Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
Wann den Weibern die Brüste geschwellen und Jtem das Gliedwasser zu stillen/ nimm einen le- Ein gutes Schwind-Sälblein mach also: Nimm Krebsen mit Hasenschmaltz zerstossen/ und überge- Wer von einem tollen und wütenden Hunde gebis- Für Schlangen und Spinnenstich gebrauche dich Wann die Schwindsüchtigen die Bachkrebse brau- Die Schalen davon gedörrt und gepulvert/ trock- Cap. XCVI. [Spaltenumbruch]
Von Fröschen/ Kroten und Wasser-Mäusen. DJe Frösche sind ein scheußliches und abscheuliches Wann im Früling/ gegen Abend/ die Frösche sehr Sie sind unterschiedlicher Arten/ unsere Wasser- Es ist ein gefrässiges Thier/ wann man einem Frosch Rondeletius vermeynt/ wann sie zu rechter Zeit ge- Das Froschlaich aus fliessenden Bächlein ein we- Unzen
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
Wann den Weibern die Bruͤſte geſchwellen und Jtem das Gliedwaſſer zu ſtillen/ nimm einen le- Ein gutes Schwind-Saͤlblein mach alſo: Nimm Krebſen mit Haſenſchmaltz zerſtoſſen/ und uͤberge- Wer von einem tollen und wuͤtenden Hunde gebiſ- Fuͤr Schlangen und Spinnenſtich gebrauche dich Wann die Schwindſuͤchtigen die Bachkrebſe brau- Die Schalen davon gedoͤrꝛt und gepulvert/ trock- Cap. XCVI. [Spaltenumbruch]
Von Froͤſchen/ Kroten und Waſſer-Maͤuſen. DJe Froͤſche ſind ein ſcheußliches und abſcheuliches Wann im Fruͤling/ gegen Abend/ die Froͤſche ſehr Sie ſind unterſchiedlicher Arten/ unſere Waſſer- Es iſt ein gefraͤſſiges Thier/ wann man einem Froſch Rondeletius vermeynt/ wann ſie zu rechter Zeit ge- Das Froſchlaich aus flieſſenden Baͤchlein ein we- Unzen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0550" n="532"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi> </fw><lb/> <cb/> <p>Wann den Weibern die Bruͤſte geſchwellen und<lb/> entzuͤndet ſind/ ſo ſtoß lebendige Krebſen/ und leg ſol-<lb/> che uͤber.</p><lb/> <p>Jtem das Gliedwaſſer zu ſtillen/ nimm einen le-<lb/> bendigen Krebs/ dazu thue funfzehen Rockenkoͤrner/<lb/> ſtoß es in einem Moͤrſel gar wol zuſammen/ bind es dar-<lb/> nach mit einem leinen Tuch uͤber die Wunden/ ſo bald<lb/> es erwaͤrmet/ verſtellet ſichs bald.</p><lb/> <p>Ein gutes Schwind-Saͤlblein mach alſo: Nimm<lb/> lebendige Krebs/ zerſtoß ſie wol/ und drucks durch ein<lb/> Tuch/ darzu miſche Blut von einem jungen Stier/ dar-<lb/> zu nimm darnach Brandwein/ Benedicten-Oel/ und<lb/> zerſtoſſene Wachholderbeer und miſche es untereinan-<lb/> der/ ſo iſts eine herrliche Salbe zum Schwinden. Je-<lb/> doch daß du zuvor die ſchwindenden Glieder allwegen<lb/> mit Brandwein und Saltz reibeſt; wann du dieſe Sal-<lb/> ben gebrauchen wilt/ thue es acht Tage nacheinander/<lb/> taͤglich zweymalen.</p><lb/> <p>Krebſen mit Haſenſchmaltz zerſtoſſen/ und uͤberge-<lb/> leget/ ziehn eine Kugel/ Pfeil/ Dorn/ und Sprieſſen<lb/> aus den Wunden.</p><lb/> <p>Wer von einem tollen und wuͤtenden Hunde gebiſ-<lb/> ſen worden/ der brenne Krebsſchalen zu Aſchen/ thue<lb/><cb/> darzu gleich ſo viel Pulver von Enzian-Wurtzel/ ver-<lb/> menge es mit Hoͤnig/ temperirs und trincke es mit Wein;<lb/> Jtem man ſoll im <hi rendition="#aq">Iulio</hi> und <hi rendition="#aq">Auguſto</hi> in Fließwaͤſſern<lb/> oder Baͤchen Krebſe fangen/ und dieſelben lebendig in<lb/> einen unverglaſirten Topff wol verkleiben/ zu Pulver<lb/> und Aſchen brennen/ davon ein halb Loth ſchwer mit<lb/> Theriac vermengen/ und in laulechten <hi rendition="#aq">Scabioſa</hi>-Waſ-<lb/> ſer trincken/ und damit etliche Tage nacheinander an-<lb/> halten.</p><lb/> <p>Fuͤr Schlangen und Spinnenſtich gebrauche dich<lb/> der Eyer/ ſo die Krebs inwendig des Bauchs haben im<lb/> Eſſen/ auch auswendig uͤbergelegt.</p><lb/> <p>Wann die Schwindſuͤchtigen die Bachkrebſe brau-<lb/> chen wollen/ muͤſſen ſie im Vollmonden gefangen ſeyn.<lb/> Wider die Gelbſucht ſoll man 50 kleine Bachkrebslein<lb/> ſtoſſen und ausdrucken/ und in ſo viel Schellkraut-<lb/> Safft/ oder ausbrenntes Waſſer miſchen/ und dem<lb/> Krancken auf viermal zu trincken geben/ Morgens und<lb/> Abends zwey Tage nacheinander/ darnach ſoll er ſich<lb/> in ein Schwitzbad von Schellkraut geduͤnſtet ſetzen.</p><lb/> <p>Die Schalen davon gedoͤrꝛt und gepulvert/ trock-<lb/> nen und heilen die fluͤſſigen Schaͤden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XCVI.</hi> </hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von Froͤſchen/ Kroten und Waſſer-Maͤuſen.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Froͤſche ſind ein ſcheußliches und abſcheuliches<lb/> Thier/ weil ſie von den gifftigen Kroten allein<lb/> mit der Farbe und glatten Haut unterſchieden/ die<lb/> gruͤnen werden auch von fuͤrwitzigen Leuten auf die Tafel<lb/> gebracht/ das Hintertheil davon abgehaͤutelt/ ausge-<lb/> waſchen/ mit Gries oder Mehl beſprengt/ und im<lb/> Schmaltz gebacken/ auch ſonſt auf andere Weiſe zu-<lb/> gerichtet; <hi rendition="#aq">Geſnerus</hi> aber ſagt/ ſie ſeyen ungeſund/ und<lb/> machen diejenigen/ ſo ſie eſſen/ bley- oder bleichfaͤrbig;<lb/> ſonderlich ſoll man ſie im Fruͤling (wann ſie laichen)<lb/> meiden/ wohnen nur in ſuͤſſen/ nicht aber in geſaltzenen<lb/> Waſſern/ daher auch keiner im Meer zu finden.</p><lb/> <p>Wann im Fruͤling/ gegen Abend/ die Froͤſche ſehr<lb/> quacken und ſchreyen/ ſo verkuͤndigen ſie (nach der Bau-<lb/> ren Meynung) ein warm/ gutes und fruchtbares Ge-<lb/> witter; wann man die Froͤſche vertreiben will/ ſoll man<lb/><hi rendition="#aq">Verbaſci vel juglandis folia</hi> ins Waſſer hin und wieder<lb/> ſtreuen. Wirfft man aber Hyſſop hinein/ ſo vertreibt<lb/> und verjagt man die Fiſche. <hi rendition="#aq">Teſte P. Tylkowskj de re<lb/> agrariâ. fol.</hi> 228.</p><lb/> <p>Sie ſind unterſchiedlicher Arten/ unſere Waſſer-<lb/> froͤſche verbleiben den gantzen Winter durch unter dem<lb/> Waſſer in ihren Loͤchern und Hoͤhlen verſteckt/ kommen<lb/> allein im Fruͤling herfuͤr; Jm Fruͤling/ ſobald es an-<lb/> hebt lau zu werden/ findet man ihr Froſchlaich/ wie kleine<lb/> kriſtallichte zuſammgepackte Kuͤglein/ deren jedes inn-<lb/> wendig ein ſchwartzes Duͤpflein hat/ das wird von den<lb/> Apothekern und Frauen mit groſſem Fleiß geſammlet/<lb/> und unterſchiedliche Salben und Artzneyen zum Kuͤhlen<lb/> daraus bereitet; Man ſagt/ daß ſie den Bienen/ die<lb/> auf das Waſſer zum trincken kommen/ gar aufſaͤtzig<lb/> ſind; ſonſt ſoll ihre Speiſe allerley Kraͤuter/ Wuͤrmlein/<lb/> Koth und Schlamm ſeyn; ihre Feinde ſind der Hecht<lb/> und alle Raubfiſche/ die Krebſen/ die Nachtvoͤgel/ als<lb/> Eulen/ Kautzen und Buhu/ wie auch die Schlangen/<lb/><cb/> vor allen Dingen aber die Stoͤrche und Raben/ die ſie<lb/> allenthalben verfolgen/ und wo ſie ſolche antreffen koͤn-<lb/> nen/ rauben und auffreſſen. Diejenigen Froͤſche/ ſo in<lb/> Suͤmpfen und maraſſigen Waſſern wohnen/ werden<lb/> fuͤr gifftig gehalten. Wer ihre <hi rendition="#aq">curio</hi>ſe und eigentliche<lb/> Beſchreibung haben will/ der beſehe <hi rendition="#aq">Rondeletium in<lb/> libro de paluſtribus cap.</hi> 3.</p><lb/> <p>Es iſt ein gefraͤſſiges Thier/ wann man einem Froſch<lb/> die Haut abziehet/ und ein Stuͤcklein davon/ oder nur<lb/> ein rothes Flecklein an den Angel macht/ ſo beiſſen ſie<lb/> gern an/ man faͤngt ſie auch mit Boͤgen oder Armbruͤ-<lb/> ſten/ die an einer langen Stangen angemacht/ und der<lb/> Pfeil/ der vornen einen eiſernen Spitz mit Widerhacken<lb/> hat/ und mit einem Stricklein an den Armbruſt gebun-<lb/> den iſt/ wann ſie getroffen werden/ bleiben ſie am Pfeil/<lb/> und der Pfeil am Bogen hangen/ damit man ſie heraus<lb/> ziehen/ abnehmen/ und den Bogen wieder ſpannen kan/<lb/> iſt eine Kurtzweil fuͤr junge Leute.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Rondeletius</hi> vermeynt/ wann ſie zu rechter Zeit ge-<lb/> fangen ſind/ moͤge man ſie in der Speiſe noch paſſiren<lb/> laſſen/ und ſollen den Schwind- und Doͤrrſuͤchtigen wol<lb/> bekommen/ ſonderlich wann ſie in Copaun-Suppen ge-<lb/> kocht werden/ muͤſſen aber aus Baͤchen und Fluͤſſen/<lb/> oder doch friſchen Seen und Teichen gefangen ſeyn; im<lb/><hi rendition="#aq">Majo</hi> und <hi rendition="#aq">Junio</hi> ſind ſie am beſten; vom Froſchlaich-<lb/> Pflaſter iſt droben im dritten Buch gedacht worden/ kuͤh-<lb/> let/ trocknet und zertheilet/ vertreibt auch die hitzigen<lb/> Gliederſchmertzen.</p><lb/> <p>Das Froſchlaich aus flieſſenden Baͤchlein ein we-<lb/> nig vor dem Neumonden/ <hi rendition="#aq">aut in ipſo Novilunio</hi> ge-<lb/> ſammlet/ ſoll (wie <hi rendition="#aq">D. Hartmannus in not. ad Croll.</hi><lb/> bezeuget) auf 30 Jahr dauren/ hingegen was man im<lb/> Vollmonden nimmt/ bald faulen und ſtinckend werden.<lb/> Jn einem neuen eichenen Faͤßlein/ ſoll man auf das durch<lb/> einen Sack gelaͤuterte Froſchlaich-Waſſer je auf 40<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Unzen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [532/0550]
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
Wann den Weibern die Bruͤſte geſchwellen und
entzuͤndet ſind/ ſo ſtoß lebendige Krebſen/ und leg ſol-
che uͤber.
Jtem das Gliedwaſſer zu ſtillen/ nimm einen le-
bendigen Krebs/ dazu thue funfzehen Rockenkoͤrner/
ſtoß es in einem Moͤrſel gar wol zuſammen/ bind es dar-
nach mit einem leinen Tuch uͤber die Wunden/ ſo bald
es erwaͤrmet/ verſtellet ſichs bald.
Ein gutes Schwind-Saͤlblein mach alſo: Nimm
lebendige Krebs/ zerſtoß ſie wol/ und drucks durch ein
Tuch/ darzu miſche Blut von einem jungen Stier/ dar-
zu nimm darnach Brandwein/ Benedicten-Oel/ und
zerſtoſſene Wachholderbeer und miſche es untereinan-
der/ ſo iſts eine herrliche Salbe zum Schwinden. Je-
doch daß du zuvor die ſchwindenden Glieder allwegen
mit Brandwein und Saltz reibeſt; wann du dieſe Sal-
ben gebrauchen wilt/ thue es acht Tage nacheinander/
taͤglich zweymalen.
Krebſen mit Haſenſchmaltz zerſtoſſen/ und uͤberge-
leget/ ziehn eine Kugel/ Pfeil/ Dorn/ und Sprieſſen
aus den Wunden.
Wer von einem tollen und wuͤtenden Hunde gebiſ-
ſen worden/ der brenne Krebsſchalen zu Aſchen/ thue
darzu gleich ſo viel Pulver von Enzian-Wurtzel/ ver-
menge es mit Hoͤnig/ temperirs und trincke es mit Wein;
Jtem man ſoll im Iulio und Auguſto in Fließwaͤſſern
oder Baͤchen Krebſe fangen/ und dieſelben lebendig in
einen unverglaſirten Topff wol verkleiben/ zu Pulver
und Aſchen brennen/ davon ein halb Loth ſchwer mit
Theriac vermengen/ und in laulechten Scabioſa-Waſ-
ſer trincken/ und damit etliche Tage nacheinander an-
halten.
Fuͤr Schlangen und Spinnenſtich gebrauche dich
der Eyer/ ſo die Krebs inwendig des Bauchs haben im
Eſſen/ auch auswendig uͤbergelegt.
Wann die Schwindſuͤchtigen die Bachkrebſe brau-
chen wollen/ muͤſſen ſie im Vollmonden gefangen ſeyn.
Wider die Gelbſucht ſoll man 50 kleine Bachkrebslein
ſtoſſen und ausdrucken/ und in ſo viel Schellkraut-
Safft/ oder ausbrenntes Waſſer miſchen/ und dem
Krancken auf viermal zu trincken geben/ Morgens und
Abends zwey Tage nacheinander/ darnach ſoll er ſich
in ein Schwitzbad von Schellkraut geduͤnſtet ſetzen.
Die Schalen davon gedoͤrꝛt und gepulvert/ trock-
nen und heilen die fluͤſſigen Schaͤden.
Cap. XCVI.
Von Froͤſchen/ Kroten und Waſſer-Maͤuſen.
DJe Froͤſche ſind ein ſcheußliches und abſcheuliches
Thier/ weil ſie von den gifftigen Kroten allein
mit der Farbe und glatten Haut unterſchieden/ die
gruͤnen werden auch von fuͤrwitzigen Leuten auf die Tafel
gebracht/ das Hintertheil davon abgehaͤutelt/ ausge-
waſchen/ mit Gries oder Mehl beſprengt/ und im
Schmaltz gebacken/ auch ſonſt auf andere Weiſe zu-
gerichtet; Geſnerus aber ſagt/ ſie ſeyen ungeſund/ und
machen diejenigen/ ſo ſie eſſen/ bley- oder bleichfaͤrbig;
ſonderlich ſoll man ſie im Fruͤling (wann ſie laichen)
meiden/ wohnen nur in ſuͤſſen/ nicht aber in geſaltzenen
Waſſern/ daher auch keiner im Meer zu finden.
Wann im Fruͤling/ gegen Abend/ die Froͤſche ſehr
quacken und ſchreyen/ ſo verkuͤndigen ſie (nach der Bau-
ren Meynung) ein warm/ gutes und fruchtbares Ge-
witter; wann man die Froͤſche vertreiben will/ ſoll man
Verbaſci vel juglandis folia ins Waſſer hin und wieder
ſtreuen. Wirfft man aber Hyſſop hinein/ ſo vertreibt
und verjagt man die Fiſche. Teſte P. Tylkowskj de re
agrariâ. fol. 228.
Sie ſind unterſchiedlicher Arten/ unſere Waſſer-
froͤſche verbleiben den gantzen Winter durch unter dem
Waſſer in ihren Loͤchern und Hoͤhlen verſteckt/ kommen
allein im Fruͤling herfuͤr; Jm Fruͤling/ ſobald es an-
hebt lau zu werden/ findet man ihr Froſchlaich/ wie kleine
kriſtallichte zuſammgepackte Kuͤglein/ deren jedes inn-
wendig ein ſchwartzes Duͤpflein hat/ das wird von den
Apothekern und Frauen mit groſſem Fleiß geſammlet/
und unterſchiedliche Salben und Artzneyen zum Kuͤhlen
daraus bereitet; Man ſagt/ daß ſie den Bienen/ die
auf das Waſſer zum trincken kommen/ gar aufſaͤtzig
ſind; ſonſt ſoll ihre Speiſe allerley Kraͤuter/ Wuͤrmlein/
Koth und Schlamm ſeyn; ihre Feinde ſind der Hecht
und alle Raubfiſche/ die Krebſen/ die Nachtvoͤgel/ als
Eulen/ Kautzen und Buhu/ wie auch die Schlangen/
vor allen Dingen aber die Stoͤrche und Raben/ die ſie
allenthalben verfolgen/ und wo ſie ſolche antreffen koͤn-
nen/ rauben und auffreſſen. Diejenigen Froͤſche/ ſo in
Suͤmpfen und maraſſigen Waſſern wohnen/ werden
fuͤr gifftig gehalten. Wer ihre curioſe und eigentliche
Beſchreibung haben will/ der beſehe Rondeletium in
libro de paluſtribus cap. 3.
Es iſt ein gefraͤſſiges Thier/ wann man einem Froſch
die Haut abziehet/ und ein Stuͤcklein davon/ oder nur
ein rothes Flecklein an den Angel macht/ ſo beiſſen ſie
gern an/ man faͤngt ſie auch mit Boͤgen oder Armbruͤ-
ſten/ die an einer langen Stangen angemacht/ und der
Pfeil/ der vornen einen eiſernen Spitz mit Widerhacken
hat/ und mit einem Stricklein an den Armbruſt gebun-
den iſt/ wann ſie getroffen werden/ bleiben ſie am Pfeil/
und der Pfeil am Bogen hangen/ damit man ſie heraus
ziehen/ abnehmen/ und den Bogen wieder ſpannen kan/
iſt eine Kurtzweil fuͤr junge Leute.
Rondeletius vermeynt/ wann ſie zu rechter Zeit ge-
fangen ſind/ moͤge man ſie in der Speiſe noch paſſiren
laſſen/ und ſollen den Schwind- und Doͤrrſuͤchtigen wol
bekommen/ ſonderlich wann ſie in Copaun-Suppen ge-
kocht werden/ muͤſſen aber aus Baͤchen und Fluͤſſen/
oder doch friſchen Seen und Teichen gefangen ſeyn; im
Majo und Junio ſind ſie am beſten; vom Froſchlaich-
Pflaſter iſt droben im dritten Buch gedacht worden/ kuͤh-
let/ trocknet und zertheilet/ vertreibt auch die hitzigen
Gliederſchmertzen.
Das Froſchlaich aus flieſſenden Baͤchlein ein we-
nig vor dem Neumonden/ aut in ipſo Novilunio ge-
ſammlet/ ſoll (wie D. Hartmannus in not. ad Croll.
bezeuget) auf 30 Jahr dauren/ hingegen was man im
Vollmonden nimmt/ bald faulen und ſtinckend werden.
Jn einem neuen eichenen Faͤßlein/ ſoll man auf das durch
einen Sack gelaͤuterte Froſchlaich-Waſſer je auf 40
Unzen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |