Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
Cap. LVIII.
Von ihrer Zulassung.
[Spaltenumbruch]

WJewol Columella schreibt/ ein Bock von sieben
Monaten sey zur Zucht schon dienlich/ so ists
doch besser/ er habe das erste Jahr und noch ein
paar Monat drüber völlig erfüllet/ denn je eher er diß
Handwerck anfängt/ je weniger kan ers in die Länge
treiben; weil die vom unzeitigen Venusspiel erschöpfte
Jugend Ursach eines früheinbrechenden Alters ist; also
daß etliche schreiben/ ein Bock nach 5 Jahren sey schon
ungeschickt zur Zucht; Herr de Serres trifft mit über-
ein/ und giebt ihnen allein drey Jahr zu/ nachdem sie
erstesmal zu Ende ihres ersten Jahrs gesprungen haben;
sobald sie anfangen ins fünffte Jahr zu tretten/ soll man
sie schneiden; die Ziegen taugen biß in ihr achtes Jahr/
und fangen an/ wann sie das andere Jahr überreicht
haben/ doch sey die erste Tracht besser zum Schlachten/
als zum Ziehen.

Eine Ziege trägt/ wie ein Schaaf/ fünff Monaten/
die Belegzeit ist gut/ nicht zu einer Zeit/ sondern nach
und nach fürgenommen/ als vom December an/ biß in
den Mertzen/ so hat man sowol der Jungen/ als auch
der Geißmilch mit desto besserer Anstellung zu geniessen/
und ist bequemlicher/ als wann sie alle zu einer Zeit Jun-
ge haben/ oder ohne Milch sind; theils tragen im Jahr
zweymal/ theils aber tragen zwey Junge auf einmal/
welches darum mehr zu wünschen ist/ weil man von die-
[Spaltenumbruch] sen letztern mehr Fleisch und mehr Milch zu hoffen hat;
es giebt wol auch/ die drey Kitzlein auf einmal bringen/
weil sie aber gern hinwerffen/ ist darnach zu trachten un-
rahtsam; Aus den Zwillingen erwählet man zur Zucht
das stärckeste/ die jungen Kitzlein haben fast einerley
Auferziehung mit den Lämmern/ ohne daß sie/ wegen
ihres Gumpen und Muthwillens mehr Aufsicht bedörf-
fen/ und ihnen/ neben ihrer Muttermilch/ auch bißwei-
len junges Laub fürzugeben.

Die Ziegen werden durch einen Sprung selten tra-
gend/ der andere muß es meistentheils verrichten. Jhre
Weide ist/ nach Columellae Zeugnus und gemeiner Er-
fahrung/ lieber Hecken und Stauden/ als Aenger und
Grasreiche Weiden/ es schadet ihnen keine Hecken oder
Dorn/ und haben ihre beste Lust/ wo laubichtes Gestäu-
dicht/ Hagdorn/ Widerklee/ und niedrige Eichensträu-
che sind. Trägt eine Jährige Ziege/ soll man das Junge
(nach obigen Autboris Lehre) alsobald wegthun/ ist sie
aber zweyjährig/ soll mans nur so lang behalten/ biß
mans verkauffen kan; an etlichen Orten fressen sie auch
gifftige Kräuter/ darum Varro sagt: Capras sanas,
nemo sanus promittit, nunquam enim sine Febre
sunt.
Die beste Zulassungs-Zeit ist im November/ so
kriegen sie ihre Jungen im Martio; Jhre Stallung soll
sauber von allem Unflat und Mist gereiniget werden.

Cap. LIX.
Von der Schaaf- und Ziegermilch und Käsen.
[Spaltenumbruch]

WEil die Schaaf- und Ziegen-sowol Milch als
Käse/ fast einerley Fleiß bedörffen/ als habe ich
solche allhier zusammen setzen wollen; Die
Schaafe geben fettere zum Butter bequemlichere/ aber
weniger Milch; hingegen die Ziegen subtilere/ und zur
Gesundheit/ als auch zu den Käsen bessere Milch/ aber
zum Butter dienet sie nicht/ geht/ wegen ihrer Zärtigkeit/
nicht ohne grosse Mühe/ zusammen/ und giebt darzu sehr
wenig und nichts wolgeschmackes/ sonst aber ist sie allen
gesund zu essen und zu trincken/ sonderlich wann man den
Geissen gute Gesott giebt/ auch zu Zeiten von guten Kräu-
tern/ als Jsopp/ Salve/ Sauerampfer/ Petersill/
Cicori/ Spargel/ Mörhenkraut/ Erdrauch und derglei-
chen/ so ist ihre Milch noch gesünder/ so gar/ daß sie
auch neu- gemolcken/ und den Mund offt damit gespühlt/
die roglen Zähne befästigen/ und den Kindern gebraucht/
die Zähnlein desto liechter aufgehen machen.

Marcellus bey Guilielmo van den Bossche sagt:
daß den Miltzsüchtigen nichts bessers sey/ als daß man
eine Ziegen erstlich ein paar Tage fasten/ hernach allein
mit Epheu speisen/ und ehe sie getränckt werde/ melcken
lasse/ dessen 3 Nössel/ so bald sie gemolcken/ also warm
[Spaltenumbruch] dem Patienten drey Tage nacheinander/ und diese Zeit
über nichts anders zu essen oder zu trincken gebe/ so soll er
wol und kräfftig gesund werden.

Dem Magen soll die Geißmilch die gesündeste seyn/
darum auch die Poeten eine Geiß zu Jovis Säugamme
gemacht/ mit deren Haut er seinen Schild gezieret/ und
sie endlich unter das Himmlische Gestirne versetzet hat.
Joh. Baptista Fiera Mantuanus setzt die Ziegenmilch
der Schaaf- und Kühmilch vor/ wann er fraget und ant-
wortet in sua scena de Lacte:

Quod praestat? Caprae; post Ovis; inde
Bovis.

Die Ziegenmilch weiß auch das Frauenzimmer zu
gebrauchen/ sich/ wann sie von der Sonnen gebrannt
und geschwärtzet sind/ damit abzuwischen/ und die Son-
nenflecken damit zu vertreiben. Die Käse werden sowol
von Schaaf- als Ziegenmilch trefflich und gut gemacht;
wiewol die besten und köstlichsten Käse aus Vermischung
der dreyerley Milch von Kühen/ Schaafen und Ziegen/
verfertiget werden/ die vor andern das beste Lob erhal-
ten; weil aber die Käse nicht Jedermänniglich zu seiner
Gesundheit dienen/ wollen wir damit beschliessen.

Cap.
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
Cap. LVIII.
Von ihrer Zulaſſung.
[Spaltenumbruch]

WJewol Columella ſchreibt/ ein Bock von ſieben
Monaten ſey zur Zucht ſchon dienlich/ ſo iſts
doch beſſer/ er habe das erſte Jahr und noch ein
paar Monat druͤber voͤllig erfuͤllet/ denn je eher er diß
Handwerck anfaͤngt/ je weniger kan ers in die Laͤnge
treiben; weil die vom unzeitigen Venusſpiel erſchoͤpfte
Jugend Urſach eines fruͤheinbrechenden Alters iſt; alſo
daß etliche ſchreiben/ ein Bock nach 5 Jahren ſey ſchon
ungeſchickt zur Zucht; Herꝛ de Serres trifft mit uͤber-
ein/ und giebt ihnen allein drey Jahr zu/ nachdem ſie
erſtesmal zu Ende ihres erſten Jahrs geſprungen haben;
ſobald ſie anfangen ins fuͤnffte Jahr zu tretten/ ſoll man
ſie ſchneiden; die Ziegen taugen biß in ihr achtes Jahr/
und fangen an/ wann ſie das andere Jahr uͤberreicht
haben/ doch ſey die erſte Tracht beſſer zum Schlachten/
als zum Ziehen.

Eine Ziege traͤgt/ wie ein Schaaf/ fuͤnff Monaten/
die Belegzeit iſt gut/ nicht zu einer Zeit/ ſondern nach
und nach fuͤrgenommen/ als vom December an/ biß in
den Mertzen/ ſo hat man ſowol der Jungen/ als auch
der Geißmilch mit deſto beſſerer Anſtellung zu genieſſen/
und iſt bequemlicher/ als wann ſie alle zu einer Zeit Jun-
ge haben/ oder ohne Milch ſind; theils tragen im Jahr
zweymal/ theils aber tragen zwey Junge auf einmal/
welches darum mehr zu wuͤnſchen iſt/ weil man von die-
[Spaltenumbruch] ſen letztern mehr Fleiſch und mehr Milch zu hoffen hat;
es giebt wol auch/ die drey Kitzlein auf einmal bringen/
weil ſie aber gern hinwerffen/ iſt darnach zu trachten un-
rahtſam; Aus den Zwillingen erwaͤhlet man zur Zucht
das ſtaͤrckeſte/ die jungen Kitzlein haben faſt einerley
Auferziehung mit den Laͤmmern/ ohne daß ſie/ wegen
ihres Gumpen und Muthwillens mehr Aufſicht bedoͤrf-
fen/ und ihnen/ neben ihrer Muttermilch/ auch bißwei-
len junges Laub fuͤrzugeben.

Die Ziegen werden durch einen Sprung ſelten tra-
gend/ der andere muß es meiſtentheils verrichten. Jhre
Weide iſt/ nach Columellæ Zeugnus und gemeiner Er-
fahrung/ lieber Hecken und Stauden/ als Aenger und
Grasreiche Weiden/ es ſchadet ihnen keine Hecken oder
Dorn/ und haben ihre beſte Luſt/ wo laubichtes Geſtaͤu-
dicht/ Hagdorn/ Widerklee/ und niedrige Eichenſtraͤu-
che ſind. Traͤgt eine Jaͤhrige Ziege/ ſoll man das Junge
(nach obigen Autboris Lehre) alſobald wegthun/ iſt ſie
aber zweyjaͤhrig/ ſoll mans nur ſo lang behalten/ biß
mans verkauffen kan; an etlichen Orten freſſen ſie auch
gifftige Kraͤuter/ darum Varro ſagt: Capras ſanas,
nemo ſanus promittit, nunquam enim ſine Febre
ſunt.
Die beſte Zulaſſungs-Zeit iſt im November/ ſo
kriegen ſie ihre Jungen im Martio; Jhre Stallung ſoll
ſauber von allem Unflat und Miſt gereiniget werden.

Cap. LIX.
Von der Schaaf- und Ziegermilch und Kaͤſen.
[Spaltenumbruch]

WEil die Schaaf- und Ziegen-ſowol Milch als
Kaͤſe/ faſt einerley Fleiß bedoͤrffen/ als habe ich
ſolche allhier zuſammen ſetzen wollen; Die
Schaafe geben fettere zum Butter bequemlichere/ aber
weniger Milch; hingegen die Ziegen ſubtilere/ und zur
Geſundheit/ als auch zu den Kaͤſen beſſere Milch/ aber
zum Butter dienet ſie nicht/ geht/ wegen ihrer Zaͤrtigkeit/
nicht ohne groſſe Muͤhe/ zuſammen/ und giebt darzu ſehr
wenig und nichts wolgeſchmackes/ ſonſt aber iſt ſie allen
geſund zu eſſen und zu trincken/ ſonderlich wann man den
Geiſſen gute Geſott giebt/ auch zu Zeiten von guten Kraͤu-
tern/ als Jſopp/ Salve/ Sauerampfer/ Peterſill/
Cicori/ Spargel/ Moͤrhenkraut/ Erdrauch und derglei-
chen/ ſo iſt ihre Milch noch geſuͤnder/ ſo gar/ daß ſie
auch neu- gemolcken/ und den Mund offt damit geſpuͤhlt/
die roglen Zaͤhne befaͤſtigen/ und den Kindern gebraucht/
die Zaͤhnlein deſto liechter aufgehen machen.

Marcellus bey Guilielmo van den Bosſche ſagt:
daß den Miltzſuͤchtigen nichts beſſers ſey/ als daß man
eine Ziegen erſtlich ein paar Tage faſten/ hernach allein
mit Epheu ſpeiſen/ und ehe ſie getraͤnckt werde/ melcken
laſſe/ deſſen 3 Noͤſſel/ ſo bald ſie gemolcken/ alſo warm
[Spaltenumbruch] dem Patienten drey Tage nacheinander/ und dieſe Zeit
uͤber nichts anders zu eſſen oder zu trincken gebe/ ſo ſoll er
wol und kraͤfftig geſund werden.

Dem Magen ſoll die Geißmilch die geſuͤndeſte ſeyn/
darum auch die Poëten eine Geiß zu Jovis Saͤugamme
gemacht/ mit deren Haut er ſeinen Schild gezieret/ und
ſie endlich unter das Himmliſche Geſtirne verſetzet hat.
Joh. Baptiſta Fiera Mantuanus ſetzt die Ziegenmilch
der Schaaf- und Kuͤhmilch vor/ wann er fraget und ant-
wortet in ſuâ ſcenâ de Lacte:

Quod præſtat? Capræ; pòſt Ovis; inde
Bovis.

Die Ziegenmilch weiß auch das Frauenzimmer zu
gebrauchen/ ſich/ wann ſie von der Sonnen gebrannt
und geſchwaͤrtzet ſind/ damit abzuwiſchen/ und die Son-
nenflecken damit zu vertreiben. Die Kaͤſe werden ſowol
von Schaaf- als Ziegenmilch trefflich und gut gemacht;
wiewol die beſten und koͤſtlichſten Kaͤſe aus Veꝛmiſchung
der dreyerley Milch von Kuͤhen/ Schaafen und Ziegen/
verfertiget werden/ die vor andern das beſte Lob erhal-
ten; weil aber die Kaͤſe nicht Jedermaͤnniglich zu ſeiner
Geſundheit dienen/ wollen wir damit beſchlieſſen.

Cap.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0320" n="302"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> LVIII.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von ihrer Zula&#x017F;&#x017F;ung.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">W</hi>Jewol <hi rendition="#aq">Columella</hi> &#x017F;chreibt/ ein Bock von &#x017F;ieben<lb/>
Monaten &#x017F;ey zur Zucht &#x017F;chon dienlich/ &#x017F;o i&#x017F;ts<lb/>
doch be&#x017F;&#x017F;er/ er habe das er&#x017F;te Jahr und noch ein<lb/>
paar Monat dru&#x0364;ber vo&#x0364;llig erfu&#x0364;llet/ denn je eher er diß<lb/>
Handwerck anfa&#x0364;ngt/ je weniger kan ers in die La&#x0364;nge<lb/>
treiben; weil die vom unzeitigen Venus&#x017F;piel er&#x017F;cho&#x0364;pfte<lb/>
Jugend Ur&#x017F;ach eines fru&#x0364;heinbrechenden Alters i&#x017F;t; al&#x017F;o<lb/>
daß etliche &#x017F;chreiben/ ein Bock nach 5 Jahren &#x017F;ey &#x017F;chon<lb/>
unge&#x017F;chickt zur Zucht; Her&#xA75B; <hi rendition="#aq">de Serres</hi> trifft mit u&#x0364;ber-<lb/>
ein/ und giebt ihnen allein drey Jahr zu/ nachdem &#x017F;ie<lb/>
er&#x017F;tesmal zu Ende ihres er&#x017F;ten Jahrs ge&#x017F;prungen haben;<lb/>
&#x017F;obald &#x017F;ie anfangen ins fu&#x0364;nffte Jahr zu tretten/ &#x017F;oll man<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;chneiden; die Ziegen taugen biß in ihr achtes Jahr/<lb/>
und fangen an/ wann &#x017F;ie das andere Jahr u&#x0364;berreicht<lb/>
haben/ doch &#x017F;ey die er&#x017F;te Tracht be&#x017F;&#x017F;er zum Schlachten/<lb/>
als zum Ziehen.</p><lb/>
            <p>Eine Ziege tra&#x0364;gt/ wie ein Schaaf/ fu&#x0364;nff Monaten/<lb/>
die Belegzeit i&#x017F;t gut/ nicht zu einer Zeit/ &#x017F;ondern nach<lb/>
und nach fu&#x0364;rgenommen/ als vom December an/ biß in<lb/>
den Mertzen/ &#x017F;o hat man &#x017F;owol der Jungen/ als auch<lb/>
der Geißmilch mit de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;erer An&#x017F;tellung zu genie&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
und i&#x017F;t bequemlicher/ als wann &#x017F;ie alle zu einer Zeit Jun-<lb/>
ge haben/ oder ohne Milch &#x017F;ind; theils tragen im Jahr<lb/>
zweymal/ theils aber tragen zwey Junge auf einmal/<lb/>
welches darum mehr zu wu&#x0364;n&#x017F;chen i&#x017F;t/ weil man von die-<lb/><cb/>
&#x017F;en letztern mehr Flei&#x017F;ch und mehr Milch zu hoffen hat;<lb/>
es giebt wol auch/ die drey Kitzlein auf einmal bringen/<lb/>
weil &#x017F;ie aber gern hinwerffen/ i&#x017F;t darnach zu trachten un-<lb/>
raht&#x017F;am; Aus den Zwillingen erwa&#x0364;hlet man zur Zucht<lb/>
das &#x017F;ta&#x0364;rcke&#x017F;te/ die jungen Kitzlein haben fa&#x017F;t einerley<lb/>
Auferziehung mit den La&#x0364;mmern/ ohne daß &#x017F;ie/ wegen<lb/>
ihres Gumpen und Muthwillens mehr Auf&#x017F;icht bedo&#x0364;rf-<lb/>
fen/ und ihnen/ neben ihrer Muttermilch/ auch bißwei-<lb/>
len junges Laub fu&#x0364;rzugeben.</p><lb/>
            <p>Die Ziegen werden durch einen Sprung &#x017F;elten tra-<lb/>
gend/ der andere muß es mei&#x017F;tentheils verrichten. Jhre<lb/>
Weide i&#x017F;t/ nach <hi rendition="#aq">Columellæ</hi> Zeugnus und gemeiner Er-<lb/>
fahrung/ lieber Hecken und Stauden/ als Aenger und<lb/>
Grasreiche Weiden/ es &#x017F;chadet ihnen keine Hecken oder<lb/>
Dorn/ und haben ihre be&#x017F;te Lu&#x017F;t/ wo laubichtes Ge&#x017F;ta&#x0364;u-<lb/>
dicht/ Hagdorn/ Widerklee/ und niedrige Eichen&#x017F;tra&#x0364;u-<lb/>
che &#x017F;ind. Tra&#x0364;gt eine Ja&#x0364;hrige Ziege/ &#x017F;oll man das Junge<lb/>
(nach obigen <hi rendition="#aq">Autboris</hi> Lehre) al&#x017F;obald wegthun/ i&#x017F;t &#x017F;ie<lb/>
aber zweyja&#x0364;hrig/ &#x017F;oll mans nur &#x017F;o lang behalten/ biß<lb/>
mans verkauffen kan; an etlichen Orten fre&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie auch<lb/>
gifftige Kra&#x0364;uter/ darum <hi rendition="#aq">Varro</hi> &#x017F;agt: <hi rendition="#aq">Capras &#x017F;anas,<lb/>
nemo &#x017F;anus promittit, nunquam enim &#x017F;ine Febre<lb/>
&#x017F;unt.</hi> Die be&#x017F;te Zula&#x017F;&#x017F;ungs-Zeit i&#x017F;t im November/ &#x017F;o<lb/>
kriegen &#x017F;ie ihre Jungen im <hi rendition="#aq">Martio;</hi> Jhre Stallung &#x017F;oll<lb/>
&#x017F;auber von allem Unflat und Mi&#x017F;t gereiniget werden.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> LIX.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von der Schaaf- und Ziegermilch und Ka&#x0364;&#x017F;en.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">W</hi>Eil die Schaaf- und Ziegen-&#x017F;owol Milch als<lb/>
Ka&#x0364;&#x017F;e/ fa&#x017F;t einerley Fleiß bedo&#x0364;rffen/ als habe ich<lb/>
&#x017F;olche allhier zu&#x017F;ammen &#x017F;etzen wollen; Die<lb/>
Schaafe geben fettere zum Butter bequemlichere/ aber<lb/>
weniger Milch; hingegen die Ziegen &#x017F;ubtilere/ und zur<lb/>
Ge&#x017F;undheit/ als auch zu den Ka&#x0364;&#x017F;en be&#x017F;&#x017F;ere Milch/ aber<lb/>
zum Butter dienet &#x017F;ie nicht/ geht/ wegen ihrer Za&#x0364;rtigkeit/<lb/>
nicht ohne gro&#x017F;&#x017F;e Mu&#x0364;he/ zu&#x017F;ammen/ und giebt darzu &#x017F;ehr<lb/>
wenig und nichts wolge&#x017F;chmackes/ &#x017F;on&#x017F;t aber i&#x017F;t &#x017F;ie allen<lb/>
ge&#x017F;und zu e&#x017F;&#x017F;en und zu trincken/ &#x017F;onderlich wann man den<lb/>
Gei&#x017F;&#x017F;en gute Ge&#x017F;ott giebt/ auch zu Zeiten von guten Kra&#x0364;u-<lb/>
tern/ als J&#x017F;opp/ Salve/ Sauerampfer/ Peter&#x017F;ill/<lb/>
Cicori/ Spargel/ Mo&#x0364;rhenkraut/ Erdrauch und derglei-<lb/>
chen/ &#x017F;o i&#x017F;t ihre Milch noch ge&#x017F;u&#x0364;nder/ &#x017F;o gar/ daß &#x017F;ie<lb/>
auch neu- gemolcken/ und den Mund offt damit ge&#x017F;pu&#x0364;hlt/<lb/>
die roglen Za&#x0364;hne befa&#x0364;&#x017F;tigen/ und den Kindern gebraucht/<lb/>
die Za&#x0364;hnlein de&#x017F;to liechter aufgehen machen.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Marcellus</hi> bey <hi rendition="#aq">Guilielmo van den Bos&#x017F;che</hi> &#x017F;agt:<lb/>
daß den Miltz&#x017F;u&#x0364;chtigen nichts be&#x017F;&#x017F;ers &#x017F;ey/ als daß man<lb/>
eine Ziegen er&#x017F;tlich ein paar Tage fa&#x017F;ten/ hernach allein<lb/>
mit Epheu &#x017F;pei&#x017F;en/ und ehe &#x017F;ie getra&#x0364;nckt werde/ melcken<lb/>
la&#x017F;&#x017F;e/ de&#x017F;&#x017F;en 3 No&#x0364;&#x017F;&#x017F;el/ &#x017F;o bald &#x017F;ie gemolcken/ al&#x017F;o warm<lb/><cb/>
dem Patienten drey Tage nacheinander/ und die&#x017F;e Zeit<lb/>
u&#x0364;ber nichts anders zu e&#x017F;&#x017F;en oder zu trincken gebe/ &#x017F;o &#x017F;oll er<lb/>
wol und kra&#x0364;fftig ge&#x017F;und werden.</p><lb/>
            <p>Dem Magen &#x017F;oll die Geißmilch die ge&#x017F;u&#x0364;nde&#x017F;te &#x017F;eyn/<lb/>
darum auch die Poëten eine Geiß zu <hi rendition="#aq">Jovis</hi> Sa&#x0364;ugamme<lb/>
gemacht/ mit deren Haut er &#x017F;einen Schild gezieret/ und<lb/>
&#x017F;ie endlich unter das Himmli&#x017F;che Ge&#x017F;tirne ver&#x017F;etzet hat.<lb/><hi rendition="#aq">Joh. Bapti&#x017F;ta Fiera Mantuanus</hi> &#x017F;etzt die Ziegenmilch<lb/>
der Schaaf- und Ku&#x0364;hmilch vor/ wann er fraget und ant-<lb/>
wortet <hi rendition="#aq">in &#x017F;&#x017F;cenâ de Lacte:</hi></p><lb/>
            <lg type="poem">
              <l> <hi rendition="#aq">Quod præ&#x017F;tat? Capræ; pò&#x017F;t Ovis; inde</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#et">Bovis.</hi> </hi> </l>
            </lg><lb/>
            <p>Die Ziegenmilch weiß auch das Frauenzimmer zu<lb/>
gebrauchen/ &#x017F;ich/ wann &#x017F;ie von der Sonnen gebrannt<lb/>
und ge&#x017F;chwa&#x0364;rtzet &#x017F;ind/ damit abzuwi&#x017F;chen/ und die Son-<lb/>
nenflecken damit zu vertreiben. Die Ka&#x0364;&#x017F;e werden &#x017F;owol<lb/>
von Schaaf- als Ziegenmilch trefflich und gut gemacht;<lb/>
wiewol die be&#x017F;ten und ko&#x0364;&#x017F;tlich&#x017F;ten Ka&#x0364;&#x017F;e aus Ve&#xA75B;mi&#x017F;chung<lb/>
der dreyerley Milch von Ku&#x0364;hen/ Schaafen und Ziegen/<lb/>
verfertiget werden/ die vor andern das be&#x017F;te Lob erhal-<lb/>
ten; weil aber die Ka&#x0364;&#x017F;e nicht Jederma&#x0364;nniglich zu &#x017F;einer<lb/>
Ge&#x017F;undheit dienen/ wollen wir damit be&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#k">Cap.</hi> </hi> </hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[302/0320] Des Adelichen Land- und Feld-Lebens Cap. LVIII. Von ihrer Zulaſſung. WJewol Columella ſchreibt/ ein Bock von ſieben Monaten ſey zur Zucht ſchon dienlich/ ſo iſts doch beſſer/ er habe das erſte Jahr und noch ein paar Monat druͤber voͤllig erfuͤllet/ denn je eher er diß Handwerck anfaͤngt/ je weniger kan ers in die Laͤnge treiben; weil die vom unzeitigen Venusſpiel erſchoͤpfte Jugend Urſach eines fruͤheinbrechenden Alters iſt; alſo daß etliche ſchreiben/ ein Bock nach 5 Jahren ſey ſchon ungeſchickt zur Zucht; Herꝛ de Serres trifft mit uͤber- ein/ und giebt ihnen allein drey Jahr zu/ nachdem ſie erſtesmal zu Ende ihres erſten Jahrs geſprungen haben; ſobald ſie anfangen ins fuͤnffte Jahr zu tretten/ ſoll man ſie ſchneiden; die Ziegen taugen biß in ihr achtes Jahr/ und fangen an/ wann ſie das andere Jahr uͤberreicht haben/ doch ſey die erſte Tracht beſſer zum Schlachten/ als zum Ziehen. Eine Ziege traͤgt/ wie ein Schaaf/ fuͤnff Monaten/ die Belegzeit iſt gut/ nicht zu einer Zeit/ ſondern nach und nach fuͤrgenommen/ als vom December an/ biß in den Mertzen/ ſo hat man ſowol der Jungen/ als auch der Geißmilch mit deſto beſſerer Anſtellung zu genieſſen/ und iſt bequemlicher/ als wann ſie alle zu einer Zeit Jun- ge haben/ oder ohne Milch ſind; theils tragen im Jahr zweymal/ theils aber tragen zwey Junge auf einmal/ welches darum mehr zu wuͤnſchen iſt/ weil man von die- ſen letztern mehr Fleiſch und mehr Milch zu hoffen hat; es giebt wol auch/ die drey Kitzlein auf einmal bringen/ weil ſie aber gern hinwerffen/ iſt darnach zu trachten un- rahtſam; Aus den Zwillingen erwaͤhlet man zur Zucht das ſtaͤrckeſte/ die jungen Kitzlein haben faſt einerley Auferziehung mit den Laͤmmern/ ohne daß ſie/ wegen ihres Gumpen und Muthwillens mehr Aufſicht bedoͤrf- fen/ und ihnen/ neben ihrer Muttermilch/ auch bißwei- len junges Laub fuͤrzugeben. Die Ziegen werden durch einen Sprung ſelten tra- gend/ der andere muß es meiſtentheils verrichten. Jhre Weide iſt/ nach Columellæ Zeugnus und gemeiner Er- fahrung/ lieber Hecken und Stauden/ als Aenger und Grasreiche Weiden/ es ſchadet ihnen keine Hecken oder Dorn/ und haben ihre beſte Luſt/ wo laubichtes Geſtaͤu- dicht/ Hagdorn/ Widerklee/ und niedrige Eichenſtraͤu- che ſind. Traͤgt eine Jaͤhrige Ziege/ ſoll man das Junge (nach obigen Autboris Lehre) alſobald wegthun/ iſt ſie aber zweyjaͤhrig/ ſoll mans nur ſo lang behalten/ biß mans verkauffen kan; an etlichen Orten freſſen ſie auch gifftige Kraͤuter/ darum Varro ſagt: Capras ſanas, nemo ſanus promittit, nunquam enim ſine Febre ſunt. Die beſte Zulaſſungs-Zeit iſt im November/ ſo kriegen ſie ihre Jungen im Martio; Jhre Stallung ſoll ſauber von allem Unflat und Miſt gereiniget werden. Cap. LIX. Von der Schaaf- und Ziegermilch und Kaͤſen. WEil die Schaaf- und Ziegen-ſowol Milch als Kaͤſe/ faſt einerley Fleiß bedoͤrffen/ als habe ich ſolche allhier zuſammen ſetzen wollen; Die Schaafe geben fettere zum Butter bequemlichere/ aber weniger Milch; hingegen die Ziegen ſubtilere/ und zur Geſundheit/ als auch zu den Kaͤſen beſſere Milch/ aber zum Butter dienet ſie nicht/ geht/ wegen ihrer Zaͤrtigkeit/ nicht ohne groſſe Muͤhe/ zuſammen/ und giebt darzu ſehr wenig und nichts wolgeſchmackes/ ſonſt aber iſt ſie allen geſund zu eſſen und zu trincken/ ſonderlich wann man den Geiſſen gute Geſott giebt/ auch zu Zeiten von guten Kraͤu- tern/ als Jſopp/ Salve/ Sauerampfer/ Peterſill/ Cicori/ Spargel/ Moͤrhenkraut/ Erdrauch und derglei- chen/ ſo iſt ihre Milch noch geſuͤnder/ ſo gar/ daß ſie auch neu- gemolcken/ und den Mund offt damit geſpuͤhlt/ die roglen Zaͤhne befaͤſtigen/ und den Kindern gebraucht/ die Zaͤhnlein deſto liechter aufgehen machen. Marcellus bey Guilielmo van den Bosſche ſagt: daß den Miltzſuͤchtigen nichts beſſers ſey/ als daß man eine Ziegen erſtlich ein paar Tage faſten/ hernach allein mit Epheu ſpeiſen/ und ehe ſie getraͤnckt werde/ melcken laſſe/ deſſen 3 Noͤſſel/ ſo bald ſie gemolcken/ alſo warm dem Patienten drey Tage nacheinander/ und dieſe Zeit uͤber nichts anders zu eſſen oder zu trincken gebe/ ſo ſoll er wol und kraͤfftig geſund werden. Dem Magen ſoll die Geißmilch die geſuͤndeſte ſeyn/ darum auch die Poëten eine Geiß zu Jovis Saͤugamme gemacht/ mit deren Haut er ſeinen Schild gezieret/ und ſie endlich unter das Himmliſche Geſtirne verſetzet hat. Joh. Baptiſta Fiera Mantuanus ſetzt die Ziegenmilch der Schaaf- und Kuͤhmilch vor/ wann er fraget und ant- wortet in ſuâ ſcenâ de Lacte: Quod præſtat? Capræ; pòſt Ovis; inde Bovis. Die Ziegenmilch weiß auch das Frauenzimmer zu gebrauchen/ ſich/ wann ſie von der Sonnen gebrannt und geſchwaͤrtzet ſind/ damit abzuwiſchen/ und die Son- nenflecken damit zu vertreiben. Die Kaͤſe werden ſowol von Schaaf- als Ziegenmilch trefflich und gut gemacht; wiewol die beſten und koͤſtlichſten Kaͤſe aus Veꝛmiſchung der dreyerley Milch von Kuͤhen/ Schaafen und Ziegen/ verfertiget werden/ die vor andern das beſte Lob erhal- ten; weil aber die Kaͤſe nicht Jedermaͤnniglich zu ſeiner Geſundheit dienen/ wollen wir damit beſchlieſſen. Cap.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/320
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682, S. 302. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/320>, abgerufen am 21.12.2024.