Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.Neuntes Buch/ Mayerhof. [Spaltenumbruch]
ist/ etlichemal/ biß man endlich nichts riechendes mehrbrauchet/ sondern nur einen Menschen/ der gar schwitzig und erhitzt ist/ dessen Geruch der Hund bald empfinden kan/ und der wird immer weiter und weiter gelassen/ biß endlich der Hund aller/ auch der gelindesten Spuhren gewohnet/ wiewol (sagt der Author) dabey zu mercken/ daß ein Dieb/ wann er in dem Handel des Stehlens be- griffen ist/ wegen habender Sorge/ Forcht/ Vorsich- tigkeit/ und anderer dergleichen Regungen/ eine grosse Aufwallung in sich befindet/ deßwegen in ihm die Gei- ster viel stärcker aushauchen/ und gantz andere Beschaf- fenheiten haben/ als andere gemeine Personen/ also daß ein Hund solche von dessen Fußtritten hinterstellige ungemeine Theilungen/ zumal solche auch bey etwa vor- gegangenem Lauffen des Diebes stärcker und in grösse- rer Menge überall an der Erden kleben bleiben/ gar leichtlich vor andern riechen/ und denselbigen nachgehen kan. Auch ist dieses dabey zu mercken/ daß die Herren Sonst erzehlt eben dieser Author, daß die Hunde/ Eine artliche Historia erzehlet Louyse Bourgois, Cap. LXXIX. [Spaltenumbruch]
Von den Katzen. DJe Katzen sind nicht weniger in einem Hause/ der Fioravanti nel Tesoro della vita humana lib. 4. Die gantz schwartzen/ grauen/ schwartzfleckichten/ Haar R r iij
Neuntes Buch/ Mayerhof. [Spaltenumbruch]
iſt/ etlichemal/ biß man endlich nichts riechendes mehrbrauchet/ ſondern nur einen Menſchen/ der gar ſchwitzig und erhitzt iſt/ deſſen Geruch der Hund bald empfinden kan/ und der wird immer weiter und weiter gelaſſen/ biß endlich der Hund aller/ auch der gelindeſten Spuhren gewohnet/ wiewol (ſagt der Author) dabey zu mercken/ daß ein Dieb/ wann er in dem Handel des Stehlens be- griffen iſt/ wegen habender Sorge/ Forcht/ Vorſich- tigkeit/ und anderer dergleichen Regungen/ eine groſſe Aufwallung in ſich befindet/ deßwegen in ihm die Gei- ſter viel ſtaͤrcker aushauchen/ und gantz andere Beſchaf- fenheiten haben/ als andere gemeine Perſonen/ alſo daß ein Hund ſolche von deſſen Fußtritten hinterſtellige ungemeine Theilungen/ zumal ſolche auch bey etwa vor- gegangenem Lauffen des Diebes ſtaͤrcker und in groͤſſe- rer Menge uͤberall an der Erden kleben bleiben/ gar leichtlich vor andern riechen/ und denſelbigen nachgehen kan. Auch iſt dieſes dabey zu mercken/ daß die Herren Sonſt erzehlt eben dieſer Author, daß die Hunde/ Eine artliche Hiſtoria erzehlet Louyſe Bourgois, Cap. LXXIX. [Spaltenumbruch]
Von den Katzen. DJe Katzen ſind nicht weniger in einem Hauſe/ der Fioravanti nel Teſoro della vita humana lib. 4. Die gantz ſchwartzen/ grauen/ ſchwartzfleckichten/ Haar R r iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0335" n="317"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Neuntes Buch/ Mayerhof.</hi></fw><lb/><cb/> iſt/ etlichemal/ biß man endlich nichts riechendes mehr<lb/> brauchet/ ſondern nur einen Menſchen/ der gar ſchwitzig<lb/> und erhitzt iſt/ deſſen Geruch der Hund bald empfinden<lb/> kan/ und der wird immer weiter und weiter gelaſſen/ biß<lb/> endlich der Hund aller/ auch der gelindeſten Spuhren<lb/> gewohnet/ wiewol (ſagt der <hi rendition="#aq">Author</hi>) dabey zu mercken/<lb/> daß ein Dieb/ wann er in dem Handel des Stehlens be-<lb/> griffen iſt/ wegen habender Sorge/ Forcht/ Vorſich-<lb/> tigkeit/ und anderer dergleichen Regungen/ eine groſſe<lb/> Aufwallung in ſich befindet/ deßwegen in ihm die Gei-<lb/> ſter viel ſtaͤrcker aushauchen/ und gantz andere Beſchaf-<lb/> fenheiten haben/ als andere gemeine Perſonen/ alſo<lb/> daß ein Hund ſolche von deſſen Fußtritten hinterſtellige<lb/> ungemeine Theilungen/ zumal ſolche auch bey etwa vor-<lb/> gegangenem Lauffen des Diebes ſtaͤrcker und in groͤſſe-<lb/> rer Menge uͤberall an der Erden kleben bleiben/ gar<lb/> leichtlich vor andern riechen/ und denſelbigen nachgehen<lb/> kan.</p><lb/> <p>Auch iſt dieſes dabey zu mercken/ daß die Herren<lb/> und Meiſter/ die ſolche Hunde halten/ dieſelbigen ſehr<lb/> wol in acht nehmen/ ihnen einerley/ und zwar nicht gar<lb/> gute Speiſe geben/ und ſie mehrentheils an einem Ort<lb/> laſſen/ damit ihnen der Geruch nicht gar verderbet wer-<lb/> de. Und die Warheit zu bekennen/ ſcheinet dieſes wol<lb/> thunlich/ angeſehen die Hunde einen ſo ſcharffen Geruch<lb/> haben/ daß ſie ihrem Herꝛn/ ſowol zu Fuß als zu Pfer-<lb/> de/ offt viel Meilen nachſpuͤhren koͤnnen. Zudem auch<lb/> in unſerm Land ſehr gemein iſt/ daß man die Hund ab-<lb/> richtet/ wann man auf der Reiſe einen Handſchuch/ Fa-<lb/> zinet/ oder was es ſey/ (ohne daß es der Hund ſiehet)<lb/> vom Pferd hinab wirfft/ und dem Hund zuſpricht/<lb/><hi rendition="#fr">verlohren/</hi> er alſobald mit groſſer Begierde dem Ruck-<lb/> wege nachſpuͤhret/ und nicht ablaͤſſet/ biß er es findet/ und<lb/> es ſeinem Herꝛn wieder zutraͤgt/ und wol gar auf das<lb/> Pferd hinauf ſich auflehnend ſolches uͤberliefert.</p><lb/> <p>Sonſt erzehlt eben dieſer <hi rendition="#aq">Author,</hi> daß die Hunde/<lb/> wie wild und grimmig ſie auch ſeyen/ einen Menſchen/<lb/> der Mutternacket gehet/ weder anbellen noch angreiffen/<lb/> und auf dieſe Weiſe hat einer in Engelland von einem<lb/> Handelsmann/ der in ſeinem Hof rothe Haͤute aufhaͤn-<lb/> gend/ und dabey zur Hut etliche ſtarcke Engliſche Docken<lb/> gehabt/ ein Gewette genommen/ und auf dieſe Weiſe<lb/><cb/> alle Haͤute aus ſeinem Hof weggetragen/ ohne daß ſich<lb/> ein Hund geruͤhret hat. Ob vielleicht/ wann der Menſch/<lb/> wie Adam/ gantz nacket erſcheinet/ die Thier derer von<lb/> GOtt den Menſchen uͤber ſie ertheilter Herꝛſchafft ſich er-<lb/> innern/ ihre Unterthaͤnigkeit erzeigen muͤſſen/ unter der<lb/> Suͤnden-Decke der Kleider aber/ ihn anzufallen/ und<lb/> ſeinen Ungehorſam gleichſam fuͤrzurupffen/ kein Beden-<lb/> cken tragen/ und gleichſam die Erlaubnus haben.</p><lb/> <p>Eine artliche <hi rendition="#aq">Hiſtoria</hi> erzehlet <hi rendition="#aq">Louyſe Bourgois,</hi><lb/> der Koͤnigin <hi rendition="#aq">Maria de Medices</hi> in Franckreich geweſte<lb/> Hebamm/ in ihrem Buch/ ſo ſie von dieſem Amt und<lb/> Gebuͤhr geſchrieben/ <hi rendition="#aq">parte 2. fol.</hi> 167. daß/ als einesmals<lb/> in Franckreich im Herzogthum <hi rendition="#aq">Bretaigne,</hi> in einem E-<lb/> delhof/ der Fuchs eine Gans hinweg getragen/ und der<lb/> Haushund/ ſolches erſehend/ den Fuchſen angefallen/<lb/> und ihn ſeinen Raub unbeſchaͤdigt zu verlaſſen bezwun-<lb/> gen hat/ habe die Gans darauf dieſen ihren Gutthaͤter<lb/> ſo lieb gehabt/ daß ſie/ ſo bald ſie von der Weide nach<lb/> Hauſe gebracht/ alſobald uͤberall/ auch gar in die Stu-<lb/> ben und Kammer/ mit Jedermans Verwunderung/<lb/> dem ſelben nachgefolget/ und bey dem Hunde geblieben/<lb/> und dieſe Freundſchafft habe ſechs Jahr gewaͤhret; und<lb/> als einsmals die Gaͤnſeſchaar in einem andern Hauſe/<lb/> von einem untreuen Nachbarn/ eingeſperꝛt und verhal-<lb/> ten/ von des Edelmanns Geſinde aber in allen Haͤuſern<lb/> geſucht worden/ hat ſichs begeben/ als ſie bey einem<lb/> ring-gemaureten Hof den Gaͤnſen nachforſchet/ und die<lb/> Gans des Hundes/ ihres Freundes/ Gegenwart/ viel-<lb/> leicht aus der Stimm/ oder andern <hi rendition="#aq">Sympatheti</hi>ſchen<lb/> Muthmaſſungen daſelbſt vermerckt hat/ ſey ſie/ ihn mit<lb/> Schnattern zu bewillkommen/ uͤber die Mauren hinaus<lb/> geflogen/ und dardurch ihre mit-gefangene Geſellen er-<lb/> loͤſet/ den Gaͤnsdieb aber verrathen. Und da endlich der<lb/> Haushund/ als er in der Kuchen ein Stuck Fleiſch ge-<lb/> freſſen/ von der Magd mit einem an dem Hals hangen-<lb/> dem Stein in den Teich geſtoſſen und ertraͤnckt worden<lb/> ſey/ habe die Gans/ die ſolches geſehen/ acht Tage lang<lb/> am Damm des Teichs/ mit groſſem Geſchrey/ dieſes<lb/> ihres Freundes Tode gleichſam beweinet. Von der<lb/> Hunde edlen und guten Art aber weiter zu reden/ wollen<lb/> wir ſolches ins 12 Buch verſpahren.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> LXXIX.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von den Katzen.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Katzen ſind nicht weniger in einem Hauſe/ der<lb/> Ratzen und Maͤuſe halber/ nothwendig/ als die<lb/> Hunde; weil ohne deren Beyſtand ſchier un-<lb/> muͤglich/ ſich dieſes Ungeziefers (welches ſich im Som-<lb/> mer faſt alle Monaten vermehret) zu erwehren; ſind<lb/> einer uͤberaus hitzigen Natur/ daher ſie allein im Win-<lb/> ter und vor des Winters Ausgang zu rammlen begin-<lb/> nen; wird auch ihr Fettes vor das waͤrmeſte und durch-<lb/> dringlichſte gehalten.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Fioravanti nel Teſoro della vita humana lib. 4.<lb/> cap.</hi> 66. ſchreibt: wann ein Ort/ wo viel Maͤuſe ſind/<lb/> mit dieſem Fette geſchmiert werde/ ſollen alle Maͤuſe<lb/> davon entfliehen. Er ſchreibt auch daſelbſt/ daß aus de-<lb/> nen verreckten und faulenden Katzen Wuͤrme wachſen/<lb/> daraus die groſſen Bremen und Roßfliegen entſpringen/<lb/> welche Pferde/ Eſel und anders Viehe ſehr abmartern/<lb/><cb/> und gleichſam wuͤtig machen. Die Katzen-Biſſe heilet<lb/> man/ wann ein Werck in Wein geweicht uͤbergeleget<lb/> wird.</p><lb/> <p>Die gantz ſchwartzen/ grauen/ ſchwartzfleckichten/<lb/> und denen Wildkatzen aͤhnlichen/ werden fuͤr die beſten<lb/> und nuͤtzlichſten gehalten/ doch wegen ihrer naͤſchigen und<lb/> fuͤrwitzigen Natur bedoͤrffen ſie groſſe Aufſicht; ſind<lb/> ſonſt ſchmeichelhafftig und gerne bey den Leuten/ laſ-<lb/> ſen ihnen auch gerne liebkoſen; wo ſie nicht geſchnitten<lb/> ſind/ bleiben ſie nicht gerne zu Hauſe/ ſonderlich wann<lb/> ſie im Fruͤling zu rammlen anfangen/ haben eine ſeltza-<lb/> me Art/ daß/ wann man ihnen die Haar uͤber dem Ru-<lb/> cken im Dunckeln zuruck ſtreichet/ ſie gleichſam Feuer-<lb/> funcken von ſich ſo ferne geben/ daß einem auch bedun-<lb/> cket/ man rieche den Brand; hingegen ſind auch ihre<lb/> <fw place="bottom" type="sig">R r iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Haar</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [317/0335]
Neuntes Buch/ Mayerhof.
iſt/ etlichemal/ biß man endlich nichts riechendes mehr
brauchet/ ſondern nur einen Menſchen/ der gar ſchwitzig
und erhitzt iſt/ deſſen Geruch der Hund bald empfinden
kan/ und der wird immer weiter und weiter gelaſſen/ biß
endlich der Hund aller/ auch der gelindeſten Spuhren
gewohnet/ wiewol (ſagt der Author) dabey zu mercken/
daß ein Dieb/ wann er in dem Handel des Stehlens be-
griffen iſt/ wegen habender Sorge/ Forcht/ Vorſich-
tigkeit/ und anderer dergleichen Regungen/ eine groſſe
Aufwallung in ſich befindet/ deßwegen in ihm die Gei-
ſter viel ſtaͤrcker aushauchen/ und gantz andere Beſchaf-
fenheiten haben/ als andere gemeine Perſonen/ alſo
daß ein Hund ſolche von deſſen Fußtritten hinterſtellige
ungemeine Theilungen/ zumal ſolche auch bey etwa vor-
gegangenem Lauffen des Diebes ſtaͤrcker und in groͤſſe-
rer Menge uͤberall an der Erden kleben bleiben/ gar
leichtlich vor andern riechen/ und denſelbigen nachgehen
kan.
Auch iſt dieſes dabey zu mercken/ daß die Herren
und Meiſter/ die ſolche Hunde halten/ dieſelbigen ſehr
wol in acht nehmen/ ihnen einerley/ und zwar nicht gar
gute Speiſe geben/ und ſie mehrentheils an einem Ort
laſſen/ damit ihnen der Geruch nicht gar verderbet wer-
de. Und die Warheit zu bekennen/ ſcheinet dieſes wol
thunlich/ angeſehen die Hunde einen ſo ſcharffen Geruch
haben/ daß ſie ihrem Herꝛn/ ſowol zu Fuß als zu Pfer-
de/ offt viel Meilen nachſpuͤhren koͤnnen. Zudem auch
in unſerm Land ſehr gemein iſt/ daß man die Hund ab-
richtet/ wann man auf der Reiſe einen Handſchuch/ Fa-
zinet/ oder was es ſey/ (ohne daß es der Hund ſiehet)
vom Pferd hinab wirfft/ und dem Hund zuſpricht/
verlohren/ er alſobald mit groſſer Begierde dem Ruck-
wege nachſpuͤhret/ und nicht ablaͤſſet/ biß er es findet/ und
es ſeinem Herꝛn wieder zutraͤgt/ und wol gar auf das
Pferd hinauf ſich auflehnend ſolches uͤberliefert.
Sonſt erzehlt eben dieſer Author, daß die Hunde/
wie wild und grimmig ſie auch ſeyen/ einen Menſchen/
der Mutternacket gehet/ weder anbellen noch angreiffen/
und auf dieſe Weiſe hat einer in Engelland von einem
Handelsmann/ der in ſeinem Hof rothe Haͤute aufhaͤn-
gend/ und dabey zur Hut etliche ſtarcke Engliſche Docken
gehabt/ ein Gewette genommen/ und auf dieſe Weiſe
alle Haͤute aus ſeinem Hof weggetragen/ ohne daß ſich
ein Hund geruͤhret hat. Ob vielleicht/ wann der Menſch/
wie Adam/ gantz nacket erſcheinet/ die Thier derer von
GOtt den Menſchen uͤber ſie ertheilter Herꝛſchafft ſich er-
innern/ ihre Unterthaͤnigkeit erzeigen muͤſſen/ unter der
Suͤnden-Decke der Kleider aber/ ihn anzufallen/ und
ſeinen Ungehorſam gleichſam fuͤrzurupffen/ kein Beden-
cken tragen/ und gleichſam die Erlaubnus haben.
Eine artliche Hiſtoria erzehlet Louyſe Bourgois,
der Koͤnigin Maria de Medices in Franckreich geweſte
Hebamm/ in ihrem Buch/ ſo ſie von dieſem Amt und
Gebuͤhr geſchrieben/ parte 2. fol. 167. daß/ als einesmals
in Franckreich im Herzogthum Bretaigne, in einem E-
delhof/ der Fuchs eine Gans hinweg getragen/ und der
Haushund/ ſolches erſehend/ den Fuchſen angefallen/
und ihn ſeinen Raub unbeſchaͤdigt zu verlaſſen bezwun-
gen hat/ habe die Gans darauf dieſen ihren Gutthaͤter
ſo lieb gehabt/ daß ſie/ ſo bald ſie von der Weide nach
Hauſe gebracht/ alſobald uͤberall/ auch gar in die Stu-
ben und Kammer/ mit Jedermans Verwunderung/
dem ſelben nachgefolget/ und bey dem Hunde geblieben/
und dieſe Freundſchafft habe ſechs Jahr gewaͤhret; und
als einsmals die Gaͤnſeſchaar in einem andern Hauſe/
von einem untreuen Nachbarn/ eingeſperꝛt und verhal-
ten/ von des Edelmanns Geſinde aber in allen Haͤuſern
geſucht worden/ hat ſichs begeben/ als ſie bey einem
ring-gemaureten Hof den Gaͤnſen nachforſchet/ und die
Gans des Hundes/ ihres Freundes/ Gegenwart/ viel-
leicht aus der Stimm/ oder andern Sympathetiſchen
Muthmaſſungen daſelbſt vermerckt hat/ ſey ſie/ ihn mit
Schnattern zu bewillkommen/ uͤber die Mauren hinaus
geflogen/ und dardurch ihre mit-gefangene Geſellen er-
loͤſet/ den Gaͤnsdieb aber verrathen. Und da endlich der
Haushund/ als er in der Kuchen ein Stuck Fleiſch ge-
freſſen/ von der Magd mit einem an dem Hals hangen-
dem Stein in den Teich geſtoſſen und ertraͤnckt worden
ſey/ habe die Gans/ die ſolches geſehen/ acht Tage lang
am Damm des Teichs/ mit groſſem Geſchrey/ dieſes
ihres Freundes Tode gleichſam beweinet. Von der
Hunde edlen und guten Art aber weiter zu reden/ wollen
wir ſolches ins 12 Buch verſpahren.
Cap. LXXIX.
Von den Katzen.
DJe Katzen ſind nicht weniger in einem Hauſe/ der
Ratzen und Maͤuſe halber/ nothwendig/ als die
Hunde; weil ohne deren Beyſtand ſchier un-
muͤglich/ ſich dieſes Ungeziefers (welches ſich im Som-
mer faſt alle Monaten vermehret) zu erwehren; ſind
einer uͤberaus hitzigen Natur/ daher ſie allein im Win-
ter und vor des Winters Ausgang zu rammlen begin-
nen; wird auch ihr Fettes vor das waͤrmeſte und durch-
dringlichſte gehalten.
Fioravanti nel Teſoro della vita humana lib. 4.
cap. 66. ſchreibt: wann ein Ort/ wo viel Maͤuſe ſind/
mit dieſem Fette geſchmiert werde/ ſollen alle Maͤuſe
davon entfliehen. Er ſchreibt auch daſelbſt/ daß aus de-
nen verreckten und faulenden Katzen Wuͤrme wachſen/
daraus die groſſen Bremen und Roßfliegen entſpringen/
welche Pferde/ Eſel und anders Viehe ſehr abmartern/
und gleichſam wuͤtig machen. Die Katzen-Biſſe heilet
man/ wann ein Werck in Wein geweicht uͤbergeleget
wird.
Die gantz ſchwartzen/ grauen/ ſchwartzfleckichten/
und denen Wildkatzen aͤhnlichen/ werden fuͤr die beſten
und nuͤtzlichſten gehalten/ doch wegen ihrer naͤſchigen und
fuͤrwitzigen Natur bedoͤrffen ſie groſſe Aufſicht; ſind
ſonſt ſchmeichelhafftig und gerne bey den Leuten/ laſ-
ſen ihnen auch gerne liebkoſen; wo ſie nicht geſchnitten
ſind/ bleiben ſie nicht gerne zu Hauſe/ ſonderlich wann
ſie im Fruͤling zu rammlen anfangen/ haben eine ſeltza-
me Art/ daß/ wann man ihnen die Haar uͤber dem Ru-
cken im Dunckeln zuruck ſtreichet/ ſie gleichſam Feuer-
funcken von ſich ſo ferne geben/ daß einem auch bedun-
cket/ man rieche den Brand; hingegen ſind auch ihre
Haar
R r iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |