Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.Erstes Buch/ Land-Gut. [Spaltenumbruch]
andern mit Verwundung verletzet/ der muß hernachabbitten/ sich wegen des Schadens vergleichen/ und bey der Obrigkeit Gefängnis oder andere Straffen aus- stehen. So ist auch selten ein grosser Marck ohne Dieb/ und Huren-Gesinde/ daher man auf dergleichen ver- dächtige müssige Lumpenleute eine desto schärffere Ob- sicht zu halten; wie dann auch mit den Bettlern/ Marckt- Schreyern/ Gart-Brüdern/ gute Ordnung zu machen; und ist sonderlich bey und in den Tafernen/ Garkuchen und Wirthshäusern ein wachendes Auge zu haben/ und was etwan verdächtig scheinet/ zu beobachten. Mit den Kirch-Tägen hat es gleiche Beschaffenheit/ da das gemeine Gesinde an gewissen Tagen zusammen kom- men/ und bey Lebzeltern und geringen Hafften- und [Spaltenumbruch] Nestel-Krämern/ Becken/ Garküchen und Tafernen/ vielmehr aber bey dem Dantz-Baum und Spilleuten ihre Zeit-Vertreib suchen/ in solchen soll wenigst diese Ordnung gehalten werden/ daß man der Sonntäge verschone/ und sie lieber auf andere Täge verlege. Der Mißbrauch aber ist so gar eingerissen/ und weil man glaubt/ daß an Sonntägen/ weil das Pövel-Volck ohnediß müssig ist/ und gern in die Wirtshäuser laufft/ eine desto grössere Menge zusammen komme/ daher man die meisten Kirchtäge oder Kirch-Weyhen auf Sonn- und Festtägen anstellt/ welches jedweder bey Gott künff- tig wird verantworten/ und obs ihm mehr Fluch oder Seegen bringen wird/ erwarten müssen. Cap. LII. [Spaltenumbruch]
Von Unterthanen. DJe Unterthanen sind ein solches vornehmes Theil Cap. LIII. [Spaltenumbruch]
Von Gülten/ Steuren und Anlagen. DJe Gülten sind alle Einkommen/ so die Herr- hoch G iij
Erſtes Buch/ Land-Gut. [Spaltenumbruch]
andern mit Verwundung verletzet/ der muß hernachabbitten/ ſich wegen des Schadens vergleichen/ und bey der Obrigkeit Gefaͤngnis oder andere Straffen aus- ſtehen. So iſt auch ſelten ein groſſer Marck ohne Dieb/ und Huren-Geſinde/ daher man auf dergleichen ver- daͤchtige muͤſſige Lumpenleute eine deſto ſchaͤrffere Ob- ſicht zu halten; wie dann auch mit den Bettlern/ Marckt- Schreyern/ Gart-Bruͤdern/ gute Ordnung zu machen; und iſt ſonderlich bey und in den Tafernen/ Garkuchen und Wirthshaͤuſern ein wachendes Auge zu haben/ und was etwan verdaͤchtig ſcheinet/ zu beobachten. Mit den Kirch-Taͤgen hat es gleiche Beſchaffenheit/ da das gemeine Geſinde an gewiſſen Tagen zuſammen kom- men/ und bey Lebzeltern und geringen Hafften- und [Spaltenumbruch] Neſtel-Kraͤmern/ Becken/ Garkuͤchen und Tafernen/ vielmehr aber bey dem Dantz-Baum und Spilleuten ihre Zeit-Vertreib ſuchen/ in ſolchen ſoll wenigſt dieſe Ordnung gehalten werden/ daß man der Sonntaͤge verſchone/ und ſie lieber auf andere Taͤge verlege. Der Mißbrauch aber iſt ſo gar eingeriſſen/ und weil man glaubt/ daß an Sonntaͤgen/ weil das Poͤvel-Volck ohnediß muͤſſig iſt/ und gern in die Wirtshaͤuſer laufft/ eine deſto groͤſſere Menge zuſammen komme/ daher man die meiſten Kirchtaͤge oder Kirch-Weyhen auf Sonn- und Feſttaͤgen anſtellt/ welches jedweder bey Gott kuͤnff- tig wird verantworten/ und obs ihm mehr Fluch oder Seegen bringen wird/ erwarten muͤſſen. Cap. LII. [Spaltenumbruch]
Von Unterthanen. DJe Unterthanen ſind ein ſolches vornehmes Theil Cap. LIII. [Spaltenumbruch]
Von Guͤlten/ Steuren und Anlagen. DJe Guͤlten ſind alle Einkommen/ ſo die Herr- hoch G iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0071" n="53"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſtes Buch/ Land-Gut.</hi></fw><lb/><cb/> andern mit Verwundung verletzet/ der muß hernach<lb/> abbitten/ ſich wegen des Schadens vergleichen/ und<lb/> bey der Obrigkeit Gefaͤngnis oder andere Straffen aus-<lb/> ſtehen. So iſt auch ſelten ein groſſer Marck ohne Dieb/<lb/> und Huren-Geſinde/ daher man auf dergleichen ver-<lb/> daͤchtige muͤſſige Lumpenleute eine deſto ſchaͤrffere Ob-<lb/> ſicht zu halten; wie dann auch mit den Bettlern/ Marckt-<lb/> Schreyern/ Gart-Bruͤdern/ gute Ordnung zu machen;<lb/> und iſt ſonderlich bey und in den Tafernen/ Garkuchen<lb/> und Wirthshaͤuſern ein wachendes Auge zu haben/ und<lb/> was etwan verdaͤchtig ſcheinet/ zu beobachten. Mit<lb/> den Kirch-Taͤgen hat es gleiche Beſchaffenheit/ da das<lb/> gemeine Geſinde an gewiſſen Tagen zuſammen kom-<lb/> men/ und bey Lebzeltern und geringen Hafften- und<lb/><cb/> Neſtel-Kraͤmern/ Becken/ Garkuͤchen und Tafernen/<lb/> vielmehr aber bey dem Dantz-Baum und Spilleuten<lb/> ihre Zeit-Vertreib ſuchen/ in ſolchen ſoll wenigſt dieſe<lb/> Ordnung gehalten werden/ daß man der Sonntaͤge<lb/> verſchone/ und ſie lieber auf andere Taͤge verlege. Der<lb/> Mißbrauch aber iſt ſo gar eingeriſſen/ und weil man<lb/> glaubt/ daß an Sonntaͤgen/ weil das Poͤvel-Volck<lb/> ohnediß muͤſſig iſt/ und gern in die Wirtshaͤuſer laufft/<lb/> eine deſto groͤſſere Menge zuſammen komme/ daher man<lb/> die meiſten Kirchtaͤge oder Kirch-Weyhen auf Sonn-<lb/> und Feſttaͤgen anſtellt/ welches jedweder bey Gott kuͤnff-<lb/> tig wird verantworten/ und obs ihm mehr Fluch oder<lb/> Seegen bringen wird/ erwarten muͤſſen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> LII</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von Unterthanen.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Unterthanen ſind ein ſolches vornehmes Theil<lb/> der Guͤter/ daß/ nach deren Vermoͤgen und An-<lb/> zahl/ der Werth derſelben ergroͤſſert oder verrin-<lb/> gert wird; es ſind wol nicht wenige Wirthſchafften/<lb/> die von Unterthanen gantz gering verſehen/ oder gantz<lb/> entbloͤſſet ſind/ dieſe ſind aber mehr vor Hoͤfe oder Frey-<lb/> hoͤfe/ als Landmanns-Sitz zu halten/ ob ſchon ihre<lb/><hi rendition="#aq">Poſſeſſores</hi> die Landmanns-Freyheit haben/ und ihre<lb/> Steuer und Anlagen ins Land-Haus abrichten/ weil<lb/> bey ſo kleinen Guͤtern viel Arbeit und ringer Genuß/<lb/> und alles das/ was man mit eignen Zuͤgen bauen muß/<lb/> offt mehr Arbeit als Belohnung hat/ wie das gemeine<lb/> Sprichwort lautet: was der Pflug gewinnt/ das ver-<lb/> zehrt er wider; nichts deſtoweniger muß ſich jeder nach<lb/> der Decken ſtrecken/ und mit dieſem vorlieb und gut<lb/> nehmen/ was ihm Gott gegeben hat. Dieſe Untertha-<lb/> nen nun/ ſind ihren Herrſchafften auf vielerley Weiſe/<lb/> etliche mehr/ und etliche weniger/ unterworffen; in<lb/> Maͤhren und Boͤhmen ſind ſie leibeigen/ ſo aber in den<lb/> Teutſchen Laͤndern nicht uͤblich iſt/ ſondern geben ge-<lb/> wiſſe Dienſte/ Steuer/ Anſchlaͤge/ Freygelder/ Sterb-<lb/> haupt/ Ab- und Anfahrt/ nach dem eines jeden Orts<lb/> Gewohnheit und Herkommen iſt; an theils Orten<lb/> robbathen ſie gewiſſe Zeiten und Taͤge/ anderwerts aber<lb/> muͤſſen ſie ſo offt und vielmal zur Arbeit kommen/ als<lb/> offt es von der Obrigkeit begehrt wird. Wie nun hie-<lb/> rinnen ein groſſer Mißbrauch zu ſehen/ als ſoll ein Chriſt-<lb/> liche Obrigkeit ſich billich huͤten/ die armen bedrangten<lb/> Unterthanen nicht zu uͤberladen/ ſondern mit ihrer bil-<lb/> lichen Schuldigkeit fuͤr lieb nehmen/ ſie nicht mit U-<lb/><cb/> berſatz und Neuerungen ſteigern/ ſondern ſie ſchuͤtzen/<lb/> befoͤrdern/ und ihnen/ wie ſie kan und mag/ helffen/ die<lb/> Gerechtigkeit befoͤrdern/ die Frevelhhaffte zaͤhmen/<lb/> die Unterdruckten retten/ ihre Freyheiten und alt-her-<lb/> gebrachte loͤbliche Braͤuche nicht wegreiſſen und ver-<lb/> gewaͤltigen/ ſie willig hoͤren/ ſanfftmuͤtig verabſcheiden/<lb/> ſich mit keinem Ausſpruch/ vor Vernehmung und Un-<lb/> terſuchung beeder Parteyen Recht/ <hi rendition="#aq">præcipiti</hi>ren; nie<lb/> nach eignen Begierden/ ſondern nach Billigkeit han-<lb/> deln/ und allzeit gedencken/ daß wie ſie gegen ihre Un-<lb/> terthanen/ alſo auch GOtt gegen ſie verfahren werde.<lb/> Sonderlich ſoll ſie auf die Pfleger und Beamten ein<lb/> Obſicht haben/ ob ſie die Unterthanen nicht mit Ge-<lb/> walt und Unrecht beſchweren/ welches ihr deſto leich-<lb/> ter zu verwehren/ wann ſie wiſſen/ daß der Unterthan<lb/> jederzeit des Herrn Ohr hat/ und er fuͤrkommen kan/<lb/> ſo offt er will/ dardurch die Bedienten von mancher-<lb/> ley Muthwillen abgehalten und verhindert werden. Vor<lb/> allen ſoll eine Chriſtliche Obrigkeit nicht geſtatten/ daß<lb/> die Unterthanen ihre Erbguͤter zerreiſſen/ theilen/ ver-<lb/> kauffen/ vertauſchen/ oder/ auf was Weiſe es ſey/ ſchmaͤ-<lb/> lern/ weil es in den Gaben und Steuren groſſe Unord-<lb/> nung und Zerruͤttung verurſachet. So ſoll ſie auch nicht<lb/> zugeben/ daß ein Unterthan/ ob er ſchon das Vermoͤ-<lb/> gen hat/ mehr Guͤter (darauf ſich ſonſt 2. oder 3. neh-<lb/> ren koͤnnten) zuſammen kaufft/ und zu Uberlaͤnden macht/<lb/> denn dardurch wird der Feldbau nicht gebeſſert/ und<lb/> die Mannſchafft verringert; auch verbieten/ daß ſie kei-<lb/> ne Jmleute annehmen/ die ſie nicht vorher bey der Herr-<lb/> ſchafft angeben/ und ihre redliche Abſchiede vorweiſen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> LIII</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von Guͤlten/ Steuren und Anlagen.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Guͤlten ſind alle Einkommen/ ſo die Herr-<lb/> ſchafft von ihrem Vermoͤgen einſam̃let/ darunter<lb/> ſonderlich die Dienſte der Unterthanen gehoͤren;<lb/> die werdẽ nun auch auf unterſchidene Weiſen entrichtet:<lb/> im Land ob der Enß/ geben etliche Unterthanen ſo groſ-<lb/> ſe Trayd-Weitz- und Haber-Dienſt/ daß ſie manches-<lb/> mal kaum ſo viel bauen koͤnnen/ ſo meiſtestheils in<lb/> den Empoͤrungen und Bauren-Kriegen aufkommen/<lb/> und nunmehr/ als <hi rendition="#aq">præſcribirt,</hi> von den Nach kommen<lb/><cb/> <hi rendition="#aq">continui</hi>ret wird. Auf ſolchen uͤberdienten Guͤtern nun/<lb/> iſt es ſchwer fortzukommen/ und ſind hart Stifftleute<lb/> zu bekommen; wiewol ſie auch deſto fleiſſiger ſind/ ihre<lb/> Gruͤnde und Aecker wol anzubringen und zu beſſern/<lb/> mit Vieh-Zucht/ Haar und Leinwat-Handel offt ſo<lb/> wol hauſen/ daß ſie ſich und die ihrigen damit erhal-<lb/> ten moͤgen/ ſo wol auch mit Preßmoſt vom Obſt/ daß<lb/> mancher Bauer ſeine Steur und Gaben davon abſtat-<lb/> ten kan. Die Geld-Dienſte ſind gemeiniglich nicht<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G iij</fw><fw place="bottom" type="catch">hoch</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [53/0071]
Erſtes Buch/ Land-Gut.
andern mit Verwundung verletzet/ der muß hernach
abbitten/ ſich wegen des Schadens vergleichen/ und
bey der Obrigkeit Gefaͤngnis oder andere Straffen aus-
ſtehen. So iſt auch ſelten ein groſſer Marck ohne Dieb/
und Huren-Geſinde/ daher man auf dergleichen ver-
daͤchtige muͤſſige Lumpenleute eine deſto ſchaͤrffere Ob-
ſicht zu halten; wie dann auch mit den Bettlern/ Marckt-
Schreyern/ Gart-Bruͤdern/ gute Ordnung zu machen;
und iſt ſonderlich bey und in den Tafernen/ Garkuchen
und Wirthshaͤuſern ein wachendes Auge zu haben/ und
was etwan verdaͤchtig ſcheinet/ zu beobachten. Mit
den Kirch-Taͤgen hat es gleiche Beſchaffenheit/ da das
gemeine Geſinde an gewiſſen Tagen zuſammen kom-
men/ und bey Lebzeltern und geringen Hafften- und
Neſtel-Kraͤmern/ Becken/ Garkuͤchen und Tafernen/
vielmehr aber bey dem Dantz-Baum und Spilleuten
ihre Zeit-Vertreib ſuchen/ in ſolchen ſoll wenigſt dieſe
Ordnung gehalten werden/ daß man der Sonntaͤge
verſchone/ und ſie lieber auf andere Taͤge verlege. Der
Mißbrauch aber iſt ſo gar eingeriſſen/ und weil man
glaubt/ daß an Sonntaͤgen/ weil das Poͤvel-Volck
ohnediß muͤſſig iſt/ und gern in die Wirtshaͤuſer laufft/
eine deſto groͤſſere Menge zuſammen komme/ daher man
die meiſten Kirchtaͤge oder Kirch-Weyhen auf Sonn-
und Feſttaͤgen anſtellt/ welches jedweder bey Gott kuͤnff-
tig wird verantworten/ und obs ihm mehr Fluch oder
Seegen bringen wird/ erwarten muͤſſen.
Cap. LII.
Von Unterthanen.
DJe Unterthanen ſind ein ſolches vornehmes Theil
der Guͤter/ daß/ nach deren Vermoͤgen und An-
zahl/ der Werth derſelben ergroͤſſert oder verrin-
gert wird; es ſind wol nicht wenige Wirthſchafften/
die von Unterthanen gantz gering verſehen/ oder gantz
entbloͤſſet ſind/ dieſe ſind aber mehr vor Hoͤfe oder Frey-
hoͤfe/ als Landmanns-Sitz zu halten/ ob ſchon ihre
Poſſeſſores die Landmanns-Freyheit haben/ und ihre
Steuer und Anlagen ins Land-Haus abrichten/ weil
bey ſo kleinen Guͤtern viel Arbeit und ringer Genuß/
und alles das/ was man mit eignen Zuͤgen bauen muß/
offt mehr Arbeit als Belohnung hat/ wie das gemeine
Sprichwort lautet: was der Pflug gewinnt/ das ver-
zehrt er wider; nichts deſtoweniger muß ſich jeder nach
der Decken ſtrecken/ und mit dieſem vorlieb und gut
nehmen/ was ihm Gott gegeben hat. Dieſe Untertha-
nen nun/ ſind ihren Herrſchafften auf vielerley Weiſe/
etliche mehr/ und etliche weniger/ unterworffen; in
Maͤhren und Boͤhmen ſind ſie leibeigen/ ſo aber in den
Teutſchen Laͤndern nicht uͤblich iſt/ ſondern geben ge-
wiſſe Dienſte/ Steuer/ Anſchlaͤge/ Freygelder/ Sterb-
haupt/ Ab- und Anfahrt/ nach dem eines jeden Orts
Gewohnheit und Herkommen iſt; an theils Orten
robbathen ſie gewiſſe Zeiten und Taͤge/ anderwerts aber
muͤſſen ſie ſo offt und vielmal zur Arbeit kommen/ als
offt es von der Obrigkeit begehrt wird. Wie nun hie-
rinnen ein groſſer Mißbrauch zu ſehen/ als ſoll ein Chriſt-
liche Obrigkeit ſich billich huͤten/ die armen bedrangten
Unterthanen nicht zu uͤberladen/ ſondern mit ihrer bil-
lichen Schuldigkeit fuͤr lieb nehmen/ ſie nicht mit U-
berſatz und Neuerungen ſteigern/ ſondern ſie ſchuͤtzen/
befoͤrdern/ und ihnen/ wie ſie kan und mag/ helffen/ die
Gerechtigkeit befoͤrdern/ die Frevelhhaffte zaͤhmen/
die Unterdruckten retten/ ihre Freyheiten und alt-her-
gebrachte loͤbliche Braͤuche nicht wegreiſſen und ver-
gewaͤltigen/ ſie willig hoͤren/ ſanfftmuͤtig verabſcheiden/
ſich mit keinem Ausſpruch/ vor Vernehmung und Un-
terſuchung beeder Parteyen Recht/ præcipitiren; nie
nach eignen Begierden/ ſondern nach Billigkeit han-
deln/ und allzeit gedencken/ daß wie ſie gegen ihre Un-
terthanen/ alſo auch GOtt gegen ſie verfahren werde.
Sonderlich ſoll ſie auf die Pfleger und Beamten ein
Obſicht haben/ ob ſie die Unterthanen nicht mit Ge-
walt und Unrecht beſchweren/ welches ihr deſto leich-
ter zu verwehren/ wann ſie wiſſen/ daß der Unterthan
jederzeit des Herrn Ohr hat/ und er fuͤrkommen kan/
ſo offt er will/ dardurch die Bedienten von mancher-
ley Muthwillen abgehalten und verhindert werden. Vor
allen ſoll eine Chriſtliche Obrigkeit nicht geſtatten/ daß
die Unterthanen ihre Erbguͤter zerreiſſen/ theilen/ ver-
kauffen/ vertauſchen/ oder/ auf was Weiſe es ſey/ ſchmaͤ-
lern/ weil es in den Gaben und Steuren groſſe Unord-
nung und Zerruͤttung verurſachet. So ſoll ſie auch nicht
zugeben/ daß ein Unterthan/ ob er ſchon das Vermoͤ-
gen hat/ mehr Guͤter (darauf ſich ſonſt 2. oder 3. neh-
ren koͤnnten) zuſammen kaufft/ und zu Uberlaͤnden macht/
denn dardurch wird der Feldbau nicht gebeſſert/ und
die Mannſchafft verringert; auch verbieten/ daß ſie kei-
ne Jmleute annehmen/ die ſie nicht vorher bey der Herr-
ſchafft angeben/ und ihre redliche Abſchiede vorweiſen.
Cap. LIII.
Von Guͤlten/ Steuren und Anlagen.
DJe Guͤlten ſind alle Einkommen/ ſo die Herr-
ſchafft von ihrem Vermoͤgen einſam̃let/ darunter
ſonderlich die Dienſte der Unterthanen gehoͤren;
die werdẽ nun auch auf unterſchidene Weiſen entrichtet:
im Land ob der Enß/ geben etliche Unterthanen ſo groſ-
ſe Trayd-Weitz- und Haber-Dienſt/ daß ſie manches-
mal kaum ſo viel bauen koͤnnen/ ſo meiſtestheils in
den Empoͤrungen und Bauren-Kriegen aufkommen/
und nunmehr/ als præſcribirt, von den Nach kommen
continuiret wird. Auf ſolchen uͤberdienten Guͤtern nun/
iſt es ſchwer fortzukommen/ und ſind hart Stifftleute
zu bekommen; wiewol ſie auch deſto fleiſſiger ſind/ ihre
Gruͤnde und Aecker wol anzubringen und zu beſſern/
mit Vieh-Zucht/ Haar und Leinwat-Handel offt ſo
wol hauſen/ daß ſie ſich und die ihrigen damit erhal-
ten moͤgen/ ſo wol auch mit Preßmoſt vom Obſt/ daß
mancher Bauer ſeine Steur und Gaben davon abſtat-
ten kan. Die Geld-Dienſte ſind gemeiniglich nicht
hoch
G iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |