Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Abbildung]
[Spaltenumbruch]

Schwere Pferde kan man auf einer linea, die et-
was abwärts gehet/ von den Jtaliänern Calada genen-
net/ abrichten/ damit sie desto leichter werden/ und mag
man erstbesagte Hülffen darzu gebrauchen; sonderlich
ist zu verhüten/ daß sich ein Pferd im pariren nicht auf
den Zaum lähne/ oder den Kopf vornen ausstrecke/
welches sonst alles vorher auf das allerbeste verrichtete
Schul-Recht gantz und gar verderben und verschändeln
würde/ also soll der Reuter in dem Augenblick der Para-
da,
auch ein wenig vorher/ die beeden Nasband-Zü-
gel wol und starck an sich ziehen/ wie nicht weniger auch
den Zaum gehöriger massen anhalten/ auch den gantzen
Leib ein wenig zurück neigen/ damit das Pferd herbey
bleiben müsse/ es sey gleich im Schritt/ Traben/ Galop-
po
oder Carrera.

Es muß allenthalben/ nachdem die Pferd wol ge-
[Spaltenumbruch] stellt/ nicht vorhängig/ oder/ nachdem es schwer und
plump ist/ ein grosser Unterscheid gehalten werden; die
mit dem Kopf niedrig gehen/ pariren mit dem vordern
Schenckel/ und legen sich in den Zaum/ die muß man
gewähnen/ daß sie sich auf die hindern Schenckel setzen
lernen/ und diß zu erlangen/ muß man die beeden Zü-
gel des Nasbandes gleich/ und nicht einen stärcker als
den andern anziehen/ nicht gegen den Mann/ oder un-
tersich/ sondern sie an ihrem Ort lassen und erheben; so
wird sich das Pferd auf die hindern Füsse setzen/ und
vornen erheben/ denn das pariren muß gerad und zu-
gleich auf beeden hindern Füssen geschehen. So bald
es seine Lection gut macht/ muß es mit liebkosen darauf
erquicket seyn/ damit es wisse/ es habe recht gethan/
und muß durch fortgesetzte Ubung darbey erhalten wer-
den.

Cap. XLVIII.
Vom Schenckel-Weichen und Zuruck-Zauffen.
[Spaltenumbruch]

DAs Weichen auf die rechte und lincke Hand nach
der Seiten/ ist eine Lection, die grossen Vor-
theil zum Repoulon und Raddoppio bringet.
Geschihet längst an einer Mauren am gelegensamsten/
da man Anfangs/ zu Fuß/ einen Verständigen dabey
haben/ der so wol mit der Stimm/ als mit der Peitschen
oder Spißruthen/ wann das Pferd nicht weichen wolte/
beyhülffig seyn muß; der droben sitzt/ soll den Schen-
ckel/ auf derselben Seiten/ wohin das Pferd weichen
muß/ inwendig elargiren und vom Pferde halten/ den
andern aber/ der auswendig ist/ anlegen/ muß auch mit
der Ruthen von aussen wo nicht treffen/ doch drohen/ da-
mit das Pferd leichter wissen möge/ wohin es weichen
[Spaltenumbruch] müsse/ und vor den Streichen oder Spornen sittsam
weichen lerne/ darzu auch die Anziehung oder Nachlas-
sung des rechten oder lincken Zügels gleiche Anleitung
giebet/ weichts auf die rechte/ muß es den rechten Schen-
ckel am ersten heben/ und also auch den lincken Fuß/
wann es lincks gehen soll/ doch dergestalt/ daß es den
äussersten Fuß allzeit über den innersten schlage; wann
das Pferd sich gehorsam erzeigt/ muß mans carcssiren/
damit es desto lieber gehorsame/ und dem angelegten
Schenckel entweichen lerne; Anfangs ists genug drey
oder vier Schritt/ und muß man allzeit avanziren/ mehr
Schritt vornehmen/ auch mehr vorsich als hintersich
die linien führen/ die Anziehung eines oder des andern

Zügels
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Abbildung]
[Spaltenumbruch]

Schwere Pferde kan man auf einer linea, die et-
was abwaͤrts gehet/ von den Jtaliaͤnern Calada genen-
net/ abrichten/ damit ſie deſto leichter werden/ und mag
man erſtbeſagte Huͤlffen darzu gebrauchen; ſonderlich
iſt zu verhuͤten/ daß ſich ein Pferd im pariren nicht auf
den Zaum laͤhne/ oder den Kopf vornen ausſtrecke/
welches ſonſt alles vorher auf das allerbeſte verrichtete
Schul-Recht gantz und gar verderben und verſchaͤndeln
wuͤrde/ alſo ſoll der Reuter in dem Augenblick der Para-
da,
auch ein wenig vorher/ die beeden Nasband-Zuͤ-
gel wol und ſtarck an ſich ziehen/ wie nicht weniger auch
den Zaum gehoͤriger maſſen anhalten/ auch den gantzen
Leib ein wenig zuruͤck neigen/ damit das Pferd herbey
bleiben muͤſſe/ es ſey gleich im Schritt/ Traben/ Galop-
po
oder Carrera.

Es muß allenthalben/ nachdem die Pferd wol ge-
[Spaltenumbruch] ſtellt/ nicht vorhaͤngig/ oder/ nachdem es ſchwer und
plump iſt/ ein groſſer Unterſcheid gehalten werden; die
mit dem Kopf niedrig gehen/ pariren mit dem vordern
Schenckel/ und legen ſich in den Zaum/ die muß man
gewaͤhnen/ daß ſie ſich auf die hindern Schenckel ſetzen
lernen/ und diß zu erlangen/ muß man die beeden Zuͤ-
gel des Nasbandes gleich/ und nicht einen ſtaͤrcker als
den andern anziehen/ nicht gegen den Mann/ oder un-
terſich/ ſondern ſie an ihrem Ort laſſen und erheben; ſo
wird ſich das Pferd auf die hindern Fuͤſſe ſetzen/ und
vornen erheben/ denn das pariren muß gerad und zu-
gleich auf beeden hindern Fuͤſſen geſchehen. So bald
es ſeine Lection gut macht/ muß es mit liebkoſen darauf
erquicket ſeyn/ damit es wiſſe/ es habe recht gethan/
und muß durch fortgeſetzte Ubung darbey erhalten wer-
den.

Cap. XLVIII.
Vom Schenckel-Weichen und Zuruck-Zauffen.
[Spaltenumbruch]

DAs Weichen auf die rechte und lincke Hand nach
der Seiten/ iſt eine Lection, die groſſen Vor-
theil zum Repoulon und Raddoppio bringet.
Geſchihet laͤngſt an einer Mauren am gelegenſamſten/
da man Anfangs/ zu Fuß/ einen Verſtaͤndigen dabey
haben/ der ſo wol mit der Stimm/ als mit der Peitſchen
oder Spißruthen/ wann das Pferd nicht weichen wolte/
beyhuͤlffig ſeyn muß; der droben ſitzt/ ſoll den Schen-
ckel/ auf derſelben Seiten/ wohin das Pferd weichen
muß/ inwendig elargiren und vom Pferde halten/ den
andern aber/ der auswendig iſt/ anlegen/ muß auch mit
der Ruthen von auſſen wo nicht treffen/ doch drohen/ da-
mit das Pferd leichter wiſſen moͤge/ wohin es weichen
[Spaltenumbruch] muͤſſe/ und vor den Streichen oder Spornen ſittſam
weichen lerne/ darzu auch die Anziehung oder Nachlaſ-
ſung des rechten oder lincken Zuͤgels gleiche Anleitung
giebet/ weichts auf die rechte/ muß es den rechten Schen-
ckel am erſten heben/ und alſo auch den lincken Fuß/
wann es lincks gehen ſoll/ doch dergeſtalt/ daß es den
aͤuſſerſten Fuß allzeit uͤber den innerſten ſchlage; wann
das Pferd ſich gehorſam erzeigt/ muß mans carcsſiren/
damit es deſto lieber gehorſame/ und dem angelegten
Schenckel entweichen lerne; Anfangs iſts genug drey
oder vier Schritt/ und muß man allzeit avanziren/ mehr
Schritt vornehmen/ auch mehr vorſich als hinterſich
die linien fuͤhren/ die Anziehung eines oder des andern

Zuͤgels
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0186" n="168"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi> </fw><lb/>
            <figure/><lb/>
            <cb/>
            <p>Schwere Pferde kan man auf einer <hi rendition="#aq">linea,</hi> die et-<lb/>
was abwa&#x0364;rts gehet/ von den Jtalia&#x0364;nern <hi rendition="#aq">Calada</hi> genen-<lb/>
net/ abrichten/ damit &#x017F;ie de&#x017F;to leichter werden/ und mag<lb/>
man er&#x017F;tbe&#x017F;agte Hu&#x0364;lffen darzu gebrauchen; &#x017F;onderlich<lb/>
i&#x017F;t zu verhu&#x0364;ten/ daß &#x017F;ich ein Pferd im <hi rendition="#aq">pari</hi>ren nicht auf<lb/>
den Zaum la&#x0364;hne/ oder den Kopf vornen aus&#x017F;trecke/<lb/>
welches &#x017F;on&#x017F;t alles vorher auf das allerbe&#x017F;te verrichtete<lb/>
Schul-Recht gantz und gar verderben und ver&#x017F;cha&#x0364;ndeln<lb/>
wu&#x0364;rde/ al&#x017F;o &#x017F;oll der Reuter in dem Augenblick der <hi rendition="#aq">Para-<lb/>
da,</hi> auch ein wenig vorher/ die beeden Nasband-Zu&#x0364;-<lb/>
gel wol und &#x017F;tarck an &#x017F;ich ziehen/ wie nicht weniger auch<lb/>
den Zaum geho&#x0364;riger ma&#x017F;&#x017F;en anhalten/ auch den gantzen<lb/>
Leib ein wenig zuru&#x0364;ck neigen/ damit das Pferd herbey<lb/>
bleiben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ es &#x017F;ey gleich im Schritt/ Traben/ <hi rendition="#aq">Galop-<lb/>
po</hi> oder <hi rendition="#aq">Carrera.</hi></p><lb/>
            <p>Es muß allenthalben/ nachdem die Pferd wol ge-<lb/><cb/>
&#x017F;tellt/ nicht vorha&#x0364;ngig/ oder/ nachdem es &#x017F;chwer und<lb/>
plump i&#x017F;t/ ein gro&#x017F;&#x017F;er Unter&#x017F;cheid gehalten werden; die<lb/>
mit dem Kopf niedrig gehen/ <hi rendition="#aq">pari</hi>ren mit dem vordern<lb/>
Schenckel/ und legen &#x017F;ich in den Zaum/ die muß man<lb/>
gewa&#x0364;hnen/ daß &#x017F;ie &#x017F;ich auf die hindern Schenckel &#x017F;etzen<lb/>
lernen/ und diß zu erlangen/ muß man die beeden Zu&#x0364;-<lb/>
gel des Nasbandes gleich/ und nicht einen &#x017F;ta&#x0364;rcker als<lb/>
den andern anziehen/ nicht gegen den Mann/ oder un-<lb/>
ter&#x017F;ich/ &#x017F;ondern &#x017F;ie an ihrem Ort la&#x017F;&#x017F;en und erheben; &#x017F;o<lb/>
wird &#x017F;ich das Pferd auf die hindern Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e &#x017F;etzen/ und<lb/>
vornen erheben/ denn das <hi rendition="#aq">pari</hi>ren muß gerad und zu-<lb/>
gleich auf beeden hindern Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en ge&#x017F;chehen. So bald<lb/>
es &#x017F;eine <hi rendition="#aq">Lection</hi> gut macht/ muß es mit liebko&#x017F;en darauf<lb/>
erquicket &#x017F;eyn/ damit es wi&#x017F;&#x017F;e/ es habe recht gethan/<lb/>
und muß durch fortge&#x017F;etzte Ubung darbey erhalten wer-<lb/>
den.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XLVIII.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Vom Schenckel-Weichen und Zuruck-Zauffen.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>As Weichen auf die rechte und lincke Hand nach<lb/>
der Seiten/ i&#x017F;t eine <hi rendition="#aq">Lection,</hi> die gro&#x017F;&#x017F;en Vor-<lb/>
theil zum <hi rendition="#aq">Repoulon</hi> und <hi rendition="#aq">Raddoppio</hi> bringet.<lb/>
Ge&#x017F;chihet la&#x0364;ng&#x017F;t an einer Mauren am gelegen&#x017F;am&#x017F;ten/<lb/>
da man Anfangs/ zu Fuß/ einen Ver&#x017F;ta&#x0364;ndigen dabey<lb/>
haben/ der &#x017F;o wol mit der Stimm/ als mit der Peit&#x017F;chen<lb/>
oder Spißruthen/ wann das Pferd nicht weichen wolte/<lb/>
beyhu&#x0364;lffig &#x017F;eyn muß; der droben &#x017F;itzt/ &#x017F;oll den Schen-<lb/>
ckel/ auf der&#x017F;elben Seiten/ wohin das Pferd weichen<lb/>
muß/ inwendig <hi rendition="#aq">elargi</hi>ren und vom Pferde halten/ den<lb/>
andern aber/ der auswendig i&#x017F;t/ anlegen/ muß auch mit<lb/>
der Ruthen von au&#x017F;&#x017F;en wo nicht treffen/ doch drohen/ da-<lb/>
mit das Pferd leichter wi&#x017F;&#x017F;en mo&#x0364;ge/ wohin es weichen<lb/><cb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ und vor den Streichen oder Spornen &#x017F;itt&#x017F;am<lb/>
weichen lerne/ darzu auch die Anziehung oder Nachla&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ung des rechten oder lincken Zu&#x0364;gels gleiche Anleitung<lb/>
giebet/ weichts auf die rechte/ muß es den rechten Schen-<lb/>
ckel am er&#x017F;ten heben/ und al&#x017F;o auch den lincken Fuß/<lb/>
wann es lincks gehen &#x017F;oll/ doch derge&#x017F;talt/ daß es den<lb/>
a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ten Fuß allzeit u&#x0364;ber den inner&#x017F;ten &#x017F;chlage; wann<lb/>
das Pferd &#x017F;ich gehor&#x017F;am erzeigt/ muß mans <hi rendition="#aq">carcs&#x017F;i</hi>ren/<lb/>
damit es de&#x017F;to lieber gehor&#x017F;ame/ und dem angelegten<lb/>
Schenckel entweichen lerne; Anfangs i&#x017F;ts genug drey<lb/>
oder vier Schritt/ und muß man allzeit <hi rendition="#aq">avanzi</hi>ren/ mehr<lb/>
Schritt vornehmen/ auch mehr vor&#x017F;ich als hinter&#x017F;ich<lb/>
die <hi rendition="#aq">linien</hi> fu&#x0364;hren/ die Anziehung eines oder des andern<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Zu&#x0364;gels</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[168/0186] Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Abbildung] Schwere Pferde kan man auf einer linea, die et- was abwaͤrts gehet/ von den Jtaliaͤnern Calada genen- net/ abrichten/ damit ſie deſto leichter werden/ und mag man erſtbeſagte Huͤlffen darzu gebrauchen; ſonderlich iſt zu verhuͤten/ daß ſich ein Pferd im pariren nicht auf den Zaum laͤhne/ oder den Kopf vornen ausſtrecke/ welches ſonſt alles vorher auf das allerbeſte verrichtete Schul-Recht gantz und gar verderben und verſchaͤndeln wuͤrde/ alſo ſoll der Reuter in dem Augenblick der Para- da, auch ein wenig vorher/ die beeden Nasband-Zuͤ- gel wol und ſtarck an ſich ziehen/ wie nicht weniger auch den Zaum gehoͤriger maſſen anhalten/ auch den gantzen Leib ein wenig zuruͤck neigen/ damit das Pferd herbey bleiben muͤſſe/ es ſey gleich im Schritt/ Traben/ Galop- po oder Carrera. Es muß allenthalben/ nachdem die Pferd wol ge- ſtellt/ nicht vorhaͤngig/ oder/ nachdem es ſchwer und plump iſt/ ein groſſer Unterſcheid gehalten werden; die mit dem Kopf niedrig gehen/ pariren mit dem vordern Schenckel/ und legen ſich in den Zaum/ die muß man gewaͤhnen/ daß ſie ſich auf die hindern Schenckel ſetzen lernen/ und diß zu erlangen/ muß man die beeden Zuͤ- gel des Nasbandes gleich/ und nicht einen ſtaͤrcker als den andern anziehen/ nicht gegen den Mann/ oder un- terſich/ ſondern ſie an ihrem Ort laſſen und erheben; ſo wird ſich das Pferd auf die hindern Fuͤſſe ſetzen/ und vornen erheben/ denn das pariren muß gerad und zu- gleich auf beeden hindern Fuͤſſen geſchehen. So bald es ſeine Lection gut macht/ muß es mit liebkoſen darauf erquicket ſeyn/ damit es wiſſe/ es habe recht gethan/ und muß durch fortgeſetzte Ubung darbey erhalten wer- den. Cap. XLVIII. Vom Schenckel-Weichen und Zuruck-Zauffen. DAs Weichen auf die rechte und lincke Hand nach der Seiten/ iſt eine Lection, die groſſen Vor- theil zum Repoulon und Raddoppio bringet. Geſchihet laͤngſt an einer Mauren am gelegenſamſten/ da man Anfangs/ zu Fuß/ einen Verſtaͤndigen dabey haben/ der ſo wol mit der Stimm/ als mit der Peitſchen oder Spißruthen/ wann das Pferd nicht weichen wolte/ beyhuͤlffig ſeyn muß; der droben ſitzt/ ſoll den Schen- ckel/ auf derſelben Seiten/ wohin das Pferd weichen muß/ inwendig elargiren und vom Pferde halten/ den andern aber/ der auswendig iſt/ anlegen/ muß auch mit der Ruthen von auſſen wo nicht treffen/ doch drohen/ da- mit das Pferd leichter wiſſen moͤge/ wohin es weichen muͤſſe/ und vor den Streichen oder Spornen ſittſam weichen lerne/ darzu auch die Anziehung oder Nachlaſ- ſung des rechten oder lincken Zuͤgels gleiche Anleitung giebet/ weichts auf die rechte/ muß es den rechten Schen- ckel am erſten heben/ und alſo auch den lincken Fuß/ wann es lincks gehen ſoll/ doch dergeſtalt/ daß es den aͤuſſerſten Fuß allzeit uͤber den innerſten ſchlage; wann das Pferd ſich gehorſam erzeigt/ muß mans carcsſiren/ damit es deſto lieber gehorſame/ und dem angelegten Schenckel entweichen lerne; Anfangs iſts genug drey oder vier Schritt/ und muß man allzeit avanziren/ mehr Schritt vornehmen/ auch mehr vorſich als hinterſich die linien fuͤhren/ die Anziehung eines oder des andern Zuͤgels

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/186
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682, S. 168. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/186>, abgerufen am 22.01.2025.