Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Eilfftes Buch/ Wasser-Lust.
[Spaltenumbruch] geben/ die unsern sind meistens blaulicht/ Aschenfarb
mit einem rothen Flecklein auf dem schwärtzlichten Kopf.
Dieser Vogel hat einen langsamen und gravitetischen
Gang/ als ob er wie ein Mensch auf und ab spatzieren
gienge/ sonst da es vonnöthen/ mag er auch so schnell lauf-
fen/ daß ihn ein Mensch schwerlich ereilen kan. Jhr
Flug ist sehr hoch/ über der mittlern Region der Lufft/ da
sie die Ungewitter nicht so bald belästigen mögen; wann
sie schreyen im Flug/ bedeutet es (wie vermeldet) Regen
und Ungewitter; hingegen/ wann sie stillschweigend da-
her ziehen/ bedeutet es schönes Wetter. Wo sie ihre
gewöhnliche Ruhestellen haben/ machet man tieffe aber
enge Gruben/ wirfft hinein Getrayd oder was sie sonst
gern fressen/ und eine starcke Mäschen von Roßhaaren
wird über die Gruben gelegt/ und fest an einen Stock
angebunden; wann nun der Kranich mit seinem langen
Hals hinunter reichet/ wird er von der Schleiffen er-
griffen. Andere thun lange Papierene Scanozzen in die
Gruben und Erbsen oder andern Saamen hinein/ den
sie gern fressen/ oben werden sie mit Vogel-Leim be-
schmiert/ will nun der Kranich das Essen heraus langen/
und mit dem Kopf hinein reichen/ bleibt ihm solche an
[Spaltenumbruch] dem Kopf kleben/ daß er/ davon geblendet/ leichtlich kan
mit Händen ergriffen werden/ welches Gesnerus er-
zehlt/ daß es auch von einem ausgehohlten Kürbis auf
gleiche Weise geschehen könne/ man querdert ihm aber
mit einem Maykefer/ oder so der nicht zu bekommen wä-
re/ mit einem Zwibelblat. Sie werden auch mit zah-
men Kränichen an Orten/ wo sie gern und offt fürüber
ziehen/ gefangen/ welche wann sie der Reisenden gewahr
werden/ schreyen/ und weil sie gebrocktes Brod mit Ker-
nen vermischt vor sich haben/ lassen sich die Fremden aus
der Lufft zu ihnen herab/ bleiben aber nicht lang/ darum
muß das gestellte Schlag-Netz mit einem Pferd stracks
gezogen und nicht lang gewartet werden. Wer sie mit
einem Rohr abschleichen und schiessen will/ muß acht
haben/ daß der Wind von dem Thier gegen ihm gehe;
dann wo der Wind von ihn auf den Kraniche gehet/
vermerckt er/ und riechet gleichsam den Menschen von
ferne und fleugt davon/ ehe man zum Schuß kommen
kan. Dieses aber ist eine General-Regel in allen Pür-
schen wol in acht zu nehmen/ wann man anders etwas
gutes ausrichten will.

[Abbildung]
Cap. CI.
Von den Trappen.
[Spaltenumbruch]

DEr Trapp wird von den Lateinern Otis, wol auch
Tarda genennet/ weil er langsam sich in dem
Flug aufschwingen kan/ ist eine Art von den
grossen wilden Hünern/ wird zwar in Oesterreich gar sel-
ten/ aber desto mehr in Ungarn gefunden/ ist ein grosser
Vogel/ Gesnerus sagt/ daß er neun biß vierzehend halb
Pfunde wiget. Und der Author so erst in dem 1679
Jahr die Medica Curiosa de tuenda valetudine edirt
hat/ setzt fol. 33, daß Anno 1665 im Stifft Verden (da
sie gewöhnlich nicht zu finden) ein Trapp im Winter
[Spaltenumbruch] sey geschossen worden/ dessen Fleisch 18 Pfunde gewo-
gen habe. Jst ein überaus schöner gesprengter Vogel
von allerhand Farben/ schwartz/ roth/ braun/ Aschen-
farb und weiß gemengt/ sein Schnabel ist fast wie einer
andern Hennen/ Brust/ Bauch/ und das obere rauhe
Theil der Füsse ist auch weiß/ der Schweiff ist vier
zwerche Hände lang/ mit rothen/ schwartz-gesprengten
und weiß-vermischten Federn/ der Hals ist einer Span-
nen lang/ die grösten Schwingfedern sind weiß/ zu äus-
serst aber schwartz/ die Beine sind grau/ und ein wenig

kürtzer
Y y y ij

Eilfftes Buch/ Waſſer-Luſt.
[Spaltenumbruch] geben/ die unſern ſind meiſtens blaulicht/ Aſchenfarb
mit einem rothen Flecklein auf dem ſchwaͤrtzlichten Kopf.
Dieſer Vogel hat einen langſamen und gravitetiſchen
Gang/ als ob er wie ein Menſch auf und ab ſpatzieren
gienge/ ſonſt da es vonnoͤthen/ mag er auch ſo ſchnell lauf-
fen/ daß ihn ein Menſch ſchwerlich ereilen kan. Jhr
Flug iſt ſehr hoch/ uͤber der mittlern Region der Lufft/ da
ſie die Ungewitter nicht ſo bald belaͤſtigen moͤgen; wann
ſie ſchreyen im Flug/ bedeutet es (wie vermeldet) Regen
und Ungewitter; hingegen/ wann ſie ſtillſchweigend da-
her ziehen/ bedeutet es ſchoͤnes Wetter. Wo ſie ihre
gewoͤhnliche Ruheſtellen haben/ machet man tieffe aber
enge Gruben/ wirfft hinein Getrayd oder was ſie ſonſt
gern freſſen/ und eine ſtarcke Maͤſchen von Roßhaaren
wird uͤber die Gruben gelegt/ und feſt an einen Stock
angebunden; wann nun der Kranich mit ſeinem langen
Hals hinunter reichet/ wird er von der Schleiffen er-
griffen. Andere thun lange Papierene Scanozzen in die
Gruben und Erbſen oder andern Saamen hinein/ den
ſie gern freſſen/ oben werden ſie mit Vogel-Leim be-
ſchmiert/ will nun der Kranich das Eſſen heraus langen/
und mit dem Kopf hinein reichen/ bleibt ihm ſolche an
[Spaltenumbruch] dem Kopf kleben/ daß er/ davon geblendet/ leichtlich kan
mit Haͤnden ergriffen werden/ welches Geſnerus er-
zehlt/ daß es auch von einem ausgehohlten Kuͤrbis auf
gleiche Weiſe geſchehen koͤnne/ man querdert ihm aber
mit einem Maykefer/ oder ſo der nicht zu bekommen waͤ-
re/ mit einem Zwibelblat. Sie werden auch mit zah-
men Kraͤnichen an Orten/ wo ſie gern und offt fuͤruͤber
ziehen/ gefangen/ welche wann ſie der Reiſenden gewahr
werden/ ſchreyen/ und weil ſie gebrocktes Brod mit Ker-
nen vermiſcht vor ſich haben/ laſſen ſich die Fremden aus
der Lufft zu ihnen herab/ bleiben aber nicht lang/ darum
muß das geſtellte Schlag-Netz mit einem Pferd ſtracks
gezogen und nicht lang gewartet werden. Wer ſie mit
einem Rohr abſchleichen und ſchieſſen will/ muß acht
haben/ daß der Wind von dem Thier gegen ihm gehe;
dann wo der Wind von ihn auf den Kraniche gehet/
vermerckt er/ und riechet gleichſam den Menſchen von
ferne und fleugt davon/ ehe man zum Schuß kommen
kan. Dieſes aber iſt eine General-Regel in allen Puͤr-
ſchen wol in acht zu nehmen/ wann man anders etwas
gutes ausrichten will.

[Abbildung]
Cap. CI.
Von den Trappen.
[Spaltenumbruch]

DEr Trapp wird von den Lateinern Otis, wol auch
Tarda genennet/ weil er langſam ſich in dem
Flug aufſchwingen kan/ iſt eine Art von den
groſſen wilden Huͤnern/ wird zwar in Oeſterreich gar ſel-
ten/ aber deſto mehr in Ungarn gefunden/ iſt ein groſſer
Vogel/ Geſnerus ſagt/ daß er neun biß vierzehend halb
Pfunde wiget. Und der Author ſo erſt in dem 1679
Jahr die Medica Curioſa de tuenda valetudine edirt
hat/ ſetzt fol. 33, daß Anno 1665 im Stifft Verden (da
ſie gewoͤhnlich nicht zu finden) ein Trapp im Winter
[Spaltenumbruch] ſey geſchoſſen worden/ deſſen Fleiſch 18 Pfunde gewo-
gen habe. Jſt ein uͤberaus ſchoͤner geſprengter Vogel
von allerhand Farben/ ſchwartz/ roth/ braun/ Aſchen-
farb und weiß gemengt/ ſein Schnabel iſt faſt wie einer
andern Hennen/ Bruſt/ Bauch/ und das obere rauhe
Theil der Fuͤſſe iſt auch weiß/ der Schweiff iſt vier
zwerche Haͤnde lang/ mit rothen/ ſchwartz-geſprengten
und weiß-vermiſchten Federn/ der Hals iſt einer Span-
nen lang/ die groͤſten Schwingfedern ſind weiß/ zu aͤuſ-
ſerſt aber ſchwartz/ die Beine ſind grau/ und ein wenig

kuͤrtzer
❁ Y y y ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0557" n="539"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Eilfftes Buch/ Wa&#x017F;&#x017F;er-Lu&#x017F;t.</hi></fw><lb/><cb/>
geben/ die un&#x017F;ern &#x017F;ind mei&#x017F;tens blaulicht/ A&#x017F;chenfarb<lb/>
mit einem rothen Flecklein auf dem &#x017F;chwa&#x0364;rtzlichten Kopf.<lb/>
Die&#x017F;er Vogel hat einen lang&#x017F;amen und <hi rendition="#aq">gravite</hi>ti&#x017F;chen<lb/>
Gang/ als ob er wie ein Men&#x017F;ch auf und ab &#x017F;patzieren<lb/>
gienge/ &#x017F;on&#x017F;t da es vonno&#x0364;then/ mag er auch &#x017F;o &#x017F;chnell lauf-<lb/>
fen/ daß ihn ein Men&#x017F;ch &#x017F;chwerlich ereilen kan. Jhr<lb/>
Flug i&#x017F;t &#x017F;ehr hoch/ u&#x0364;ber der mittlern <hi rendition="#aq">Region</hi> der Lufft/ da<lb/>
&#x017F;ie die Ungewitter nicht &#x017F;o bald bela&#x0364;&#x017F;tigen mo&#x0364;gen; wann<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;chreyen im Flug/ bedeutet es (wie vermeldet) Regen<lb/>
und Ungewitter; hingegen/ wann &#x017F;ie &#x017F;till&#x017F;chweigend da-<lb/>
her ziehen/ bedeutet es &#x017F;cho&#x0364;nes Wetter. Wo &#x017F;ie ihre<lb/>
gewo&#x0364;hnliche Ruhe&#x017F;tellen haben/ machet man tieffe aber<lb/>
enge Gruben/ wirfft hinein Getrayd oder was &#x017F;ie &#x017F;on&#x017F;t<lb/>
gern fre&#x017F;&#x017F;en/ und eine &#x017F;tarcke Ma&#x0364;&#x017F;chen von Roßhaaren<lb/>
wird u&#x0364;ber die Gruben gelegt/ und fe&#x017F;t an einen Stock<lb/>
angebunden; wann nun der Kranich mit &#x017F;einem langen<lb/>
Hals hinunter reichet/ wird er von der Schleiffen er-<lb/>
griffen. Andere thun lange Papierene <hi rendition="#aq">Scanozz</hi>en in die<lb/>
Gruben und Erb&#x017F;en oder andern Saamen hinein/ den<lb/>
&#x017F;ie gern fre&#x017F;&#x017F;en/ oben werden &#x017F;ie mit Vogel-Leim be-<lb/>
&#x017F;chmiert/ will nun der Kranich das E&#x017F;&#x017F;en heraus langen/<lb/>
und mit dem Kopf hinein reichen/ bleibt ihm &#x017F;olche an<lb/><cb/>
dem Kopf kleben/ daß er/ davon geblendet/ leichtlich kan<lb/>
mit Ha&#x0364;nden ergriffen werden/ welches <hi rendition="#aq">Ge&#x017F;nerus</hi> er-<lb/>
zehlt/ daß es auch von einem ausgehohlten Ku&#x0364;rbis auf<lb/>
gleiche Wei&#x017F;e ge&#x017F;chehen ko&#x0364;nne/ man querdert ihm aber<lb/>
mit einem Maykefer/ oder &#x017F;o der nicht zu bekommen wa&#x0364;-<lb/>
re/ mit einem Zwibelblat. Sie werden auch mit zah-<lb/>
men Kra&#x0364;nichen an Orten/ wo &#x017F;ie gern und offt fu&#x0364;ru&#x0364;ber<lb/>
ziehen/ gefangen/ welche wann &#x017F;ie der Rei&#x017F;enden gewahr<lb/>
werden/ &#x017F;chreyen/ und weil &#x017F;ie gebrocktes Brod mit Ker-<lb/>
nen vermi&#x017F;cht vor &#x017F;ich haben/ la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich die Fremden aus<lb/>
der Lufft zu ihnen herab/ bleiben aber nicht lang/ darum<lb/>
muß das ge&#x017F;tellte Schlag-Netz mit einem Pferd &#x017F;tracks<lb/>
gezogen und nicht lang gewartet werden. Wer &#x017F;ie mit<lb/>
einem Rohr ab&#x017F;chleichen und &#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en will/ muß acht<lb/>
haben/ daß der Wind von dem Thier gegen ihm gehe;<lb/>
dann wo der Wind von ihn auf den Kraniche gehet/<lb/>
vermerckt er/ und riechet gleich&#x017F;am den Men&#x017F;chen von<lb/>
ferne und fleugt davon/ ehe man zum Schuß kommen<lb/>
kan. Die&#x017F;es aber i&#x017F;t eine General-Regel in allen Pu&#x0364;r-<lb/>
&#x017F;chen wol in acht zu nehmen/ wann man anders etwas<lb/>
gutes ausrichten will.</p><lb/>
            <figure/><lb/>
          </div>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> CI.</hi> </hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von den Trappen.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>Er Trapp wird von den Lateinern <hi rendition="#aq">Otis,</hi> wol auch<lb/><hi rendition="#aq">Tarda</hi> genennet/ weil er lang&#x017F;am &#x017F;ich in dem<lb/>
Flug auf&#x017F;chwingen kan/ i&#x017F;t eine Art von den<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en wilden Hu&#x0364;nern/ wird zwar in Oe&#x017F;terreich gar &#x017F;el-<lb/>
ten/ aber de&#x017F;to mehr in Ungarn gefunden/ i&#x017F;t ein gro&#x017F;&#x017F;er<lb/>
Vogel/ <hi rendition="#aq">Ge&#x017F;nerus</hi> &#x017F;agt/ daß er neun biß vierzehend halb<lb/>
Pfunde wiget. Und der <hi rendition="#aq">Author</hi> &#x017F;o er&#x017F;t in dem 1679<lb/>
Jahr die <hi rendition="#aq">Medica Curio&#x017F;a de tuenda valetudine edi</hi>rt<lb/>
hat/ &#x017F;etzt <hi rendition="#aq">fol.</hi> 33, daß <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1665 im Stifft Verden (da<lb/>
&#x017F;ie gewo&#x0364;hnlich nicht zu finden) ein Trapp im Winter<lb/><cb/>
&#x017F;ey ge&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en worden/ de&#x017F;&#x017F;en Flei&#x017F;ch 18 Pfunde gewo-<lb/>
gen habe. J&#x017F;t ein u&#x0364;beraus &#x017F;cho&#x0364;ner ge&#x017F;prengter Vogel<lb/>
von allerhand Farben/ &#x017F;chwartz/ roth/ braun/ A&#x017F;chen-<lb/>
farb und weiß gemengt/ &#x017F;ein Schnabel i&#x017F;t fa&#x017F;t wie einer<lb/>
andern Hennen/ Bru&#x017F;t/ Bauch/ und das obere rauhe<lb/>
Theil der Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e i&#x017F;t auch weiß/ der Schweiff i&#x017F;t vier<lb/>
zwerche Ha&#x0364;nde lang/ mit rothen/ &#x017F;chwartz-ge&#x017F;prengten<lb/>
und weiß-vermi&#x017F;chten Federn/ der Hals i&#x017F;t einer Span-<lb/>
nen lang/ die gro&#x0364;&#x017F;ten Schwingfedern &#x017F;ind weiß/ zu a&#x0364;u&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er&#x017F;t aber &#x017F;chwartz/ die Beine &#x017F;ind grau/ und ein wenig<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">&#x2741; Y y y ij</fw><fw place="bottom" type="catch">ku&#x0364;rtzer</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[539/0557] Eilfftes Buch/ Waſſer-Luſt. geben/ die unſern ſind meiſtens blaulicht/ Aſchenfarb mit einem rothen Flecklein auf dem ſchwaͤrtzlichten Kopf. Dieſer Vogel hat einen langſamen und gravitetiſchen Gang/ als ob er wie ein Menſch auf und ab ſpatzieren gienge/ ſonſt da es vonnoͤthen/ mag er auch ſo ſchnell lauf- fen/ daß ihn ein Menſch ſchwerlich ereilen kan. Jhr Flug iſt ſehr hoch/ uͤber der mittlern Region der Lufft/ da ſie die Ungewitter nicht ſo bald belaͤſtigen moͤgen; wann ſie ſchreyen im Flug/ bedeutet es (wie vermeldet) Regen und Ungewitter; hingegen/ wann ſie ſtillſchweigend da- her ziehen/ bedeutet es ſchoͤnes Wetter. Wo ſie ihre gewoͤhnliche Ruheſtellen haben/ machet man tieffe aber enge Gruben/ wirfft hinein Getrayd oder was ſie ſonſt gern freſſen/ und eine ſtarcke Maͤſchen von Roßhaaren wird uͤber die Gruben gelegt/ und feſt an einen Stock angebunden; wann nun der Kranich mit ſeinem langen Hals hinunter reichet/ wird er von der Schleiffen er- griffen. Andere thun lange Papierene Scanozzen in die Gruben und Erbſen oder andern Saamen hinein/ den ſie gern freſſen/ oben werden ſie mit Vogel-Leim be- ſchmiert/ will nun der Kranich das Eſſen heraus langen/ und mit dem Kopf hinein reichen/ bleibt ihm ſolche an dem Kopf kleben/ daß er/ davon geblendet/ leichtlich kan mit Haͤnden ergriffen werden/ welches Geſnerus er- zehlt/ daß es auch von einem ausgehohlten Kuͤrbis auf gleiche Weiſe geſchehen koͤnne/ man querdert ihm aber mit einem Maykefer/ oder ſo der nicht zu bekommen waͤ- re/ mit einem Zwibelblat. Sie werden auch mit zah- men Kraͤnichen an Orten/ wo ſie gern und offt fuͤruͤber ziehen/ gefangen/ welche wann ſie der Reiſenden gewahr werden/ ſchreyen/ und weil ſie gebrocktes Brod mit Ker- nen vermiſcht vor ſich haben/ laſſen ſich die Fremden aus der Lufft zu ihnen herab/ bleiben aber nicht lang/ darum muß das geſtellte Schlag-Netz mit einem Pferd ſtracks gezogen und nicht lang gewartet werden. Wer ſie mit einem Rohr abſchleichen und ſchieſſen will/ muß acht haben/ daß der Wind von dem Thier gegen ihm gehe; dann wo der Wind von ihn auf den Kraniche gehet/ vermerckt er/ und riechet gleichſam den Menſchen von ferne und fleugt davon/ ehe man zum Schuß kommen kan. Dieſes aber iſt eine General-Regel in allen Puͤr- ſchen wol in acht zu nehmen/ wann man anders etwas gutes ausrichten will. [Abbildung] Cap. CI. Von den Trappen. DEr Trapp wird von den Lateinern Otis, wol auch Tarda genennet/ weil er langſam ſich in dem Flug aufſchwingen kan/ iſt eine Art von den groſſen wilden Huͤnern/ wird zwar in Oeſterreich gar ſel- ten/ aber deſto mehr in Ungarn gefunden/ iſt ein groſſer Vogel/ Geſnerus ſagt/ daß er neun biß vierzehend halb Pfunde wiget. Und der Author ſo erſt in dem 1679 Jahr die Medica Curioſa de tuenda valetudine edirt hat/ ſetzt fol. 33, daß Anno 1665 im Stifft Verden (da ſie gewoͤhnlich nicht zu finden) ein Trapp im Winter ſey geſchoſſen worden/ deſſen Fleiſch 18 Pfunde gewo- gen habe. Jſt ein uͤberaus ſchoͤner geſprengter Vogel von allerhand Farben/ ſchwartz/ roth/ braun/ Aſchen- farb und weiß gemengt/ ſein Schnabel iſt faſt wie einer andern Hennen/ Bruſt/ Bauch/ und das obere rauhe Theil der Fuͤſſe iſt auch weiß/ der Schweiff iſt vier zwerche Haͤnde lang/ mit rothen/ ſchwartz-geſprengten und weiß-vermiſchten Federn/ der Hals iſt einer Span- nen lang/ die groͤſten Schwingfedern ſind weiß/ zu aͤuſ- ſerſt aber ſchwartz/ die Beine ſind grau/ und ein wenig kuͤrtzer ❁ Y y y ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/557
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682, S. 539. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/557>, abgerufen am 30.12.2024.