Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Abbildung]
[Spaltenumbruch]
Schwere Pferde kan man auf einer linea, die et- Es muß allenthalben/ nachdem die Pferd wol ge- Cap. XLVIII. [Spaltenumbruch]
Vom Schenckel-Weichen und Zuruck-Zauffen. DAs Weichen auf die rechte und lincke Hand nach Zügels
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Abbildung]
[Spaltenumbruch]
Schwere Pferde kan man auf einer linea, die et- Es muß allenthalben/ nachdem die Pferd wol ge- Cap. XLVIII. [Spaltenumbruch]
Vom Schenckel-Weichen und Zuruck-Zauffen. DAs Weichen auf die rechte und lincke Hand nach Zuͤgels
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0186" n="168"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi> </fw><lb/> <figure/><lb/> <cb/> <p>Schwere Pferde kan man auf einer <hi rendition="#aq">linea,</hi> die et-<lb/> was abwaͤrts gehet/ von den Jtaliaͤnern <hi rendition="#aq">Calada</hi> genen-<lb/> net/ abrichten/ damit ſie deſto leichter werden/ und mag<lb/> man erſtbeſagte Huͤlffen darzu gebrauchen; ſonderlich<lb/> iſt zu verhuͤten/ daß ſich ein Pferd im <hi rendition="#aq">pari</hi>ren nicht auf<lb/> den Zaum laͤhne/ oder den Kopf vornen ausſtrecke/<lb/> welches ſonſt alles vorher auf das allerbeſte verrichtete<lb/> Schul-Recht gantz und gar verderben und verſchaͤndeln<lb/> wuͤrde/ alſo ſoll der Reuter in dem Augenblick der <hi rendition="#aq">Para-<lb/> da,</hi> auch ein wenig vorher/ die beeden Nasband-Zuͤ-<lb/> gel wol und ſtarck an ſich ziehen/ wie nicht weniger auch<lb/> den Zaum gehoͤriger maſſen anhalten/ auch den gantzen<lb/> Leib ein wenig zuruͤck neigen/ damit das Pferd herbey<lb/> bleiben muͤſſe/ es ſey gleich im Schritt/ Traben/ <hi rendition="#aq">Galop-<lb/> po</hi> oder <hi rendition="#aq">Carrera.</hi></p><lb/> <p>Es muß allenthalben/ nachdem die Pferd wol ge-<lb/><cb/> ſtellt/ nicht vorhaͤngig/ oder/ nachdem es ſchwer und<lb/> plump iſt/ ein groſſer Unterſcheid gehalten werden; die<lb/> mit dem Kopf niedrig gehen/ <hi rendition="#aq">pari</hi>ren mit dem vordern<lb/> Schenckel/ und legen ſich in den Zaum/ die muß man<lb/> gewaͤhnen/ daß ſie ſich auf die hindern Schenckel ſetzen<lb/> lernen/ und diß zu erlangen/ muß man die beeden Zuͤ-<lb/> gel des Nasbandes gleich/ und nicht einen ſtaͤrcker als<lb/> den andern anziehen/ nicht gegen den Mann/ oder un-<lb/> terſich/ ſondern ſie an ihrem Ort laſſen und erheben; ſo<lb/> wird ſich das Pferd auf die hindern Fuͤſſe ſetzen/ und<lb/> vornen erheben/ denn das <hi rendition="#aq">pari</hi>ren muß gerad und zu-<lb/> gleich auf beeden hindern Fuͤſſen geſchehen. So bald<lb/> es ſeine <hi rendition="#aq">Lection</hi> gut macht/ muß es mit liebkoſen darauf<lb/> erquicket ſeyn/ damit es wiſſe/ es habe recht gethan/<lb/> und muß durch fortgeſetzte Ubung darbey erhalten wer-<lb/> den.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XLVIII.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Vom Schenckel-Weichen und Zuruck-Zauffen.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>As Weichen auf die rechte und lincke Hand nach<lb/> der Seiten/ iſt eine <hi rendition="#aq">Lection,</hi> die groſſen Vor-<lb/> theil zum <hi rendition="#aq">Repoulon</hi> und <hi rendition="#aq">Raddoppio</hi> bringet.<lb/> Geſchihet laͤngſt an einer Mauren am gelegenſamſten/<lb/> da man Anfangs/ zu Fuß/ einen Verſtaͤndigen dabey<lb/> haben/ der ſo wol mit der Stimm/ als mit der Peitſchen<lb/> oder Spißruthen/ wann das Pferd nicht weichen wolte/<lb/> beyhuͤlffig ſeyn muß; der droben ſitzt/ ſoll den Schen-<lb/> ckel/ auf derſelben Seiten/ wohin das Pferd weichen<lb/> muß/ inwendig <hi rendition="#aq">elargi</hi>ren und vom Pferde halten/ den<lb/> andern aber/ der auswendig iſt/ anlegen/ muß auch mit<lb/> der Ruthen von auſſen wo nicht treffen/ doch drohen/ da-<lb/> mit das Pferd leichter wiſſen moͤge/ wohin es weichen<lb/><cb/> muͤſſe/ und vor den Streichen oder Spornen ſittſam<lb/> weichen lerne/ darzu auch die Anziehung oder Nachlaſ-<lb/> ſung des rechten oder lincken Zuͤgels gleiche Anleitung<lb/> giebet/ weichts auf die rechte/ muß es den rechten Schen-<lb/> ckel am erſten heben/ und alſo auch den lincken Fuß/<lb/> wann es lincks gehen ſoll/ doch dergeſtalt/ daß es den<lb/> aͤuſſerſten Fuß allzeit uͤber den innerſten ſchlage; wann<lb/> das Pferd ſich gehorſam erzeigt/ muß mans <hi rendition="#aq">carcsſi</hi>ren/<lb/> damit es deſto lieber gehorſame/ und dem angelegten<lb/> Schenckel entweichen lerne; Anfangs iſts genug drey<lb/> oder vier Schritt/ und muß man allzeit <hi rendition="#aq">avanzi</hi>ren/ mehr<lb/> Schritt vornehmen/ auch mehr vorſich als hinterſich<lb/> die <hi rendition="#aq">linien</hi> fuͤhren/ die Anziehung eines oder des andern<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Zuͤgels</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [168/0186]
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Abbildung]
Schwere Pferde kan man auf einer linea, die et-
was abwaͤrts gehet/ von den Jtaliaͤnern Calada genen-
net/ abrichten/ damit ſie deſto leichter werden/ und mag
man erſtbeſagte Huͤlffen darzu gebrauchen; ſonderlich
iſt zu verhuͤten/ daß ſich ein Pferd im pariren nicht auf
den Zaum laͤhne/ oder den Kopf vornen ausſtrecke/
welches ſonſt alles vorher auf das allerbeſte verrichtete
Schul-Recht gantz und gar verderben und verſchaͤndeln
wuͤrde/ alſo ſoll der Reuter in dem Augenblick der Para-
da, auch ein wenig vorher/ die beeden Nasband-Zuͤ-
gel wol und ſtarck an ſich ziehen/ wie nicht weniger auch
den Zaum gehoͤriger maſſen anhalten/ auch den gantzen
Leib ein wenig zuruͤck neigen/ damit das Pferd herbey
bleiben muͤſſe/ es ſey gleich im Schritt/ Traben/ Galop-
po oder Carrera.
Es muß allenthalben/ nachdem die Pferd wol ge-
ſtellt/ nicht vorhaͤngig/ oder/ nachdem es ſchwer und
plump iſt/ ein groſſer Unterſcheid gehalten werden; die
mit dem Kopf niedrig gehen/ pariren mit dem vordern
Schenckel/ und legen ſich in den Zaum/ die muß man
gewaͤhnen/ daß ſie ſich auf die hindern Schenckel ſetzen
lernen/ und diß zu erlangen/ muß man die beeden Zuͤ-
gel des Nasbandes gleich/ und nicht einen ſtaͤrcker als
den andern anziehen/ nicht gegen den Mann/ oder un-
terſich/ ſondern ſie an ihrem Ort laſſen und erheben; ſo
wird ſich das Pferd auf die hindern Fuͤſſe ſetzen/ und
vornen erheben/ denn das pariren muß gerad und zu-
gleich auf beeden hindern Fuͤſſen geſchehen. So bald
es ſeine Lection gut macht/ muß es mit liebkoſen darauf
erquicket ſeyn/ damit es wiſſe/ es habe recht gethan/
und muß durch fortgeſetzte Ubung darbey erhalten wer-
den.
Cap. XLVIII.
Vom Schenckel-Weichen und Zuruck-Zauffen.
DAs Weichen auf die rechte und lincke Hand nach
der Seiten/ iſt eine Lection, die groſſen Vor-
theil zum Repoulon und Raddoppio bringet.
Geſchihet laͤngſt an einer Mauren am gelegenſamſten/
da man Anfangs/ zu Fuß/ einen Verſtaͤndigen dabey
haben/ der ſo wol mit der Stimm/ als mit der Peitſchen
oder Spißruthen/ wann das Pferd nicht weichen wolte/
beyhuͤlffig ſeyn muß; der droben ſitzt/ ſoll den Schen-
ckel/ auf derſelben Seiten/ wohin das Pferd weichen
muß/ inwendig elargiren und vom Pferde halten/ den
andern aber/ der auswendig iſt/ anlegen/ muß auch mit
der Ruthen von auſſen wo nicht treffen/ doch drohen/ da-
mit das Pferd leichter wiſſen moͤge/ wohin es weichen
muͤſſe/ und vor den Streichen oder Spornen ſittſam
weichen lerne/ darzu auch die Anziehung oder Nachlaſ-
ſung des rechten oder lincken Zuͤgels gleiche Anleitung
giebet/ weichts auf die rechte/ muß es den rechten Schen-
ckel am erſten heben/ und alſo auch den lincken Fuß/
wann es lincks gehen ſoll/ doch dergeſtalt/ daß es den
aͤuſſerſten Fuß allzeit uͤber den innerſten ſchlage; wann
das Pferd ſich gehorſam erzeigt/ muß mans carcsſiren/
damit es deſto lieber gehorſame/ und dem angelegten
Schenckel entweichen lerne; Anfangs iſts genug drey
oder vier Schritt/ und muß man allzeit avanziren/ mehr
Schritt vornehmen/ auch mehr vorſich als hinterſich
die linien fuͤhren/ die Anziehung eines oder des andern
Zuͤgels
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |