Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Achtes Buch/ Pferdzucht.
[Spaltenumbruch] gel im Leib hat/ eingegeben/ zween Morgen nacheinan-
der/ auch zwey oder drey Stunden darauf fasten lassen/
und ist solcher Tranck einem Pferd sehr nützlich/ reiniget
den Leib/ und macht ein frisches Geblüte/ und folgenden
Tages/ wann das Roß den Tranck gebraucht hat/ kan
man ihm die Lung- und Spor-Adern schlagen.

Einen Einguß zu machen/ wann ein Pferd nicht es-
sen oder trincken mag: Nimm ein Maß guten Wein-
Essig/ ein Maß Baum-Oel/ schneid ein Häubtlein gu-
ten Knoblauch darunter/ nimm auch ein Loth langen
Pfeffer/ eine Maß Geißmilch/ oder eine Maß Hönig/
thue es alles untereinander/ und theils in drey Theil/
gieb einen Theil zu Morgens/ den andern zu Mittage/
und den dritten zu Nacht/ ein wenig warm ein/ laß es
denselben Tage fasten/ so wird es essend.

Hätte ein Pferd etwas Gifftiges gegessen/ so will
Herr Johann Battista de Galiberto, man solle gestosse-
nen Pfeffer in Wein thun/ und ihm den warm eingies-
sen.

Wann sich ein Bescheller bey den Stutten etwan
verruckt oder verderbt/ oder sonst etwas im Leib zerris-
sen hätte/ soll man ihm folgenden Einguß machen: .
ein Loth gestossene Krebsaugen/ ein Loth Bocksblut/ ein
Loth Beinbruch gestossen/ ein Loth gedörrtes Blut von
Elend oder Hirschen/ ein Loth gebrannt Hirschhorn/ diß
alles in einem Quart Wein warm gemacht/ und zwey
Morgen nacheinander eingegeben/ darauf die Schranck-
oder Spor- und Lungen-Ader geschlagen/ und das
Blut wol gehen lassen/ so wird das Pferd wieder ge-
sund.

Herr Seuter beschreibt den hernach-gesetzten Ein-
guß/ für alle Kranckheiten/ sonderlich aber zu einem bö-
sen Magen: Nimm Foenum graecum zehen Pfund/
stoß es wol/ thue es in einen neuen Hafen/ gieß daran
[Spaltenumbruch] Wasser/ daß der Foenum graecum bedeckt sey/ deck den
Hafen wol zu/ und laß es bey dem Feuer gar wol sie-
den/ und wann es zu einem Mues gesotten ist/ so thue
vier Pfund frischen Butter daran/ Baum-Oel und
Nuß-Oel jedes vier Unzen/ und eine Unz Rosen-Oel/
thue alles darunter/ und rühr es wol untereinander/ als-
dann thue den Hafen vom Feuer/ laß es erkalten/ theil
es in drey Theil/ und alle Morgen/ drey Tage nachein-
ander/ schütte ihm ein Drittel in den Hals/ diß purgirt
die Pferd/ macht sie feist/ erhält sie bey guter Gesund-
heit/ und man kan ihnen das zu jederzeit geben.

Jtem nimm Salvey/ spitzige Wegricht/ und eine
Maß guten alten Wein/ verkleibs in einem neuen Ha-
fen mit Laim/ daß kein Dampf heraus komme/ laß es
halb einsieden/ gieß es dem Pferd drey Morgen nachein-
ander allezeit warm ein.

Wann ein Pferd faul im Leib ist: Nimm einen
Jgel/ und stecke ihn in einen neuen Topf/ klebe den fest
zu/ und setz ihn über ein Kohlfeuer/ und brenn ihn zu
Pulver/ darnach nimm ein halb Pfund Lungen Kraut/
ein viertel Pfund Angelica, Wolffs-Leber/ Mäusöhr-
lein und Alantwurtzen/ alles gestossen jedes 4 Loth/ dieses
in einem Stübichen Wein oder Bier wol gekocht/ und
dann drey Wochen/ alle Tage 4 Löffel voll nüchtern
eingegossen/ und zwo Stunden darauf fasten lassen/ und
dreymal nacheinander/ auf drey Donnerstägen die Lung-
Ader geschlagen/ darnach soll man das Freß-Pulver/
dessen oben unter den Roß-Pulvern gedacht ist/ 14
Tage nacheinander gebrauchen.

Jtem wann ein Pferd sich ändert/ so nimm Enzian/
lange Hohlwurtzen/ Myrrhen/ Haselwurtzkraut/ und
geschaben Helffenbein/ eines so viel als des andern/ wol
zerstossen und mit Mehl vermengt/ gieß es dem Pferd
nüchtern ein/ in guten starcken Wein/ damit kan man
manche grosse Kranckheiten verhüten.

Cap. LXXII.
Allerley Einschläge und Anstrich.
[Spaltenumbruch]

WJlt du einen Einschlag/ daß ein Pferd auf ei-
ner weiten Reis nicht erlige: So nimm Glo-
riet,
alt Schmeer/ und so viel Hirschen-Un-
schlit (so fern du es haben magst) darunter/ nimm darzu
Grünspahn/ und auf das dritte Theil Hönig darzu/
mach es bey einem Feuer durcheinander/ daß es nicht
zu dünn werde und sich wol mische/ und alle Nacht in der
Herberg/ so raum dem Pferd die Hüfe wol aus/ und
schlag ihm ein mit dieser Salben/ so wird es nie man-
gelhafft/ ist aber ein ziemlich theurer Einschlag/ und fin-
det man wol leichtere/ die eben diese Wirckung thun/ als:
Schlage dem Pferd alle Abend mit feuchten Laim ein/
feuchte ihn mit Kühekoth und Lein-Oel an/ es wachsen
die Hüfe wol davon; Oder nimm auf jeden Huf ein
Ey/ und ein Hand voll Saltz/ auch Schmollen vom Ro-
ckenbrod/ schlag dem Pferd damit ein/ ist sonderlich gut/
wann man weit reiten muß. Oder nimm Laim/ Kühe-
koth/ Roßkoth und Lein-Oel/ sied es durcheinander und
schlag dem Pferd ein.

Wann ein Pferd Hitz in den Füssen hat/ so mach
ihm folgenden Einschlag: Nimm ein wenig rothen Bo-
lus,
ein wenig Sauertaig und Saltz/ mit Wein-Essig/
[Spaltenumbruch] untereinander vermischt/ und kalt in die Hüse einge-
schlagen.

Wenn ein Pferd mürbe Hüfe hat: so nimm Ru-
ben/ sied sie gar wol/ und mach dem Pferd einen
Schuch/ thue die Ruben und Jnschlit darein/ laß es
darauf also stehen/ so bekommts gute Hüfe.

Was die Anstrich betrifft/ ist droben im 64 Capi-
tel dieses Buchs/ bey den abgerittenen Rossen/ eines herr-
lichen bewährten Mittels gedacht worden. Sonst wird
dieser auch gerühmet: Laß ihn vornen die zwo Adern
an der Brust schlagen/ und beede Spor-Adern/ nimm
darnach gesiebten Aschen und Rocken-Mehl/ 14 Eyer/
und 4 Loth Boli Armeni, das thue alles in das Blut/
rühr alles wol untereinander/ und streich das Pferd da-
mit an/ von unten an/ biß oben aus/ laß es also 3 Tage
darinnen stehen/ wasch es darnach mit warmer Laugen
ab. Darnach nimm heisse Aschen/ und ein Ey/ und Kühe-
mist/ schlag dem Roß damit ein.

Jtem nimm Weinhefen/ schmier und bestreich ihm
die Schenckel und Büge/ so warm du es erleiden
kanst.

Oder schlag ihm beede Büg-Adern/ fasse das
Blut/ nimm Rocken-Kleyen/ 10 Eyer mit samt den

Scha-
B b

Achtes Buch/ Pferdzucht.
[Spaltenumbruch] gel im Leib hat/ eingegeben/ zween Morgen nacheinan-
der/ auch zwey oder drey Stunden darauf faſten laſſen/
und iſt ſolcher Tranck einem Pferd ſehr nuͤtzlich/ reiniget
den Leib/ und macht ein friſches Gebluͤte/ und folgenden
Tages/ wann das Roß den Tranck gebraucht hat/ kan
man ihm die Lung- und Spor-Adern ſchlagen.

Einen Einguß zu machen/ wann ein Pferd nicht eſ-
ſen oder trincken mag: Nimm ein Maß guten Wein-
Eſſig/ ein Maß Baum-Oel/ ſchneid ein Haͤubtlein gu-
ten Knoblauch darunter/ nimm auch ein Loth langen
Pfeffer/ eine Maß Geißmilch/ oder eine Maß Hoͤnig/
thue es alles untereinander/ und theils in drey Theil/
gieb einen Theil zu Morgens/ den andern zu Mittage/
und den dritten zu Nacht/ ein wenig warm ein/ laß es
denſelben Tage faſten/ ſo wird es eſſend.

Haͤtte ein Pferd etwas Gifftiges gegeſſen/ ſo will
Herꝛ Johann Battiſta de Galiberto, man ſolle geſtoſſe-
nen Pfeffer in Wein thun/ und ihm den warm eingieſ-
ſen.

Wann ſich ein Beſcheller bey den Stutten etwan
verruckt oder verderbt/ oder ſonſt etwas im Leib zerriſ-
ſen haͤtte/ ſoll man ihm folgenden Einguß machen: ℞.
ein Loth geſtoſſene Krebsaugen/ ein Loth Bocksblut/ ein
Loth Beinbruch geſtoſſen/ ein Loth gedoͤrꝛtes Blut von
Elend oder Hirſchen/ ein Loth gebrannt Hirſchhorn/ diß
alles in einem Quart Wein warm gemacht/ und zwey
Morgen nacheinander eingegeben/ darauf die Schranck-
oder Spor- und Lungen-Ader geſchlagen/ und das
Blut wol gehen laſſen/ ſo wird das Pferd wieder ge-
ſund.

Herꝛ Seuter beſchreibt den hernach-geſetzten Ein-
guß/ fuͤr alle Kranckheiten/ ſonderlich aber zu einem boͤ-
ſen Magen: Nimm Fœnum græcum zehen Pfund/
ſtoß es wol/ thue es in einen neuen Hafen/ gieß daran
[Spaltenumbruch] Waſſer/ daß der Fœnum græcum bedeckt ſey/ deck den
Hafen wol zu/ und laß es bey dem Feuer gar wol ſie-
den/ und wann es zu einem Mues geſotten iſt/ ſo thue
vier Pfund friſchen Butter daran/ Baum-Oel und
Nuß-Oel jedes vier Unzen/ und eine Unz Roſen-Oel/
thue alles darunter/ und ruͤhr es wol untereinander/ als-
dann thue den Hafen vom Feuer/ laß es erkalten/ theil
es in drey Theil/ und alle Morgen/ drey Tage nachein-
ander/ ſchuͤtte ihm ein Drittel in den Hals/ diß purgirt
die Pferd/ macht ſie feiſt/ erhaͤlt ſie bey guter Geſund-
heit/ und man kan ihnen das zu jederzeit geben.

Jtem nimm Salvey/ ſpitzige Wegricht/ und eine
Maß guten alten Wein/ verkleibs in einem neuen Ha-
fen mit Laim/ daß kein Dampf heraus komme/ laß es
halb einſieden/ gieß es dem Pferd drey Morgen nachein-
ander allezeit warm ein.

Wann ein Pferd faul im Leib iſt: Nimm einen
Jgel/ und ſtecke ihn in einen neuen Topf/ klebe den feſt
zu/ und ſetz ihn uͤber ein Kohlfeuer/ und brenn ihn zu
Pulver/ darnach nimm ein halb Pfund Lungen Kraut/
ein viertel Pfund Angelica, Wolffs-Leber/ Maͤusoͤhr-
lein und Alantwurtzen/ alles geſtoſſen jedes 4 Loth/ dieſes
in einem Stuͤbichen Wein oder Bier wol gekocht/ und
dann drey Wochen/ alle Tage 4 Loͤffel voll nuͤchtern
eingegoſſen/ und zwo Stunden darauf faſten laſſen/ und
dreymal nacheinander/ auf drey Donnerſtaͤgen die Lung-
Ader geſchlagen/ darnach ſoll man das Freß-Pulver/
deſſen oben unter den Roß-Pulvern gedacht iſt/ 14
Tage nacheinander gebrauchen.

Jtem wann ein Pferd ſich aͤndert/ ſo nimm Enzian/
lange Hohlwurtzen/ Myrrhen/ Haſelwurtzkraut/ und
geſchaben Helffenbein/ eines ſo viel als des andern/ wol
zerſtoſſen und mit Mehl vermengt/ gieß es dem Pferd
nuͤchtern ein/ in guten ſtarcken Wein/ damit kan man
manche groſſe Kranckheiten verhuͤten.

Cap. LXXII.
Allerley Einſchlaͤge und Anſtrich.
[Spaltenumbruch]

WJlt du einen Einſchlag/ daß ein Pferd auf ei-
ner weiten Reis nicht erlige: So nimm Glo-
riet,
alt Schmeer/ und ſo viel Hirſchen-Un-
ſchlit (ſo fern du es haben magſt) darunter/ nimm darzu
Gruͤnſpahn/ und auf das dritte Theil Hoͤnig darzu/
mach es bey einem Feuer durcheinander/ daß es nicht
zu duͤnn werde und ſich wol miſche/ und alle Nacht in der
Herberg/ ſo raum dem Pferd die Huͤfe wol aus/ und
ſchlag ihm ein mit dieſer Salben/ ſo wird es nie man-
gelhafft/ iſt aber ein ziemlich theurer Einſchlag/ und fin-
det man wol leichtere/ die eben dieſe Wirckung thun/ als:
Schlage dem Pferd alle Abend mit feuchten Laim ein/
feuchte ihn mit Kuͤhekoth und Lein-Oel an/ es wachſen
die Huͤfe wol davon; Oder nimm auf jeden Huf ein
Ey/ und ein Hand voll Saltz/ auch Schmollen vom Ro-
ckenbrod/ ſchlag dem Pferd damit ein/ iſt ſonderlich gut/
wann man weit reiten muß. Oder nimm Laim/ Kuͤhe-
koth/ Roßkoth und Lein-Oel/ ſied es durcheinander und
ſchlag dem Pferd ein.

Wann ein Pferd Hitz in den Fuͤſſen hat/ ſo mach
ihm folgenden Einſchlag: Nimm ein wenig rothen Bo-
lus,
ein wenig Sauertaig und Saltz/ mit Wein-Eſſig/
[Spaltenumbruch] untereinander vermiſcht/ und kalt in die Huͤſe einge-
ſchlagen.

Wenn ein Pferd muͤrbe Huͤfe hat: ſo nimm Ru-
ben/ ſied ſie gar wol/ und mach dem Pferd einen
Schuch/ thue die Ruben und Jnſchlit darein/ laß es
darauf alſo ſtehen/ ſo bekommts gute Huͤfe.

Was die Anſtrich betrifft/ iſt droben im 64 Capi-
tel dieſes Buchs/ bey den abgerittenen Roſſen/ eines herꝛ-
lichen bewaͤhrten Mittels gedacht worden. Sonſt wird
dieſer auch geruͤhmet: Laß ihn vornen die zwo Adern
an der Bruſt ſchlagen/ und beede Spor-Adern/ nimm
darnach geſiebten Aſchen und Rocken-Mehl/ 14 Eyer/
und 4 Loth Boli Armeni, das thue alles in das Blut/
ruͤhr alles wol untereinander/ und ſtreich das Pferd da-
mit an/ von unten an/ biß oben aus/ laß es alſo 3 Tage
darinnen ſtehen/ waſch es darnach mit warmer Laugen
ab. Darnach nimm heiſſe Aſchen/ und ein Ey/ und Kuͤhe-
miſt/ ſchlag dem Roß damit ein.

Jtem nimm Weinhefen/ ſchmier und beſtreich ihm
die Schenckel und Buͤge/ ſo warm du es erleiden
kanſt.

Oder ſchlag ihm beede Buͤg-Adern/ faſſe das
Blut/ nimm Rocken-Kleyen/ 10 Eyer mit ſamt den

Scha-
❁ B b
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0211" n="193"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Achtes Buch/ Pferdzucht.</hi></fw><lb/><cb/>
gel im Leib hat/ eingegeben/ zween Morgen nacheinan-<lb/>
der/ auch zwey oder drey Stunden darauf fa&#x017F;ten la&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
und i&#x017F;t &#x017F;olcher Tranck einem Pferd &#x017F;ehr nu&#x0364;tzlich/ reiniget<lb/>
den Leib/ und macht ein fri&#x017F;ches Geblu&#x0364;te/ und folgenden<lb/>
Tages/ wann das Roß den Tranck gebraucht hat/ kan<lb/>
man ihm die Lung- und Spor-Adern &#x017F;chlagen.</p><lb/>
            <p>Einen Einguß zu machen/ wann ein Pferd nicht e&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en oder trincken mag: Nimm ein Maß guten Wein-<lb/>
E&#x017F;&#x017F;ig/ ein Maß Baum-Oel/ &#x017F;chneid ein Ha&#x0364;ubtlein gu-<lb/>
ten Knoblauch darunter/ nimm auch ein Loth langen<lb/>
Pfeffer/ eine Maß Geißmilch/ oder eine Maß Ho&#x0364;nig/<lb/>
thue es alles untereinander/ und theils in drey Theil/<lb/>
gieb einen Theil zu Morgens/ den andern zu Mittage/<lb/>
und den dritten zu Nacht/ ein wenig warm ein/ laß es<lb/>
den&#x017F;elben Tage fa&#x017F;ten/ &#x017F;o wird es e&#x017F;&#x017F;end.</p><lb/>
            <p>Ha&#x0364;tte ein Pferd etwas Gifftiges gege&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o will<lb/>
Her&#xA75B; <hi rendition="#aq">Johann Batti&#x017F;ta de Galiberto,</hi> man &#x017F;olle ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
nen Pfeffer in Wein thun/ und ihm den warm eingie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Wann &#x017F;ich ein Be&#x017F;cheller bey den Stutten etwan<lb/>
verruckt oder verderbt/ oder &#x017F;on&#x017F;t etwas im Leib zerri&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en ha&#x0364;tte/ &#x017F;oll man ihm folgenden Einguß machen: &#x211E;.<lb/>
ein Loth ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;ene Krebsaugen/ ein Loth Bocksblut/ ein<lb/>
Loth Beinbruch ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ ein Loth gedo&#x0364;r&#xA75B;tes Blut von<lb/>
Elend oder Hir&#x017F;chen/ ein Loth gebrannt Hir&#x017F;chhorn/ diß<lb/>
alles in einem Quart Wein warm gemacht/ und zwey<lb/>
Morgen nacheinander eingegeben/ darauf die Schranck-<lb/>
oder Spor- und Lungen-Ader ge&#x017F;chlagen/ und das<lb/>
Blut wol gehen la&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o wird das Pferd wieder ge-<lb/>
&#x017F;und.</p><lb/>
            <p>Her&#xA75B; Seuter be&#x017F;chreibt den hernach-ge&#x017F;etzten Ein-<lb/>
guß/ fu&#x0364;r alle Kranckheiten/ &#x017F;onderlich aber zu einem bo&#x0364;-<lb/>
&#x017F;en Magen: Nimm <hi rendition="#aq">F&#x0153;num græcum</hi> zehen Pfund/<lb/>
&#x017F;toß es wol/ thue es in einen neuen Hafen/ gieß daran<lb/><cb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er/ daß der <hi rendition="#aq">F&#x0153;num græcum</hi> bedeckt &#x017F;ey/ deck den<lb/>
Hafen wol zu/ und laß es bey dem Feuer gar wol &#x017F;ie-<lb/>
den/ und wann es zu einem Mues ge&#x017F;otten i&#x017F;t/ &#x017F;o thue<lb/>
vier Pfund fri&#x017F;chen Butter daran/ Baum-Oel und<lb/>
Nuß-Oel jedes vier Unzen/ und eine Unz Ro&#x017F;en-Oel/<lb/>
thue alles darunter/ und ru&#x0364;hr es wol untereinander/ als-<lb/>
dann thue den Hafen vom Feuer/ laß es erkalten/ theil<lb/>
es in drey Theil/ und alle Morgen/ drey Tage nachein-<lb/>
ander/ &#x017F;chu&#x0364;tte ihm ein Drittel in den Hals/ diß purgirt<lb/>
die Pferd/ macht &#x017F;ie fei&#x017F;t/ erha&#x0364;lt &#x017F;ie bey guter Ge&#x017F;und-<lb/>
heit/ und man kan ihnen das zu jederzeit geben.</p><lb/>
            <p>Jtem nimm Salvey/ &#x017F;pitzige Wegricht/ und eine<lb/>
Maß guten alten Wein/ verkleibs in einem neuen Ha-<lb/>
fen mit Laim/ daß kein Dampf heraus komme/ laß es<lb/>
halb ein&#x017F;ieden/ gieß es dem Pferd drey Morgen nachein-<lb/>
ander allezeit warm ein.</p><lb/>
            <p>Wann ein Pferd faul im Leib i&#x017F;t: Nimm einen<lb/>
Jgel/ und &#x017F;tecke ihn in einen neuen Topf/ klebe den fe&#x017F;t<lb/>
zu/ und &#x017F;etz ihn u&#x0364;ber ein Kohlfeuer/ und brenn ihn zu<lb/>
Pulver/ darnach nimm ein halb Pfund Lungen Kraut/<lb/>
ein viertel Pfund <hi rendition="#aq">Angelica,</hi> Wolffs-Leber/ Ma&#x0364;uso&#x0364;hr-<lb/>
lein und Alantwurtzen/ alles ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en jedes 4 Loth/ die&#x017F;es<lb/>
in einem Stu&#x0364;bichen Wein oder Bier wol gekocht/ und<lb/>
dann drey Wochen/ alle Tage 4 Lo&#x0364;ffel voll nu&#x0364;chtern<lb/>
eingego&#x017F;&#x017F;en/ und zwo Stunden darauf fa&#x017F;ten la&#x017F;&#x017F;en/ und<lb/>
dreymal nacheinander/ auf drey Donner&#x017F;ta&#x0364;gen die Lung-<lb/>
Ader ge&#x017F;chlagen/ darnach &#x017F;oll man das Freß-Pulver/<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en oben unter den Roß-Pulvern gedacht i&#x017F;t/ 14<lb/>
Tage nacheinander gebrauchen.</p><lb/>
            <p>Jtem wann ein Pferd &#x017F;ich a&#x0364;ndert/ &#x017F;o nimm Enzian/<lb/>
lange Hohlwurtzen/ Myrrhen/ Ha&#x017F;elwurtzkraut/ und<lb/>
ge&#x017F;chaben Helffenbein/ eines &#x017F;o viel als des andern/ wol<lb/>
zer&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en und mit Mehl vermengt/ gieß es dem Pferd<lb/>
nu&#x0364;chtern ein/ in guten &#x017F;tarcken Wein/ damit kan man<lb/>
manche gro&#x017F;&#x017F;e Kranckheiten verhu&#x0364;ten.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> LXXII.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Allerley Ein&#x017F;chla&#x0364;ge und An&#x017F;trich.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">W</hi>Jlt du einen Ein&#x017F;chlag/ daß ein Pferd auf ei-<lb/>
ner weiten Reis nicht erlige: So nimm <hi rendition="#aq">Glo-<lb/>
riet,</hi> alt Schmeer/ und &#x017F;o viel Hir&#x017F;chen-Un-<lb/>
&#x017F;chlit (&#x017F;o fern du es haben mag&#x017F;t) darunter/ nimm darzu<lb/>
Gru&#x0364;n&#x017F;pahn/ und auf das dritte Theil Ho&#x0364;nig darzu/<lb/>
mach es bey einem Feuer durcheinander/ daß es nicht<lb/>
zu du&#x0364;nn werde und &#x017F;ich wol mi&#x017F;che/ und alle Nacht in der<lb/>
Herberg/ &#x017F;o raum dem Pferd die Hu&#x0364;fe wol aus/ und<lb/>
&#x017F;chlag ihm ein mit die&#x017F;er Salben/ &#x017F;o wird es nie man-<lb/>
gelhafft/ i&#x017F;t aber ein ziemlich theurer Ein&#x017F;chlag/ und fin-<lb/>
det man wol leichtere/ die eben die&#x017F;e Wirckung thun/ als:<lb/>
Schlage dem Pferd alle Abend mit feuchten Laim ein/<lb/>
feuchte ihn mit Ku&#x0364;hekoth und Lein-Oel an/ es wach&#x017F;en<lb/>
die Hu&#x0364;fe wol davon; Oder nimm auf jeden Huf ein<lb/>
Ey/ und ein Hand voll Saltz/ auch Schmollen vom Ro-<lb/>
ckenbrod/ &#x017F;chlag dem Pferd damit ein/ i&#x017F;t &#x017F;onderlich gut/<lb/>
wann man weit reiten muß. Oder nimm Laim/ Ku&#x0364;he-<lb/>
koth/ Roßkoth und Lein-Oel/ &#x017F;ied es durcheinander und<lb/>
&#x017F;chlag dem Pferd ein.</p><lb/>
            <p>Wann ein Pferd Hitz in den Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en hat/ &#x017F;o mach<lb/>
ihm folgenden Ein&#x017F;chlag: Nimm ein wenig rothen <hi rendition="#aq">Bo-<lb/>
lus,</hi> ein wenig Sauertaig und Saltz/ mit Wein-E&#x017F;&#x017F;ig/<lb/><cb/>
untereinander vermi&#x017F;cht/ und kalt in die Hu&#x0364;&#x017F;e einge-<lb/>
&#x017F;chlagen.</p><lb/>
            <p>Wenn ein Pferd mu&#x0364;rbe Hu&#x0364;fe hat: &#x017F;o nimm Ru-<lb/>
ben/ &#x017F;ied &#x017F;ie gar wol/ und mach dem Pferd einen<lb/>
Schuch/ thue die Ruben und Jn&#x017F;chlit darein/ laß es<lb/>
darauf al&#x017F;o &#x017F;tehen/ &#x017F;o bekommts gute Hu&#x0364;fe.</p><lb/>
            <p>Was die An&#x017F;trich betrifft/ i&#x017F;t droben im 64 Capi-<lb/>
tel die&#x017F;es Buchs/ bey den abgerittenen Ro&#x017F;&#x017F;en/ eines her&#xA75B;-<lb/>
lichen bewa&#x0364;hrten Mittels gedacht worden. Son&#x017F;t wird<lb/>
die&#x017F;er auch geru&#x0364;hmet: Laß ihn vornen die zwo Adern<lb/>
an der Bru&#x017F;t &#x017F;chlagen/ und beede Spor-Adern/ nimm<lb/>
darnach ge&#x017F;iebten A&#x017F;chen und Rocken-Mehl/ 14 Eyer/<lb/>
und 4 Loth <hi rendition="#aq">Boli Armeni,</hi> das thue alles in das Blut/<lb/>
ru&#x0364;hr alles wol untereinander/ und &#x017F;treich das Pferd da-<lb/>
mit an/ von unten an/ biß oben aus/ laß es al&#x017F;o 3 Tage<lb/>
darinnen &#x017F;tehen/ wa&#x017F;ch es darnach mit warmer Laugen<lb/>
ab. Darnach nimm hei&#x017F;&#x017F;e A&#x017F;chen/ und ein Ey/ und Ku&#x0364;he-<lb/>
mi&#x017F;t/ &#x017F;chlag dem Roß damit ein.</p><lb/>
            <p>Jtem nimm Weinhefen/ &#x017F;chmier und be&#x017F;treich ihm<lb/>
die Schenckel und Bu&#x0364;ge/ &#x017F;o warm du es erleiden<lb/>
kan&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Oder &#x017F;chlag ihm beede Bu&#x0364;g-Adern/ fa&#x017F;&#x017F;e das<lb/>
Blut/ nimm Rocken-Kleyen/ 10 Eyer mit &#x017F;amt den<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">&#x2741; B b</fw><fw place="bottom" type="catch">Scha-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[193/0211] Achtes Buch/ Pferdzucht. gel im Leib hat/ eingegeben/ zween Morgen nacheinan- der/ auch zwey oder drey Stunden darauf faſten laſſen/ und iſt ſolcher Tranck einem Pferd ſehr nuͤtzlich/ reiniget den Leib/ und macht ein friſches Gebluͤte/ und folgenden Tages/ wann das Roß den Tranck gebraucht hat/ kan man ihm die Lung- und Spor-Adern ſchlagen. Einen Einguß zu machen/ wann ein Pferd nicht eſ- ſen oder trincken mag: Nimm ein Maß guten Wein- Eſſig/ ein Maß Baum-Oel/ ſchneid ein Haͤubtlein gu- ten Knoblauch darunter/ nimm auch ein Loth langen Pfeffer/ eine Maß Geißmilch/ oder eine Maß Hoͤnig/ thue es alles untereinander/ und theils in drey Theil/ gieb einen Theil zu Morgens/ den andern zu Mittage/ und den dritten zu Nacht/ ein wenig warm ein/ laß es denſelben Tage faſten/ ſo wird es eſſend. Haͤtte ein Pferd etwas Gifftiges gegeſſen/ ſo will Herꝛ Johann Battiſta de Galiberto, man ſolle geſtoſſe- nen Pfeffer in Wein thun/ und ihm den warm eingieſ- ſen. Wann ſich ein Beſcheller bey den Stutten etwan verruckt oder verderbt/ oder ſonſt etwas im Leib zerriſ- ſen haͤtte/ ſoll man ihm folgenden Einguß machen: ℞. ein Loth geſtoſſene Krebsaugen/ ein Loth Bocksblut/ ein Loth Beinbruch geſtoſſen/ ein Loth gedoͤrꝛtes Blut von Elend oder Hirſchen/ ein Loth gebrannt Hirſchhorn/ diß alles in einem Quart Wein warm gemacht/ und zwey Morgen nacheinander eingegeben/ darauf die Schranck- oder Spor- und Lungen-Ader geſchlagen/ und das Blut wol gehen laſſen/ ſo wird das Pferd wieder ge- ſund. Herꝛ Seuter beſchreibt den hernach-geſetzten Ein- guß/ fuͤr alle Kranckheiten/ ſonderlich aber zu einem boͤ- ſen Magen: Nimm Fœnum græcum zehen Pfund/ ſtoß es wol/ thue es in einen neuen Hafen/ gieß daran Waſſer/ daß der Fœnum græcum bedeckt ſey/ deck den Hafen wol zu/ und laß es bey dem Feuer gar wol ſie- den/ und wann es zu einem Mues geſotten iſt/ ſo thue vier Pfund friſchen Butter daran/ Baum-Oel und Nuß-Oel jedes vier Unzen/ und eine Unz Roſen-Oel/ thue alles darunter/ und ruͤhr es wol untereinander/ als- dann thue den Hafen vom Feuer/ laß es erkalten/ theil es in drey Theil/ und alle Morgen/ drey Tage nachein- ander/ ſchuͤtte ihm ein Drittel in den Hals/ diß purgirt die Pferd/ macht ſie feiſt/ erhaͤlt ſie bey guter Geſund- heit/ und man kan ihnen das zu jederzeit geben. Jtem nimm Salvey/ ſpitzige Wegricht/ und eine Maß guten alten Wein/ verkleibs in einem neuen Ha- fen mit Laim/ daß kein Dampf heraus komme/ laß es halb einſieden/ gieß es dem Pferd drey Morgen nachein- ander allezeit warm ein. Wann ein Pferd faul im Leib iſt: Nimm einen Jgel/ und ſtecke ihn in einen neuen Topf/ klebe den feſt zu/ und ſetz ihn uͤber ein Kohlfeuer/ und brenn ihn zu Pulver/ darnach nimm ein halb Pfund Lungen Kraut/ ein viertel Pfund Angelica, Wolffs-Leber/ Maͤusoͤhr- lein und Alantwurtzen/ alles geſtoſſen jedes 4 Loth/ dieſes in einem Stuͤbichen Wein oder Bier wol gekocht/ und dann drey Wochen/ alle Tage 4 Loͤffel voll nuͤchtern eingegoſſen/ und zwo Stunden darauf faſten laſſen/ und dreymal nacheinander/ auf drey Donnerſtaͤgen die Lung- Ader geſchlagen/ darnach ſoll man das Freß-Pulver/ deſſen oben unter den Roß-Pulvern gedacht iſt/ 14 Tage nacheinander gebrauchen. Jtem wann ein Pferd ſich aͤndert/ ſo nimm Enzian/ lange Hohlwurtzen/ Myrrhen/ Haſelwurtzkraut/ und geſchaben Helffenbein/ eines ſo viel als des andern/ wol zerſtoſſen und mit Mehl vermengt/ gieß es dem Pferd nuͤchtern ein/ in guten ſtarcken Wein/ damit kan man manche groſſe Kranckheiten verhuͤten. Cap. LXXII. Allerley Einſchlaͤge und Anſtrich. WJlt du einen Einſchlag/ daß ein Pferd auf ei- ner weiten Reis nicht erlige: So nimm Glo- riet, alt Schmeer/ und ſo viel Hirſchen-Un- ſchlit (ſo fern du es haben magſt) darunter/ nimm darzu Gruͤnſpahn/ und auf das dritte Theil Hoͤnig darzu/ mach es bey einem Feuer durcheinander/ daß es nicht zu duͤnn werde und ſich wol miſche/ und alle Nacht in der Herberg/ ſo raum dem Pferd die Huͤfe wol aus/ und ſchlag ihm ein mit dieſer Salben/ ſo wird es nie man- gelhafft/ iſt aber ein ziemlich theurer Einſchlag/ und fin- det man wol leichtere/ die eben dieſe Wirckung thun/ als: Schlage dem Pferd alle Abend mit feuchten Laim ein/ feuchte ihn mit Kuͤhekoth und Lein-Oel an/ es wachſen die Huͤfe wol davon; Oder nimm auf jeden Huf ein Ey/ und ein Hand voll Saltz/ auch Schmollen vom Ro- ckenbrod/ ſchlag dem Pferd damit ein/ iſt ſonderlich gut/ wann man weit reiten muß. Oder nimm Laim/ Kuͤhe- koth/ Roßkoth und Lein-Oel/ ſied es durcheinander und ſchlag dem Pferd ein. Wann ein Pferd Hitz in den Fuͤſſen hat/ ſo mach ihm folgenden Einſchlag: Nimm ein wenig rothen Bo- lus, ein wenig Sauertaig und Saltz/ mit Wein-Eſſig/ untereinander vermiſcht/ und kalt in die Huͤſe einge- ſchlagen. Wenn ein Pferd muͤrbe Huͤfe hat: ſo nimm Ru- ben/ ſied ſie gar wol/ und mach dem Pferd einen Schuch/ thue die Ruben und Jnſchlit darein/ laß es darauf alſo ſtehen/ ſo bekommts gute Huͤfe. Was die Anſtrich betrifft/ iſt droben im 64 Capi- tel dieſes Buchs/ bey den abgerittenen Roſſen/ eines herꝛ- lichen bewaͤhrten Mittels gedacht worden. Sonſt wird dieſer auch geruͤhmet: Laß ihn vornen die zwo Adern an der Bruſt ſchlagen/ und beede Spor-Adern/ nimm darnach geſiebten Aſchen und Rocken-Mehl/ 14 Eyer/ und 4 Loth Boli Armeni, das thue alles in das Blut/ ruͤhr alles wol untereinander/ und ſtreich das Pferd da- mit an/ von unten an/ biß oben aus/ laß es alſo 3 Tage darinnen ſtehen/ waſch es darnach mit warmer Laugen ab. Darnach nimm heiſſe Aſchen/ und ein Ey/ und Kuͤhe- miſt/ ſchlag dem Roß damit ein. Jtem nimm Weinhefen/ ſchmier und beſtreich ihm die Schenckel und Buͤge/ ſo warm du es erleiden kanſt. Oder ſchlag ihm beede Buͤg-Adern/ faſſe das Blut/ nimm Rocken-Kleyen/ 10 Eyer mit ſamt den Scha- ❁ B b

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/211
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682, S. 193. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/211>, abgerufen am 22.01.2025.