Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite
Zwölfftes Buch/ Holtz und Weidwerck.
Cap. XXV.
Wer der Eycheln und Waldfrüchte Nutz-Niesser ist.
[Spaltenumbruch]

DJe Rechtsgelehrten setzen in Zweifel/ ob das
wilde Obst/ Eycheln/ Bucheckern/ und was im
Forst wächset/ den Jnhabern des Wildbahns/
oder den Eigenthumern des Grundes zuständig sind/
theils vermeynen/ es solte von wegen des Wildbahns/
und zu Erhaltung des Wildprets/ die Frucht nicht dem
Eigenthumer/ sondern dem Forstherrn/ damit die wil-
den Thier davon ihre Nahrung und Unterhaltung hät-
ten/ gebühren und zustehen/ dabey aber dieser Unter-
scheid zu halten/ daß wann ein Forst- oder Wildbahns-
Herr den Grund besitzt/ so besitzt er nicht allein den Bo-
den/ der die Bäume/ sondern auch die Bäume/ so die
Frucht tragen/ und die Früchte/ so auf den Bäumen/ in
demselbigen Grund und Boden wachsen. Wann aber
der Grund einem andern Herrn zustehet/ ob schon ein
anderer das Recht des Wildbahns darauf zu suchen
hätte/ so hat doch der Eigenthums-Herr desselbigen
Grundes/ den Boden mit samt den Bäumen/ die Ey-
cheln/ und alle andere Früchte aufzulesen/ zu veretzen/ ab-
zuschlagen/ zu schütten/ zu verleihen/ und in andere We-
ge/ nach seinem Willen und Gefallen zu niessen und zu
empfangen/ ob auch schon solche Früchte auf eines an-
dern Grund gefallen wären/ so mag doch der/ dem der
Baum zugehöret/ ohn Schaden des andern Grund-
Herrn/ auf dessen Boden die Frucht gefallen ist/ in
dreyen Tagen auch auflesen/ wie D. Noe Meurer in sei-
nem Buch von den Jagten bezeuget.

So wenig nun (sagt er ferner) ein Forstherr/
Aepfel oder Birnen in eines andern Garten zu klauben
hat/ so wenig mag er sich auch der Eycheln oder anderer
Früchten im Forst annehmen; und hindert darwider
nicht/ daß das Wildpret (ohn welches kein Forst) von
solchen wilden Obst seine Nahrung und Unterhaltung
nimmet. Dann darauf ist diese Antwort/ daß die wil-
den Thier dennoch erhalten/ und ihre Nahrung wol
suchen mögen/ und an dem zu viel geschihet/ daß vielma-
len also ob dem Wildpret gehalten wird/ daß nicht al-
lein die Eycheln/ ehe sie vom Eigenthums-Herrn em-
pfangen und zu Nutzen gebracht werden/ schon veretzt;
sondern auch den Armen an ihren eignen Bau-Gü-
tern an Holtz und Weide/ mit Abbrossen der Ge-
[Spaltenumbruch] schoß/ durch das Wühlen/ und andere dergleichen
Verwüstungen/ unwiderbringlicher Schaden zugefügt
wird.

Und obschon die mächtigen Landgerichts-Herren/
dieses angemaste Jus bißher im Widerspiel an etlichen
Orten de facto behaubten/ und also solches Jus praescri-
bi
rt/ und aus so langem Gebrauch/ über Menschen Ge-
dencken/ zu einer Gerechtigkeit gemacht haben; so ist
doch billicher und Christlicher/ daß der Eigenthums-
Herr nicht gar ausgeschlossen/ sondern/ so ein fruchti-
ges Jahr/ ihm wenigst zugelassen werde/ ein Anzahl hei-
mischer Schweine/ zum wenigsten zu seinem Hausge-
brauch/ nach Gelegenheit und Grösse des Forstes/ dar-
ein zu treiben/ welches an etlichen Orten/ wo grosse
Wälder/ darinnen viel Eych- und Buchbäume/ und an-
ders wildes Obst wächset/ daß man dem Forstherrn ei-
nen leidlichen geringen Zins giebt; und hernach die Jn-
haber des Grundes/ eine gewisse bedingte Anzahl
Schwein hinein schlagen/ und also etlicher massen ihres
Grundes und der Wildbahn-Herr nichts desto weniger
seiner Gerechtigkeit geniesset. Die Forstbediente und
welchen die Waldhute anvertrauet ist/ müssen nach
Jacobi biß auf Egidi/ fleissig auf diese Früchte acht ha-
ben/ ob viel oder wenig vorhanden/ und mit Zuziehung
aus den Dörffern Geschworner und Verständiger 8
oder 14 Tage vor Bartholomoei die Höltzer creutzweise
durchgehen/ besichtigen und überschlagen/ wie viel
Schwein hinein zu lassen/ und solches berichten bey ih-
ren Gewissen; dann wo sie falsch erfunden würden/
sollen sie billich gestrafft werden. Auf dieses wird die
Austheilung gemacht/ und die bedingte und limitirte
Vergünstigung gegeben; doch sollen sie nur ihre eigne/
und nicht fremde Schwein hinein treiben/ oder diese
Schweinmast nicht Fremden verlassen/ damit künfftig
der Obrigkeit kein Nachtheil oder Praejudicium daraus
erfolge/ so auch etwan Wölffe oder wilde Schwein in
den Eych- und Buchwäldern sich befinden/ und man
darauf jagen wolte/ müste man die eingelassenen Mast-
schwein so lang zu hause behalten/ biß die Jagt (welche
aber längst in 2 oder 3 Tagen für gehen solte) vollen-
det wäre.

