Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Erstes Buch/ Land-Gut.
[Spaltenumbruch] andern mit Verwundung verletzet/ der muß hernach
abbitten/ sich wegen des Schadens vergleichen/ und
bey der Obrigkeit Gefängnis oder andere Straffen aus-
stehen. So ist auch selten ein grosser Marck ohne Dieb/
und Huren-Gesinde/ daher man auf dergleichen ver-
dächtige müssige Lumpenleute eine desto schärffere Ob-
sicht zu halten; wie dann auch mit den Bettlern/ Marckt-
Schreyern/ Gart-Brüdern/ gute Ordnung zu machen;
und ist sonderlich bey und in den Tafernen/ Garkuchen
und Wirthshäusern ein wachendes Auge zu haben/ und
was etwan verdächtig scheinet/ zu beobachten. Mit
den Kirch-Tägen hat es gleiche Beschaffenheit/ da das
gemeine Gesinde an gewissen Tagen zusammen kom-
men/ und bey Lebzeltern und geringen Hafften- und
[Spaltenumbruch] Nestel-Krämern/ Becken/ Garküchen und Tafernen/
vielmehr aber bey dem Dantz-Baum und Spilleuten
ihre Zeit-Vertreib suchen/ in solchen soll wenigst diese
Ordnung gehalten werden/ daß man der Sonntäge
verschone/ und sie lieber auf andere Täge verlege. Der
Mißbrauch aber ist so gar eingerissen/ und weil man
glaubt/ daß an Sonntägen/ weil das Pövel-Volck
ohnediß müssig ist/ und gern in die Wirtshäuser laufft/
eine desto grössere Menge zusammen komme/ daher man
die meisten Kirchtäge oder Kirch-Weyhen auf Sonn-
und Festtägen anstellt/ welches jedweder bey Gott künff-
tig wird verantworten/ und obs ihm mehr Fluch oder
Seegen bringen wird/ erwarten müssen.

Cap. LII.
Von Unterthanen.
[Spaltenumbruch]

DJe Unterthanen sind ein solches vornehmes Theil
der Güter/ daß/ nach deren Vermögen und An-
zahl/ der Werth derselben ergrössert oder verrin-
gert wird; es sind wol nicht wenige Wirthschafften/
die von Unterthanen gantz gering versehen/ oder gantz
entblösset sind/ diese sind aber mehr vor Höfe oder Frey-
höfe/ als Landmanns-Sitz zu halten/ ob schon ihre
Possessores die Landmanns-Freyheit haben/ und ihre
Steuer und Anlagen ins Land-Haus abrichten/ weil
bey so kleinen Gütern viel Arbeit und ringer Genuß/
und alles das/ was man mit eignen Zügen bauen muß/
offt mehr Arbeit als Belohnung hat/ wie das gemeine
Sprichwort lautet: was der Pflug gewinnt/ das ver-
zehrt er wider; nichts destoweniger muß sich jeder nach
der Decken strecken/ und mit diesem vorlieb und gut
nehmen/ was ihm Gott gegeben hat. Diese Untertha-
nen nun/ sind ihren Herrschafften auf vielerley Weise/
etliche mehr/ und etliche weniger/ unterworffen; in
Mähren und Böhmen sind sie leibeigen/ so aber in den
Teutschen Ländern nicht üblich ist/ sondern geben ge-
wisse Dienste/ Steuer/ Anschläge/ Freygelder/ Sterb-
haupt/ Ab- und Anfahrt/ nach dem eines jeden Orts
Gewohnheit und Herkommen ist; an theils Orten
robbathen sie gewisse Zeiten und Täge/ anderwerts aber
müssen sie so offt und vielmal zur Arbeit kommen/ als
offt es von der Obrigkeit begehrt wird. Wie nun hie-
rinnen ein grosser Mißbrauch zu sehen/ als soll ein Christ-
liche Obrigkeit sich billich hüten/ die armen bedrangten
Unterthanen nicht zu überladen/ sondern mit ihrer bil-
lichen Schuldigkeit für lieb nehmen/ sie nicht mit U-
[Spaltenumbruch] bersatz und Neuerungen steigern/ sondern sie schützen/
befördern/ und ihnen/ wie sie kan und mag/ helffen/ die
Gerechtigkeit befördern/ die Frevelhhaffte zähmen/
die Unterdruckten retten/ ihre Freyheiten und alt-her-
gebrachte löbliche Bräuche nicht wegreissen und ver-
gewältigen/ sie willig hören/ sanfftmütig verabscheiden/
sich mit keinem Ausspruch/ vor Vernehmung und Un-
tersuchung beeder Parteyen Recht/ praecipitiren; nie
nach eignen Begierden/ sondern nach Billigkeit han-
deln/ und allzeit gedencken/ daß wie sie gegen ihre Un-
terthanen/ also auch GOtt gegen sie verfahren werde.
Sonderlich soll sie auf die Pfleger und Beamten ein
Obsicht haben/ ob sie die Unterthanen nicht mit Ge-
walt und Unrecht beschweren/ welches ihr desto leich-
ter zu verwehren/ wann sie wissen/ daß der Unterthan
jederzeit des Herrn Ohr hat/ und er fürkommen kan/
so offt er will/ dardurch die Bedienten von mancher-
ley Muthwillen abgehalten und verhindert werden. Vor
allen soll eine Christliche Obrigkeit nicht gestatten/ daß
die Unterthanen ihre Erbgüter zerreissen/ theilen/ ver-
kauffen/ vertauschen/ oder/ auf was Weise es sey/ schmä-
lern/ weil es in den Gaben und Steuren grosse Unord-
nung und Zerrüttung verursachet. So soll sie auch nicht
zugeben/ daß ein Unterthan/ ob er schon das Vermö-
gen hat/ mehr Güter (darauf sich sonst 2. oder 3. neh-
ren könnten) zusammen kaufft/ und zu Uberländen macht/
denn dardurch wird der Feldbau nicht gebessert/ und
die Mannschafft verringert; auch verbieten/ daß sie kei-
ne Jmleute annehmen/ die sie nicht vorher bey der Herr-
schafft angeben/ und ihre redliche Abschiede vorweisen.

Cap. LIII.
Von Gülten/ Steuren und Anlagen.
[Spaltenumbruch]

DJe Gülten sind alle Einkommen/ so die Herr-
schafft von ihrem Vermögen einsammlet/ darunter
sonderlich die Dienste der Unterthanen gehören;
die werden nun auch auf unterschidene Weisen entrichtet:
im Land ob der Enß/ geben etliche Unterthanen so gros-
se Trayd-Weitz- und Haber-Dienst/ daß sie manches-
mal kaum so viel bauen können/ so meistestheils in
den Empörungen und Bauren-Kriegen aufkommen/
und nunmehr/ als praescribirt, von den Nach kommen
[Spaltenumbruch] continuiret wird. Auf solchen überdienten Gütern nun/
ist es schwer fortzukommen/ und sind hart Stifftleute
zu bekommen; wiewol sie auch desto fleissiger sind/ ihre
Gründe und Aecker wol anzubringen und zu bessern/
mit Vieh-Zucht/ Haar und Leinwat-Handel offt so
wol hausen/ daß sie sich und die ihrigen damit erhal-
ten mögen/ so wol auch mit Preßmost vom Obst/ daß
mancher Bauer seine Steur und Gaben davon abstat-
ten kan. Die Geld-Dienste sind gemeiniglich nicht

hoch
G iij

Erſtes Buch/ Land-Gut.
[Spaltenumbruch] andern mit Verwundung verletzet/ der muß hernach
abbitten/ ſich wegen des Schadens vergleichen/ und
bey der Obrigkeit Gefaͤngnis oder andere Straffen aus-
ſtehen. So iſt auch ſelten ein groſſer Marck ohne Dieb/
und Huren-Geſinde/ daher man auf dergleichen ver-
daͤchtige muͤſſige Lumpenleute eine deſto ſchaͤrffere Ob-
ſicht zu halten; wie dann auch mit den Bettlern/ Marckt-
Schreyern/ Gart-Bruͤdern/ gute Ordnung zu machen;
und iſt ſonderlich bey und in den Tafernen/ Garkuchen
und Wirthshaͤuſern ein wachendes Auge zu haben/ und
was etwan verdaͤchtig ſcheinet/ zu beobachten. Mit
den Kirch-Taͤgen hat es gleiche Beſchaffenheit/ da das
gemeine Geſinde an gewiſſen Tagen zuſammen kom-
men/ und bey Lebzeltern und geringen Hafften- und
[Spaltenumbruch] Neſtel-Kraͤmern/ Becken/ Garkuͤchen und Tafernen/
vielmehr aber bey dem Dantz-Baum und Spilleuten
ihre Zeit-Vertreib ſuchen/ in ſolchen ſoll wenigſt dieſe
Ordnung gehalten werden/ daß man der Sonntaͤge
verſchone/ und ſie lieber auf andere Taͤge verlege. Der
Mißbrauch aber iſt ſo gar eingeriſſen/ und weil man
glaubt/ daß an Sonntaͤgen/ weil das Poͤvel-Volck
ohnediß muͤſſig iſt/ und gern in die Wirtshaͤuſer laufft/
eine deſto groͤſſere Menge zuſammen komme/ daher man
die meiſten Kirchtaͤge oder Kirch-Weyhen auf Sonn-
und Feſttaͤgen anſtellt/ welches jedweder bey Gott kuͤnff-
tig wird verantworten/ und obs ihm mehr Fluch oder
Seegen bringen wird/ erwarten muͤſſen.

Cap. LII.
Von Unterthanen.
[Spaltenumbruch]

DJe Unterthanen ſind ein ſolches vornehmes Theil
der Guͤter/ daß/ nach deren Vermoͤgen und An-
zahl/ der Werth derſelben ergroͤſſert oder verrin-
gert wird; es ſind wol nicht wenige Wirthſchafften/
die von Unterthanen gantz gering verſehen/ oder gantz
entbloͤſſet ſind/ dieſe ſind aber mehr vor Hoͤfe oder Frey-
hoͤfe/ als Landmanns-Sitz zu halten/ ob ſchon ihre
Poſſeſſores die Landmanns-Freyheit haben/ und ihre
Steuer und Anlagen ins Land-Haus abrichten/ weil
bey ſo kleinen Guͤtern viel Arbeit und ringer Genuß/
und alles das/ was man mit eignen Zuͤgen bauen muß/
offt mehr Arbeit als Belohnung hat/ wie das gemeine
Sprichwort lautet: was der Pflug gewinnt/ das ver-
zehrt er wider; nichts deſtoweniger muß ſich jeder nach
der Decken ſtrecken/ und mit dieſem vorlieb und gut
nehmen/ was ihm Gott gegeben hat. Dieſe Untertha-
nen nun/ ſind ihren Herrſchafften auf vielerley Weiſe/
etliche mehr/ und etliche weniger/ unterworffen; in
Maͤhren und Boͤhmen ſind ſie leibeigen/ ſo aber in den
Teutſchen Laͤndern nicht uͤblich iſt/ ſondern geben ge-
wiſſe Dienſte/ Steuer/ Anſchlaͤge/ Freygelder/ Sterb-
haupt/ Ab- und Anfahrt/ nach dem eines jeden Orts
Gewohnheit und Herkommen iſt; an theils Orten
robbathen ſie gewiſſe Zeiten und Taͤge/ anderwerts aber
muͤſſen ſie ſo offt und vielmal zur Arbeit kommen/ als
offt es von der Obrigkeit begehrt wird. Wie nun hie-
rinnen ein groſſer Mißbrauch zu ſehen/ als ſoll ein Chriſt-
liche Obrigkeit ſich billich huͤten/ die armen bedrangten
Unterthanen nicht zu uͤberladen/ ſondern mit ihrer bil-
lichen Schuldigkeit fuͤr lieb nehmen/ ſie nicht mit U-
[Spaltenumbruch] berſatz und Neuerungen ſteigern/ ſondern ſie ſchuͤtzen/
befoͤrdern/ und ihnen/ wie ſie kan und mag/ helffen/ die
Gerechtigkeit befoͤrdern/ die Frevelhhaffte zaͤhmen/
die Unterdruckten retten/ ihre Freyheiten und alt-her-
gebrachte loͤbliche Braͤuche nicht wegreiſſen und ver-
gewaͤltigen/ ſie willig hoͤren/ ſanfftmuͤtig verabſcheiden/
ſich mit keinem Ausſpruch/ vor Vernehmung und Un-
terſuchung beeder Parteyen Recht/ præcipitiren; nie
nach eignen Begierden/ ſondern nach Billigkeit han-
deln/ und allzeit gedencken/ daß wie ſie gegen ihre Un-
terthanen/ alſo auch GOtt gegen ſie verfahren werde.
Sonderlich ſoll ſie auf die Pfleger und Beamten ein
Obſicht haben/ ob ſie die Unterthanen nicht mit Ge-
walt und Unrecht beſchweren/ welches ihr deſto leich-
ter zu verwehren/ wann ſie wiſſen/ daß der Unterthan
jederzeit des Herrn Ohr hat/ und er fuͤrkommen kan/
ſo offt er will/ dardurch die Bedienten von mancher-
ley Muthwillen abgehalten und verhindert werden. Vor
allen ſoll eine Chriſtliche Obrigkeit nicht geſtatten/ daß
die Unterthanen ihre Erbguͤter zerreiſſen/ theilen/ ver-
kauffen/ vertauſchen/ oder/ auf was Weiſe es ſey/ ſchmaͤ-
lern/ weil es in den Gaben und Steuren groſſe Unord-
nung und Zerruͤttung verurſachet. So ſoll ſie auch nicht
zugeben/ daß ein Unterthan/ ob er ſchon das Vermoͤ-
gen hat/ mehr Guͤter (darauf ſich ſonſt 2. oder 3. neh-
ren koͤnnten) zuſammen kaufft/ und zu Uberlaͤnden macht/
denn dardurch wird der Feldbau nicht gebeſſert/ und
die Mannſchafft verringert; auch verbieten/ daß ſie kei-
ne Jmleute annehmen/ die ſie nicht vorher bey der Herr-
ſchafft angeben/ und ihre redliche Abſchiede vorweiſen.

Cap. LIII.
Von Guͤlten/ Steuren und Anlagen.
[Spaltenumbruch]

DJe Guͤlten ſind alle Einkommen/ ſo die Herr-
ſchafft von ihrem Vermoͤgen einſam̃let/ darunter
ſonderlich die Dienſte der Unterthanen gehoͤren;
die werdẽ nun auch auf unterſchidene Weiſen entrichtet:
im Land ob der Enß/ geben etliche Unterthanen ſo groſ-
ſe Trayd-Weitz- und Haber-Dienſt/ daß ſie manches-
mal kaum ſo viel bauen koͤnnen/ ſo meiſtestheils in
den Empoͤrungen und Bauren-Kriegen aufkommen/
und nunmehr/ als præſcribirt, von den Nach kommen
[Spaltenumbruch] continuiret wird. Auf ſolchen uͤberdienten Guͤtern nun/
iſt es ſchwer fortzukommen/ und ſind hart Stifftleute
zu bekommen; wiewol ſie auch deſto fleiſſiger ſind/ ihre
Gruͤnde und Aecker wol anzubringen und zu beſſern/
mit Vieh-Zucht/ Haar und Leinwat-Handel offt ſo
wol hauſen/ daß ſie ſich und die ihrigen damit erhal-
ten moͤgen/ ſo wol auch mit Preßmoſt vom Obſt/ daß
mancher Bauer ſeine Steur und Gaben davon abſtat-
ten kan. Die Geld-Dienſte ſind gemeiniglich nicht

hoch
G iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0071" n="53"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Er&#x017F;tes Buch/ Land-Gut.</hi></fw><lb/><cb/>
andern mit Verwundung verletzet/ der muß hernach<lb/>
abbitten/ &#x017F;ich wegen des Schadens vergleichen/ und<lb/>
bey der Obrigkeit Gefa&#x0364;ngnis oder andere Straffen aus-<lb/>
&#x017F;tehen. So i&#x017F;t auch &#x017F;elten ein gro&#x017F;&#x017F;er Marck ohne Dieb/<lb/>
und Huren-Ge&#x017F;inde/ daher man auf dergleichen ver-<lb/>
da&#x0364;chtige mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige Lumpenleute eine de&#x017F;to &#x017F;cha&#x0364;rffere Ob-<lb/>
&#x017F;icht zu halten; wie dann auch mit den Bettlern/ Marckt-<lb/>
Schreyern/ Gart-Bru&#x0364;dern/ gute Ordnung zu machen;<lb/>
und i&#x017F;t &#x017F;onderlich bey und in den Tafernen/ Garkuchen<lb/>
und Wirthsha&#x0364;u&#x017F;ern ein wachendes Auge zu haben/ und<lb/>
was etwan verda&#x0364;chtig &#x017F;cheinet/ zu beobachten. Mit<lb/>
den Kirch-Ta&#x0364;gen hat es gleiche Be&#x017F;chaffenheit/ da das<lb/>
gemeine Ge&#x017F;inde an gewi&#x017F;&#x017F;en Tagen zu&#x017F;ammen kom-<lb/>
men/ und bey Lebzeltern und geringen Hafften- und<lb/><cb/>
Ne&#x017F;tel-Kra&#x0364;mern/ Becken/ Garku&#x0364;chen und Tafernen/<lb/>
vielmehr aber bey dem Dantz-Baum und Spilleuten<lb/>
ihre Zeit-Vertreib &#x017F;uchen/ in &#x017F;olchen &#x017F;oll wenig&#x017F;t die&#x017F;e<lb/>
Ordnung gehalten werden/ daß man der Sonnta&#x0364;ge<lb/>
ver&#x017F;chone/ und &#x017F;ie lieber auf andere Ta&#x0364;ge verlege. Der<lb/>
Mißbrauch aber i&#x017F;t &#x017F;o gar eingeri&#x017F;&#x017F;en/ und weil man<lb/>
glaubt/ daß an Sonnta&#x0364;gen/ weil das Po&#x0364;vel-Volck<lb/>
ohnediß mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig i&#x017F;t/ und gern in die Wirtsha&#x0364;u&#x017F;er laufft/<lb/>
eine de&#x017F;to gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Menge zu&#x017F;ammen komme/ daher man<lb/>
die mei&#x017F;ten Kirchta&#x0364;ge oder Kirch-Weyhen auf Sonn-<lb/>
und Fe&#x017F;tta&#x0364;gen an&#x017F;tellt/ welches jedweder bey Gott ku&#x0364;nff-<lb/>
tig wird verantworten/ und obs ihm mehr Fluch oder<lb/>
Seegen bringen wird/ erwarten mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> LII</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von Unterthanen.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Unterthanen &#x017F;ind ein &#x017F;olches vornehmes Theil<lb/>
der Gu&#x0364;ter/ daß/ nach deren Vermo&#x0364;gen und An-<lb/>
zahl/ der Werth der&#x017F;elben ergro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ert oder verrin-<lb/>
gert wird; es &#x017F;ind wol nicht wenige Wirth&#x017F;chafften/<lb/>
die von Unterthanen gantz gering ver&#x017F;ehen/ oder gantz<lb/>
entblo&#x0364;&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ind/ die&#x017F;e &#x017F;ind aber mehr vor Ho&#x0364;fe oder Frey-<lb/>
ho&#x0364;fe/ als Landmanns-Sitz zu halten/ ob &#x017F;chon ihre<lb/><hi rendition="#aq">Po&#x017F;&#x017F;e&#x017F;&#x017F;ores</hi> die Landmanns-Freyheit haben/ und ihre<lb/>
Steuer und Anlagen ins Land-Haus abrichten/ weil<lb/>
bey &#x017F;o kleinen Gu&#x0364;tern viel Arbeit und ringer Genuß/<lb/>
und alles das/ was man mit eignen Zu&#x0364;gen bauen muß/<lb/>
offt mehr Arbeit als Belohnung hat/ wie das gemeine<lb/>
Sprichwort lautet: was der Pflug gewinnt/ das ver-<lb/>
zehrt er wider; nichts de&#x017F;toweniger muß &#x017F;ich jeder nach<lb/>
der Decken &#x017F;trecken/ und mit die&#x017F;em vorlieb und gut<lb/>
nehmen/ was ihm Gott gegeben hat. Die&#x017F;e Untertha-<lb/>
nen nun/ &#x017F;ind ihren Herr&#x017F;chafften auf vielerley Wei&#x017F;e/<lb/>
etliche mehr/ und etliche weniger/ unterworffen; in<lb/>
Ma&#x0364;hren und Bo&#x0364;hmen &#x017F;ind &#x017F;ie leibeigen/ &#x017F;o aber in den<lb/>
Teut&#x017F;chen La&#x0364;ndern nicht u&#x0364;blich i&#x017F;t/ &#x017F;ondern geben ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;e Dien&#x017F;te/ Steuer/ An&#x017F;chla&#x0364;ge/ Freygelder/ Sterb-<lb/>
haupt/ Ab- und Anfahrt/ nach dem eines jeden Orts<lb/>
Gewohnheit und Herkommen i&#x017F;t; an theils Orten<lb/>
robbathen &#x017F;ie gewi&#x017F;&#x017F;e Zeiten und Ta&#x0364;ge/ anderwerts aber<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie &#x017F;o offt und vielmal zur Arbeit kommen/ als<lb/>
offt es von der Obrigkeit begehrt wird. Wie nun hie-<lb/>
rinnen ein gro&#x017F;&#x017F;er Mißbrauch zu &#x017F;ehen/ als &#x017F;oll ein Chri&#x017F;t-<lb/>
liche Obrigkeit &#x017F;ich billich hu&#x0364;ten/ die armen bedrangten<lb/>
Unterthanen nicht zu u&#x0364;berladen/ &#x017F;ondern mit ihrer bil-<lb/>
lichen Schuldigkeit fu&#x0364;r lieb nehmen/ &#x017F;ie nicht mit U-<lb/><cb/>
ber&#x017F;atz und Neuerungen &#x017F;teigern/ &#x017F;ondern &#x017F;ie &#x017F;chu&#x0364;tzen/<lb/>
befo&#x0364;rdern/ und ihnen/ wie &#x017F;ie kan und mag/ helffen/ die<lb/>
Gerechtigkeit befo&#x0364;rdern/ die Frevelhhaffte za&#x0364;hmen/<lb/>
die Unterdruckten retten/ ihre Freyheiten und alt-her-<lb/>
gebrachte lo&#x0364;bliche Bra&#x0364;uche nicht wegrei&#x017F;&#x017F;en und ver-<lb/>
gewa&#x0364;ltigen/ &#x017F;ie willig ho&#x0364;ren/ &#x017F;anfftmu&#x0364;tig verab&#x017F;cheiden/<lb/>
