Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.Des Adelichen Land- und Feld-Lebens Cap. LXXV. [Spaltenumbruch]
Von andern Kranckheiten der Schweine. WAnn die Schweine kranck werden (sagt Herr Wann einem Schwein Maden in dem Schaden Wann den Schweinen die Hälse aufschwellen/ so Wann ihnen die Zung geschwillet/ schwartz oder Ein von wütigen Hunden gebissenes Schwein treib Wann ein Schwein nicht fressen will/ ists am be- Jn grosser Hitz/ meistentheils um die Erndte-Zeit/ Wann man die Schwein im ersten Früling austrei- Wann sie lausicht sind/ muß man sie baden/ nimmt Cap. LXXVI. [Spaltenumbruch]
Was von den Schweinen gut in der Artzney zu gebrauchen. SChweingall mit Hönig in gleicher Dosi vermen- Das Hirn davon den Kindern an die Zahnbillen Die Lunge vom Schwein gebraten und nüchtern Die Leber von einem Zuchtbären frisch gedörrt und Schwein-Blasen gepulvert und eingenommen/ die- Der Harn vom Schwein/ vertreibt die Augen- Plinius sagt/ daß die Ebergailen gedörrt/ und in Die Köten oder Knochen vom Schwein-Fuß ge- Die Klauen zu Aschen gebrennt/ und als ein Zahn- Schwein-
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens Cap. LXXV. [Spaltenumbruch]
Von andern Kranckheiten der Schweine. WAnn die Schweine kranck werden (ſagt Herꝛ Wann einem Schwein Maden in dem Schaden Wann den Schweinen die Haͤlſe aufſchwellen/ ſo Wann ihnen die Zung geſchwillet/ ſchwartz oder Ein von wuͤtigen Hunden gebiſſenes Schwein treib Wann ein Schwein nicht freſſen will/ iſts am be- Jn groſſer Hitz/ meiſtentheils um die Erndte-Zeit/ Wann man die Schwein im erſten Fruͤling austrei- Wann ſie lauſicht ſind/ muß man ſie baden/ nimmt Cap. LXXVI. [Spaltenumbruch]
Was von den Schweinen gut in der Artzney zu gebrauchen. SChweingall mit Hoͤnig in gleicher Doſi vermen- Das Hirn davon den Kindern an die Zahnbillen Die Lunge vom Schwein gebraten und nuͤchtern Die Leber von einem Zuchtbaͤren friſch gedoͤrꝛt und Schwein-Blaſen gepulvert und eingenommen/ die- Der Harn vom Schwein/ vertreibt die Augen- Plinius ſagt/ daß die Ebergailen gedoͤrꝛt/ und in Die Koͤten oder Knochen vom Schwein-Fuß ge- Die Klauen zu Aſchen gebrennt/ und als ein Zahn- Schwein-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0332" n="314"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> LXXV.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von andern Kranckheiten der Schweine.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Ann die Schweine kranck werden (ſagt Herꝛ<lb/> Philipp Jacob von Gruͤntall/ in ſeinem geſchrie-<lb/> benen Hausbuͤchlein) ſoll man drey oder fuͤnff<lb/> lebendige Krebs nehmen/ nachdem das Schwein groß<lb/> oder klein iſt/ den Safft ausdrucken/ und dem Schwein<lb/> eingieſſen.</p><lb/> <p>Wann einem Schwein Maden in dem Schaden<lb/> wachſen/ ſo thu ihm den Safft von ſpitzigen Wegricht<lb/> auf den Schaden.</p><lb/> <p>Wann den Schweinen die Haͤlſe aufſchwellen/ ſo<lb/> ſchaue am Hals ober der Gurgel/ da haben ſie etwas wie<lb/> eine Waͤrtzen/ darauf wachſen etliche Haͤrlein/ wann<lb/> ihnen nun dieſe einwaͤrts wachſen/ ſo verſchwellen ihnen<lb/> die Haͤlſe/ und verrecken wol gar/ ſchneide ſie ihnen der-<lb/> halben/ weil ſie noch jung ſind/ mit Fleiſch und Haar/<lb/> mit einer Scheer oder ſcharffen Meſſer heraus/ ſo wird<lb/> ihnen kein Hals ſchwellen; den groſſen Schweinen<lb/> muß man Harlinſet in Milch ſieden/ wie zu einem<lb/> Koch/ und es ihnen offtermals warm uͤber und um den<lb/> Hals binden.</p><lb/> <p>Wann ihnen die Zung geſchwillet/ ſchwartz oder<lb/> blau wird/ ſo ſchlag ihnen eine Ader unter der Zungen/<lb/> man muß aber nicht lang damit warten/ auf das Laſſen<lb/> muß man Saltz mit Waitzen-Mehl miſchen und ihnen<lb/> den Mund wol damit reiben.</p><lb/> <p>Ein von wuͤtigen Hunden gebiſſenes Schwein treib<lb/> alſobald in ein friſches/ und wann es ſeyn kan/ in ein flieſ-<lb/> ſendes Waſſer/ laß es etlichemal wol ausſchwemmen.</p><lb/> <p>Wann ein Schwein nicht freſſen will/ iſts am be-<lb/> ſten/ man ſperre es ein/ und gebe ihm Tag und Nacht<lb/> nichts zu eſſen/ ſo wird die uͤbrige boͤſe Feuchtigkeit ver-<lb/> zehret/ und wird der Luſt zum Eſſen wieder kommen.</p><lb/> <p>Jn groſſer Hitz/ meiſtentheils um die Erndte-Zeit/<lb/> bekommen die Schwein innwendig im Maul/ vornen<lb/> am obern Ruͤſſel/ ein Gewaͤchſe/ wie eine weiſſe Erbſen/<lb/><cb/> das heiſſt man das Ranckkorn/ das waͤchſt im Fleiſch/<lb/> und wird es innerhalb 24 Stunden nicht genommen/<lb/> ſo muß es nicht allein verrecken/ ſondern ſteckt auch die<lb/> andern an/ das merckt man gleich/ wann ſie auf dem<lb/> Feld nicht freſſen wollen. Sobald man nun dieſes in-<lb/> nen wird/ wirfft man das Schwein/ ſteckt ihm einen<lb/> Knuͤttel nach der Quer ins Maul/ daß es ſolches nicht<lb/> zuthun kan/ nim̃t darnach ein Meſſer/ das vornen ſcharff<lb/> iſt/ ſchneidet rings um diß weiſſe Gewaͤchſe herum ins<lb/> Fleiſch/ und graͤbt es heraus/ druckt alſobald klein ge-<lb/> ſtoſſenen Jngber mit Ofenruß vermengt in das Loch/<lb/> ſondert das Schwein ab in einen andern Stall/ uͤber<lb/> eine Stund oder zwo/ giebt man ihm einen guten Tranck/<lb/> ſo wirds beſſer; Man legt ihm auch nach dem Schnitt<lb/> taube Neſſeln ins Tranck.</p><lb/> <p>Wann man die Schwein im erſten Fruͤling austrei-<lb/> bet/ ſoll man nehmen Theriac und Rheinfarren-Blu-<lb/> men/ es untereinander hacken/ und den Schweinen in ein<lb/> gutes Tranck von Kleyen und Schrot vermengen und<lb/> fuͤrgeben/ ſo wird ihnen ſo leichtlich nichts ſchaden. Man<lb/> legt ihnen auch gar nutzlich <hi rendition="#aq">Scordium</hi> ins Tranck; oder<lb/> man gillet ſie mit Chriſtwurtzen durch ein Ohr/ das zie-<lb/> het alle boͤſe Feuchtigkeit zuſammen. Wann ſie ſich uͤ-<lb/> berſauffen oder uͤberfreſſen/ daß ihnen die Ohren erkal-<lb/> ten/ und nicht freſſen moͤgen/ ſo ſchneide ihnen ins Ohr/<lb/> gieb ihnen das Blut mit Butter und Brod in einem Wi-<lb/> ſel-Fell ein/ es hilfft.</p><lb/> <p>Wann ſie lauſicht ſind/ muß man ſie baden/ nimmt<lb/> darnach alt Schweinen-Schmeer in einen Scherben/<lb/> thut Queckſilber darzu/ ruͤhrt es mit einem Hoͤltzlein wol<lb/> untereinander/ ſo wird das Queckſilber getoͤdtet/ und<lb/> das Schmeer blaulicht davon/ und beſchmiert ſie an<lb/> den Ort damit/ wo ſie Laͤuſe haben; Jtem waſchet ſie<lb/> mit Waſſer/ darinnen Apoſtemen-Kraut und Wurtzen<lb/> geſotten hat.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> LXXVI.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Was von den Schweinen gut in der Artzney zu gebrauchen.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">S</hi>Chweingall mit Hoͤnig in gleicher <hi rendition="#aq">Doſi</hi> vermen-<lb/> get/ uͤber einem Kohlfeuer gewaͤrmet/ und warm<lb/> in die Ohren gelaſſen/ dienet ſehr wol/ denen tau-<lb/> ben Ohren das Gehoͤr wieder zu bringen/ iſt auch gut die<lb/> Ohrengeſchwer zu vertreiben.</p><lb/> <p>Das Hirn davon den Kindern an die Zahnbillen<lb/> geſtrichen/ machet ihnen die Zaͤhnlein/ ohne ſondere<lb/> Schmertzen/ aufgehen. Denen/ die ein bloͤdes Gedaͤcht-<lb/> nuß haben/ iſt geſund Schweins-Hirn mit Zimmet und<lb/> Muſcatnuß genoſſen.</p><lb/> <p>Die Lunge vom Schwein gebraten und nuͤchtern<lb/> gegeſſen/ ſoll machen/ daß man nicht truncken werde.</p><lb/> <p>Die Leber von einem Zuchtbaͤren friſch gedoͤrꝛt und<lb/> gepulvert/ in Wein ungeſaltzen zu trincken gegeben/<lb/> ſtopfft den Bauchweh. Schwein-Leber alſo in<lb/> Wein gebraucht/ ſoll gut ſeyn fuͤr der gifftigen Thier<lb/> Biſſe.</p><lb/> <cb/> <p>Schwein-Blaſen gepulvert und eingenommen/ die-<lb/> net denen/ die den Harn nicht halten koͤnnen.</p><lb/> <p>Der Harn vom Schwein/ vertreibt die Augen-<lb/> Wolcken/ und bricht den Stein/ wie <hi rendition="#aq">Avicenna</hi> an-<lb/> deutet.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Plinius</hi> ſagt/ daß die Ebergailen gedoͤrꝛt/ und in<lb/> Schwein-Milch eingenommen/ die hinfallende Kranck-<lb/> heit vertreibe.</p><lb/> <p>Die Koͤten oder Knochen vom Schwein-Fuß ge-<lb/> brannt und gepulvert/ dienen fuͤr das Darmgicht/ Blaͤ-<lb/> hungen des Magens und den Kopfwehe.</p><lb/> <p>Die Klauen zu Aſchen gebrennt/ und als ein Zahn-<lb/> pulver gebraucht/ ſoll eine treffliche Zahn-Befeſtigung<lb/> ſeyn; auch denen helffen/ die den Urin nicht verhalten<lb/> koͤnnen; nicht weniger in Wein getruncken/ ſoll er die<lb/> rothe Ruhr vertreiben. Die Bein verbrennt und zu<lb/> trincken geben/ ſagt <hi rendition="#aq">Paulus Ægineta,</hi> ſollen die fallende<lb/> Seuche und andere Glieder-Schmertzen vertreiben.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Schwein-</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [314/0332]
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
Cap. LXXV.
Von andern Kranckheiten der Schweine.
WAnn die Schweine kranck werden (ſagt Herꝛ
Philipp Jacob von Gruͤntall/ in ſeinem geſchrie-
benen Hausbuͤchlein) ſoll man drey oder fuͤnff
lebendige Krebs nehmen/ nachdem das Schwein groß
oder klein iſt/ den Safft ausdrucken/ und dem Schwein
eingieſſen.
Wann einem Schwein Maden in dem Schaden
wachſen/ ſo thu ihm den Safft von ſpitzigen Wegricht
auf den Schaden.
Wann den Schweinen die Haͤlſe aufſchwellen/ ſo
ſchaue am Hals ober der Gurgel/ da haben ſie etwas wie
eine Waͤrtzen/ darauf wachſen etliche Haͤrlein/ wann
ihnen nun dieſe einwaͤrts wachſen/ ſo verſchwellen ihnen
die Haͤlſe/ und verrecken wol gar/ ſchneide ſie ihnen der-
halben/ weil ſie noch jung ſind/ mit Fleiſch und Haar/
mit einer Scheer oder ſcharffen Meſſer heraus/ ſo wird
ihnen kein Hals ſchwellen; den groſſen Schweinen
muß man Harlinſet in Milch ſieden/ wie zu einem
Koch/ und es ihnen offtermals warm uͤber und um den
Hals binden.
Wann ihnen die Zung geſchwillet/ ſchwartz oder
blau wird/ ſo ſchlag ihnen eine Ader unter der Zungen/
man muß aber nicht lang damit warten/ auf das Laſſen
muß man Saltz mit Waitzen-Mehl miſchen und ihnen
den Mund wol damit reiben.
Ein von wuͤtigen Hunden gebiſſenes Schwein treib
alſobald in ein friſches/ und wann es ſeyn kan/ in ein flieſ-
ſendes Waſſer/ laß es etlichemal wol ausſchwemmen.
Wann ein Schwein nicht freſſen will/ iſts am be-
ſten/ man ſperre es ein/ und gebe ihm Tag und Nacht
nichts zu eſſen/ ſo wird die uͤbrige boͤſe Feuchtigkeit ver-
zehret/ und wird der Luſt zum Eſſen wieder kommen.
Jn groſſer Hitz/ meiſtentheils um die Erndte-Zeit/
bekommen die Schwein innwendig im Maul/ vornen
am obern Ruͤſſel/ ein Gewaͤchſe/ wie eine weiſſe Erbſen/
das heiſſt man das Ranckkorn/ das waͤchſt im Fleiſch/
und wird es innerhalb 24 Stunden nicht genommen/
ſo muß es nicht allein verrecken/ ſondern ſteckt auch die
andern an/ das merckt man gleich/ wann ſie auf dem
Feld nicht freſſen wollen. Sobald man nun dieſes in-
nen wird/ wirfft man das Schwein/ ſteckt ihm einen
Knuͤttel nach der Quer ins Maul/ daß es ſolches nicht
zuthun kan/ nim̃t darnach ein Meſſer/ das vornen ſcharff
iſt/ ſchneidet rings um diß weiſſe Gewaͤchſe herum ins
Fleiſch/ und graͤbt es heraus/ druckt alſobald klein ge-
ſtoſſenen Jngber mit Ofenruß vermengt in das Loch/
ſondert das Schwein ab in einen andern Stall/ uͤber
eine Stund oder zwo/ giebt man ihm einen guten Tranck/
ſo wirds beſſer; Man legt ihm auch nach dem Schnitt
taube Neſſeln ins Tranck.
Wann man die Schwein im erſten Fruͤling austrei-
bet/ ſoll man nehmen Theriac und Rheinfarren-Blu-
men/ es untereinander hacken/ und den Schweinen in ein
gutes Tranck von Kleyen und Schrot vermengen und
fuͤrgeben/ ſo wird ihnen ſo leichtlich nichts ſchaden. Man
legt ihnen auch gar nutzlich Scordium ins Tranck; oder
man gillet ſie mit Chriſtwurtzen durch ein Ohr/ das zie-
het alle boͤſe Feuchtigkeit zuſammen. Wann ſie ſich uͤ-
berſauffen oder uͤberfreſſen/ daß ihnen die Ohren erkal-
ten/ und nicht freſſen moͤgen/ ſo ſchneide ihnen ins Ohr/
gieb ihnen das Blut mit Butter und Brod in einem Wi-
ſel-Fell ein/ es hilfft.
Wann ſie lauſicht ſind/ muß man ſie baden/ nimmt
darnach alt Schweinen-Schmeer in einen Scherben/
thut Queckſilber darzu/ ruͤhrt es mit einem Hoͤltzlein wol
untereinander/ ſo wird das Queckſilber getoͤdtet/ und
das Schmeer blaulicht davon/ und beſchmiert ſie an
den Ort damit/ wo ſie Laͤuſe haben; Jtem waſchet ſie
mit Waſſer/ darinnen Apoſtemen-Kraut und Wurtzen
geſotten hat.
Cap. LXXVI.
Was von den Schweinen gut in der Artzney zu gebrauchen.
SChweingall mit Hoͤnig in gleicher Doſi vermen-
get/ uͤber einem Kohlfeuer gewaͤrmet/ und warm
in die Ohren gelaſſen/ dienet ſehr wol/ denen tau-
ben Ohren das Gehoͤr wieder zu bringen/ iſt auch gut die
Ohrengeſchwer zu vertreiben.
Das Hirn davon den Kindern an die Zahnbillen
geſtrichen/ machet ihnen die Zaͤhnlein/ ohne ſondere
Schmertzen/ aufgehen. Denen/ die ein bloͤdes Gedaͤcht-
nuß haben/ iſt geſund Schweins-Hirn mit Zimmet und
Muſcatnuß genoſſen.
Die Lunge vom Schwein gebraten und nuͤchtern
gegeſſen/ ſoll machen/ daß man nicht truncken werde.
Die Leber von einem Zuchtbaͤren friſch gedoͤrꝛt und
gepulvert/ in Wein ungeſaltzen zu trincken gegeben/
ſtopfft den Bauchweh. Schwein-Leber alſo in
Wein gebraucht/ ſoll gut ſeyn fuͤr der gifftigen Thier
Biſſe.
Schwein-Blaſen gepulvert und eingenommen/ die-
net denen/ die den Harn nicht halten koͤnnen.
Der Harn vom Schwein/ vertreibt die Augen-
Wolcken/ und bricht den Stein/ wie Avicenna an-
deutet.
Plinius ſagt/ daß die Ebergailen gedoͤrꝛt/ und in
Schwein-Milch eingenommen/ die hinfallende Kranck-
heit vertreibe.
Die Koͤten oder Knochen vom Schwein-Fuß ge-
brannt und gepulvert/ dienen fuͤr das Darmgicht/ Blaͤ-
hungen des Magens und den Kopfwehe.
Die Klauen zu Aſchen gebrennt/ und als ein Zahn-
pulver gebraucht/ ſoll eine treffliche Zahn-Befeſtigung
ſeyn; auch denen helffen/ die den Urin nicht verhalten
koͤnnen; nicht weniger in Wein getruncken/ ſoll er die
rothe Ruhr vertreiben. Die Bein verbrennt und zu
trincken geben/ ſagt Paulus Ægineta, ſollen die fallende
Seuche und andere Glieder-Schmertzen vertreiben.
Schwein-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |