Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.Zwölfftes Buch/ Holtz und Weidwerck. [Abbildung]
Cap. XL. [Spaltenumbruch]
Von den Jagthunden und deren Unterscheid. WAnn ich ins gemein und ausführlich von der Was die Farb anbelangt/ finden wir zwar/ daß der Die grauen sind die gemeineste Farbe/ sind auch Die gantz schwartzen Hunde sind etwas niederfüssig/ Die falben oder rothen Hunde sonderlich sind ei- Die Mausfarben und Liechtfalben Hund sind we- Jns gemein sollen die guten Jagthunde haben einen Cap.
Zwoͤlfftes Buch/ Holtz und Weidwerck. [Abbildung]
Cap. XL. [Spaltenumbruch]
Von den Jagthunden und deren Unterſcheid. WAnn ich ins gemein und ausfuͤhrlich von der Was die Farb anbelangt/ finden wir zwar/ daß der Die grauen ſind die gemeineſte Farbe/ ſind auch Die gantz ſchwartzen Hunde ſind etwas niederfuͤſſig/ Die falben oder rothen Hunde ſonderlich ſind ei- Die Mausfarben und Liechtfalben Hund ſind we- Jns gemein ſollen die guten Jagthunde haben einen Cap.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0617" n="599"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Zwoͤlfftes Buch/ Holtz und Weidwerck.</hi> </fw><lb/> <figure/><lb/> </div> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XL.</hi> </hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von den Jagthunden und deren Unterſcheid.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Ann ich ins gemein und ausfuͤhrlich von der<lb/> Nutzbarkeit und Guͤte der Hunde ſolte berich-<lb/> ten/ wuͤrde faſt ein beſonders Buch der denck-<lb/> wuͤrdigen und ſeltzamen Begebenheiten/ dardurch die<lb/> Hunde ihre Treu/ Lieb und Fleiß gegen dem Menſchli-<lb/> chen Geſchlecht dargethan haben/ und auch noch allent-<lb/> halben darthun/ angefuͤllet werden. Jch will aber da-<lb/> von/ Kuͤrtze halber/ ſchweigen/ und allhier allein die<lb/> Jagthunde auffuͤhren/ wie ſie die Hirſchen/ Schweine/<lb/> Dachſen/ Fuͤchſe/ Haſen/ Otter auszuſpuͤhren und zu<lb/> fangen dienen; ſowol auch/ wie ſie auf den Schuß ins<lb/> Waſſer abzurichten/ auch wie die Phaſanen/ Rebhuͤner<lb/> und Wachteln/ durch ihren Beyſtand/ zu bekommen.<lb/> Und zwar ſind der Jagthunde vielerley Gattungen/ ſo-<lb/> wol an der Farb/ als an der Geſtalt/ Groͤſſe und Ver-<lb/> moͤgen unterſchieden.</p><lb/> <p>Was die Farb anbelangt/ finden wir zwar/ daß der<lb/> alte Franzoͤſiſche Edelmann/ der zur Zeit <hi rendition="#aq">Caroli Noni,</hi><lb/> Koͤnigs in Franckreich/ gelebt hat/ <hi rendition="#aq">Jacques du Fouil-<lb/> loux,</hi> die gantz weiſſen Jagthunde/ oder die ein wenig<lb/> roͤthlichtes haben/ die aus <hi rendition="#aq">Barbaria</hi> und Schottland kom-<lb/> men/ fuͤr die beſten haͤlt/ weil ihnen keine Hitz zu groß<lb/> iſt/ die ſie koͤnte ermuͤden und abhalten/ die aber weiß<lb/> mit ſchwartzen Flecken gezeichnet ſind/ ſollen wenig nutz<lb/> ſeyn.