Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
sonsten gefrässig ist/ scheinet doch ihr Lust und Eiferzu bruten/ ihnen solches zu benehmen; indem sie in währender Brut-Zeit sehr wenig essen/ und gäbe [Spaltenumbruch] man ihnen Essen und Trincken nicht vor die Augen/ so würden etliche gar darauf vergessen/ und über den Eyren verschmachten. Cap. XCVI. [Spaltenumbruch]
Wie die Jungen aufzubringen. ES ist dieser Vogel zarter und weicher Art/ daher Herr de Serres aber vermeynt/ dergleichen zärtliche Etliche/ wann sie von Kräfften kommen/ geben ih- Es ist/ wie schon vermeldet/ ein gefrässig und des Wann sie blind und heßlich um den Kopf werden/ Des Nachts/ sagt Herr Colerus, thut man die Cap. XCVII. [Spaltenumbruch]
Jhr Kobel/ Mast und Wartung. NJcht die geringste Vorsorge einer fleissigen Was die Mast anlanget/ bedarff man/ wann man Was sonst ihre Wartung anlanget/ giebt man ih- Wann
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
ſonſten gefraͤſſig iſt/ ſcheinet doch ihr Luſt und Eiferzu bruten/ ihnen ſolches zu benehmen; indem ſie in waͤhrender Brut-Zeit ſehr wenig eſſen/ und gaͤbe [Spaltenumbruch] man ihnen Eſſen und Trincken nicht vor die Augen/ ſo wuͤrden etliche gar darauf vergeſſen/ und uͤber den Eyren verſchmachten. Cap. XCVI. [Spaltenumbruch]
Wie die Jungen aufzubringen. ES iſt dieſer Vogel zarter und weicher Art/ daher Herꝛ de Serres aber vermeynt/ dergleichen zaͤrtliche Etliche/ wann ſie von Kraͤfften kommen/ geben ih- Es iſt/ wie ſchon vermeldet/ ein gefraͤſſig und des Wann ſie blind und heßlich um den Kopf werden/ Des Nachts/ ſagt Herꝛ Colerus, thut man die Cap. XCVII. [Spaltenumbruch]
Jhr Kobel/ Maſt und Wartung. NJcht die geringſte Vorſorge einer fleiſſigen Was die Maſt anlanget/ bedarff man/ wann man Was ſonſt ihre Wartung anlanget/ giebt man ih- Wann
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0350" n="332"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi></fw><lb/><cb/> ſonſten gefraͤſſig iſt/ ſcheinet doch ihr Luſt und Eifer<lb/> zu bruten/ ihnen ſolches zu benehmen; indem ſie in<lb/> waͤhrender Brut-Zeit ſehr wenig eſſen/ und gaͤbe<lb/><cb/> man ihnen Eſſen und Trincken nicht vor die Augen/ ſo<lb/> wuͤrden etliche gar darauf vergeſſen/ und uͤber den Eyren<lb/> verſchmachten.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XCVI.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Wie die Jungen aufzubringen.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S iſt dieſer Vogel zarter und weicher Art/ daher<lb/> groſſer Fleiß in erſter Jugend anzuwenden; wann<lb/> ſie ausgefallẽ/ laͤſſet man ſie einen Tag oder zween<lb/> unter der Mutter ungefreſſen/ damit ſie recht abtrocknen/<lb/> hernach giebt man ihnen Anfangs Ameiſſen-Eyer/ ſo<lb/> man deßwegen vorher zuſammen ſuchen laͤſſet; oder ge-<lb/> hackte Eyer/ mit Peterſill oder Salat gemengt/ oder<lb/> in Waſſer geweichte Semmel auch mit untermiſcht/ an-<lb/> dere tuncken ihnen gar bißweilen die Schnaͤbelein in<lb/> Wein/ und laſſen ſie ein wenig davon trincken.</p><lb/> <p>Herꝛ <hi rendition="#aq">de Serres</hi> aber vermeynt/ dergleichen zaͤrtliche<lb/> Speiſe ſoll man nur ſpahren/ wann ſie ſich etwan nicht<lb/> wol befinden/ und ſoll ihnen nur Hirſen/ Haiden und<lb/> Gerſten ſieden/ und vorgeben/ bißweilen kleingehackten<lb/> Salat/ gebroͤſeltes Brod mit Kaͤstopfen/ bißweilen im<lb/> Wein/ bißweilen mit Milch genetzt/ und ſie mit oͤffterer<lb/> Veraͤnderung der Speiſen zu beſſerer Freſſens-Begierde<lb/> anreitzen/ denn dardurch wird ihr Wachsthum und Auf-<lb/> nehmen befoͤrdert/ und kommen deſto baͤlder neben den<lb/> andern zur gemeinen Weide.</p><lb/> <p>Etliche/ wann ſie von Kraͤfften kommen/ geben ih-<lb/> nen ein Pfefferkoͤrnlein ein/ und beſtreichen das Haubt<lb/> mit Brandwein/ ſo ihnen gar wol bekommen und ge-<lb/> deyen ſolle.</p><lb/> <p>Es iſt/ wie ſchon vermeldet/ ein gefraͤſſig und des<lb/> Hungers unleidliches Viehe/ und verſaumet mans im<lb/> Anfang/ wird gantz nichts daraus; an andern Orten/<lb/> wie <hi rendition="#aq">Gubertus</hi> berichtet/ ſpeiſet man ſie mit Waitzen-<lb/><cb/> Kleyen/ darunter mengt man zerhackte Neſſeln; im<lb/> Anfang muß man ſie nicht von der Erden/ ſondern von<lb/> einem Tuch eſſen laſſen/ biß die Schnaͤbel haͤrter und<lb/> kraͤfftiger werden/ ſonſt kriegen ſie ſchelche Schnaͤbel/<lb/> und werden kranck; denen mag man Ameiſſen und A-<lb/> meiſſen-Eyer miteinander fuͤrſtreuen/ davon purgiren<lb/> ſie ſich/ wann ſie nur die erſten ſechs Wochen wol ge-<lb/> pflegt ſind/ hats darnach nicht ſo bald Gefahr mit<lb/> ihnen.</p><lb/> <p>Wann ſie blind und heßlich um den Kopf werden/<lb/> ſo legt man ihnen geſtoſſenen Meerrettich oder Gaffer<lb/> ins Trincken; ſie freſſen auch/ wie alles Huͤnerviehe/<lb/> gerne Wuͤrmlein/ darum kan man ſie auch wol von dem<lb/> Wurmbett/ davon oben gedacht/ bißweilen ſpeiſen;<lb/> wann man einen Baumgarten hat/ laͤſſt man die Alten<lb/> bißweilen ſamt ihren Jungen darinnen ſpatziren/ ſo er-<lb/> gehen ſie ſich/ fangen Fliegen/ Wuͤrme/ Keferlein/ freſ-<lb/> ſen auch wol Gras/ und bleiben fein luſtig und freudig;<lb/> Jſts aber kalt/ windicht oder Regenwetter/ muß man<lb/> ſie in der Stuben behalten/ und nicht heraus laſſen.</p><lb/> <p>Des Nachts/ ſagt Herꝛ <hi rendition="#aq">Colerus,</hi> thut man die<lb/> Jungen in einen groſſen Topf voller Federn/ ſo ſetzet ſich<lb/> die Mutter neben ſie/ und iſt zu frieden/ wann ſie die<lb/> Jungen nur pippen und ſchreyen hoͤret; es iſt auch am<lb/> beſten/ ſie werden allein gehalten/ weil ſie anders Ge-<lb/> fluͤgel/ als junge Huͤner/ Endten und Gaͤnſe nicht gerne<lb/> leiden/ oder mit ſich freſſen laſſen/ ſondern beiſſen ſolche<lb/> zu tode.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XCVII.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Jhr Kobel/ Maſt und Wartung.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Jcht die geringſte Vorſorge einer fleiſſigen<lb/> Hausmutter iſt/ wann ihr Viehe des Nachts ei-<lb/> ne gute und wolverwahrte warme Herberg ha-<lb/> ben kan; die Jndianiſchen haben gleich ſo viel Nach-<lb/> ſtellungen und Feinde/ als die gemeinen/ moͤgen auch<lb/> Kaͤlte oder andere Ungelegenheiten noch faſt weni-<lb/> ger ertragen/ und ſonderlich im Winter/ im Regen<lb/> und Sturmwetter muͤſſen ſie einen Ort haben/ darin-<lb/> nen ſie ſich des Tags beſchirmen/ und des Nachts auf-<lb/> ſitzen moͤgen. Jhre Cammer oder Gemach muß warm/<lb/> luͤfftig/ trocken/ liecht/ ſauber/ wol verwahrt und mit<lb/> Sitzſtangen/ darauf ſie des Nachts fliegen und bleiben<lb/> koͤnnen/ verſehen ſeyn/ muͤſſen aber nicht hoch/ und ſoll<lb/> eine Stiegen neben bey ſeyn/ da ſie mit weniger Muͤhe<lb/> hinauf kommen/ indem ſie nicht ſonderlich fliegen moͤ-<lb/> gen; die Sitzſtangen muͤſſen ſtarck und dick ſeyn/ weil<lb/> ſie ſchwer vom Leib/ und groß von Fuͤſſen ſind/ ſie<lb/> legen die Eyer meiſtentheils auf den Boden/ darum der-<lb/> ſelbe mit guter Streu zu bequemen/ damit die Eyer nicht<lb/> brechen.</p><lb/> <p>Was die Maſt anlanget/ bedarff man/ wann man<lb/> ihnen ſonſt gut wartet/ nicht viel Muͤhe/ denn ſie behal-<lb/><cb/> ten ſtets einen guten Leib; will man ſie aber/ wie die<lb/> Copaunen/ in die Maſt legen/ muß man gleicher Geſtalt/<lb/> wie mit jenen/ verfahren; hernach ſie mit von Gerſten-<lb/> Mehl angemachtem Taig und Kugeln ſchoppen/ und<lb/> vor allen auf die Verdaͤuung wol Acht haben/ kan man<lb/> ihnen die Kuͤgelein in Milch tuncken/ indem man ſie ſchop-<lb/> pet/ nehmen ſie deſto baͤlder zu.</p><lb/> <p>Was ſonſt ihre Wartung anlanget/ giebt man ih-<lb/> nen allerley Getraid/ Haber/ Gerſten/ Haiden/ Kley-<lb/> en/ Biertrebern/ auch wol kleingeſchnittene oder gehackte<lb/> Moͤrhen und Ruben; die Koͤrner/ was man ihnen vor-<lb/> wirfft/ muͤſſen vorher von allem Staub und Unrath ge-<lb/> reutert und ausgeſaͤubert ſeyn/ ſonſt bekommen ſie von<lb/> dem Staub bald den Zipf; ſo halten auch etliche dafuͤr/<lb/> es ſey ihnen das Rockenbrod nicht geſund/ wie auch den<lb/> gemeinen Huͤnern/ und wollen die Jndianiſchen Huͤner<lb/> gleichesfalls einen Sand haben/ darinnen ſie ſich baden<lb/> und das Ungeziefer abſprengen koͤnnen; bißweilen wird<lb/> ihnen ein gruͤner Kohl an einem Strick ſo weit uͤber der<lb/> Erden aufgehangen/ daß ſie den wol erreichen moͤgen/ ſo<lb/> freſſen ſie immer davon/ ſo lang etwas daran iſt/ und be-<lb/> kommt ihnen wol.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wann</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [332/0350]
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
ſonſten gefraͤſſig iſt/ ſcheinet doch ihr Luſt und Eifer
zu bruten/ ihnen ſolches zu benehmen; indem ſie in
waͤhrender Brut-Zeit ſehr wenig eſſen/ und gaͤbe
man ihnen Eſſen und Trincken nicht vor die Augen/ ſo
wuͤrden etliche gar darauf vergeſſen/ und uͤber den Eyren
verſchmachten.
Cap. XCVI.
Wie die Jungen aufzubringen.
ES iſt dieſer Vogel zarter und weicher Art/ daher
groſſer Fleiß in erſter Jugend anzuwenden; wann
ſie ausgefallẽ/ laͤſſet man ſie einen Tag oder zween
unter der Mutter ungefreſſen/ damit ſie recht abtrocknen/
hernach giebt man ihnen Anfangs Ameiſſen-Eyer/ ſo
man deßwegen vorher zuſammen ſuchen laͤſſet; oder ge-
hackte Eyer/ mit Peterſill oder Salat gemengt/ oder
in Waſſer geweichte Semmel auch mit untermiſcht/ an-
dere tuncken ihnen gar bißweilen die Schnaͤbelein in
Wein/ und laſſen ſie ein wenig davon trincken.
Herꝛ de Serres aber vermeynt/ dergleichen zaͤrtliche
Speiſe ſoll man nur ſpahren/ wann ſie ſich etwan nicht
wol befinden/ und ſoll ihnen nur Hirſen/ Haiden und
Gerſten ſieden/ und vorgeben/ bißweilen kleingehackten
Salat/ gebroͤſeltes Brod mit Kaͤstopfen/ bißweilen im
Wein/ bißweilen mit Milch genetzt/ und ſie mit oͤffterer
Veraͤnderung der Speiſen zu beſſerer Freſſens-Begierde
anreitzen/ denn dardurch wird ihr Wachsthum und Auf-
nehmen befoͤrdert/ und kommen deſto baͤlder neben den
andern zur gemeinen Weide.
Etliche/ wann ſie von Kraͤfften kommen/ geben ih-
nen ein Pfefferkoͤrnlein ein/ und beſtreichen das Haubt
mit Brandwein/ ſo ihnen gar wol bekommen und ge-
deyen ſolle.
Es iſt/ wie ſchon vermeldet/ ein gefraͤſſig und des
Hungers unleidliches Viehe/ und verſaumet mans im
Anfang/ wird gantz nichts daraus; an andern Orten/
wie Gubertus berichtet/ ſpeiſet man ſie mit Waitzen-
Kleyen/ darunter mengt man zerhackte Neſſeln; im
Anfang muß man ſie nicht von der Erden/ ſondern von
einem Tuch eſſen laſſen/ biß die Schnaͤbel haͤrter und
kraͤfftiger werden/ ſonſt kriegen ſie ſchelche Schnaͤbel/
und werden kranck; denen mag man Ameiſſen und A-
meiſſen-Eyer miteinander fuͤrſtreuen/ davon purgiren
ſie ſich/ wann ſie nur die erſten ſechs Wochen wol ge-
pflegt ſind/ hats darnach nicht ſo bald Gefahr mit
ihnen.
Wann ſie blind und heßlich um den Kopf werden/
ſo legt man ihnen geſtoſſenen Meerrettich oder Gaffer
ins Trincken; ſie freſſen auch/ wie alles Huͤnerviehe/
gerne Wuͤrmlein/ darum kan man ſie auch wol von dem
Wurmbett/ davon oben gedacht/ bißweilen ſpeiſen;
wann man einen Baumgarten hat/ laͤſſt man die Alten
bißweilen ſamt ihren Jungen darinnen ſpatziren/ ſo er-
gehen ſie ſich/ fangen Fliegen/ Wuͤrme/ Keferlein/ freſ-
ſen auch wol Gras/ und bleiben fein luſtig und freudig;
Jſts aber kalt/ windicht oder Regenwetter/ muß man
ſie in der Stuben behalten/ und nicht heraus laſſen.
Des Nachts/ ſagt Herꝛ Colerus, thut man die
Jungen in einen groſſen Topf voller Federn/ ſo ſetzet ſich
die Mutter neben ſie/ und iſt zu frieden/ wann ſie die
Jungen nur pippen und ſchreyen hoͤret; es iſt auch am
beſten/ ſie werden allein gehalten/ weil ſie anders Ge-
fluͤgel/ als junge Huͤner/ Endten und Gaͤnſe nicht gerne
leiden/ oder mit ſich freſſen laſſen/ ſondern beiſſen ſolche
zu tode.
Cap. XCVII.
Jhr Kobel/ Maſt und Wartung.
NJcht die geringſte Vorſorge einer fleiſſigen
Hausmutter iſt/ wann ihr Viehe des Nachts ei-
ne gute und wolverwahrte warme Herberg ha-
ben kan; die Jndianiſchen haben gleich ſo viel Nach-
ſtellungen und Feinde/ als die gemeinen/ moͤgen auch
Kaͤlte oder andere Ungelegenheiten noch faſt weni-
ger ertragen/ und ſonderlich im Winter/ im Regen
und Sturmwetter muͤſſen ſie einen Ort haben/ darin-
nen ſie ſich des Tags beſchirmen/ und des Nachts auf-
ſitzen moͤgen. Jhre Cammer oder Gemach muß warm/
luͤfftig/ trocken/ liecht/ ſauber/ wol verwahrt und mit
Sitzſtangen/ darauf ſie des Nachts fliegen und bleiben
koͤnnen/ verſehen ſeyn/ muͤſſen aber nicht hoch/ und ſoll
eine Stiegen neben bey ſeyn/ da ſie mit weniger Muͤhe
hinauf kommen/ indem ſie nicht ſonderlich fliegen moͤ-
gen; die Sitzſtangen muͤſſen ſtarck und dick ſeyn/ weil
ſie ſchwer vom Leib/ und groß von Fuͤſſen ſind/ ſie
legen die Eyer meiſtentheils auf den Boden/ darum der-
ſelbe mit guter Streu zu bequemen/ damit die Eyer nicht
brechen.
Was die Maſt anlanget/ bedarff man/ wann man
ihnen ſonſt gut wartet/ nicht viel Muͤhe/ denn ſie behal-
ten ſtets einen guten Leib; will man ſie aber/ wie die
Copaunen/ in die Maſt legen/ muß man gleicher Geſtalt/
wie mit jenen/ verfahren; hernach ſie mit von Gerſten-
Mehl angemachtem Taig und Kugeln ſchoppen/ und
vor allen auf die Verdaͤuung wol Acht haben/ kan man
ihnen die Kuͤgelein in Milch tuncken/ indem man ſie ſchop-
pet/ nehmen ſie deſto baͤlder zu.
Was ſonſt ihre Wartung anlanget/ giebt man ih-
nen allerley Getraid/ Haber/ Gerſten/ Haiden/ Kley-
en/ Biertrebern/ auch wol kleingeſchnittene oder gehackte
Moͤrhen und Ruben; die Koͤrner/ was man ihnen vor-
wirfft/ muͤſſen vorher von allem Staub und Unrath ge-
reutert und ausgeſaͤubert ſeyn/ ſonſt bekommen ſie von
dem Staub bald den Zipf; ſo halten auch etliche dafuͤr/
es ſey ihnen das Rockenbrod nicht geſund/ wie auch den
gemeinen Huͤnern/ und wollen die Jndianiſchen Huͤner
gleichesfalls einen Sand haben/ darinnen ſie ſich baden
und das Ungeziefer abſprengen koͤnnen; bißweilen wird
ihnen ein gruͤner Kohl an einem Strick ſo weit uͤber der
Erden aufgehangen/ daß ſie den wol erreichen moͤgen/ ſo
freſſen ſie immer davon/ ſo lang etwas daran iſt/ und be-
kommt ihnen wol.
Wann
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |