischhackern/ oder wol gar den Schäfern
und Schindern zu geben/ da sie von dem Fleisch und Aas
unsauber werden/ den Geruch verlieren/ und nicht lang
dauren; ist viel besser/ man gebe sie unter die Bauren/
da sie von Suppen/ schwartzen Brod/ Habermehl und
Beinen/ ihre Nahrung haben müssen. Grosse Herren
haben eigene Hunds- und Jäger-Häuser/ wie sie aber
sollen gestaltet seyn/ kan man bey obgedachtem Franzö-
sischen Authore, und dem/ meistentheils aus ihm ent-
nommenen/ Anno 1661 ausgegangenen und zu Franckfurt

am Mayn
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
Cap. XLI.
Von der Hundszucht.
[Spaltenumbruch]

VOn den Hunden muß man ſehen/ daß man eine
gute Art erlange/ und ſoll der Hund etwas kuͤr-
zer beyſammen/ die Huͤndin aber eines laͤnglich-
ten Leibes ſeyn; wann man die jungen Huͤndin erſtlich
belegen will/ ſoll man ſehen/ daß man einen abſonder-
lich edlen und guten Hund darzu gebrauche; weil alle
folgende Wuͤrff/ ſo von der Huͤndin zu gewarten/ allzeit
aufs wenigſte einer nach dem erſten Hund gerathen
wird. Daher ſonderlich zu verhuͤten/ daß eine ſolche ſchoͤ-
ne Huͤndin das erſtemal von keinem ungeſtalten/ unar-
tigen Bauren-Reckel beſaamet werde/ weil ſie allzeit
von dieſer Art bringen wuͤrde; ob etwan von natuͤrlicher
Anmuth die Matrix der Huͤndin von dem Sprung des
erſten Hundes/ alſo diſponirt und geſtaltet wird/ daß
ſie von dieſer impresſion allzeit einige Gleichfoͤrmigkeit
behalte/ und in allen Trachten etwas aͤhnliches dem er-
ſten Vatter/ als ein Angedencken ihrer erſten copula-
tion,
herfuͤrbringe.

Catuli ſimiles erunt patri, ſi in coitu pater ſit je-
junus, mater ſatura, ſed ſi mater fuerit jejuna, pater
ſatur, filii matriſſabunt. P. Tylkowsky de re agrariâ.
p.
363. Daſelbſt ſagt er auch gleich vorhero/ daß die
Hunde/ ſo gebohren werden/ wann die Sonn im Zwil-
ling oder Waſſermann iſt/ wuͤtend pflegen zu wer-
den.

Die Huͤndin aber laͤuffig zu machen/ nimmt man
zwey Knoblauchhaubt/ ein halbe Bibergail/ Kreſſen-
ſafft/ und ein Dutzet Spaniſche Mucken in einer Maß
Waſſer mit Schepſenfleiſch geſotten/ und ſo wol den
Hund zwey- oder dreymal als die Huͤndin ſolches trin-
cken laſſen; Etliche Jaͤger geben ihnen auch gepfefferten
Lebzelten zu freſſen. Die Huͤndin ſo bald man ver-
ſpuͤhret/ daß ſie ſich ſtreichen wollen/ ſoll man zu belegen
nicht verziehen/ und ſonderlich junge Hund darzu brau-
chen/ indem die Welffen viel freudiger werden. Will
man ſie aber verhalten/ muß es nicht mit kalten Waſ-
ſer ſeyn/ dann davon kriegen ſie das Reiſſen und Po-
dagra.

Der traͤchtigen Huͤndinnen iſt mit der Jagt billich zu
verſchonen/ weil ſie ſonſt durch das Erhitzen/ Lauffen und
Springen leichtlich hinwerffen; alſo ſoll man ſie auch
nicht einſperren/ davon ſie unluſtig werden/ ſondern im
Haus und Hof herum lauffen/ und mit gutem Traͤncken
wenigſt einmal des Tages verſehen. Die Huͤndlein/
die im ſpaten Herbſt/ oder in der groſſen Hitz/ im Julio
und Auguſto/ geworffen werden/ wachſen nicht wol; die
beſte Zeit iſt/ wann ſie im Mertzen/ April und Majo fal-
len; ſie tragen 60 bißweilen auch 63 Tage/ das iſt 9
Wochen; alſo muß man ſie auch zu rechter Zeit zulaſ-
ſen/ nachdem man will/ zu welcher Zeit die Jungen ſollen
gebohren werden.

Die Jungen ſind meiſtentheils drey Wochen blind/
und je ſtaͤrcker ſie an der Mutter trincken/ und je mehr
Milch ſie haben/ je ſpaͤter werden ſie ſehend. Etliche
ſind der Meynung/ wann nur ein Huͤndlein faͤllt/ daß es
den neundten Tage die Augen eroͤffne; fallen zwey/ ſo
ſehen ſie den zehenden Tag; und nachdem ihrer mehr
[Spaltenumbruch] kommen/ nachdem werden ſie auch je um einen Tag
langſamer das Geſicht erlangen.

Will man wiſſen/ ob die Huͤndlein fleckicht werden/
ſo beſehe man/ vierzehen Tag oder drey Wochen nach
dem Wurff/ ihre Fußſohlen/ ſind ſolche ſchwartz/ ſo
iſts ein unfehlbares Zeichen/ daß die Hunde werden
Flecken bekommen.

Die Huͤndin muß/ ſo lang ſie ſteiget/ etwas beſſer
verpfleget werden/ mit Milch und guten Suppen; ſo
bald die Jungen ſelbſt anfangen zu eſſen/ gibt man ihnen
gleichesfalls Milch und gute Suppen/ die aber ungeſal-
tzen ſind/ weil ſie das Saltz ſehr austrocknet und kraͤ-
micht macht/ hingegen iſt ihnen Salve/ in ihre Suppen
gelegt/ geſund; ihr Neſt/ darinn ſie ligen/ muß ſauber
gehalten/ und das Stroh offt abgewechſelt ſeyn.

Wuͤrde man ſehen/ daß ſie die Haar lieſſen/ muͤſte
man ſie mit Hoͤnig/ ſo mit Nuß-Oel abgetrieben wor-
den/ einſalben; wann ſie anfangen zu gehen/ iſts gut daß
ſie in einem Zwinger oder andern offenen Ort/ worinn
eine Huͤtte iſt/ darunter ſie zur Zeit des Ungewitters
kriechen moͤgen/ eingeſchloſſen ſeyn; damit ſie aber von
dem Ungezifer nicht Uberlaſt leiden/ kan man ſie wo-
chentlich zweymal mit gepulverten Saffran in Nuß-
Oel vermiſcht ſchmieren/ davon ſtirbt alles Ungezifer/
und macht ſie gar friſch/ nach 14 Tagen werden die jun-
gen Hund am Wedel geſtutzt/ das verheilt am erſten/
und empfinden ſie ſolches am wenigſten/ werden auch
von der Mutter Zungen geleckt und curirt.

Monſ. du Fouilloux, und die meiſten andern/ die
ihm folgen/ haben viel artliche Zeichen/ die Guͤte der jun-
gen Welffen zu probiren; Andere glauben/ man ſoll
die Jungen in Abweſenheit der Huͤndin alle aus dem
Neſt weglegen/ und die Mutter folgends zu ihnen laſ-
ſen/ welchen ſie am erſten auffaſſen und ins Neſt tra-
gen wird/ der ſoll der beſte ſeyn. Toutes fois (ſchlieſſt
Monſ. du Fouilloux) Je prens ceux qui ont les oreil-
les longues, larges & eſpaiſſes, & le poil de deſſous
le ventre gros & rude, pour les meilleurs
. Allezeit
aber halt ich die jenigen Welffen/ die lange/ breite/ dicke
Ohren/ und am Bauch harte und grobe Haar haben/
fuͤr die beſten; und dieſes (ſagt er ferner) hab ich pro-
birt und wahrhafftig erfunden. Mich betreffend/ halte
ich die Freudigkeit und Geſtalt der jungen Hunde/ ſon-
derlich wann ſie behend/ keck und gefraͤſſig ſind/ fuͤr ein
gutes Zeichen/ daß ſie einer guten Art ſind. Andere
ſind der Meynung/ daß die Huͤndin allzeit den ſchlechte-
ſten am erſten/ und den beſten zur letzte gebaͤhre.

Jhr viel haben einen boͤſen Brauch/ die jungen Jagt-
hund den Fleiſchhackern/ oder wol gar den Schaͤfern
und Schindern zu geben/ da ſie von dem Fleiſch und Aas
unſauber werden/ den Geruch verlieren/ und nicht lang
dauren; iſt viel beſſer/ man gebe ſie unter die Bauren/
da ſie von Suppen/ ſchwartzen Brod/ Habermehl und
Beinen/ ihre Nahrung haben muͤſſen. Groſſe Herren
haben eigene Hunds- und Jaͤger-Haͤuſer/ wie ſie aber
ſollen geſtaltet ſeyn/ kan man bey obgedachtem Franzoͤ-
ſiſchen Authore, und dem/ meiſtentheils aus ihm ent-
nom̃enen/ Anno 1661 ausgegangenen und zu Franckfurt

am Mayn
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0618" n="600"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XLI.</hi> </hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von der Hundszucht.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">V</hi>On den Hunden muß man &#x017F;ehen/ daß man eine<lb/>
gute Art erlange/ und &#x017F;oll der Hund etwas ku&#x0364;r-<lb/>
zer bey&#x017F;ammen/ die Hu&#x0364;ndin aber eines la&#x0364;nglich-<lb/>
ten Leibes &#x017F;eyn; wann man die jungen Hu&#x0364;ndin er&#x017F;tlich<lb/>
belegen will/ &#x017F;oll man &#x017F;ehen/ daß man einen ab&#x017F;onder-<lb/>
lich edlen und guten Hund darzu gebrauche; weil alle<lb/>
folgende Wu&#x0364;rff/ &#x017F;o von der Hu&#x0364;ndin zu gewarten/ allzeit<lb/>
aufs wenig&#x017F;te einer nach dem er&#x017F;ten Hund gerathen<lb/>
wird. Daher &#x017F;onderlich zu verhu&#x0364;ten/ daß eine &#x017F;olche &#x017F;cho&#x0364;-<lb/>
ne Hu&#x0364;ndin das er&#x017F;temal von keinem unge&#x017F;talten/ unar-<lb/>
tigen Bauren-Reckel be&#x017F;aamet werde/ weil &#x017F;ie allzeit<lb/>
von die&#x017F;er Art bringen wu&#x0364;rde; ob etwan von natu&#x0364;rlicher<lb/>
Anmuth die <hi rendition="#aq">Matrix</hi> der Hu&#x0364;ndin von dem Sprung des<lb/>
er&#x017F;ten Hundes/ al&#x017F;o <hi rendition="#aq">di&#x017F;poni</hi>rt und ge&#x017F;taltet wird/ daß<lb/>
&#x017F;ie von die&#x017F;er <hi rendition="#aq">impres&#x017F;ion</hi> allzeit einige Gleichfo&#x0364;rmigkeit<lb/>
behalte/ und in allen Trachten etwas a&#x0364;hnliches dem er-<lb/>
&#x017F;ten Vatter/ als ein Angedencken ihrer er&#x017F;ten <hi rendition="#aq">copula-<lb/>
tion,</hi> herfu&#x0364;rbringe.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Catuli &#x017F;imiles erunt patri, &#x017F;i in coitu pater &#x017F;it je-<lb/>
junus, mater &#x017F;atura, &#x017F;ed &#x017F;i mater fuerit jejuna, pater<lb/>
&#x017F;atur, filii matri&#x017F;&#x017F;abunt. P. Tylkowsky de re agrariâ.<lb/>
p.</hi> 363. Da&#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;agt er auch gleich vorhero/ daß die<lb/>
Hunde/ &#x017F;o gebohren werden/ wann die Sonn im Zwil-<lb/>
ling oder Wa&#x017F;&#x017F;ermann i&#x017F;t/ wu&#x0364;tend pflegen zu wer-<lb/>
den.</p><lb/>
            <p>Die Hu&#x0364;ndin aber la&#x0364;uffig zu machen/ nimmt man<lb/>
zwey Knoblauchhaubt/ ein halbe Bibergail/ Kre&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;afft/ und ein Dutzet Spani&#x017F;che Mucken in einer Maß<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er mit Schep&#x017F;enflei&#x017F;ch ge&#x017F;otten/ und &#x017F;o wol den<lb/>
Hund zwey- oder dreymal als die Hu&#x0364;ndin &#x017F;olches trin-<lb/>
cken la&#x017F;&#x017F;en; Etliche Ja&#x0364;ger geben ihnen auch gepfefferten<lb/>
Lebzelten zu fre&#x017F;&#x017F;en. Die Hu&#x0364;ndin &#x017F;o bald man ver-<lb/>
&#x017F;pu&#x0364;hret/ daß &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;treichen wollen/ &#x017F;oll man zu belegen<lb/>
nicht verziehen/ und &#x017F;onderlich junge Hund darzu brau-<lb/>
chen/ indem die Welffen viel freudiger werden. Will<lb/>
man &#x017F;ie aber verhalten/ muß es nicht mit kalten Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er &#x017F;eyn/ dann davon kriegen &#x017F;ie das Rei&#x017F;&#x017F;en und Po-<lb/>
dagra.</p><lb/>
            <p>Der tra&#x0364;chtigen Hu&#x0364;ndinnen i&#x017F;t mit der Jagt billich zu<lb/>
ver&#x017F;chonen/ weil &#x017F;ie &#x017F;on&#x017F;t durch das Erhitzen/ Lauffen und<lb/>
Springen leichtlich hinwerffen; al&#x017F;o &#x017F;oll man &#x017F;ie auch<lb/>
nicht ein&#x017F;perren/ davon &#x017F;ie unlu&#x017F;tig werden/ &#x017F;ondern im<lb/>
Haus und Hof herum lauffen/ und mit gutem Tra&#x0364;ncken<lb/>
wenig&#x017F;t einmal des Tages ver&#x017F;ehen. Die Hu&#x0364;ndlein/<lb/>
die im &#x017F;paten Herb&#x017F;t/ oder in der gro&#x017F;&#x017F;en Hitz/ im Julio<lb/>
und Augu&#x017F;to/ geworffen werden/ wach&#x017F;en nicht wol; die<lb/>
be&#x017F;te Zeit i&#x017F;t/ wann &#x017F;ie im Mertzen/ April und Majo fal-<lb/>
len; &#x017F;ie tragen 60 bißweilen auch 63 Tage/ das i&#x017F;t 9<lb/>
Wochen; al&#x017F;o muß man &#x017F;ie auch zu rechter Zeit zula&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ nachdem man will/ zu welcher Zeit die Jungen &#x017F;ollen<lb/>
gebohren werden.</p><lb/>
            <p>Die Jungen &#x017F;ind mei&#x017F;tentheils drey Wochen blind/<lb/>
und je &#x017F;ta&#x0364;rcker &#x017F;ie an der Mutter trincken/ und je mehr<lb/>
Milch &#x017F;ie haben/ je &#x017F;pa&#x0364;ter werden &#x017F;ie &#x017F;ehend. Etliche<lb/>
&#x017F;ind der Meynung/ wann nur ein Hu&#x0364;ndlein fa&#x0364;llt/ daß es<lb/>
den neundten Tage die Augen ero&#x0364;ffne; fallen zwey/ &#x017F;o<lb/>
&#x017F;ehen &#x017F;ie den zehenden Tag; und nachdem ihrer mehr<lb/><cb/>
kommen/ nachdem werden &#x017F;ie auch je um einen Tag<lb/>
lang&#x017F;amer das Ge&#x017F;icht erlangen.</p><lb/>
            <p>Will man wi&#x017F;&#x017F;en/ ob die Hu&#x0364;ndlein fleckicht werden/<lb/>
&#x017F;o be&#x017F;ehe man/ vierzehen Tag oder drey Wochen nach<lb/>
dem Wurff/ ihre Fuß&#x017F;ohlen/ &#x017F;ind &#x017F;olche &#x017F;chwartz/ &#x017F;o<lb/>
i&#x017F;ts ein unfehlbares Zeichen/ daß die Hunde werden<lb/>
Flecken bekommen.</p><lb/>
            <p>Die Hu&#x0364;ndin muß/ &#x017F;o lang &#x017F;ie &#x017F;teiget/ etwas be&#x017F;&#x017F;er<lb/>
verpfleget werden/ mit Milch und guten Suppen; &#x017F;o<lb/>
bald die Jungen &#x017F;elb&#x017F;t anfangen zu e&#x017F;&#x017F;en/ gibt man ihnen<lb/>
gleichesfalls Milch und gute Suppen/ die aber unge&#x017F;al-<lb/>
tzen &#x017F;ind/ weil &#x017F;ie das Saltz &#x017F;ehr austrocknet und kra&#x0364;-<lb/>
micht macht/ hingegen i&#x017F;t ihnen Salve/ in ihre Suppen<lb/>
gelegt/ ge&#x017F;und; ihr Ne&#x017F;t/ darinn &#x017F;ie ligen/ muß &#x017F;auber<lb/>
gehalten/ und das Stroh offt abgewech&#x017F;elt &#x017F;eyn.</p><lb/>
            <p>Wu&#x0364;rde man &#x017F;ehen/ daß &#x017F;ie die Haar lie&#x017F;&#x017F;en/ mu&#x0364;&#x017F;te<lb/>
man &#x017F;ie mit Ho&#x0364;nig/ &#x017F;o mit Nuß-Oel abgetrieben wor-<lb/>
den/ ein&#x017F;alben; wann &#x017F;ie anfangen zu gehen/ i&#x017F;ts gut daß<lb/>
&#x017F;ie in einem Zwinger oder andern offenen Ort/ worinn<lb/>
eine Hu&#x0364;tte i&#x017F;t/ darunter &#x017F;ie zur Zeit des Ungewitters<lb/>
kriechen mo&#x0364;gen/ einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en &#x017F;eyn; damit &#x017F;ie aber von<lb/>
dem Ungezifer nicht Uberla&#x017F;t leiden/ kan man &#x017F;ie wo-<lb/>
chentlich zweymal mit gepulverten Saffran in Nuß-<lb/>
Oel vermi&#x017F;cht &#x017F;chmieren/ davon &#x017F;tirbt alles Ungezifer/<lb/>
und macht &#x017F;ie gar fri&#x017F;ch/ nach 14 Tagen werden die jun-<lb/>
gen Hund am Wedel ge&#x017F;tutzt/ das verheilt am er&#x017F;ten/<lb/>
und empfinden &#x017F;ie &#x017F;olches am wenig&#x017F;ten/ werden auch<lb/>
von der Mutter Zungen geleckt und curirt.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Mon&#x017F;. du Fouilloux,</hi> und die mei&#x017F;ten andern/ die<lb/>
ihm folgen/ haben viel artliche Zeichen/ die Gu&#x0364;te der jun-<lb/>
gen Welffen zu probiren; Andere glauben/ man &#x017F;oll<lb/>
die Jungen in Abwe&#x017F;enheit der Hu&#x0364;ndin alle aus dem<lb/>
Ne&#x017F;t weglegen/ und die Mutter folgends zu ihnen la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ welchen &#x017F;ie am er&#x017F;ten auffa&#x017F;&#x017F;en und ins Ne&#x017F;t tra-<lb/>
gen wird/ der &#x017F;oll der be&#x017F;te &#x017F;eyn. <hi rendition="#aq">Toutes fois</hi> (&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;t<lb/><hi rendition="#aq">Mon&#x017F;. du Fouilloux) Je prens ceux qui ont les oreil-<lb/>
les longues, larges &amp; e&#x017F;pai&#x017F;&#x017F;es, &amp; le poil de de&#x017F;&#x017F;ous<lb/>
le ventre gros &amp; rude, pour les meilleurs</hi>. Allezeit<lb/>
aber halt ich die jenigen Welffen/ die lange/ breite/ dicke<lb/>
Ohren/ und am Bauch harte und grobe Haar haben/<lb/>
fu&#x0364;r die be&#x017F;ten; und die&#x017F;es (&#x017F;agt er ferner) hab ich pro-<lb/>
birt und wahrhafftig erfunden. Mich betreffend/ halte<lb/>
ich die Freudigkeit und Ge&#x017F;talt der jungen Hunde/ &#x017F;on-<lb/>
derlich wann &#x017F;ie behend/ keck und gefra&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig &#x017F;ind/ fu&#x0364;r ein<lb/>
gutes Zeichen/ daß &#x017F;ie einer guten Art &#x017F;ind. Andere<lb/>
&#x017F;ind der Meynung/ daß die Hu&#x0364;ndin allzeit den &#x017F;chlechte-<lb/>
&#x017F;ten am er&#x017F;ten/ und den be&#x017F;ten zur letzte geba&#x0364;hre.</p><lb/>
            <p>Jhr viel haben einen bo&#x0364;&#x017F;en Brauch/ die jungen Jagt-<lb/>
hund den Flei&#x017F;chhackern/ oder wol gar den Scha&#x0364;fern<lb/>
und Schindern zu geben/ da &#x017F;ie von dem Flei&#x017F;ch und Aas<lb/>
un&#x017F;auber werden/ den Geruch verlieren/ und nicht lang<lb/>
dauren; i&#x017F;t viel be&#x017F;&#x017F;er/ man gebe &#x017F;ie unter die Bauren/<lb/>
da &#x017F;ie von Suppen/ &#x017F;chwartzen Brod/ Habermehl und<lb/>
Beinen/ ihre Nahrung haben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Gro&#x017F;&#x017F;e Herren<lb/>
haben eigene Hunds- und Ja&#x0364;ger-Ha&#x0364;u&#x017F;er/ wie &#x017F;ie aber<lb/>
&#x017F;ollen ge&#x017F;taltet &#x017F;eyn/ kan man bey obgedachtem Franzo&#x0364;-<lb/>
&#x017F;i&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Authore,</hi> und dem/ mei&#x017F;tentheils aus ihm ent-<lb/>
nom&#x0303;enen/ <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1661 ausgegangenen und zu Franckfurt<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">am Mayn</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[600/0618] Des Adelichen Land- und Feld-Lebens Cap. XLI. Von der Hundszucht. VOn den Hunden muß man ſehen/ daß man eine gute Art erlange/ und ſoll der Hund etwas kuͤr- zer beyſammen/ die Huͤndin aber eines laͤnglich- ten Leibes ſeyn; wann man die jungen Huͤndin erſtlich belegen will/ ſoll man ſehen/ daß man einen abſonder- lich edlen und guten Hund darzu gebrauche; weil alle folgende Wuͤrff/ ſo von der Huͤndin zu gewarten/ allzeit aufs wenigſte einer nach dem erſten Hund gerathen wird. Daher ſonderlich zu verhuͤten/ daß eine ſolche ſchoͤ- ne Huͤndin das erſtemal von keinem ungeſtalten/ unar- tigen Bauren-Reckel beſaamet werde/ weil ſie allzeit von dieſer Art bringen wuͤrde; ob etwan von natuͤrlicher Anmuth die Matrix der Huͤndin von dem Sprung des erſten Hundes/ alſo diſponirt und geſtaltet wird/ daß ſie von dieſer impresſion allzeit einige Gleichfoͤrmigkeit behalte/ und in allen Trachten etwas aͤhnliches dem er- ſten Vatter/ als ein Angedencken ihrer erſten copula- tion, herfuͤrbringe. Catuli ſimiles erunt patri, ſi in coitu pater ſit je- junus, mater ſatura, ſed ſi mater fuerit jejuna, pater ſatur, filii matriſſabunt. P. Tylkowsky de re agrariâ. p. 363. Daſelbſt ſagt er auch gleich vorhero/ daß die Hunde/ ſo gebohren werden/ wann die Sonn im Zwil- ling oder Waſſermann iſt/ wuͤtend pflegen zu wer- den. Die Huͤndin aber laͤuffig zu machen/ nimmt man zwey Knoblauchhaubt/ ein halbe Bibergail/ Kreſſen- ſafft/ und ein Dutzet Spaniſche Mucken in einer Maß Waſſer mit Schepſenfleiſch geſotten/ und ſo wol den Hund zwey- oder dreymal als die Huͤndin ſolches trin- cken laſſen; Etliche Jaͤger geben ihnen auch gepfefferten Lebzelten zu freſſen. Die Huͤndin ſo bald man ver- ſpuͤhret/ daß ſie ſich ſtreichen wollen/ ſoll man zu belegen nicht verziehen/ und ſonderlich junge Hund darzu brau- chen/ indem die Welffen viel freudiger werden. Will man ſie aber verhalten/ muß es nicht mit kalten Waſ- ſer ſeyn/ dann davon kriegen ſie das Reiſſen und Po- dagra. Der traͤchtigen Huͤndinnen iſt mit der Jagt billich zu verſchonen/ weil ſie ſonſt durch das Erhitzen/ Lauffen und Springen leichtlich hinwerffen; alſo ſoll man ſie auch nicht einſperren/ davon ſie unluſtig werden/ ſondern im Haus und Hof herum lauffen/ und mit gutem Traͤncken wenigſt einmal des Tages verſehen. Die Huͤndlein/ die im ſpaten Herbſt/ oder in der groſſen Hitz/ im Julio und Auguſto/ geworffen werden/ wachſen nicht wol; die beſte Zeit iſt/ wann ſie im Mertzen/ April und Majo fal- len; ſie tragen 60 bißweilen auch 63 Tage/ das iſt 9 Wochen; alſo muß man ſie auch zu rechter Zeit zulaſ- ſen/ nachdem man will/ zu welcher Zeit die Jungen ſollen gebohren werden. Die Jungen ſind meiſtentheils drey Wochen blind/ und je ſtaͤrcker ſie an der Mutter trincken/ und je mehr Milch ſie haben/ je ſpaͤter werden ſie ſehend. Etliche ſind der Meynung/ wann nur ein Huͤndlein faͤllt/ daß es den neundten Tage die Augen eroͤffne; fallen zwey/ ſo ſehen ſie den zehenden Tag; und nachdem ihrer mehr kommen/ nachdem werden ſie auch je um einen Tag langſamer das Geſicht erlangen. Will man wiſſen/ ob die Huͤndlein fleckicht werden/ ſo beſehe man/ vierzehen Tag oder drey Wochen nach dem Wurff/ ihre Fußſohlen/ ſind ſolche ſchwartz/ ſo iſts ein unfehlbares Zeichen/ daß die Hunde werden Flecken bekommen. Die Huͤndin muß/ ſo lang ſie ſteiget/ etwas beſſer verpfleget werden/ mit Milch und guten Suppen; ſo bald die Jungen ſelbſt anfangen zu eſſen/ gibt man ihnen gleichesfalls Milch und gute Suppen/ die aber ungeſal- tzen ſind/ weil ſie das Saltz ſehr austrocknet und kraͤ- micht macht/ hingegen iſt ihnen Salve/ in ihre Suppen gelegt/ geſund; ihr Neſt/ darinn ſie ligen/ muß ſauber gehalten/ und das Stroh offt abgewechſelt ſeyn. Wuͤrde man ſehen/ daß ſie die Haar lieſſen/ muͤſte man ſie mit Hoͤnig/ ſo mit Nuß-Oel abgetrieben wor- den/ einſalben; wann ſie anfangen zu gehen/ iſts gut daß ſie in einem Zwinger oder andern offenen Ort/ worinn eine Huͤtte iſt/ darunter ſie zur Zeit des Ungewitters kriechen moͤgen/ eingeſchloſſen ſeyn; damit ſie aber von dem Ungezifer nicht Uberlaſt leiden/ kan man ſie wo- chentlich zweymal mit gepulverten Saffran in Nuß- Oel vermiſcht ſchmieren/ davon ſtirbt alles Ungezifer/ und macht ſie gar friſch/ nach 14 Tagen werden die jun- gen Hund am Wedel geſtutzt/ das verheilt am erſten/ und empfinden ſie ſolches am wenigſten/ werden auch von der Mutter Zungen geleckt und curirt. Monſ. du Fouilloux, und die meiſten andern/ die ihm folgen/ haben viel artliche Zeichen/ die Guͤte der jun- gen Welffen zu probiren; Andere glauben/ man ſoll die Jungen in Abweſenheit der Huͤndin alle aus dem Neſt weglegen/ und die Mutter folgends zu ihnen laſ- ſen/ welchen ſie am erſten auffaſſen und ins Neſt tra- gen wird/ der ſoll der beſte ſeyn. Toutes fois (ſchlieſſt Monſ. du Fouilloux) Je prens ceux qui ont les oreil- les longues, larges & eſpaiſſes, & le poil de deſſous le ventre gros & rude, pour les meilleurs. Allezeit aber halt ich die jenigen Welffen/ die lange/ breite/ dicke Ohren/ und am Bauch harte und grobe Haar haben/ fuͤr die beſten; und dieſes (ſagt er ferner) hab ich pro- birt und wahrhafftig erfunden. Mich betreffend/ halte ich die Freudigkeit und Geſtalt der jungen Hunde/ ſon- derlich wann ſie behend/ keck und gefraͤſſig ſind/ fuͤr ein gutes Zeichen/ daß ſie einer guten Art ſind. Andere ſind der Meynung/ daß die Huͤndin allzeit den ſchlechte- ſten am erſten/ und den beſten zur letzte gebaͤhre. Jhr viel haben einen boͤſen Brauch/ die jungen Jagt- hund den Fleiſchhackern/ oder wol gar den Schaͤfern und Schindern zu geben/ da ſie von dem Fleiſch und Aas unſauber werden/ den Geruch verlieren/ und nicht lang dauren; iſt viel beſſer/ man gebe ſie unter die Bauren/ da ſie von Suppen/ ſchwartzen Brod/ Habermehl und Beinen/ ihre Nahrung haben muͤſſen. Groſſe Herren haben eigene Hunds- und Jaͤger-Haͤuſer/ wie ſie aber ſollen geſtaltet ſeyn/ kan man bey obgedachtem Franzoͤ- ſiſchen Authore, und dem/ meiſtentheils aus ihm ent- nom̃enen/ Anno 1661 ausgegangenen und zu Franckfurt am Mayn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/618
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682, S. 600. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/618>, abgerufen am 20.11.2024.