&#x017F;ich mit keinem Aus&#x017F;pruch/ vor Vernehmung und Un-<lb/>
ter&#x017F;uchung beeder Parteyen Recht/ <hi rendition="#aq">præcipiti</hi>ren; nie<lb/>
nach eignen Begierden/ &#x017F;ondern nach Billigkeit han-<lb/>
deln/ und allzeit gedencken/ daß wie &#x017F;ie gegen ihre Un-<lb/>
terthanen/ al&#x017F;o auch GOtt gegen &#x017F;ie verfahren werde.<lb/>
Sonderlich &#x017F;oll &#x017F;ie auf die Pfleger und Beamten ein<lb/>
Ob&#x017F;icht haben/ ob &#x017F;ie die Unterthanen nicht mit Ge-<lb/>
walt und Unrecht be&#x017F;chweren/ welches ihr de&#x017F;to leich-<lb/>
ter zu verwehren/ wann &#x017F;ie wi&#x017F;&#x017F;en/ daß der Unterthan<lb/>
jederzeit des Herrn Ohr hat/ und er fu&#x0364;rkommen kan/<lb/>
&#x017F;o offt er will/ dardurch die Bedienten von mancher-<lb/>
ley Muthwillen abgehalten und verhindert werden. Vor<lb/>
allen &#x017F;oll eine Chri&#x017F;tliche Obrigkeit nicht ge&#x017F;tatten/ daß<lb/>
die Unterthanen ihre Erbgu&#x0364;ter zerrei&#x017F;&#x017F;en/ theilen/ ver-<lb/>
kauffen/ vertau&#x017F;chen/ oder/ auf was Wei&#x017F;e es &#x017F;ey/ &#x017F;chma&#x0364;-<lb/>
lern/ weil es in den Gaben und Steuren gro&#x017F;&#x017F;e Unord-<lb/>
nung und Zerru&#x0364;ttung verur&#x017F;achet. So &#x017F;oll &#x017F;ie auch nicht<lb/>
zugeben/ daß ein Unterthan/ ob er &#x017F;chon das Vermo&#x0364;-<lb/>
gen hat/ mehr Gu&#x0364;ter (darauf &#x017F;ich &#x017F;on&#x017F;t 2. oder 3. neh-<lb/>
ren ko&#x0364;nnten) zu&#x017F;ammen kaufft/ und zu Uberla&#x0364;nden macht/<lb/>
denn dardurch wird der Feldbau nicht gebe&#x017F;&#x017F;ert/ und<lb/>
die Mann&#x017F;chafft verringert; auch verbieten/ daß &#x017F;ie kei-<lb/>
ne Jmleute annehmen/ die &#x017F;ie nicht vorher bey der Herr-<lb/>
&#x017F;chafft angeben/ und ihre redliche Ab&#x017F;chiede vorwei&#x017F;en.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> LIII</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von Gu&#x0364;lten/ Steuren und Anlagen.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Gu&#x0364;lten &#x017F;ind alle Einkommen/ &#x017F;o die Herr-<lb/>
&#x017F;chafft von ihrem Vermo&#x0364;gen ein&#x017F;am&#x0303;let/ darunter<lb/>
&#x017F;onderlich die Dien&#x017F;te der Unterthanen geho&#x0364;ren;<lb/>
die werde&#x0303; nun auch auf unter&#x017F;chidene Wei&#x017F;en entrichtet:<lb/>
im Land ob der Enß/ geben etliche Unterthanen &#x017F;o gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e Trayd-Weitz- und Haber-Dien&#x017F;t/ daß &#x017F;ie manches-<lb/>
mal kaum &#x017F;o viel bauen ko&#x0364;nnen/ &#x017F;o mei&#x017F;testheils in<lb/>
den Empo&#x0364;rungen und Bauren-Kriegen aufkommen/<lb/>
und nunmehr/ als <hi rendition="#aq">præ&#x017F;cribirt,</hi> von den Nach kommen<lb/><cb/> <hi rendition="#aq">continui</hi>ret wird. Auf &#x017F;olchen u&#x0364;berdienten Gu&#x0364;tern nun/<lb/>
i&#x017F;t es &#x017F;chwer fortzukommen/ und &#x017F;ind hart Stifftleute<lb/>
zu bekommen; wiewol &#x017F;ie auch de&#x017F;to flei&#x017F;&#x017F;iger &#x017F;ind/ ihre<lb/>
Gru&#x0364;nde und Aecker wol anzubringen und zu be&#x017F;&#x017F;ern/<lb/>
mit Vieh-Zucht/ Haar und Leinwat-Handel offt &#x017F;o<lb/>
wol hau&#x017F;en/ daß &#x017F;ie &#x017F;ich und die ihrigen damit erhal-<lb/>
ten mo&#x0364;gen/ &#x017F;o wol auch mit Preßmo&#x017F;t vom Ob&#x017F;t/ daß<lb/>
mancher Bauer &#x017F;eine Steur und Gaben davon ab&#x017F;tat-<lb/>
ten kan. Die Geld-Dien&#x017F;te &#x017F;ind gemeiniglich nicht<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G iij</fw><fw place="bottom" type="catch">hoch</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[53/0071] Erſtes Buch/ Land-Gut. andern mit Verwundung verletzet/ der muß hernach abbitten/ ſich wegen des Schadens vergleichen/ und bey der Obrigkeit Gefaͤngnis oder andere Straffen aus- ſtehen. So iſt auch ſelten ein groſſer Marck ohne Dieb/ und Huren-Geſinde/ daher man auf dergleichen ver- daͤchtige muͤſſige Lumpenleute eine deſto ſchaͤrffere Ob- ſicht zu halten; wie dann auch mit den Bettlern/ Marckt- Schreyern/ Gart-Bruͤdern/ gute Ordnung zu machen; und iſt ſonderlich bey und in den Tafernen/ Garkuchen und Wirthshaͤuſern ein wachendes Auge zu haben/ und was etwan verdaͤchtig ſcheinet/ zu beobachten. Mit den Kirch-Taͤgen hat es gleiche Beſchaffenheit/ da das gemeine Geſinde an gewiſſen Tagen zuſammen kom- men/ und bey Lebzeltern und geringen Hafften- und Neſtel-Kraͤmern/ Becken/ Garkuͤchen und Tafernen/ vielmehr aber bey dem Dantz-Baum und Spilleuten ihre Zeit-Vertreib ſuchen/ in ſolchen ſoll wenigſt dieſe Ordnung gehalten werden/ daß man der Sonntaͤge verſchone/ und ſie lieber auf andere Taͤge verlege. Der Mißbrauch aber iſt ſo gar eingeriſſen/ und weil man glaubt/ daß an Sonntaͤgen/ weil das Poͤvel-Volck ohnediß muͤſſig iſt/ und gern in die Wirtshaͤuſer laufft/ eine deſto groͤſſere Menge zuſammen komme/ daher man die meiſten Kirchtaͤge oder Kirch-Weyhen auf Sonn- und Feſttaͤgen anſtellt/ welches jedweder bey Gott kuͤnff- tig wird verantworten/ und obs ihm mehr Fluch oder Seegen bringen wird/ erwarten muͤſſen. Cap. LII. Von Unterthanen. DJe Unterthanen ſind ein ſolches vornehmes Theil der Guͤter/ daß/ nach deren Vermoͤgen und An- zahl/ der Werth derſelben ergroͤſſert oder verrin- gert wird; es ſind wol nicht wenige Wirthſchafften/ die von Unterthanen gantz gering verſehen/ oder gantz entbloͤſſet ſind/ dieſe ſind aber mehr vor Hoͤfe oder Frey- hoͤfe/ als Landmanns-Sitz zu halten/ ob ſchon ihre Poſſeſſores die Landmanns-Freyheit haben/ und ihre Steuer und Anlagen ins Land-Haus abrichten/ weil bey ſo kleinen Guͤtern viel Arbeit und ringer Genuß/ und alles das/ was man mit eignen Zuͤgen bauen muß/ offt mehr Arbeit als Belohnung hat/ wie das gemeine Sprichwort lautet: was der Pflug gewinnt/ das ver- zehrt er wider; nichts deſtoweniger muß ſich jeder nach der Decken ſtrecken/ und mit dieſem vorlieb und gut nehmen/ was ihm Gott gegeben hat. Dieſe Untertha- nen nun/ ſind ihren Herrſchafften auf vielerley Weiſe/ etliche mehr/ und etliche weniger/ unterworffen; in Maͤhren und Boͤhmen ſind ſie leibeigen/ ſo aber in den Teutſchen Laͤndern nicht uͤblich iſt/ ſondern geben ge- wiſſe Dienſte/ Steuer/ Anſchlaͤge/ Freygelder/ Sterb- haupt/ Ab- und Anfahrt/ nach dem eines jeden Orts Gewohnheit und Herkommen iſt; an theils Orten robbathen ſie gewiſſe Zeiten und Taͤge/ anderwerts aber muͤſſen ſie ſo offt und vielmal zur Arbeit kommen/ als offt es von der Obrigkeit begehrt wird. Wie nun hie- rinnen ein groſſer Mißbrauch zu ſehen/ als ſoll ein Chriſt- liche Obrigkeit ſich billich huͤten/ die armen bedrangten Unterthanen nicht zu uͤberladen/ ſondern mit ihrer bil- lichen Schuldigkeit fuͤr lieb nehmen/ ſie nicht mit U- berſatz und Neuerungen ſteigern/ ſondern ſie ſchuͤtzen/ befoͤrdern/ und ihnen/ wie ſie kan und mag/ helffen/ die Gerechtigkeit befoͤrdern/ die Frevelhhaffte zaͤhmen/ die Unterdruckten retten/ ihre Freyheiten und alt-her- gebrachte loͤbliche Braͤuche nicht wegreiſſen und ver- gewaͤltigen/ ſie willig hoͤren/ ſanfftmuͤtig verabſcheiden/ ſich mit keinem Ausſpruch/ vor Vernehmung und Un- terſuchung beeder Parteyen Recht/ præcipitiren; nie nach eignen Begierden/ ſondern nach Billigkeit han- deln/ und allzeit gedencken/ daß wie ſie gegen ihre Un- terthanen/ alſo auch GOtt gegen ſie verfahren werde. Sonderlich ſoll ſie auf die Pfleger und Beamten ein Obſicht haben/ ob ſie die Unterthanen nicht mit Ge- walt und Unrecht beſchweren/ welches ihr deſto leich- ter zu verwehren/ wann ſie wiſſen/ daß der Unterthan jederzeit des Herrn Ohr hat/ und er fuͤrkommen kan/ ſo offt er will/ dardurch die Bedienten von mancher- ley Muthwillen abgehalten und verhindert werden. Vor allen ſoll eine Chriſtliche Obrigkeit nicht geſtatten/ daß die Unterthanen ihre Erbguͤter zerreiſſen/ theilen/ ver- kauffen/ vertauſchen/ oder/ auf was Weiſe es ſey/ ſchmaͤ- lern/ weil es in den Gaben und Steuren groſſe Unord- nung und Zerruͤttung verurſachet. So ſoll ſie auch nicht zugeben/ daß ein Unterthan/ ob er ſchon das Vermoͤ- gen hat/ mehr Guͤter (darauf ſich ſonſt 2. oder 3. neh- ren koͤnnten) zuſammen kaufft/ und zu Uberlaͤnden macht/ denn dardurch wird der Feldbau nicht gebeſſert/ und die Mannſchafft verringert; auch verbieten/ daß ſie kei- ne Jmleute annehmen/ die ſie nicht vorher bey der Herr- ſchafft angeben/ und ihre redliche Abſchiede vorweiſen. Cap. LIII. Von Guͤlten/ Steuren und Anlagen. DJe Guͤlten ſind alle Einkommen/ ſo die Herr- ſchafft von ihrem Vermoͤgen einſam̃let/ darunter ſonderlich die Dienſte der Unterthanen gehoͤren; die werdẽ nun auch auf unterſchidene Weiſen entrichtet: im Land ob der Enß/ geben etliche Unterthanen ſo groſ- ſe Trayd-Weitz- und Haber-Dienſt/ daß ſie manches- mal kaum ſo viel bauen koͤnnen/ ſo meiſtestheils in den Empoͤrungen und Bauren-Kriegen aufkommen/ und nunmehr/ als præſcribirt, von den Nach kommen continuiret wird. Auf ſolchen uͤberdienten Guͤtern nun/ iſt es ſchwer fortzukommen/ und ſind hart Stifftleute zu bekommen; wiewol ſie auch deſto fleiſſiger ſind/ ihre Gruͤnde und Aecker wol anzubringen und zu beſſern/ mit Vieh-Zucht/ Haar und Leinwat-Handel offt ſo wol hauſen/ daß ſie ſich und die ihrigen damit erhal- ten moͤgen/ ſo wol auch mit Preßmoſt vom Obſt/ daß mancher Bauer ſeine Steur und Gaben davon abſtat- ten kan. Die Geld-Dienſte ſind gemeiniglich nicht hoch G iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/71
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682, S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/71>, abgerufen am 21.12.2024.