Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Sechstes Buch/ Blumen-Garten.
[Spaltenumbruch] zu seinem Begräbnis einen kostbaren Labyrinth er-
bauet/ mit so verwirrten Jrrgängen/ daß Niemand
ohne angebundenen Faden wieder hat heraus kommen
mögen.

Von diesen nun/ sind mit grösserer Ergetzlichkeit
und geringerm Unkosten/ die Labyrinthen in die Gärten
kommen/ und anfangs nur mit Buchsbaum und Kräu-
tern besetzt worden. Als aber solches darum vergeblich
geschienen/ weil man allenthalben überschreiten können;
hat man folgends Stauden Manns-höhe nacheinander
gepflantzt/ und sie so dicht ineinander gewunden/ daß
man nicht durchdringen mögen. Wann man sie aus-
theilen will/ muß das Modell vorher auf ein Papier/
mit seinem Masstab/ aufgesetzt; hernach der Ort mit
Schnüren ausgezogen/ das Centrum gesucht/ in wel-
chem man ein Circulrundes oder viereckichtes Spacium
[Spaltenumbruch] nach Belieben gelassen/ dasselbe mit etwas mehr Er-
den erhöhet/ oder mit einem schönen geraden Baum
besetzet/ bißweilen werden sie in ein Viereck/ bißweilen
in eine Rundung gezogen/ offt nur in eine/ manchmal in
zwey/ drey/ oder gar vier Abtheilungen gebracht/ nach-
dem der Platz weit oder eng ist/ welche doch alle zu ei-
nem Centro ihren Ausgang/ aber wol zuweilen unter-
schiedene Eingäng haben.

Den Labyrinth noch angenehmer zu machen/ kan
man das Gehäge von guten fruchtbaren Bäumen/ als
Pflaumen/ Kirschen/ Weichseln/ Ribeseln/ Wein-
scherling/ Rauchbeeren und dergleichen besetzen/ so be-
zahlt er seine Stelle desto besser.

Oben bey dem sechsten Capitel sind unter den Gar-
ten-Modellen zu deren Beschluß allerley schöne La-
byrinthen-Formen zu finden.

[Abbildung]
Cap. XVI.
Drathäuser fur die Sangvögel und Phasanen-Gärten.
[Spaltenumbruch]

JSt ebenfalls ein Unkosten/ der allein für reiche
und vermögliche Leute gehört/ weil es nichts ein-
trägt/ als daß man die Ohren mit dem holdseligen
Frülings-Gesang der lieblichen Wald-Vögelein/ und
die Augen mit dem Anblick ihrer schön- und bundt unter-
einander vermischten Farben erlustigen kan/ so doch et-
was merckliches zu bauen und zu unterhalten kostet; wel-
ches denen unbequemlich/ die nicht übrige Rennten haben.

Zu diesem Ort wird erstlich ein mit ziemlichen hohen
und etwas dicklicht ineinander gepflantzten und geschlosse-
nen Bäumen bequemer Platz erfordert/ über diese Bäu-
me wird ein von Zimmerwerck gemachtes Gebäu vonnöthen
seyn/ darauf ein holes Dach gemacht/ also/ daß die Bäu-
me gantz frey darunter unanstössig bleiben mögen. Die
Ausladungen des Gebäues/ oder die Oeffnungen zwischen
[Spaltenumbruch] dem Gemäuer/ werden mit starcken Drat/ der wie ein
Netz eng ineinander geflochten ist/ vermacht/ damit das
Liecht/ die Sonn und die Lufft allenthalben frey und un-
aufgehalten durchdringen könne; wann man eine lebendi-
ge Quell oder durchfliessendes Bächlein darinn haben
könnte/ wäre es desto besser/ wo nicht/ muß man einen
Grandter hinein von Holtz oder Stein machen/ der von
einem Ort der breiten/ biß zum andern gehe/ darein
man das frische Wasser durch Rinnen kan einlauffen/
und an dem andern etwas mehr nidrigen Ort muß es ei-
nen Zapffen haben/ den man ziehen/ und das alte
Wasser ablauffen lassen/ auch den Grand mit einer
an eine Stange gemachten Bürsten oder Besem/ allzeit
über den andern Tag ausputzen kan. Jn dieses Haus
kan man wilde Sang-Vögel/ als Wald-Lerchen/

Tro-
F f f f

Sechſtes Buch/ Blumen-Garten.
[Spaltenumbruch] zu ſeinem Begraͤbnis einen koſtbaren Labyrinth er-
bauet/ mit ſo verwirrten Jrrgaͤngen/ daß Niemand
ohne angebundenen Faden wieder hat heraus kommen
moͤgen.

Von dieſen nun/ ſind mit groͤſſerer Ergetzlichkeit
und geringerm Unkoſten/ die Labyrinthen in die Gaͤrten
kommen/ und anfangs nur mit Buchsbaum und Kraͤu-
tern beſetzt worden. Als aber ſolches darum vergeblich
geſchienen/ weil man allenthalben uͤberſchreiten koͤnnen;
hat man folgends Stauden Manns-hoͤhe nacheinander
gepflantzt/ und ſie ſo dicht ineinander gewunden/ daß
man nicht durchdringen moͤgen. Wann man ſie aus-
theilen will/ muß das Modell vorher auf ein Papier/
mit ſeinem Masſtab/ aufgeſetzt; hernach der Ort mit
Schnuͤren ausgezogen/ das Centrum geſucht/ in wel-
chem man ein Circulrundes oder viereckichtes Spacium
[Spaltenumbruch] nach Belieben gelaſſen/ daſſelbe mit etwas mehr Er-
den erhoͤhet/ oder mit einem ſchoͤnen geraden Baum
beſetzet/ bißweilen werden ſie in ein Viereck/ bißweilen
in eine Rundung gezogen/ offt nur in eine/ manchmal in
zwey/ drey/ oder gar vier Abtheilungen gebracht/ nach-
dem der Platz weit oder eng iſt/ welche doch alle zu ei-
nem Centro ihren Ausgang/ aber wol zuweilen unter-
ſchiedene Eingaͤng haben.

Den Labyrinth noch angenehmer zu machen/ kan
man das Gehaͤge von guten fruchtbaren Baͤumen/ als
Pflaumen/ Kirſchen/ Weichſeln/ Ribeſeln/ Wein-
ſcherling/ Rauchbeeren und dergleichen beſetzen/ ſo be-
zahlt er ſeine Stelle deſto beſſer.

Oben bey dem ſechſten Capitel ſind unter den Gar-
ten-Modellen zu deren Beſchluß allerley ſchoͤne La-
byrinthen-Formen zu finden.

[Abbildung]
Cap. XVI.
Drathaͤuſer fůr die Sangvoͤgel und Phaſanen-Gaͤrten.
[Spaltenumbruch]

JSt ebenfalls ein Unkoſten/ der allein fuͤr reiche
und vermoͤgliche Leute gehoͤrt/ weil es nichts ein-
traͤgt/ als daß man die Ohren mit dem holdſeligen
Fruͤlings-Geſang der lieblichen Wald-Voͤgelein/ und
die Augen mit dem Anblick ihrer ſchoͤn- und bundt unter-
einander vermiſchten Farben erluſtigen kan/ ſo doch et-
was merckliches zu bauen und zu unterhalten koſtet; wel-
ches denen unbequemlich/ die nicht uͤbrige Rennten haben.

Zu dieſem Ort wird erſtlich ein mit ziemlichen hohen
uñ etwas dicklicht ineinander gepflantzten und geſchloſſe-
nen Baͤumen bequemer Platz erfordert/ uͤber dieſe Baͤu-
me wird ein von Zim̃erwerck gemachtes Gebaͤu vonnoͤthẽ
ſeyn/ darauf ein holes Dach gemacht/ alſo/ daß die Baͤu-
me gantz frey darunter unanſtoͤſſig bleiben moͤgen. Die
Ausladungẽ des Gebaͤues/ oder die Oeffnungen zwiſchen
[Spaltenumbruch] dem Gemaͤuer/ werden mit ſtarcken Drat/ der wie ein
Netz eng ineinander geflochten iſt/ vermacht/ damit das
Liecht/ die Sonn und die Lufft allenthalben frey und un-
aufgehalten durchdringen koͤnne; wann man eine lebendi-
ge Quell oder durchflieſſendes Baͤchlein darinn haben
koͤnnte/ waͤre es deſto beſſer/ wo nicht/ muß man einen
Grandter hinein von Holtz oder Stein machen/ der von
einem Ort der breiten/ biß zum andern gehe/ darein
man das friſche Waſſer durch Rinnen kan einlauffen/
und an dem andern etwas mehr nidrigen Ort muß es ei-
nen Zapffen haben/ den man ziehen/ und das alte
Waſſer ablauffen laſſen/ auch den Grand mit einer
an eine Stange gemachten Buͤrſten oder Beſem/ allzeit
uͤber den andern Tag ausputzen kan. Jn dieſes Haus
kan man wilde Sang-Voͤgel/ als Wald-Lerchen/

Tro-
F f f f
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0631" n="595[593]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sech&#x017F;tes Buch/ Blumen-Garten.</hi></fw><lb/><cb/>
zu &#x017F;einem Begra&#x0364;bnis einen ko&#x017F;tbaren Labyrinth er-<lb/>
bauet/ mit &#x017F;o verwirrten Jrrga&#x0364;ngen/ daß Niemand<lb/>
ohne angebundenen Faden wieder hat heraus kommen<lb/>
mo&#x0364;gen.</p><lb/>
            <p>Von die&#x017F;en nun/ &#x017F;ind mit gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;erer Ergetzlichkeit<lb/>
und geringerm Unko&#x017F;ten/ die Labyrinthen in die Ga&#x0364;rten<lb/>
kommen/ und anfangs nur mit Buchsbaum und Kra&#x0364;u-<lb/>
tern be&#x017F;etzt worden. Als aber &#x017F;olches darum vergeblich<lb/>
ge&#x017F;chienen/ weil man allenthalben u&#x0364;ber&#x017F;chreiten ko&#x0364;nnen;<lb/>
hat man folgends Stauden Manns-ho&#x0364;he nacheinander<lb/>
gepflantzt/ und &#x017F;ie &#x017F;o dicht ineinander gewunden/ daß<lb/>
man nicht durchdringen mo&#x0364;gen. Wann man &#x017F;ie aus-<lb/>
theilen will/ muß das Modell vorher auf ein Papier/<lb/>
mit &#x017F;einem Mas&#x017F;tab/ aufge&#x017F;etzt; hernach der Ort mit<lb/>
Schnu&#x0364;ren ausgezogen/ das <hi rendition="#aq">Centrum</hi> ge&#x017F;ucht/ in wel-<lb/>
chem man ein Circulrundes oder viereckichtes <hi rendition="#aq">Spacium</hi><lb/><cb/>
nach Belieben gela&#x017F;&#x017F;en/ da&#x017F;&#x017F;elbe mit etwas mehr Er-<lb/>
den erho&#x0364;het/ oder mit einem &#x017F;cho&#x0364;nen geraden Baum<lb/>
be&#x017F;etzet/ bißweilen werden &#x017F;ie in ein Viereck/ bißweilen<lb/>
in eine Rundung gezogen/ offt nur in eine/ manchmal in<lb/>
zwey/ drey/ oder gar vier Abtheilungen gebracht/ nach-<lb/>
dem der Platz weit oder eng i&#x017F;t/ welche doch alle zu ei-<lb/>
nem <hi rendition="#aq">Centro</hi> ihren Ausgang/ aber wol zuweilen unter-<lb/>
&#x017F;chiedene Einga&#x0364;ng haben.</p><lb/>
            <p>Den Labyrinth noch angenehmer zu machen/ kan<lb/>
man das Geha&#x0364;ge von guten fruchtbaren Ba&#x0364;umen/ als<lb/>
Pflaumen/ Kir&#x017F;chen/ Weich&#x017F;eln/ Ribe&#x017F;eln/ Wein-<lb/>
&#x017F;cherling/ Rauchbeeren und dergleichen be&#x017F;etzen/ &#x017F;o be-<lb/>
zahlt er &#x017F;eine Stelle de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er.</p><lb/>
            <p>Oben bey dem &#x017F;ech&#x017F;ten Capitel &#x017F;ind unter den Gar-<lb/>
ten-Modellen zu deren Be&#x017F;chluß allerley &#x017F;cho&#x0364;ne La-<lb/>
byrinthen-Formen zu finden.</p><lb/>
            <figure/>
          </div>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XVI.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Dratha&#x0364;u&#x017F;er f&#x016F;r die Sangvo&#x0364;gel und Pha&#x017F;anen-Ga&#x0364;rten.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">J</hi>St ebenfalls ein Unko&#x017F;ten/ der allein fu&#x0364;r reiche<lb/>
und vermo&#x0364;gliche Leute geho&#x0364;rt/ weil es nichts ein-<lb/>
tra&#x0364;gt/ als daß man die Ohren mit dem hold&#x017F;eligen<lb/>
Fru&#x0364;lings-Ge&#x017F;ang der lieblichen Wald-Vo&#x0364;gelein/ und<lb/>
die Augen mit dem Anblick ihrer &#x017F;cho&#x0364;n- und bundt unter-<lb/>
einander vermi&#x017F;chten Farben erlu&#x017F;tigen kan/ &#x017F;o doch et-<lb/>
was merckliches zu bauen und zu unterhalten ko&#x017F;tet; wel-<lb/>
ches denen unbequemlich/ die nicht u&#x0364;brige Rennten haben.</p><lb/>
            <p>Zu die&#x017F;em Ort wird er&#x017F;tlich ein mit ziemlichen hohen<lb/>
un&#x0303; etwas dicklicht ineinander gepflantzten und ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
nen Ba&#x0364;umen bequemer Platz erfordert/ u&#x0364;ber die&#x017F;e Ba&#x0364;u-<lb/>
me wird ein von Zim&#x0303;erwerck gemachtes Geba&#x0364;u vonno&#x0364;the&#x0303;<lb/>
&#x017F;eyn/ darauf ein holes Dach gemacht/ al&#x017F;o/ daß die Ba&#x0364;u-<lb/>
me gantz frey darunter unan&#x017F;to&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig bleiben mo&#x0364;gen. Die<lb/>
Ausladunge&#x0303; des Geba&#x0364;ues/ oder die Oeffnungen zwi&#x017F;chen<lb/><cb/>
dem Gema&#x0364;uer/ werden mit &#x017F;tarcken Drat/ der wie ein<lb/>
Netz eng ineinander geflochten i&#x017F;t/ vermacht/ damit das<lb/>
Liecht/ die Sonn und die Lufft allenthalben frey und un-<lb/>
aufgehalten durchdringen ko&#x0364;nne; wann man eine lebendi-<lb/>
ge Quell oder durchflie&#x017F;&#x017F;endes Ba&#x0364;chlein darinn haben<lb/>
ko&#x0364;nnte/ wa&#x0364;re es de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er/ wo nicht/ muß man einen<lb/>
Grandter hinein von Holtz oder Stein machen/ der von<lb/>
einem Ort der breiten/ biß zum andern gehe/ darein<lb/>
man das fri&#x017F;che Wa&#x017F;&#x017F;er durch Rinnen kan einlauffen/<lb/>
und an dem andern etwas mehr nidrigen Ort muß es ei-<lb/>
nen Zapffen haben/ den man ziehen/ und das alte<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er ablauffen la&#x017F;&#x017F;en/ auch den Grand mit einer<lb/>
an eine Stange gemachten Bu&#x0364;r&#x017F;ten oder Be&#x017F;em/ allzeit<lb/>
u&#x0364;ber den andern Tag ausputzen kan. Jn die&#x017F;es Haus<lb/>
kan man wilde Sang-Vo&#x0364;gel/ als Wald-Lerchen/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F f f f</fw><fw place="bottom" type="catch">Tro-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[595[593]/0631] Sechſtes Buch/ Blumen-Garten. zu ſeinem Begraͤbnis einen koſtbaren Labyrinth er- bauet/ mit ſo verwirrten Jrrgaͤngen/ daß Niemand ohne angebundenen Faden wieder hat heraus kommen moͤgen. Von dieſen nun/ ſind mit groͤſſerer Ergetzlichkeit und geringerm Unkoſten/ die Labyrinthen in die Gaͤrten kommen/ und anfangs nur mit Buchsbaum und Kraͤu- tern beſetzt worden. Als aber ſolches darum vergeblich geſchienen/ weil man allenthalben uͤberſchreiten koͤnnen; hat man folgends Stauden Manns-hoͤhe nacheinander gepflantzt/ und ſie ſo dicht ineinander gewunden/ daß man nicht durchdringen moͤgen. Wann man ſie aus- theilen will/ muß das Modell vorher auf ein Papier/ mit ſeinem Masſtab/ aufgeſetzt; hernach der Ort mit Schnuͤren ausgezogen/ das Centrum geſucht/ in wel- chem man ein Circulrundes oder viereckichtes Spacium nach Belieben gelaſſen/ daſſelbe mit etwas mehr Er- den erhoͤhet/ oder mit einem ſchoͤnen geraden Baum beſetzet/ bißweilen werden ſie in ein Viereck/ bißweilen in eine Rundung gezogen/ offt nur in eine/ manchmal in zwey/ drey/ oder gar vier Abtheilungen gebracht/ nach- dem der Platz weit oder eng iſt/ welche doch alle zu ei- nem Centro ihren Ausgang/ aber wol zuweilen unter- ſchiedene Eingaͤng haben. Den Labyrinth noch angenehmer zu machen/ kan man das Gehaͤge von guten fruchtbaren Baͤumen/ als Pflaumen/ Kirſchen/ Weichſeln/ Ribeſeln/ Wein- ſcherling/ Rauchbeeren und dergleichen beſetzen/ ſo be- zahlt er ſeine Stelle deſto beſſer. Oben bey dem ſechſten Capitel ſind unter den Gar- ten-Modellen zu deren Beſchluß allerley ſchoͤne La- byrinthen-Formen zu finden. [Abbildung] Cap. XVI. Drathaͤuſer fůr die Sangvoͤgel und Phaſanen-Gaͤrten. JSt ebenfalls ein Unkoſten/ der allein fuͤr reiche und vermoͤgliche Leute gehoͤrt/ weil es nichts ein- traͤgt/ als daß man die Ohren mit dem holdſeligen Fruͤlings-Geſang der lieblichen Wald-Voͤgelein/ und die Augen mit dem Anblick ihrer ſchoͤn- und bundt unter- einander vermiſchten Farben erluſtigen kan/ ſo doch et- was merckliches zu bauen und zu unterhalten koſtet; wel- ches denen unbequemlich/ die nicht uͤbrige Rennten haben. Zu dieſem Ort wird erſtlich ein mit ziemlichen hohen uñ etwas dicklicht ineinander gepflantzten und geſchloſſe- nen Baͤumen bequemer Platz erfordert/ uͤber dieſe Baͤu- me wird ein von Zim̃erwerck gemachtes Gebaͤu vonnoͤthẽ ſeyn/ darauf ein holes Dach gemacht/ alſo/ daß die Baͤu- me gantz frey darunter unanſtoͤſſig bleiben moͤgen. Die Ausladungẽ des Gebaͤues/ oder die Oeffnungen zwiſchen dem Gemaͤuer/ werden mit ſtarcken Drat/ der wie ein Netz eng ineinander geflochten iſt/ vermacht/ damit das Liecht/ die Sonn und die Lufft allenthalben frey und un- aufgehalten durchdringen koͤnne; wann man eine lebendi- ge Quell oder durchflieſſendes Baͤchlein darinn haben koͤnnte/ waͤre es deſto beſſer/ wo nicht/ muß man einen Grandter hinein von Holtz oder Stein machen/ der von einem Ort der breiten/ biß zum andern gehe/ darein man das friſche Waſſer durch Rinnen kan einlauffen/ und an dem andern etwas mehr nidrigen Ort muß es ei- nen Zapffen haben/ den man ziehen/ und das alte Waſſer ablauffen laſſen/ auch den Grand mit einer an eine Stange gemachten Buͤrſten oder Beſem/ allzeit uͤber den andern Tag ausputzen kan. Jn dieſes Haus kan man wilde Sang-Voͤgel/ als Wald-Lerchen/ Tro- F f f f

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/631
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682, S. 595[593]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/631>, abgerufen am 20.11.2024.