Cap. XXVI.
Vom Tannenbaum.
[Spaltenumbruch]

DJß sind gerade hochaufwachsende Höltzer/ die
zum Gebäue/ Dachstul/ Balcken und Drämen
am meisten gebraucht werden/ und ob sie wol an-
fänglich mit Aesten/ von der Erden an/ starck besetzt sind/
verlieren sich doch dieselbigen mit der Zeit nach und
nach/ daß der Stamm über die Helffte von unten auf
gantz Aesteloß/ glatt und geschlacht wird.

Jn Niederland und Holland (wie der Königliche
Hovenier bezeugt) lassen sie den Saamen aus Nor-
wegen bringen/ und bauen ihn mit Fleiß an. Eben die-
ser sagt auch/ man könne sie also fortpflantzen: Man soll
einjährige Zweige im Mertzen bey wachsenden Monden
[Spaltenumbruch] abschneiden/ und sie so tieff in die Erden setzen/ daß sie
eines halben Fingers lang heraus bleiben/ an einen schat-
tichten Ort/ der wenig Sonnen hat/ man begiesst sie da
offt mit Wasser/ so sollen sie bald Wurtzen kriegen.
Wann sie also drey Jahr gestanden/ so verpflantzt man
sie luna crescente, Mense Martio aut Aprili etwan 20
Fuß voneinander/ oder lässt sie an ihren Ort stehen/
wann sie nur so weit voneinander bleiben. Hier zu Land
aber/ hat man dieser Mühe nicht vonnöthen.

Der Tannenbaum wo er gar zu dick wachsen will/
kan ihm mit Ausmaissung deren/ die den schönesten des
Wachsens Verhinderung geben/ biß allein so viel

Stämm-
E e e e
Zwoͤlfftes Buch/ Holtz und Weidwerck.
Cap. XXV.
Wer der Eycheln und Waldfruͤchte Nutz-Nieſſer iſt.
[Spaltenumbruch]

DJe Rechtsgelehrten ſetzen in Zweifel/ ob das
wilde Obſt/ Eycheln/ Bucheckern/ und was im
Forſt waͤchſet/ den Jnhabern des Wildbahns/
oder den Eigenthumern des Grundes zuſtaͤndig ſind/
theils vermeynen/ es ſolte von wegen des Wildbahns/
und zu Erhaltung des Wildprets/ die Frucht nicht dem
Eigenthumer/ ſondern dem Forſtherrn/ damit die wil-
den Thier davon ihre Nahrung und Unterhaltung haͤt-
ten/ gebuͤhren und zuſtehen/ dabey aber dieſer Unter-
ſcheid zu halten/ daß wann ein Forſt- oder Wildbahns-
Herr den Grund beſitzt/ ſo beſitzt er nicht allein den Bo-
den/ der die Baͤume/ ſondern auch die Baͤume/ ſo die
Frucht tragen/ und die Fruͤchte/ ſo auf den Baͤumen/ in
demſelbigen Grund und Boden wachſen. Wann aber
der Grund einem andern Herrn zuſtehet/ ob ſchon ein
anderer das Recht des Wildbahns darauf zu ſuchen
haͤtte/ ſo hat doch der Eigenthums-Herr deſſelbigen
Grundes/ den Boden mit ſamt den Baͤumen/ die Ey-
cheln/ und alle andere Fruͤchte aufzuleſen/ zu veretzen/ ab-
zuſchlagen/ zu ſchuͤtten/ zu verleihen/ und in andere We-
ge/ nach ſeinem Willen und Gefallen zu nieſſen und zu
empfangen/ ob auch ſchon ſolche Fruͤchte auf eines an-
dern Grund gefallen waͤren/ ſo mag doch der/ dem der
Baum zugehoͤret/ ohn Schaden des andern Grund-
Herrn/ auf deſſen Boden die Frucht gefallen iſt/ in
dreyen Tagen auch aufleſen/ wie D. Noe Meurer in ſei-
nem Buch von den Jagten bezeuget.

So wenig nun (ſagt er ferner) ein Forſtherr/
Aepfel oder Birnen in eines andern Garten zu klauben
hat/ ſo wenig mag er ſich auch der Eycheln oder anderer
Fruͤchten im Forſt annehmen; und hindert darwider
nicht/ daß das Wildpret (ohn welches kein Forſt) von
ſolchen wilden Obſt ſeine Nahrung und Unterhaltung
nimmet. Dann darauf iſt dieſe Antwort/ daß die wil-
den Thier dennoch erhalten/ und ihre Nahrung wol
ſuchen moͤgen/ und an dem zu viel geſchihet/ daß vielma-
len alſo ob dem Wildpret gehalten wird/ daß nicht al-
lein die Eycheln/ ehe ſie vom Eigenthums-Herrn em-
pfangen und zu Nutzen gebracht werden/ ſchon veretzt;
ſondern auch den Armen an ihren eignen Bau-Guͤ-
tern an Holtz und Weide/ mit Abbroſſen der Ge-
[Spaltenumbruch] ſchoß/ durch das Wuͤhlen/ und andere dergleichen
Verwuͤſtungen/ unwiderbringlicher Schaden zugefuͤgt
wird.

Und obſchon die maͤchtigen Landgerichts-Herren/
dieſes angemaſte Jus bißher im Widerſpiel an etlichen
Orten de facto behaubten/ und alſo ſolches Jus præſcri-
bi
rt/ und aus ſo langem Gebrauch/ uͤber Menſchen Ge-
dencken/ zu einer Gerechtigkeit gemacht haben; ſo iſt
doch billicher und Chriſtlicher/ daß der Eigenthums-
Herr nicht gar ausgeſchloſſen/ ſondern/ ſo ein fruchti-
ges Jahr/ ihm wenigſt zugelaſſen werde/ ein Anzahl hei-
miſcher Schweine/ zum wenigſten zu ſeinem Hausge-
brauch/ nach Gelegenheit und Groͤſſe des Forſtes/ dar-
ein zu treiben/ welches an etlichen Orten/ wo groſſe
Waͤlder/ darinnen viel Eych- und Buchbaͤume/ und an-
ders wildes Obſt waͤchſet/ daß man dem Forſtherrn ei-
nen leidlichen geringen Zins giebt; und hernach die Jn-
haber des Grundes/ eine gewiſſe bedingte Anzahl
Schwein hinein ſchlagen/ und alſo etlicher maſſen ihres
Grundes und der Wildbahn-Herꝛ nichts deſto weniger
ſeiner Gerechtigkeit genieſſet. Die Forſtbediente und
welchen die Waldhute anvertrauet iſt/ muͤſſen nach
Jacobi biß auf Egidi/ fleiſſig auf dieſe Fruͤchte acht ha-
ben/ ob viel oder wenig vorhanden/ und mit Zuziehung
aus den Doͤrffern Geſchworner und Verſtaͤndiger 8
oder 14 Tage vor Bartholomœi die Hoͤltzer creutzweiſe
durchgehen/ beſichtigen und uͤberſchlagen/ wie viel
Schwein hinein zu laſſen/ und ſolches berichten bey ih-
ren Gewiſſen; dann wo ſie falſch erfunden wuͤrden/
ſollen ſie billich geſtrafft werden. Auf dieſes wird die
Austheilung gemacht/ und die bedingte und limitirte
Verguͤnſtigung gegeben; doch ſollen ſie nur ihre eigne/
und nicht fremde Schwein hinein treiben/ oder dieſe
Schweinmaſt nicht Fremden verlaſſen/ damit kuͤnfftig
der Obrigkeit kein Nachtheil oder Præjudicium daraus
erfolge/ ſo auch etwan Woͤlffe oder wilde Schwein in
den Eych- und Buchwaͤldern ſich befinden/ und man
darauf jagen wolte/ muͤſte man die eingelaſſenen Maſt-
ſchwein ſo lang zu hauſe behalten/ biß die Jagt (welche
aber laͤngſt in 2 oder 3 Tagen fuͤr gehen ſolte) vollen-
det waͤre.

Cap. XXVI.
Vom Tannenbaum.
[Spaltenumbruch]

DJß ſind gerade hochaufwachſende Hoͤltzer/ die
zum Gebaͤue/ Dachſtul/ Balcken und Draͤmen
am meiſten gebraucht werden/ und ob ſie wol an-
faͤnglich mit Aeſten/ von der Erden an/ ſtarck beſetzt ſind/
verlieren ſich doch dieſelbigen mit der Zeit nach und
nach/ daß der Stamm uͤber die Helffte von unten auf
gantz Aeſteloß/ glatt und geſchlacht wird.

Jn Niederland und Holland (wie der Koͤnigliche
Hovenier bezeugt) laſſen ſie den Saamen aus Nor-
wegen bringen/ und bauen ihn mit Fleiß an. Eben die-
ſer ſagt auch/ man koͤnne ſie alſo fortpflantzen: Man ſoll
einjaͤhrige Zweige im Mertzen bey wachſenden Monden
[Spaltenumbruch] abſchneiden/ und ſie ſo tieff in die Erden ſetzen/ daß ſie
eines halben Fingers lang heraus bleiben/ an einen ſchat-
tichten Ort/ der wenig Sonnen hat/ man begieſſt ſie da
offt mit Waſſer/ ſo ſollen ſie bald Wurtzen kriegen.
Wann ſie alſo drey Jahr geſtanden/ ſo verpflantzt man
ſie luna creſcente, Menſe Martio aut Aprili etwan 20
Fuß voneinander/ oder laͤſſt ſie an ihren Ort ſtehen/
wann ſie nur ſo weit voneinander bleiben. Hier zu Land
aber/ hat man dieſer Muͤhe nicht vonnoͤthen.

Der Tannenbaum wo er gar zu dick wachſen will/
kan ihm mit Ausmaiſſung deren/ die den ſchoͤneſten des
Wachſens Verhinderung geben/ biß allein ſo viel

Staͤmm-
❁ E e e e
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0603" n="585"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Zwo&#x0364;lfftes Buch/ Holtz und Weidwerck.</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XXV.</hi> </hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Wer der Eycheln und Waldfru&#x0364;chte Nutz-Nie&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Rechtsgelehrten &#x017F;etzen in Zweifel/ ob das<lb/>
wilde Ob&#x017F;t/ Eycheln/ Bucheckern/ und was im<lb/>
For&#x017F;t wa&#x0364;ch&#x017F;et/ den Jnhabern des Wildbahns/<lb/>
oder den Eigenthumern des Grundes zu&#x017F;ta&#x0364;ndig &#x017F;ind/<lb/>
theils vermeynen/ es &#x017F;olte von wegen des Wildbahns/<lb/>
und zu Erhaltung des Wildprets/ die Frucht nicht dem<lb/>
Eigenthumer/ &#x017F;ondern dem For&#x017F;therrn/ damit die wil-<lb/>
den Thier davon ihre Nahrung und Unterhaltung ha&#x0364;t-<lb/>
ten/ gebu&#x0364;hren und zu&#x017F;tehen/ dabey aber die&#x017F;er Unter-<lb/>
&#x017F;cheid zu halten/ daß wann ein For&#x017F;t- oder Wildbahns-<lb/>
Herr den Grund be&#x017F;itzt/ &#x017F;o be&#x017F;itzt er nicht allein den Bo-<lb/>
den/ der die Ba&#x0364;ume/ &#x017F;ondern auch die Ba&#x0364;ume/ &#x017F;o die<lb/>
Frucht tragen/ und die Fru&#x0364;chte/ &#x017F;o auf den Ba&#x0364;umen/ in<lb/>
dem&#x017F;elbigen Grund und Boden wach&#x017F;en. Wann aber<lb/>
der Grund einem andern Herrn zu&#x017F;tehet/ ob &#x017F;chon ein<lb/>
anderer das Recht des Wildbahns darauf zu &#x017F;uchen<lb/>
ha&#x0364;tte/ &#x017F;o hat doch der Eigenthums-Herr de&#x017F;&#x017F;elbigen<lb/>
Grundes/ den Boden mit &#x017F;amt den Ba&#x0364;umen/ die Ey-<lb/>
cheln/ und alle andere Fru&#x0364;chte aufzule&#x017F;en/ zu veretzen/ ab-<lb/>
zu&#x017F;chlagen/ zu &#x017F;chu&#x0364;tten/ zu verleihen/ und in andere We-<lb/>
ge/ nach &#x017F;einem Willen und Gefallen zu nie&#x017F;&#x017F;en und zu<lb/>
empfangen/ ob auch &#x017F;chon &#x017F;olche Fru&#x0364;chte auf eines an-<lb/>
dern Grund gefallen wa&#x0364;ren/ &#x017F;o mag doch der/ dem der<lb/>
Baum zugeho&#x0364;ret/ ohn Schaden des andern Grund-<lb/>
Herrn/ auf de&#x017F;&#x017F;en Boden die Frucht gefallen i&#x017F;t/ in<lb/>
dreyen Tagen auch aufle&#x017F;en/ wie <hi rendition="#aq">D.</hi> Noe Meurer in &#x017F;ei-<lb/>
nem Buch von den Jagten bezeuget.</p><lb/>
            <p>So wenig nun (&#x017F;agt er ferner) ein For&#x017F;therr/<lb/>
Aepfel oder Birnen in eines andern Garten zu klauben<lb/>
hat/ &#x017F;o wenig mag er &#x017F;ich auch der Eycheln oder anderer<lb/>
Fru&#x0364;chten im For&#x017F;t annehmen; und hindert darwider<lb/>
nicht/ daß das Wildpret (ohn welches kein For&#x017F;t) von<lb/>
&#x017F;olchen wilden Ob&#x017F;t &#x017F;eine Nahrung und Unterhaltung<lb/>
nimmet. Dann darauf i&#x017F;t die&#x017F;e Antwort/ daß die wil-<lb/>
den Thier dennoch erhalten/ und ihre Nahrung wol<lb/>
&#x017F;uchen mo&#x0364;gen/ und an dem zu viel ge&#x017F;chihet/ daß vielma-<lb/>
len al&#x017F;o ob dem Wildpret gehalten wird/ daß nicht al-<lb/>
lein die Eycheln/ ehe &#x017F;ie vom Eigenthums-Herrn em-<lb/>
pfangen und zu Nutzen gebracht werden/ &#x017F;chon veretzt;<lb/>
&#x017F;ondern auch den Armen an ihren eignen Bau-Gu&#x0364;-<lb/>
tern an Holtz und Weide/ mit Abbro&#x017F;&#x017F;en der Ge-<lb/><cb/>
&#x017F;choß/ durch das Wu&#x0364;hlen/ und andere dergleichen<lb/>
Verwu&#x0364;&#x017F;tungen/ unwiderbringlicher Schaden zugefu&#x0364;gt<lb/>
wird.</p><lb/>
            <p>Und ob&#x017F;chon die ma&#x0364;chtigen Landgerichts-Herren/<lb/>
die&#x017F;es angema&#x017F;te <hi rendition="#aq">Jus</hi> bißher im Wider&#x017F;piel an etlichen<lb/>
Orten <hi rendition="#aq">de facto</hi> behaubten/ und al&#x017F;o &#x017F;olches <hi rendition="#aq">Jus præ&#x017F;cri-<lb/>
bi</hi>rt/ und aus &#x017F;o langem Gebrauch/ u&#x0364;ber Men&#x017F;chen Ge-<lb/>
dencken/ zu einer Gerechtigkeit gemacht haben; &#x017F;o i&#x017F;t<lb/>
doch billicher und Chri&#x017F;tlicher/ daß der Eigenthums-<lb/>
Herr nicht gar ausge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ondern/ &#x017F;o ein fruchti-<lb/>
ges Jahr/ ihm wenig&#x017F;t zugela&#x017F;&#x017F;en werde/ ein Anzahl hei-<lb/>
mi&#x017F;cher Schweine/ zum wenig&#x017F;ten zu &#x017F;einem Hausge-<lb/>
brauch/ nach Gelegenheit und Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e des For&#x017F;tes/ dar-<lb/>
ein zu treiben/ welches an etlichen Orten/ wo gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Wa&#x0364;lder/ darinnen viel Eych- und Buchba&#x0364;ume/ und an-<lb/>
ders wildes Ob&#x017F;t wa&#x0364;ch&#x017F;et/ daß man dem For&#x017F;therrn ei-<lb/>
nen leidlichen geringen Zins giebt; und hernach die Jn-<lb/>
haber des Grundes/ eine gewi&#x017F;&#x017F;e bedingte Anzahl<lb/>
Schwein hinein &#x017F;chlagen/ und al&#x017F;o etlicher ma&#x017F;&#x017F;en ihres<lb/>
Grundes und der Wildbahn-Her&#xA75B; nichts de&#x017F;to weniger<lb/>
&#x017F;einer Gerechtigkeit genie&#x017F;&#x017F;et. Die For&#x017F;tbediente und<lb/>
welchen die Waldhute anvertrauet i&#x017F;t/ mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en nach<lb/>
Jacobi biß auf Egidi/ flei&#x017F;&#x017F;ig auf die&#x017F;e Fru&#x0364;chte acht ha-<lb/>
ben/ ob viel oder wenig vorhanden/ und mit Zuziehung<lb/>
aus den Do&#x0364;rffern Ge&#x017F;chworner und Ver&#x017F;ta&#x0364;ndiger 8<lb/>
oder 14 Tage vor Bartholom&#x0153;i die Ho&#x0364;ltzer creutzwei&#x017F;e<lb/>
durchgehen/ be&#x017F;ichtigen und u&#x0364;ber&#x017F;chlagen/ wie viel<lb/>
Schwein hinein zu la&#x017F;&#x017F;en/ und &#x017F;olches berichten bey ih-<lb/>
ren Gewi&#x017F;&#x017F;en; dann wo &#x017F;ie fal&#x017F;ch erfunden wu&#x0364;rden/<lb/>
&#x017F;ollen &#x017F;ie billich ge&#x017F;trafft werden. Auf die&#x017F;es wird die<lb/>
Austheilung gemacht/ und die bedingte und <hi rendition="#aq">limiti</hi>rte<lb/>
Vergu&#x0364;n&#x017F;tigung gegeben; doch &#x017F;ollen &#x017F;ie nur ihre eigne/<lb/>
und nicht fremde Schwein hinein treiben/ oder die&#x017F;e<lb/>
Schweinma&#x017F;t nicht Fremden verla&#x017F;&#x017F;en/ damit ku&#x0364;nfftig<lb/>
der Obrigkeit kein Nachtheil oder <hi rendition="#aq">Præjudicium</hi> daraus<lb/>
erfolge/ &#x017F;o auch etwan Wo&#x0364;lffe oder wilde Schwein in<lb/>
den Eych- und Buchwa&#x0364;ldern &#x017F;ich befinden/ und man<lb/>
darauf jagen wolte/ mu&#x0364;&#x017F;te man die eingela&#x017F;&#x017F;enen Ma&#x017F;t-<lb/>
&#x017F;chwein &#x017F;o lang zu hau&#x017F;e behalten/ biß die Jagt (welche<lb/>
aber la&#x0364;ng&#x017F;t in 2 oder 3 Tagen fu&#x0364;r gehen &#x017F;olte) vollen-<lb/>
det wa&#x0364;re.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XXVI.</hi> </hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Vom Tannenbaum.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>&#x017F;ind gerade hochaufwach&#x017F;ende Ho&#x0364;ltzer/ die<lb/>
zum Geba&#x0364;ue/ Dach&#x017F;tul/ Balcken und Dra&#x0364;men<lb/>
am mei&#x017F;ten gebraucht werden/ und ob &#x017F;ie wol an-<lb/>
fa&#x0364;nglich mit Ae&#x017F;ten/ von der Erden an/ &#x017F;tarck be&#x017F;etzt &#x017F;ind/<lb/>
verlieren &#x017F;ich doch die&#x017F;elbigen mit der Zeit nach und<lb/>
nach/ daß der Stamm u&#x0364;ber die Helffte von unten auf<lb/>
gantz Ae&#x017F;teloß/ glatt und ge&#x017F;chlacht wird.</p><lb/>
            <p>Jn Niederland und Holland (wie der Ko&#x0364;nigliche<lb/><hi rendition="#aq">Hovenier</hi> bezeugt) la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie den Saamen aus Nor-<lb/>
wegen bringen/ und bauen ihn mit Fleiß an. Eben die-<lb/>
&#x017F;er &#x017F;agt auch/ man ko&#x0364;nne &#x017F;ie al&#x017F;o fortpflantzen: Man &#x017F;oll<lb/>
einja&#x0364;hrige Zweige im Mertzen bey wach&#x017F;enden Monden<lb/><cb/>
ab&#x017F;chneiden/ und &#x017F;ie &#x017F;o tieff in die Erden &#x017F;etzen/ daß &#x017F;ie<lb/>
eines halben Fingers lang heraus bleiben/ an einen &#x017F;chat-<lb/>
tichten Ort/ der wenig Sonnen hat/ man begie&#x017F;&#x017F;t &#x017F;ie da<lb/>
offt mit Wa&#x017F;&#x017F;er/ &#x017F;o &#x017F;ollen &#x017F;ie bald Wurtzen kriegen.<lb/>
Wann &#x017F;ie al&#x017F;o drey Jahr ge&#x017F;tanden/ &#x017F;o verpflantzt man<lb/>
&#x017F;ie <hi rendition="#aq">luna cre&#x017F;cente, Men&#x017F;e Martio aut Aprili</hi> etwan 20<lb/>
Fuß voneinander/ oder la&#x0364;&#x017F;&#x017F;t &#x017F;ie an ihren Ort &#x017F;tehen/<lb/>
wann &#x017F;ie nur &#x017F;o weit voneinander bleiben. Hier zu Land<lb/>
aber/ hat man die&#x017F;er Mu&#x0364;he nicht vonno&#x0364;then.</p><lb/>
            <p>Der Tannenbaum wo er gar zu dick wach&#x017F;en will/<lb/>
kan ihm mit Ausmai&#x017F;&#x017F;ung deren/ die den &#x017F;cho&#x0364;ne&#x017F;ten des<lb/>
Wach&#x017F;ens Verhinderung geben/ biß allein &#x017F;o viel<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">&#x2741; E e e e</fw><fw place="bottom" type="catch">Sta&#x0364;mm-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[585/0603] Zwoͤlfftes Buch/ Holtz und Weidwerck. Cap. XXV. Wer der Eycheln und Waldfruͤchte Nutz-Nieſſer iſt. DJe Rechtsgelehrten ſetzen in Zweifel/ ob das wilde Obſt/ Eycheln/ Bucheckern/ und was im Forſt waͤchſet/ den Jnhabern des Wildbahns/ oder den Eigenthumern des Grundes zuſtaͤndig ſind/ theils vermeynen/ es ſolte von wegen des Wildbahns/ und zu Erhaltung des Wildprets/ die Frucht nicht dem Eigenthumer/ ſondern dem Forſtherrn/ damit die wil- den Thier davon ihre Nahrung und Unterhaltung haͤt- ten/ gebuͤhren und zuſtehen/ dabey aber dieſer Unter- ſcheid zu halten/ daß wann ein Forſt- oder Wildbahns- Herr den Grund beſitzt/ ſo beſitzt er nicht allein den Bo- den/ der die Baͤume/ ſondern auch die Baͤume/ ſo die Frucht tragen/ und die Fruͤchte/ ſo auf den Baͤumen/ in demſelbigen Grund und Boden wachſen. Wann aber der Grund einem andern Herrn zuſtehet/ ob ſchon ein anderer das Recht des Wildbahns darauf zu ſuchen haͤtte/ ſo hat doch der Eigenthums-Herr deſſelbigen Grundes/ den Boden mit ſamt den Baͤumen/ die Ey- cheln/ und alle andere Fruͤchte aufzuleſen/ zu veretzen/ ab- zuſchlagen/ zu ſchuͤtten/ zu verleihen/ und in andere We- ge/ nach ſeinem Willen und Gefallen zu nieſſen und zu empfangen/ ob auch ſchon ſolche Fruͤchte auf eines an- dern Grund gefallen waͤren/ ſo mag doch der/ dem der Baum zugehoͤret/ ohn Schaden des andern Grund- Herrn/ auf deſſen Boden die Frucht gefallen iſt/ in dreyen Tagen auch aufleſen/ wie D. Noe Meurer in ſei- nem Buch von den Jagten bezeuget. So wenig nun (ſagt er ferner) ein Forſtherr/ Aepfel oder Birnen in eines andern Garten zu klauben hat/ ſo wenig mag er ſich auch der Eycheln oder anderer Fruͤchten im Forſt annehmen; und hindert darwider nicht/ daß das Wildpret (ohn welches kein Forſt) von ſolchen wilden Obſt ſeine Nahrung und Unterhaltung nimmet. Dann darauf iſt dieſe Antwort/ daß die wil- den Thier dennoch erhalten/ und ihre Nahrung wol ſuchen moͤgen/ und an dem zu viel geſchihet/ daß vielma- len alſo ob dem Wildpret gehalten wird/ daß nicht al- lein die Eycheln/ ehe ſie vom Eigenthums-Herrn em- pfangen und zu Nutzen gebracht werden/ ſchon veretzt; ſondern auch den Armen an ihren eignen Bau-Guͤ- tern an Holtz und Weide/ mit Abbroſſen der Ge- ſchoß/ durch das Wuͤhlen/ und andere dergleichen Verwuͤſtungen/ unwiderbringlicher Schaden zugefuͤgt wird. Und obſchon die maͤchtigen Landgerichts-Herren/ dieſes angemaſte Jus bißher im Widerſpiel an etlichen Orten de facto behaubten/ und alſo ſolches Jus præſcri- birt/ und aus ſo langem Gebrauch/ uͤber Menſchen Ge- dencken/ zu einer Gerechtigkeit gemacht haben; ſo iſt doch billicher und Chriſtlicher/ daß der Eigenthums- Herr nicht gar ausgeſchloſſen/ ſondern/ ſo ein fruchti- ges Jahr/ ihm wenigſt zugelaſſen werde/ ein Anzahl hei- miſcher Schweine/ zum wenigſten zu ſeinem Hausge- brauch/ nach Gelegenheit und Groͤſſe des Forſtes/ dar- ein zu treiben/ welches an etlichen Orten/ wo groſſe Waͤlder/ darinnen viel Eych- und Buchbaͤume/ und an- ders wildes Obſt waͤchſet/ daß man dem Forſtherrn ei- nen leidlichen geringen Zins giebt; und hernach die Jn- haber des Grundes/ eine gewiſſe bedingte Anzahl Schwein hinein ſchlagen/ und alſo etlicher maſſen ihres Grundes und der Wildbahn-Herꝛ nichts deſto weniger ſeiner Gerechtigkeit genieſſet. Die Forſtbediente und welchen die Waldhute anvertrauet iſt/ muͤſſen nach Jacobi biß auf Egidi/ fleiſſig auf dieſe Fruͤchte acht ha- ben/ ob viel oder wenig vorhanden/ und mit Zuziehung aus den Doͤrffern Geſchworner und Verſtaͤndiger 8 oder 14 Tage vor Bartholomœi die Hoͤltzer creutzweiſe durchgehen/ beſichtigen und uͤberſchlagen/ wie viel Schwein hinein zu laſſen/ und ſolches berichten bey ih- ren Gewiſſen; dann wo ſie falſch erfunden wuͤrden/ ſollen ſie billich geſtrafft werden. Auf dieſes wird die Austheilung gemacht/ und die bedingte und limitirte Verguͤnſtigung gegeben; doch ſollen ſie nur ihre eigne/ und nicht fremde Schwein hinein treiben/ oder dieſe Schweinmaſt nicht Fremden verlaſſen/ damit kuͤnfftig der Obrigkeit kein Nachtheil oder Præjudicium daraus erfolge/ ſo auch etwan Woͤlffe oder wilde Schwein in den Eych- und Buchwaͤldern ſich befinden/ und man darauf jagen wolte/ muͤſte man die eingelaſſenen Maſt- ſchwein ſo lang zu hauſe behalten/ biß die Jagt (welche aber laͤngſt in 2 oder 3 Tagen fuͤr gehen ſolte) vollen- det waͤre. Cap. XXVI. Vom Tannenbaum. DJß ſind gerade hochaufwachſende Hoͤltzer/ die zum Gebaͤue/ Dachſtul/ Balcken und Draͤmen am meiſten gebraucht werden/ und ob ſie wol an- faͤnglich mit Aeſten/ von der Erden an/ ſtarck beſetzt ſind/ verlieren ſich doch dieſelbigen mit der Zeit nach und nach/ daß der Stamm uͤber die Helffte von unten auf gantz Aeſteloß/ glatt und geſchlacht wird. Jn Niederland und Holland (wie der Koͤnigliche Hovenier bezeugt) laſſen ſie den Saamen aus Nor- wegen bringen/ und bauen ihn mit Fleiß an. Eben die- ſer ſagt auch/ man koͤnne ſie alſo fortpflantzen: Man ſoll einjaͤhrige Zweige im Mertzen bey wachſenden Monden abſchneiden/ und ſie ſo tieff in die Erden ſetzen/ daß ſie eines halben Fingers lang heraus bleiben/ an einen ſchat- tichten Ort/ der wenig Sonnen hat/ man begieſſt ſie da offt mit Waſſer/ ſo ſollen ſie bald Wurtzen kriegen. Wann ſie alſo drey Jahr geſtanden/ ſo verpflantzt man ſie luna creſcente, Menſe Martio aut Aprili etwan 20 Fuß voneinander/ oder laͤſſt ſie an ihren Ort ſtehen/ wann ſie nur ſo weit voneinander bleiben. Hier zu Land aber/ hat man dieſer Muͤhe nicht vonnoͤthen. Der Tannenbaum wo er gar zu dick wachſen will/ kan ihm mit Ausmaiſſung deren/ die den ſchoͤneſten des Wachſens Verhinderung geben/ biß allein ſo viel Staͤmm- ❁ E e e e

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/603
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682, S. 585. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/603>, abgerufen am 21.12.2024.