</p><lb/> <p>Die grauen ſind die gemeineſte Farbe/ ſind auch<lb/> gute dauerhafftige Hunde/ ſonderlich wann ſie/ uͤber den<lb/> Rucken her/ etwan dunckelſchwaͤrtzlicht ſcheinen; die<lb/> ſollen ſich gern an den Weidmann gewoͤhnen/ und ſei-<lb/> ner Stimm und Zuſprechen lieber/ als andere Hunde/<lb/> folgen/ ſind ſehr arbeitſam/ fuͤrchten weder Kaͤlte noch<lb/><cb/> Naͤſſe/ doͤrffen wenig Aufmunterns und Zuſprechens/<lb/> weil ſie ohne diß hitzig und begierig ſind.</p><lb/> <p>Die gantz ſchwartzen Hunde ſind etwas niederfuͤſſig/<lb/> daher auch nicht ſo ſchnell/ <hi rendition="#aq">du Fouilloux</hi> nennet ſie <hi rendition="#aq">de<lb/> Sainct Hubert,</hi> ſind dauerhafftige gute Hunde/ doch<lb/> beſſer auf die wilden Schweine und Fuͤchſe zu gebrau-<lb/> chen/ als auf die Hirſchen/ welche ſie aus Unvermoͤgen<lb/> ihres Lauffs nicht ſowol einholen koͤnnen.</p><lb/> <p>Die falben oder rothen Hunde ſonderlich ſind ei-<lb/> ne gute Jagt-Art/ etliche haben weiſſes darunter ver-<lb/> miſcht/ etliche aber ſind um das Maul und Kopf/ auch<lb/> uͤber den Rucken ſchwaͤrtzlicht/ ſind gut auf das rothe<lb/> Wildpret/ keck und freudig/ und verlaſſen nicht leicht<lb/> ein Thier/ das ſie zu verfolgen angefangen haben/ doch<lb/> ſind ſie in der Hitz nicht ſo dauerhafftig/ als die weiſſen.</p><lb/> <p>Die Mausfarben und Liechtfalben Hund ſind we-<lb/> nig wehrt/ wiewol unter den Hunden/ gleichwie bey den<lb/> Pferden/ offt die beſten Farben uͤbel/ und die ringſchaͤtzi-<lb/> gen Farben wol gerahten/ daher in dieſem Stuck mehr<lb/> der Erfahrung/ als Einbildung/ zu trauen.</p><lb/> <p>Jns gemein ſollen die guten Jagthunde haben einen<lb/> mittelmaͤſſigen Kopf/ mehr laͤnglicht/ als gedruckt/ weite<lb/> offene Nasloͤcher/ breite hangende dicke Ohren/ braune<lb/> friſche glaͤntzende Augen/ gute ſtarcke weiſſe Fachzaͤhne/<lb/> der Rucken/ ſonderlich gegen den Lenden und Creutz zu/<lb/> ſoll breit und feſt/ die Huͤffte fleiſchig/ die Fuͤſſe und Knie<lb/> ſtarck und gerad/ der Bauch haͤrig und eingezogen/ der<lb/> Wedel gebogen/ von ſtarcken Haaren/ nicht duͤnn und<lb/> abhaͤngigt/ die Tappen der Fuͤſſe ſollen duͤrꝛ/ und mit ſtar-<lb/> cken ſchwartzen Klauen gewaffnet/ der Tritt unten hart/<lb/> und mit Haaren zwiſchen den Ballen bewachſen ſeyn.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#k">Cap.</hi> </hi> </hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [599/0617]
Zwoͤlfftes Buch/ Holtz und Weidwerck.
[Abbildung]
Cap. XL.
Von den Jagthunden und deren Unterſcheid.
WAnn ich ins gemein und ausfuͤhrlich von der
Nutzbarkeit und Guͤte der Hunde ſolte berich-
ten/ wuͤrde faſt ein beſonders Buch der denck-
wuͤrdigen und ſeltzamen Begebenheiten/ dardurch die
Hunde ihre Treu/ Lieb und Fleiß gegen dem Menſchli-
chen Geſchlecht dargethan haben/ und auch noch allent-
halben darthun/ angefuͤllet werden. Jch will aber da-
von/ Kuͤrtze halber/ ſchweigen/ und allhier allein die
Jagthunde auffuͤhren/ wie ſie die Hirſchen/ Schweine/
Dachſen/ Fuͤchſe/ Haſen/ Otter auszuſpuͤhren und zu
fangen dienen; ſowol auch/ wie ſie auf den Schuß ins
Waſſer abzurichten/ auch wie die Phaſanen/ Rebhuͤner
und Wachteln/ durch ihren Beyſtand/ zu bekommen.
Und zwar ſind der Jagthunde vielerley Gattungen/ ſo-
wol an der Farb/ als an der Geſtalt/ Groͤſſe und Ver-
moͤgen unterſchieden.
Was die Farb anbelangt/ finden wir zwar/ daß der
alte Franzoͤſiſche Edelmann/ der zur Zeit Caroli Noni,
Koͤnigs in Franckreich/ gelebt hat/ Jacques du Fouil-
loux, die gantz weiſſen Jagthunde/ oder die ein wenig
roͤthlichtes haben/ die aus Barbaria und Schottland kom-
men/ fuͤr die beſten haͤlt/ weil ihnen keine Hitz zu groß
iſt/ die ſie koͤnte ermuͤden und abhalten/ die aber weiß
mit ſchwartzen Flecken gezeichnet ſind/ ſollen wenig nutz
ſeyn.
Die grauen ſind die gemeineſte Farbe/ ſind auch
gute dauerhafftige Hunde/ ſonderlich wann ſie/ uͤber den
Rucken her/ etwan dunckelſchwaͤrtzlicht ſcheinen; die
ſollen ſich gern an den Weidmann gewoͤhnen/ und ſei-
ner Stimm und Zuſprechen lieber/ als andere Hunde/
folgen/ ſind ſehr arbeitſam/ fuͤrchten weder Kaͤlte noch
Naͤſſe/ doͤrffen wenig Aufmunterns und Zuſprechens/
weil ſie ohne diß hitzig und begierig ſind.
Die gantz ſchwartzen Hunde ſind etwas niederfuͤſſig/
daher auch nicht ſo ſchnell/ du Fouilloux nennet ſie de
Sainct Hubert, ſind dauerhafftige gute Hunde/ doch
beſſer auf die wilden Schweine und Fuͤchſe zu gebrau-
chen/ als auf die Hirſchen/ welche ſie aus Unvermoͤgen
ihres Lauffs nicht ſowol einholen koͤnnen.
Die falben oder rothen Hunde ſonderlich ſind ei-
ne gute Jagt-Art/ etliche haben weiſſes darunter ver-
miſcht/ etliche aber ſind um das Maul und Kopf/ auch
uͤber den Rucken ſchwaͤrtzlicht/ ſind gut auf das rothe
Wildpret/ keck und freudig/ und verlaſſen nicht leicht
ein Thier/ das ſie zu verfolgen angefangen haben/ doch
ſind ſie in der Hitz nicht ſo dauerhafftig/ als die weiſſen.
Die Mausfarben und Liechtfalben Hund ſind we-
nig wehrt/ wiewol unter den Hunden/ gleichwie bey den
Pferden/ offt die beſten Farben uͤbel/ und die ringſchaͤtzi-
gen Farben wol gerahten/ daher in dieſem Stuck mehr
der Erfahrung/ als Einbildung/ zu trauen.
Jns gemein ſollen die guten Jagthunde haben einen
mittelmaͤſſigen Kopf/ mehr laͤnglicht/ als gedruckt/ weite
offene Nasloͤcher/ breite hangende dicke Ohren/ braune
friſche glaͤntzende Augen/ gute ſtarcke weiſſe Fachzaͤhne/
der Rucken/ ſonderlich gegen den Lenden und Creutz zu/
ſoll breit und feſt/ die Huͤffte fleiſchig/ die Fuͤſſe und Knie
ſtarck und gerad/ der Bauch haͤrig und eingezogen/ der
Wedel gebogen/ von ſtarcken Haaren/ nicht duͤnn und
abhaͤngigt/ die Tappen der Fuͤſſe ſollen duͤrꝛ/ und mit ſtar-
cken ſchwartzen Klauen gewaffnet/ der Tritt unten hart/
und mit Haaren zwiſchen den Ballen bewachſen ſeyn.
Cap.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/617 |
Zitationshilfe: | Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682, S. 599. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/617>, abgerufen am 23.02.2025. |