Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.Zehenden Buchs Erster Theil/ Bienenhütten. [Spaltenumbruch]
den sie bald voneinander ablassen/ wie Virgilius auch die-sen Krieg also beschliesset:
Noch besser ist/ daß man/ sobald man an dem Trom- Cap. XXIV. [Spaltenumbruch]
Von der Bienen Arbeit und Eintragen. DJe Biene ist ein überaus arbeitsam und fleissiges Andere haben den Dienst/ die Wohnung und ihre Etliche sind wie Kriegsleute/ die man zum exequi- So spahren sie auch ihre nahende Weiden/ wann Jhr König bleibt gleichfalls nicht zu Hause/ daß er Cap. XXV. [Spaltenumbruch]
Von der Bienen Unterhalt und Nahrung. DJe Biene ist so ein reines Thierlein/ das auch ei- cher B b b ij
Zehenden Buchs Erſter Theil/ Bienenhütten. [Spaltenumbruch]
den ſie bald voneinander ablaſſen/ wie Virgilius auch die-ſen Krieg alſo beſchlieſſet:
Noch beſſer iſt/ daß man/ ſobald man an dem Trom- Cap. XXIV. [Spaltenumbruch]
Von der Bienen Arbeit und Eintragen. DJe Biene iſt ein uͤberaus arbeitſam und fleiſſiges Andere haben den Dienſt/ die Wohnung und ihre Etliche ſind wie Kriegsleute/ die man zum exequi- So ſpahren ſie auch ihre nahende Weiden/ wann Jhr Koͤnig bleibt gleichfalls nicht zu Hauſe/ daß er Cap. XXV. [Spaltenumbruch]
Von der Bienen Unterhalt und Nahrung. DJe Biene iſt ſo ein reines Thierlein/ das auch ei- cher ❁ B b b ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0397" n="379"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zehenden Buchs Erſter Theil/ Bienenhütten.</hi></fw><lb/><cb/> den ſie bald voneinander ablaſſen/ wie <hi rendition="#aq">Virgilius</hi> auch die-<lb/> ſen Krieg alſo beſchlieſſet:</p><lb/> <cit> <quote> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#aq">Hi motus animorum, atquè hæc certamina tanta</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Pulveris exigui jactu compreſſa quieſcent.</hi> </l> </lg> </quote> </cit><lb/> <p>Noch beſſer iſt/ daß man/ ſobald man an dem Trom-<lb/> meten-Hall der Bienen Aufſtand und Uneinigkeit ver-<lb/> mercket/ man darzu ſiehet/ und wann mehr Koͤnige/ als<lb/><cb/> zween/ einer der bleiben/ der ander der ausziehen ſoll/<lb/> vorhanden/ ſoll man die uͤbrigen alle heraus ſuchen und<lb/> wuͤrgen/ alſo kan man dieſem einheimiſchen Kriege<lb/> beyzeiten vorbauen/ und die Bienlein begeben ſich<lb/> hernach einmuͤthig unter dem uͤberbleibenden Koͤni-<lb/> ge/ und hat man ſich keines Tumults weiter zu be-<lb/> ſorgen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XXIV.</hi></hi><lb/> Von der Bienen Arbeit und Eintragen.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Biene iſt ein uͤberaus arbeitſam und fleiſſiges<lb/> Thierlein/ nicht vergeblich hat ihr die Natur vier<lb/> Fluͤgel und ſechs Fuͤſſe gegeben/ damit ſie mit den<lb/> erſten hin und wieder ſchnell und geſchwinde von einem<lb/> Kraͤutlein und Bluͤmlein auf das andere umwechſeln/<lb/> und mit den andern/ als mit deſto mehr Haͤnden/ auch<lb/> deſto ſchnellere Arbeit verrichten koͤnte; die Aemter un-<lb/> ter ihnen ſind ordentlich ausgetheilet/ daß eine jede weiß/<lb/> was ihre Verrichtung ſeyn ſolle/ die ſie auch ohne weitern<lb/> Befehl und Zwang willig und gehorſam vollziehet; Et-<lb/> liche verbleiben zu Hauſe/ den Koͤnig zu bedienen/ zu naͤh-<lb/> ren/ zu vertheidigen/ mit ihrer Muſic zu beluſtigen/ und<lb/> ihme zu gehorchen/ die Wache vor dem Flugloch zu hal-<lb/> ten/ der ankommenden und eintragenden Feld-Laſt zu<lb/> uͤbernehmen/ ein jedes an ſeine gehoͤrige Stelle zu brin-<lb/> gen/ was zu Auferbauung/ Austheilung der Haͤuſer ge-<lb/> hoͤrt/ uͤberliefern ſie den Baumeiſtern/ die mit unver-<lb/> droſſenem Fleiß und unnachthulicher Kunſt den Bau<lb/> fuͤhren; das Hoͤnig und Proviant wird den verordneten<lb/> Hof-Cammer-Raͤthen und Proviantmeiſtern einge-<lb/> antwortet.</p><lb/> <p>Andere haben den Dienſt/ die Wohnung und ihre<lb/> Stadt ſauber zu halten/ das Kehricht und Unflat hinaus<lb/> vor die Stoͤcke zu werffen/ auch die Todten zu Grabe zu<lb/> bringen; Etliche ſind Trompeter/ die Morgens und<lb/> Abends/ wann man zur Arbeit oder zu Bette gehen ſoll/<lb/> ausblaſen; die Threnen bruten und tragen Waſſer zu;<lb/> etliche ſind Kundſchaffter oder Fourier und Quartier-<lb/> meiſter/ die ſie allzeit voran ausſchicken/ zu erfahren/ wie<lb/> des Gewitters Beſchaffenheit/ ob es ſtill/ regnicht/ oder<lb/> windicht/ wo gute Weide/ wo es viel oder wenig Nah-<lb/> rung giebt/ obs nahe oder weit/ und was dergleichen Um-<lb/> ſtaͤnde/ darnach ſie auch ihren Ausflug nieder oder hoch/<lb/> fruͤher oder ſpaͤter anſtellen.</p><lb/> <p>Etliche ſind wie Kriegsleute/ die man zum <hi rendition="#aq">exequi-</hi><lb/> ren brauchet/ welche die fraͤſſigen und faulen Threnen<lb/> wuͤrgen und ausjagen/ und ſich denen anfallenden und<lb/> diebiſchen Raubbienen widerſetzen. Die ausfliegende<lb/> Bienlein ſind wieder unterſchiedlich/ etliche fliegen gen<lb/><cb/> Holtz/ nehmen von den Tannen/ Foͤren und Fichten-<lb/> baͤumen das Hartz/ das Wachs oder die Materi der<lb/> Haͤuſer/ ſie deſto feſter und waͤhrhaffter zuſammen zu<lb/> fuͤgen; Andere nehmen und ſaugen den Safft und die<lb/><hi rendition="#aq">quinta eſſenza</hi> aus den Blumen/ Bluͤhen/ Kraͤutern<lb/> und Gewaͤchſen; Die dritten/ die etwas fruͤhe auf ſind/<lb/> hohlen und ſammlen ein den wolgeſchmacken Zucker-<lb/> Thau/ wie dann etliche Alten geglaubt haben/ das<lb/> Wachs komme von den Blumen/ das Hoͤnig aber von<lb/> dem Thau/ und alſo iſt keine muͤſſig; warum ihre Haͤus-<lb/> lein in dem Hoͤnig-Fladen ſechseckicht ſind/ vermeynen<lb/> etliche/ es ſey die Urſach/ daß ſie ſechs Fuͤſſe haben/ und<lb/> mit einem jeglichen derſelben eine Ecken in ihrem <hi rendition="#aq">domo<lb/> hexagonâ formi</hi>ren. Jſt es windig/ fliegen ſie deſto nie-<lb/> derer/ faſſen auch am Ausflug kleine Steinlein/ damit<lb/> ſie etwas ſchwerer/ von den Winden deſto weniger moͤ-<lb/> gen gehindert und nicht verwaͤhet/ oder zu Boden geworf-<lb/> fen werden.</p><lb/> <p>So ſpahren ſie auch ihre nahende Weiden/ wann<lb/> ſchoͤn ſtilles Wetter iſt/ und fliegen ſo weit/ als ſie koͤn-<lb/> nen; damit/ wann boͤſes Gewitter einfaͤllet/ ſie die na-<lb/> henden Weiden zum Vortheil haben/ daſelbſt die Nah-<lb/> rung zu holen/ um bald wieder in dem Stock zu ſeyn/<lb/> wann das Regenwetter zu ſtarck kaͤme; zum Ausfliegen<lb/> werden die Jungen und ſtaͤrckern gebraucht/ die Alten<lb/> und ſchwachen bleiben zu Hauſe/ und thun andere Ar-<lb/> beiten/ damit an der Hoͤnig- und Wachs-Arbeit/ die<lb/> ſich erſt im Stock <hi rendition="#aq">perfectioni</hi>rt/ nichts moͤchte verſau-<lb/> met werden. Mit den Fuͤſſen/ meiſtes mit den hinder-<lb/> ſten/ die etwas laͤnger und rauher ſind/ als die andern/<lb/> fuͤhren ſie die meiſte Nahrung ein. Herr <hi rendition="#aq">Colerus</hi> mey-<lb/> net/ ſie arbeiten im Lenzen aus den Palmen oder Zaͤpf-<lb/> lein der Haſelſtauden ihr Wachs.</p><lb/> <p>Jhr Koͤnig bleibt gleichfalls nicht zu Hauſe/ daß er<lb/> in ſeiner Wohnung ſchlaffen und faullentzen ſolle/ ſon-<lb/> dern er wandert mit etlicher ſeiner Raͤthen und <hi rendition="#aq">Aſſeſſo-</hi><lb/> ren im Stock von einem Ort zum andern/ ſtellet alles an/<lb/> und theilet Ordre aus/ deren alle Bienlein unwiderſetz-<lb/> lich nachleben.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XXV.</hi></hi><lb/> Von der Bienen Unterhalt und Nahrung.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Biene iſt ſo ein reines Thierlein/ das auch ei-<lb/> ne dergleichen ihm anſtaͤndige Nahrung ſuchet;<lb/> todte Aas und ſtinckende Sachen fliehet die Bie-<lb/> ne/ wolriechende Kraͤuter/ holdſelige Bluͤmlein/ den<lb/> ſuͤſſen Thau/ ſafftige Baumbluͤhen/ und den ſubtilen<lb/> Terpentin/ und zaͤhen Safft zu ihrem Gebaͤue ſuchet/<lb/> und liebet ſie/ darunter iſt der weiſſe Klee eine von ihren<lb/><cb/> beſten und liebſten Speiſen/ nicht weniger ſind ihnen an-<lb/> genehm Meliſſen/ ſonderlich/ wann ſie in der Bluͤhe ſind/<lb/> Mertzenveyel/ das Kraͤutlein <hi rendition="#aq">Cerinthe,</hi> Mahen/ Boh-<lb/> nen/ Salve/ Majoran/ Kuͤmmel/ Roſmarin/ Jſopp/<lb/> Wolmuth/ Quendel/ Thymian/ Fenchel/ alle bluͤhen-<lb/> de Baͤume/ als Aepfel/ Birnen/ Kirſchen/ Pflaumen/<lb/> Mandel/ Pferſich und Marillen; wiewol ſie/ nach etli-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">❁ B b b ij</fw><fw place="bottom" type="catch">cher</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [379/0397]
Zehenden Buchs Erſter Theil/ Bienenhütten.
den ſie bald voneinander ablaſſen/ wie Virgilius auch die-
ſen Krieg alſo beſchlieſſet:
Hi motus animorum, atquè hæc certamina tanta
Pulveris exigui jactu compreſſa quieſcent.
Noch beſſer iſt/ daß man/ ſobald man an dem Trom-
meten-Hall der Bienen Aufſtand und Uneinigkeit ver-
mercket/ man darzu ſiehet/ und wann mehr Koͤnige/ als
zween/ einer der bleiben/ der ander der ausziehen ſoll/
vorhanden/ ſoll man die uͤbrigen alle heraus ſuchen und
wuͤrgen/ alſo kan man dieſem einheimiſchen Kriege
beyzeiten vorbauen/ und die Bienlein begeben ſich
hernach einmuͤthig unter dem uͤberbleibenden Koͤni-
ge/ und hat man ſich keines Tumults weiter zu be-
ſorgen.
Cap. XXIV.
Von der Bienen Arbeit und Eintragen.
DJe Biene iſt ein uͤberaus arbeitſam und fleiſſiges
Thierlein/ nicht vergeblich hat ihr die Natur vier
Fluͤgel und ſechs Fuͤſſe gegeben/ damit ſie mit den
erſten hin und wieder ſchnell und geſchwinde von einem
Kraͤutlein und Bluͤmlein auf das andere umwechſeln/
und mit den andern/ als mit deſto mehr Haͤnden/ auch
deſto ſchnellere Arbeit verrichten koͤnte; die Aemter un-
ter ihnen ſind ordentlich ausgetheilet/ daß eine jede weiß/
was ihre Verrichtung ſeyn ſolle/ die ſie auch ohne weitern
Befehl und Zwang willig und gehorſam vollziehet; Et-
liche verbleiben zu Hauſe/ den Koͤnig zu bedienen/ zu naͤh-
ren/ zu vertheidigen/ mit ihrer Muſic zu beluſtigen/ und
ihme zu gehorchen/ die Wache vor dem Flugloch zu hal-
ten/ der ankommenden und eintragenden Feld-Laſt zu
uͤbernehmen/ ein jedes an ſeine gehoͤrige Stelle zu brin-
gen/ was zu Auferbauung/ Austheilung der Haͤuſer ge-
hoͤrt/ uͤberliefern ſie den Baumeiſtern/ die mit unver-
droſſenem Fleiß und unnachthulicher Kunſt den Bau
fuͤhren; das Hoͤnig und Proviant wird den verordneten
Hof-Cammer-Raͤthen und Proviantmeiſtern einge-
antwortet.
Andere haben den Dienſt/ die Wohnung und ihre
Stadt ſauber zu halten/ das Kehricht und Unflat hinaus
vor die Stoͤcke zu werffen/ auch die Todten zu Grabe zu
bringen; Etliche ſind Trompeter/ die Morgens und
Abends/ wann man zur Arbeit oder zu Bette gehen ſoll/
ausblaſen; die Threnen bruten und tragen Waſſer zu;
etliche ſind Kundſchaffter oder Fourier und Quartier-
meiſter/ die ſie allzeit voran ausſchicken/ zu erfahren/ wie
des Gewitters Beſchaffenheit/ ob es ſtill/ regnicht/ oder
windicht/ wo gute Weide/ wo es viel oder wenig Nah-
rung giebt/ obs nahe oder weit/ und was dergleichen Um-
ſtaͤnde/ darnach ſie auch ihren Ausflug nieder oder hoch/
fruͤher oder ſpaͤter anſtellen.
Etliche ſind wie Kriegsleute/ die man zum exequi-
ren brauchet/ welche die fraͤſſigen und faulen Threnen
wuͤrgen und ausjagen/ und ſich denen anfallenden und
diebiſchen Raubbienen widerſetzen. Die ausfliegende
Bienlein ſind wieder unterſchiedlich/ etliche fliegen gen
Holtz/ nehmen von den Tannen/ Foͤren und Fichten-
baͤumen das Hartz/ das Wachs oder die Materi der
Haͤuſer/ ſie deſto feſter und waͤhrhaffter zuſammen zu
fuͤgen; Andere nehmen und ſaugen den Safft und die
quinta eſſenza aus den Blumen/ Bluͤhen/ Kraͤutern
und Gewaͤchſen; Die dritten/ die etwas fruͤhe auf ſind/
hohlen und ſammlen ein den wolgeſchmacken Zucker-
Thau/ wie dann etliche Alten geglaubt haben/ das
Wachs komme von den Blumen/ das Hoͤnig aber von
dem Thau/ und alſo iſt keine muͤſſig; warum ihre Haͤus-
lein in dem Hoͤnig-Fladen ſechseckicht ſind/ vermeynen
etliche/ es ſey die Urſach/ daß ſie ſechs Fuͤſſe haben/ und
mit einem jeglichen derſelben eine Ecken in ihrem domo
hexagonâ formiren. Jſt es windig/ fliegen ſie deſto nie-
derer/ faſſen auch am Ausflug kleine Steinlein/ damit
ſie etwas ſchwerer/ von den Winden deſto weniger moͤ-
gen gehindert und nicht verwaͤhet/ oder zu Boden geworf-
fen werden.
So ſpahren ſie auch ihre nahende Weiden/ wann
ſchoͤn ſtilles Wetter iſt/ und fliegen ſo weit/ als ſie koͤn-
nen; damit/ wann boͤſes Gewitter einfaͤllet/ ſie die na-
henden Weiden zum Vortheil haben/ daſelbſt die Nah-
rung zu holen/ um bald wieder in dem Stock zu ſeyn/
wann das Regenwetter zu ſtarck kaͤme; zum Ausfliegen
werden die Jungen und ſtaͤrckern gebraucht/ die Alten
und ſchwachen bleiben zu Hauſe/ und thun andere Ar-
beiten/ damit an der Hoͤnig- und Wachs-Arbeit/ die
ſich erſt im Stock perfectionirt/ nichts moͤchte verſau-
met werden. Mit den Fuͤſſen/ meiſtes mit den hinder-
ſten/ die etwas laͤnger und rauher ſind/ als die andern/
fuͤhren ſie die meiſte Nahrung ein. Herr Colerus mey-
net/ ſie arbeiten im Lenzen aus den Palmen oder Zaͤpf-
lein der Haſelſtauden ihr Wachs.
Jhr Koͤnig bleibt gleichfalls nicht zu Hauſe/ daß er
in ſeiner Wohnung ſchlaffen und faullentzen ſolle/ ſon-
dern er wandert mit etlicher ſeiner Raͤthen und Aſſeſſo-
ren im Stock von einem Ort zum andern/ ſtellet alles an/
und theilet Ordre aus/ deren alle Bienlein unwiderſetz-
lich nachleben.
Cap. XXV.
Von der Bienen Unterhalt und Nahrung.
DJe Biene iſt ſo ein reines Thierlein/ das auch ei-
ne dergleichen ihm anſtaͤndige Nahrung ſuchet;
todte Aas und ſtinckende Sachen fliehet die Bie-
ne/ wolriechende Kraͤuter/ holdſelige Bluͤmlein/ den
ſuͤſſen Thau/ ſafftige Baumbluͤhen/ und den ſubtilen
Terpentin/ und zaͤhen Safft zu ihrem Gebaͤue ſuchet/
und liebet ſie/ darunter iſt der weiſſe Klee eine von ihren
beſten und liebſten Speiſen/ nicht weniger ſind ihnen an-
genehm Meliſſen/ ſonderlich/ wann ſie in der Bluͤhe ſind/
Mertzenveyel/ das Kraͤutlein Cerinthe, Mahen/ Boh-
nen/ Salve/ Majoran/ Kuͤmmel/ Roſmarin/ Jſopp/
Wolmuth/ Quendel/ Thymian/ Fenchel/ alle bluͤhen-
de Baͤume/ als Aepfel/ Birnen/ Kirſchen/ Pflaumen/
Mandel/ Pferſich und Marillen; wiewol ſie/ nach etli-
cher
❁ B b b ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |