Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.Neuntes Buch/ Mayerhof. [Spaltenumbruch]
Schweine mit unterschiedenen Bedingungen/ gut zumachen/ und auf Weyhnachten/ Fastnacht/ oder andere der Obrigkeit gefällige und accordirte Termin zu über- antworten; dabey ist nun die wenigste Mühe/ und der gewisseste Gewinn. Was aber in den Mayerhöfen gemästet wird/ muß entweder die Mayerinn oder sonst eine gewisse Person bestellet seyn/ die darauf Achtung gebe. Die Schweine (sagt P. Tylkowskj de re agraria Einen Tag vorher muß man denen/ die man schlach- Einen Eber soll man innerhald 12 Tagen mit Kürb- Si ad extremam pinguendinem veniunt & non Wann man nun die Schwein in Oesterreich ein- Wann man zwey oder drey nebeneinander entwe- Die Zeit der Einlegung ist unterschiedlich/ nach- Colerus schreibt/ wann man ihnen Bohnen allein Das ist gewiß/ daß man den Schweinen anfangs Jm Sommer oder ersten Herbst/ weil es noch Wer gute Schweine mästen will/ muß so wol Cap. LXXII. [Spaltenumbruch]
Vom Schlachten des Viehes/ sonderlich der Schweine. VOm frischen auch eingesaltzten und geräucherten Die Schweine betreffend/ muß man/ was man Denckwürdig ist/ was P. Adalb. Tylkowskj de Die Brüh- und Mutter-Schweinlein werden mei- stens
Neuntes Buch/ Mayerhof. [Spaltenumbruch]
Schweine mit unterſchiedenen Bedingungen/ gut zumachen/ und auf Weyhnachten/ Faſtnacht/ oder andere der Obrigkeit gefaͤllige und accordirte Termin zu uͤber- antworten; dabey iſt nun die wenigſte Muͤhe/ und der gewiſſeſte Gewinn. Was aber in den Mayerhoͤfen gemaͤſtet wird/ muß entweder die Mayerinn oder ſonſt eine gewiſſe Perſon beſtellet ſeyn/ die darauf Achtung gebe. Die Schweine (ſagt P. Tylkowskj de re agrariâ Einen Tag vorher muß man denen/ die man ſchlach- Einen Eber ſoll man innerhald 12 Tagen mit Kuͤrb- Si ad extremam pinguendinem veniunt & non Wann man nun die Schwein in Oeſterreich ein- Wann man zwey oder drey nebeneinander entwe- Die Zeit der Einlegung iſt unterſchiedlich/ nach- Colerus ſchreibt/ wann man ihnen Bohnen allein Das iſt gewiß/ daß man den Schweinen anfangs Jm Sommer oder erſten Herbſt/ weil es noch Wer gute Schweine maͤſten will/ muß ſo wol Cap. LXXII. [Spaltenumbruch]
Vom Schlachten des Viehes/ ſonderlich der Schweine. VOm friſchen auch eingeſaltzten und geraͤucherten Die Schweine betreffend/ muß man/ was man Denckwuͤrdig iſt/ was P. Adalb. Tylkowskj de Die Bruͤh- und Mutter-Schweinlein werden mei- ſtens
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0329" n="311"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Neuntes Buch/ Mayerhof.</hi></fw><lb/><cb/> Schweine mit unterſchiedenen Bedingungen/ gut zu<lb/> machen/ und auf Weyhnachten/ Faſtnacht/ oder andere<lb/> der Obrigkeit gefaͤllige und <hi rendition="#aq">accordi</hi>rte Termin zu uͤber-<lb/> antworten; dabey iſt nun die wenigſte Muͤhe/ und der<lb/> gewiſſeſte Gewinn. Was aber in den Mayerhoͤfen<lb/> gemaͤſtet wird/ muß entweder die Mayerinn oder ſonſt<lb/> eine gewiſſe Perſon beſtellet ſeyn/ die darauf Achtung<lb/> gebe.</p><lb/> <p>Die Schweine (ſagt <hi rendition="#aq">P. Tylkowskj de re agrariâ<lb/> p.</hi> 349) maͤſten ſich eher/ wann ſie drey Tage vor/ ehe<lb/> man ſie einlegt/ faſten muͤſſen; ſie wollen offt Veraͤn-<lb/> derung der Speiſe haben.</p><lb/> <p>Einen Tag vorher muß man denen/ die man ſchlach-<lb/> ten will/ weder zu freſſen noch zu trincken geben/ ſo iſt<lb/> das Fleiſch trockener und bleibet laͤnger; man ſoll ſie<lb/> auch deßwegen an einem trockenen Tag/ im abnehmen-<lb/> den Monden toͤdten. Das friſche Schweinerne Fleiſch<lb/> wird ſchmackhaffter/ wann mans in Schnee oder<lb/> Spreuer legt.</p><lb/> <p>Einen Eber ſoll man innerhald 12 Tagen mit Kuͤrb-<lb/> ſen maͤſten koͤnnen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Si ad extremam pinguendinem veniunt & non<lb/> mactantur, incipiunt iterum marceſcere, ubi enim<lb/> pinguedo eſt, ibi etiam eſt multa frigiditas, hæc ubi<lb/> exceſſit, calorem naturalem debilitat, ut non poſſit<lb/> multum ſanguinem, qui eſt materia pinguedinis, ſub-<lb/> miniſtrare, venæ etiam, per quas ſanguis affluit,<lb/> ſtringuntur adipe, interim antiqua pinguedo exha-<lb/> lat & hinc macreſcunt. Teſte eodem Authore pag.</hi><lb/> 783.</p><lb/> <p>Wann man nun die Schwein in Oeſterreich ein-<lb/> legt/ giebt man ihnen erſtlich gute dicke Traͤncke von<lb/> Kleyen/ geſchroetenen Habern oder Gerſten/ wol ange-<lb/> fuͤllt/ und fein warm/ doch nicht zu heiß/ und ſo man hat<lb/> angefallen Obſt/ Moͤhren/ Haiden/ Wein- und Bier-<lb/> trebern/ auch Erbſen und Linſen/ aber gar wol geſotten/<lb/> eingemengt. Etliche geben ihnen auch (wann er wol-<lb/> feil iſt) geſchwellten Hanff/ der maͤſtet wol/ muß aber/<lb/> ehe man ſie ſchlachten will/ ein 8 oder 14 Tage damit<lb/> aufhoͤren/ und ihnen anders Getrayd vorgeben/ ſonſt rie-<lb/> chet das Fleiſch nach dem Hanff/ welches unange-<lb/> nehm iſt. Wann man ſie einmal in die Maſt geleget/<lb/> laͤſſet man ſie weiter nicht aus/ doͤrffen auch nicht viel<lb/> Lufft oder Liecht/ denn es iſt ein ſo faules und ſchlaͤfferi-<lb/> ges Thier/ daß/ wann ſie nur genug zu freſſen und Ruhe<lb/> haben/ ſie endlich gar nimmer aufzuſtehen begehren/<lb/><cb/> doch muͤſſen ſie mit Streu und Ausſauberung rein ge-<lb/> halten ſeyn; die Schweinſtaͤlle/ darinnen ſie ligen/ doͤrf-<lb/> fen nicht ſonders weit ſeyn/ wann ſie ſich nur von einer<lb/> Seiten auf die andere wenden koͤnnen.</p><lb/> <p>Wann man zwey oder drey nebeneinander entwe-<lb/> der in einem weiten Stall/ oder mit Brettern alſo un-<lb/> terſchlagen/ daß ſie zwar einander nicht beruͤhren/ doch<lb/> aber am Freſſen einander ſehen und hoͤren koͤnnen/ ſo<lb/> nehmen ſie beſſer und geſchwinder zu/ wiewol man zwo/<lb/> die von einer Zucht gefallen ſind/ und die von Jugend<lb/> auf einer Weide genoſſen/ gar wol und gluͤcklich zuſam-<lb/> men ſtallen und miteinander fuͤttern kan/ weil ſie aus<lb/> zuſammgewohnter Geſellſchafft deſto lieber freſſen und<lb/> feiſt werden.</p><lb/> <p>Die Zeit der Einlegung iſt unterſchiedlich/ nach-<lb/> dem einer begehrt feiſte Schwein zu haben/ am beſten<lb/> aber iſt es/ wann man ſie aus der Weide treibt/ in der<lb/> groͤſten Hitz und Kaͤlte iſts nicht zu rathen; nach Jacobi<lb/> aber/ kan man wol anfangen/ weil es im Garten und<lb/> Feld allerley Gewaͤchſe/ Fruͤchte und Getraydicht zu<lb/> geben anfaͤngt/ dardurch man ihnen die Speiſe offt ver-<lb/> kehren und den Luſt zu eſſen vermehren kan/ davon ſie<lb/> deſto lieber und eher fett werden/ man muß ihnen offt/<lb/> aber gar wenig vorgeben/ denn auf die letzte freſſen ſie<lb/> ohne diß nicht viel/ keinen Durſt muß man ſie leiden<lb/> laſſen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Colerus</hi> ſchreibt/ wann man ihnen Bohnen allein<lb/> vorſchuͤttet/ ſo werde beedes der Speck und das Fleiſch<lb/> gar bitter und widerlich/ daß es Niemand eſſen koͤnne;<lb/> wann man ihnen aber einmal Bohnen gegeben habe/<lb/> und gebe ihnen darnach Erbſen/ oder etwas anders auf<lb/> die letze/ ſo werde der Speck gar gut/ hart und ſuͤß/ ſo<lb/> zu verſuchen/ oder vielmehr dem guten Raht zu folgen<lb/> ſtehet.</p><lb/> <p>Das iſt gewiß/ daß man den Schweinen anfangs<lb/> nicht zu viel guten Schrot und allzufette Traͤncke geben<lb/> muß/ ſondern man ſoll ſolche von Tag zu Tage beſſern/<lb/> ſo gewohnen ſie es allgemaͤhlich/ werden nicht uͤber-<lb/> ſchuͤttet noch uͤberdruͤſſig.</p><lb/> <p>Jm Sommer oder erſten Herbſt/ weil es noch<lb/> warm iſt/ mag man ſie anfangs taͤglich ſchwemmen/ weil<lb/> die Sauberkeit viel zur Maſtung beytraͤgt.</p><lb/> <p>Wer gute Schweine maͤſten will/ muß ſo wol<lb/> Baͤren als Zucht-Schweine worhero <hi rendition="#aq">caſtri</hi>ren laſſen/<lb/> will er anders Nutzen davon haben.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> LXXII.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Vom Schlachten des Viehes/ ſonderlich der Schweine.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">V</hi>Om friſchen auch eingeſaltzten und geraͤucherten<lb/> Fleiſch iſt allbereit oben im dritten Buch von der<lb/> Hausmutter Cap. 21/ 22 und 23 gehandelt wor-<lb/> den/ daher ichs allhier deſto kuͤrtzer machen will. Alles<lb/> Viehe/ was man ſchlachten will/ ſoll man drey/ vier/<lb/> oder fuͤnf Tage vor dem Vollmonden toͤdten/ ſo bleibt<lb/> es kraͤfftiger und laͤnger.</p><lb/> <p>Die Schweine betreffend/ muß man/ was man<lb/> ins Haus bedarff/ nicht zugleich einlegen/ auch nicht zu-<lb/> gleich/ ſondern nach und nach ſchlachten/ ſo kan man das<lb/> gantze Jahr durch etwas zum beſten fuͤr ſich und ſeine<lb/> Nachbarn und Hausgenoſſen haben.</p><lb/> <cb/> <p>Denckwuͤrdig iſt/ was <hi rendition="#aq">P. Adalb. Tylkowskj de<lb/> re agrariâ p.</hi> 772. ſchreibet/ daß man aus dem Miltz ei-<lb/> nes geſchlachteten Schweines von des Winters Be-<lb/> ſchaffenheit urtheilen kan: Man nimmt die Dicken des<lb/> Miltzes in Obacht/ iſt es gantz gleich dick/ ſo kommt ein<lb/> ſtarcker Winter/ iſt aber die Dicken nur aufwaͤrts gegen<lb/> den Ruͤckgrad/ ſo wird die Kaͤlte des Winters Ausgang<lb/> betreffen; iſt das Miltz in der Mitten groß/ ſo wird der<lb/> mittlere Theil des Winters ſcharff kommen/ ſiehet man<lb/> das Miltz abwaͤrts gegen dem Bauch dick/ ſo wird nur<lb/> des Winters Anfang rauch und kalt einfallen.</p><lb/> <p>Die Bruͤh- und Mutter-Schweinlein werden mei-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſtens</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [311/0329]
Neuntes Buch/ Mayerhof.
Schweine mit unterſchiedenen Bedingungen/ gut zu
machen/ und auf Weyhnachten/ Faſtnacht/ oder andere
der Obrigkeit gefaͤllige und accordirte Termin zu uͤber-
antworten; dabey iſt nun die wenigſte Muͤhe/ und der
gewiſſeſte Gewinn. Was aber in den Mayerhoͤfen
gemaͤſtet wird/ muß entweder die Mayerinn oder ſonſt
eine gewiſſe Perſon beſtellet ſeyn/ die darauf Achtung
gebe.
Die Schweine (ſagt P. Tylkowskj de re agrariâ
p. 349) maͤſten ſich eher/ wann ſie drey Tage vor/ ehe
man ſie einlegt/ faſten muͤſſen; ſie wollen offt Veraͤn-
derung der Speiſe haben.
Einen Tag vorher muß man denen/ die man ſchlach-
ten will/ weder zu freſſen noch zu trincken geben/ ſo iſt
das Fleiſch trockener und bleibet laͤnger; man ſoll ſie
auch deßwegen an einem trockenen Tag/ im abnehmen-
den Monden toͤdten. Das friſche Schweinerne Fleiſch
wird ſchmackhaffter/ wann mans in Schnee oder
Spreuer legt.
Einen Eber ſoll man innerhald 12 Tagen mit Kuͤrb-
ſen maͤſten koͤnnen.
Si ad extremam pinguendinem veniunt & non
mactantur, incipiunt iterum marceſcere, ubi enim
pinguedo eſt, ibi etiam eſt multa frigiditas, hæc ubi
exceſſit, calorem naturalem debilitat, ut non poſſit
multum ſanguinem, qui eſt materia pinguedinis, ſub-
miniſtrare, venæ etiam, per quas ſanguis affluit,
ſtringuntur adipe, interim antiqua pinguedo exha-
lat & hinc macreſcunt. Teſte eodem Authore pag.
783.
Wann man nun die Schwein in Oeſterreich ein-
legt/ giebt man ihnen erſtlich gute dicke Traͤncke von
Kleyen/ geſchroetenen Habern oder Gerſten/ wol ange-
fuͤllt/ und fein warm/ doch nicht zu heiß/ und ſo man hat
angefallen Obſt/ Moͤhren/ Haiden/ Wein- und Bier-
trebern/ auch Erbſen und Linſen/ aber gar wol geſotten/
eingemengt. Etliche geben ihnen auch (wann er wol-
feil iſt) geſchwellten Hanff/ der maͤſtet wol/ muß aber/
ehe man ſie ſchlachten will/ ein 8 oder 14 Tage damit
aufhoͤren/ und ihnen anders Getrayd vorgeben/ ſonſt rie-
chet das Fleiſch nach dem Hanff/ welches unange-
nehm iſt. Wann man ſie einmal in die Maſt geleget/
laͤſſet man ſie weiter nicht aus/ doͤrffen auch nicht viel
Lufft oder Liecht/ denn es iſt ein ſo faules und ſchlaͤfferi-
ges Thier/ daß/ wann ſie nur genug zu freſſen und Ruhe
haben/ ſie endlich gar nimmer aufzuſtehen begehren/
doch muͤſſen ſie mit Streu und Ausſauberung rein ge-
halten ſeyn; die Schweinſtaͤlle/ darinnen ſie ligen/ doͤrf-
fen nicht ſonders weit ſeyn/ wann ſie ſich nur von einer
Seiten auf die andere wenden koͤnnen.
Wann man zwey oder drey nebeneinander entwe-
der in einem weiten Stall/ oder mit Brettern alſo un-
terſchlagen/ daß ſie zwar einander nicht beruͤhren/ doch
aber am Freſſen einander ſehen und hoͤren koͤnnen/ ſo
nehmen ſie beſſer und geſchwinder zu/ wiewol man zwo/
die von einer Zucht gefallen ſind/ und die von Jugend
auf einer Weide genoſſen/ gar wol und gluͤcklich zuſam-
men ſtallen und miteinander fuͤttern kan/ weil ſie aus
zuſammgewohnter Geſellſchafft deſto lieber freſſen und
feiſt werden.
Die Zeit der Einlegung iſt unterſchiedlich/ nach-
dem einer begehrt feiſte Schwein zu haben/ am beſten
aber iſt es/ wann man ſie aus der Weide treibt/ in der
groͤſten Hitz und Kaͤlte iſts nicht zu rathen; nach Jacobi
aber/ kan man wol anfangen/ weil es im Garten und
Feld allerley Gewaͤchſe/ Fruͤchte und Getraydicht zu
geben anfaͤngt/ dardurch man ihnen die Speiſe offt ver-
kehren und den Luſt zu eſſen vermehren kan/ davon ſie
deſto lieber und eher fett werden/ man muß ihnen offt/
aber gar wenig vorgeben/ denn auf die letzte freſſen ſie
ohne diß nicht viel/ keinen Durſt muß man ſie leiden
laſſen.
Colerus ſchreibt/ wann man ihnen Bohnen allein
vorſchuͤttet/ ſo werde beedes der Speck und das Fleiſch
gar bitter und widerlich/ daß es Niemand eſſen koͤnne;
wann man ihnen aber einmal Bohnen gegeben habe/
und gebe ihnen darnach Erbſen/ oder etwas anders auf
die letze/ ſo werde der Speck gar gut/ hart und ſuͤß/ ſo
zu verſuchen/ oder vielmehr dem guten Raht zu folgen
ſtehet.
Das iſt gewiß/ daß man den Schweinen anfangs
nicht zu viel guten Schrot und allzufette Traͤncke geben
muß/ ſondern man ſoll ſolche von Tag zu Tage beſſern/
ſo gewohnen ſie es allgemaͤhlich/ werden nicht uͤber-
ſchuͤttet noch uͤberdruͤſſig.
Jm Sommer oder erſten Herbſt/ weil es noch
warm iſt/ mag man ſie anfangs taͤglich ſchwemmen/ weil
die Sauberkeit viel zur Maſtung beytraͤgt.
Wer gute Schweine maͤſten will/ muß ſo wol
Baͤren als Zucht-Schweine worhero caſtriren laſſen/
will er anders Nutzen davon haben.
Cap. LXXII.
Vom Schlachten des Viehes/ ſonderlich der Schweine.
VOm friſchen auch eingeſaltzten und geraͤucherten
Fleiſch iſt allbereit oben im dritten Buch von der
Hausmutter Cap. 21/ 22 und 23 gehandelt wor-
den/ daher ichs allhier deſto kuͤrtzer machen will. Alles
Viehe/ was man ſchlachten will/ ſoll man drey/ vier/
oder fuͤnf Tage vor dem Vollmonden toͤdten/ ſo bleibt
es kraͤfftiger und laͤnger.
Die Schweine betreffend/ muß man/ was man
ins Haus bedarff/ nicht zugleich einlegen/ auch nicht zu-
gleich/ ſondern nach und nach ſchlachten/ ſo kan man das
gantze Jahr durch etwas zum beſten fuͤr ſich und ſeine
Nachbarn und Hausgenoſſen haben.
Denckwuͤrdig iſt/ was P. Adalb. Tylkowskj de
re agrariâ p. 772. ſchreibet/ daß man aus dem Miltz ei-
nes geſchlachteten Schweines von des Winters Be-
ſchaffenheit urtheilen kan: Man nimmt die Dicken des
Miltzes in Obacht/ iſt es gantz gleich dick/ ſo kommt ein
ſtarcker Winter/ iſt aber die Dicken nur aufwaͤrts gegen
den Ruͤckgrad/ ſo wird die Kaͤlte des Winters Ausgang
betreffen; iſt das Miltz in der Mitten groß/ ſo wird der
mittlere Theil des Winters ſcharff kommen/ ſiehet man
das Miltz abwaͤrts gegen dem Bauch dick/ ſo wird nur
des Winters Anfang rauch und kalt einfallen.
Die Bruͤh- und Mutter-Schweinlein werden mei-
ſtens
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |