Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.Fünftes Buch/ Kuchen- und Artzney-Garten. [Spaltenumbruch]
und tragen sie bey sich/ die Gespenst und böse Geister(welche sie an ihrer Arbeit verhindern) zu vertreiben; sol- [Spaltenumbruch] len auch die/ so sie bey sich haben/ nicht mögen über- wunden werden. Kräuter/ die gern an feuchten Orten wachsen. [Spaltenumbruch]
Cap. CXX. Bachbungen/ Bachmüntz/ Bronnenkreß/ Egelkraut und Genserich. BAchbungen/ Sium aquaticum, Anagallis aqua- Diß Kraut ist auch gut für die Geschwulst und Räu- Bachmüntz/ Calamintha aquatica, Sisymbrium Die Blätter Pflasterweise auf die Stirn und Das Decoctum von Bachmüntz getruncken/ er- Bronnenkreß/ Nasturtium aquaticum, wächst Egelkraut/ Numularia, Centummorbia, ein ge- Das Pulver dieses Krauts in gestähltem Wasser Das Kraut zu einem Pflaster gemacht/ heilet die Der Holländische Königliche Gärtner fol. 223. Das gemeine Egelkraut/ kan Nic. Agerius im er- zeit B b b b ij
Fuͤnftes Buch/ Kuchen- und Artzney-Garten. [Spaltenumbruch]
und tragen ſie bey ſich/ die Geſpenſt und boͤſe Geiſter(welche ſie an ihrer Arbeit verhindern) zu vertreiben; ſol- [Spaltenumbruch] len auch die/ ſo ſie bey ſich haben/ nicht moͤgen uͤber- wunden werden. Kraͤuter/ die gern an feuchten Orten wachſen. [Spaltenumbruch]
Cap. CXX. Bachbungen/ Bachmuͤntz/ Bronnenkreß/ Egelkraut und Genſerich. BAchbungen/ Sium aquaticum, Anagallis aqua- Diß Kraut iſt auch gut fuͤr die Geſchwulſt und Raͤu- Bachmuͤntz/ Calamintha aquatica, Siſymbrium Die Blaͤtter Pflaſterweiſe auf die Stirn und Das Decoctum von Bachmuͤntz getruncken/ er- Bronnenkreß/ Naſturtium aquaticum, waͤchſt Egelkraut/ Numularia, Centummorbia, ein ge- Das Pulver dieſes Krauts in geſtaͤhltem Waſſer Das Kraut zu einem Pflaſter gemacht/ heilet die Der Hollaͤndiſche Koͤnigliche Gaͤrtner fol. 223. Das gemeine Egelkraut/ kan Nic. Agerius im er- zeit B b b b ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0581" n="565[563]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Fuͤnftes Buch/ Kuchen- und Artzney-Garten.</hi></fw><lb/><cb/> und tragen ſie bey ſich/ die Geſpenſt und boͤſe Geiſter<lb/> (welche ſie an ihrer Arbeit verhindern) zu vertreiben; ſol-<lb/><cb/> len auch die/ ſo ſie bey ſich haben/ nicht moͤgen uͤber-<lb/> wunden werden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Kraͤuter/ die gern an feuchten Orten wachſen.</hi><lb/> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap</hi>. CXX</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Bachbungen/ Bachmuͤntz/ Bronnenkreß/ Egelkraut und<lb/> Genſerich.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">B</hi>Achbungen/ <hi rendition="#aq">Sium aquaticum, Anagallis aqua-<lb/> rica,</hi> iſt ein Kraut/ das gern an den auslauffen-<lb/> den Bronnen-Adern/ und ſonderlich in den<lb/> feuchten Graͤben/ die des Winters nicht bald gefrieren/<lb/> und gemeiniglich neben der Bachmuͤntz zu wachſen<lb/> pfleget/ iſt unterſchiedlicher Arten/ theils hat liechtblaue/<lb/> theils auch weißlichte Bluͤmlein wachſen/ iſt war-<lb/> mer und feuchter Natur/ und wird nuͤtzlich zur Artz-<lb/> ney und Speiſe gebraucht/ und weil ſie noch jung iſt/<lb/> wie der Bronnen kreß im Salat gegeſſen/ treibt den<lb/> Stein/ befoͤrdert <hi rendition="#aq">urinam & menſes,</hi> ja auch ſelbſt die<lb/> Geburt/ ſtillet die rothe Ruhr; die Bruͤhe davon/ er-<lb/> oͤffnet die Verſtopffungen der Leber/ vertreibt die Gelb-<lb/> und Waſſerſucht/ ſchaͤrffet das Geſicht; mit Eſſig und<lb/> Butter geſotten und warm uͤbergelegt/ ſtillet es das<lb/> Rohtlauff und alle andere Geſchwulſten; iſt gut gegeſ-<lb/> ſen fuͤr den Schorbock.</p><lb/> <p>Diß Kraut iſt auch gut fuͤr die Geſchwulſt und Raͤu-<lb/> digkeit der Pferde. Das davon diſtillirte Waſſer/ iſt<lb/> zu allen obſtehenden Gebrechen/ und ſonderlich wider<lb/> den Lendenſtein und Schorbock nutz und heilſam.</p><lb/> <p>Bachmuͤntz/ <hi rendition="#aq">Calamintha aquatica, Siſymbrium<lb/> Sylveſtre,</hi> waͤchſt gern an Bronnquellen und feuchten<lb/> Orten/ iſt der wilden Muͤntz gleich/ auſſer daß ſie kleinere<lb/> Blaͤtter hat/ und einen viereckichten/ hohlen/ ſafftigen<lb/> Stengel/ mit vielen von gleichen Bluͤmlein beſetzten<lb/> Nebenaͤſtlein/ bluͤhen im Junio und Julio/ iſt auch war-<lb/> mer und temperirter Natur.</p><lb/> <p>Die Blaͤtter Pflaſterweiſe auf die Stirn und<lb/> Schlaͤfe gelegt/ ſtillen die aus Kaͤlte verurſachte Haubt-<lb/> Schmertzen/ heilen die Weſpen- und Bienenſtich/ und<lb/> Abends uͤbergelegt/ benehmen ſie allen Ruß/ Sommer-<lb/> flecken/ Schwaͤrtze und Rauhe der Haut hinweg/ ſo von<lb/> der Sonnen-Hitz entſpringen. Das Kraut mit Ret-<lb/> tich und Peterſilwurtzen klein zerſchnitten/ im Wein und<lb/> Butter geſotten/ und warm auf den Unter-Bauch ge-<lb/> legt/ hilfft dem verſchloſſenen Harn heraus. Wie auch<lb/> der ausgepreſſte Safft uͤber das Haubt und Stirn ge-<lb/> legt/ den Menſchen aus dem harten und tieffen Schlaf<lb/> erweckt.</p><lb/> <p>Das <hi rendition="#aq">Decoctum</hi> von Bachmuͤntz getruncken/ er-<lb/> oͤffnet die Leber/ vertreibt die Gelbſucht/ erwaͤrmet den<lb/> kalten Magen/ reiniget und macht wol riechend die fau-<lb/> len ſtinckenden Zaͤhne/ in die Nasloͤcher gethan/ rei-<lb/> niget es das Haubt/ in dieſem Kraut gebadt; und das<lb/> diſtillirte Waſſer getrunckẽ/ heilet die innerlichen Bruͤche.</p><lb/> <p>Bronnenkreß/ <hi rendition="#aq">Naſturtium aquaticum,</hi> waͤchſt<lb/> bey allen friſchen Bronnen-Quellen und Waſſer-Adern/<lb/> iſt am beſten geſammlet vor Eingang des Lentzens/ weil<lb/> es damals am zarteſten/ und noch von dem laichenden<lb/> Ungezifer nicht verunreinigt wird/ werden mit Zucker<lb/> und Eſſig/ treffliche geſunde Salſen daraus zur Tafel<lb/><cb/> bereitet. Jſt ſonderlich denen bequem/ welche zur Doͤrre-<lb/> auch Lungen- und Leberſucht geneigt ſind/ treibt die<lb/> Wuͤrme/ und macht Harnen/ vertreibt die Huſten und<lb/> das Keuchen/ doch iſt es maͤſſig zu gebrauchen. Seine<lb/> uͤbrigen Wuͤrckungen mag man in den Kraͤuter-Buͤ-<lb/> chern ſuchen.</p><lb/> <p>Egelkraut/ <hi rendition="#aq">Numularia, Centummorbia,</hi> ein ge-<lb/> meines in allen feuchten Wieſen/ Aengern und Gras-<lb/> Gaͤrten bekanntes und gewoͤhnliches Kraͤutlein/ iſt ei-<lb/> ner temperirten und gemaͤſſigten Eigenſchafft/ zieht zu-<lb/> ſammen/ und heilet zu. Das Kraͤutlein gepulvert/ wird<lb/> von den Schaͤfern mit ſonderbaren Fleiß den Schafen<lb/> unter die Lecken gethan/ und ſoll ihnen zur Geſundheit/<lb/> und Abwendungen allerley ihnen zufallenden Gebrechen<lb/> wol dienen.</p><lb/> <p>Das Pulver dieſes Krauts in geſtaͤhltem Waſſer<lb/> getruncken/ heilet die Bruͤche der jungen Kinder/ im<lb/> Wein aber/ die rothe Ruhr und andere Durchlaͤuff/<lb/> ſtaͤrcket das Gedaͤrm/ ſtillet das Blutſpeyen/ <hi rendition="#aq">& men-<lb/> ſium nimios profluxus,</hi> heilet die Geſchwer der Daͤr-<lb/> mer und Lungen.</p><lb/> <p>Das Kraut zu einem Pflaſter gemacht/ heilet die<lb/> friſchen Wunden/ und der Wein/ darinn die Blaͤtter<lb/> geſotten/ wie auch das Waſſer/ zu welchen das Kraut<lb/> im Majo und Junio/ wanns mit ſeiner gelben Bluͤhe<lb/> am traͤchtigſten iſt/ geſammlet wird. Diß Kraut kan<lb/> ſonſt die Kaͤlte/ Froſt und Schnee gar wol leiden/ iſt<lb/> ein gewiſſes und wahrhafftes <hi rendition="#aq">Experiment</hi> zu der Bruſt<lb/> und Lungen aͤuſſerlichen und innerlichen Maͤngeln. Das<lb/> Kraut in Wein geſotten/ und taͤglich gebraucht/ zerthei-<lb/> let und fuͤhret aus/ alles geronnene Blut/ ſo vom Zer-<lb/> knirſchen/ Fallen oder Schlagen ſich verſammlet hat/<lb/> taugt zu allen Wund-Traͤncken; das Pulver mit Zu-<lb/> cker vermengt/ iſt gut vor alle alte Huſten/ wie auch zu<lb/> den Kranckheiten der Lungen.</p><lb/> <p>Der Hollaͤndiſche Koͤnigliche Gaͤrtner <hi rendition="#aq">fol.</hi> 223.<lb/> gibt noch ein andere Gattung aus <hi rendition="#aq">America</hi> von dieſem<lb/> Egelin oder Pfenningkraut/ das kriecht aber nicht alſo<lb/> auf der Erden/ ſondern waͤchſt aus einer dicken Wur-<lb/> tzen recht uͤberſich/ bluͤhet aber in dieſen Landen nicht/<lb/> will warme Sonne und maͤſſige Feuchten/ guten mit<lb/> Sand und Miſt gemengten Grund/ kan dennoch etliche<lb/> Jahr dauren; der Saame wird aus Jndia zu uns ge-<lb/> bracht/ koͤnnen aber auch ſeine zarte Sproſſen in die Er-<lb/> den eingelegt werden; da ſie bald Wurtzen bekommen/<lb/> wird in Geſchirr geſaͤet/ im Winter eingeſetzt/ und biß-<lb/> weilen mit lauem Regenwaſſer beſprenget.</p><lb/> <p>Das gemeine Egelkraut/ kan <hi rendition="#aq">Nic. Agerius</hi> im er-<lb/> ſten Theil ſeiner Teutſchen Apotheken nicht genugſam<lb/> ruͤhmen/ und ſagt: Er habe keines der andern Wund-<lb/> Kraͤuter/ dermaſſen ſchnell/ ſauber/ und rein heilen ſe-<lb/> hen/ und er habe es/ als einen hoͤchſten Nohthelffer all-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B b b b ij</fw><fw place="bottom" type="catch">zeit</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [565[563]/0581]
Fuͤnftes Buch/ Kuchen- und Artzney-Garten.
und tragen ſie bey ſich/ die Geſpenſt und boͤſe Geiſter
(welche ſie an ihrer Arbeit verhindern) zu vertreiben; ſol-
len auch die/ ſo ſie bey ſich haben/ nicht moͤgen uͤber-
wunden werden.
Kraͤuter/ die gern an feuchten Orten wachſen.
Cap. CXX.
Bachbungen/ Bachmuͤntz/ Bronnenkreß/ Egelkraut und
Genſerich.
BAchbungen/ Sium aquaticum, Anagallis aqua-
rica, iſt ein Kraut/ das gern an den auslauffen-
den Bronnen-Adern/ und ſonderlich in den
feuchten Graͤben/ die des Winters nicht bald gefrieren/
und gemeiniglich neben der Bachmuͤntz zu wachſen
pfleget/ iſt unterſchiedlicher Arten/ theils hat liechtblaue/
theils auch weißlichte Bluͤmlein wachſen/ iſt war-
mer und feuchter Natur/ und wird nuͤtzlich zur Artz-
ney und Speiſe gebraucht/ und weil ſie noch jung iſt/
wie der Bronnen kreß im Salat gegeſſen/ treibt den
Stein/ befoͤrdert urinam & menſes, ja auch ſelbſt die
Geburt/ ſtillet die rothe Ruhr; die Bruͤhe davon/ er-
oͤffnet die Verſtopffungen der Leber/ vertreibt die Gelb-
und Waſſerſucht/ ſchaͤrffet das Geſicht; mit Eſſig und
Butter geſotten und warm uͤbergelegt/ ſtillet es das
Rohtlauff und alle andere Geſchwulſten; iſt gut gegeſ-
ſen fuͤr den Schorbock.
Diß Kraut iſt auch gut fuͤr die Geſchwulſt und Raͤu-
digkeit der Pferde. Das davon diſtillirte Waſſer/ iſt
zu allen obſtehenden Gebrechen/ und ſonderlich wider
den Lendenſtein und Schorbock nutz und heilſam.
Bachmuͤntz/ Calamintha aquatica, Siſymbrium
Sylveſtre, waͤchſt gern an Bronnquellen und feuchten
Orten/ iſt der wilden Muͤntz gleich/ auſſer daß ſie kleinere
Blaͤtter hat/ und einen viereckichten/ hohlen/ ſafftigen
Stengel/ mit vielen von gleichen Bluͤmlein beſetzten
Nebenaͤſtlein/ bluͤhen im Junio und Julio/ iſt auch war-
mer und temperirter Natur.
Die Blaͤtter Pflaſterweiſe auf die Stirn und
Schlaͤfe gelegt/ ſtillen die aus Kaͤlte verurſachte Haubt-
Schmertzen/ heilen die Weſpen- und Bienenſtich/ und
Abends uͤbergelegt/ benehmen ſie allen Ruß/ Sommer-
flecken/ Schwaͤrtze und Rauhe der Haut hinweg/ ſo von
der Sonnen-Hitz entſpringen. Das Kraut mit Ret-
tich und Peterſilwurtzen klein zerſchnitten/ im Wein und
Butter geſotten/ und warm auf den Unter-Bauch ge-
legt/ hilfft dem verſchloſſenen Harn heraus. Wie auch
der ausgepreſſte Safft uͤber das Haubt und Stirn ge-
legt/ den Menſchen aus dem harten und tieffen Schlaf
erweckt.
Das Decoctum von Bachmuͤntz getruncken/ er-
oͤffnet die Leber/ vertreibt die Gelbſucht/ erwaͤrmet den
kalten Magen/ reiniget und macht wol riechend die fau-
len ſtinckenden Zaͤhne/ in die Nasloͤcher gethan/ rei-
niget es das Haubt/ in dieſem Kraut gebadt; und das
diſtillirte Waſſer getrunckẽ/ heilet die innerlichen Bruͤche.
Bronnenkreß/ Naſturtium aquaticum, waͤchſt
bey allen friſchen Bronnen-Quellen und Waſſer-Adern/
iſt am beſten geſammlet vor Eingang des Lentzens/ weil
es damals am zarteſten/ und noch von dem laichenden
Ungezifer nicht verunreinigt wird/ werden mit Zucker
und Eſſig/ treffliche geſunde Salſen daraus zur Tafel
bereitet. Jſt ſonderlich denen bequem/ welche zur Doͤrre-
auch Lungen- und Leberſucht geneigt ſind/ treibt die
Wuͤrme/ und macht Harnen/ vertreibt die Huſten und
das Keuchen/ doch iſt es maͤſſig zu gebrauchen. Seine
uͤbrigen Wuͤrckungen mag man in den Kraͤuter-Buͤ-
chern ſuchen.
Egelkraut/ Numularia, Centummorbia, ein ge-
meines in allen feuchten Wieſen/ Aengern und Gras-
Gaͤrten bekanntes und gewoͤhnliches Kraͤutlein/ iſt ei-
ner temperirten und gemaͤſſigten Eigenſchafft/ zieht zu-
ſammen/ und heilet zu. Das Kraͤutlein gepulvert/ wird
von den Schaͤfern mit ſonderbaren Fleiß den Schafen
unter die Lecken gethan/ und ſoll ihnen zur Geſundheit/
und Abwendungen allerley ihnen zufallenden Gebrechen
wol dienen.
Das Pulver dieſes Krauts in geſtaͤhltem Waſſer
getruncken/ heilet die Bruͤche der jungen Kinder/ im
Wein aber/ die rothe Ruhr und andere Durchlaͤuff/
ſtaͤrcket das Gedaͤrm/ ſtillet das Blutſpeyen/ & men-
ſium nimios profluxus, heilet die Geſchwer der Daͤr-
mer und Lungen.
Das Kraut zu einem Pflaſter gemacht/ heilet die
friſchen Wunden/ und der Wein/ darinn die Blaͤtter
geſotten/ wie auch das Waſſer/ zu welchen das Kraut
im Majo und Junio/ wanns mit ſeiner gelben Bluͤhe
am traͤchtigſten iſt/ geſammlet wird. Diß Kraut kan
ſonſt die Kaͤlte/ Froſt und Schnee gar wol leiden/ iſt
ein gewiſſes und wahrhafftes Experiment zu der Bruſt
und Lungen aͤuſſerlichen und innerlichen Maͤngeln. Das
Kraut in Wein geſotten/ und taͤglich gebraucht/ zerthei-
let und fuͤhret aus/ alles geronnene Blut/ ſo vom Zer-
knirſchen/ Fallen oder Schlagen ſich verſammlet hat/
taugt zu allen Wund-Traͤncken; das Pulver mit Zu-
cker vermengt/ iſt gut vor alle alte Huſten/ wie auch zu
den Kranckheiten der Lungen.
Der Hollaͤndiſche Koͤnigliche Gaͤrtner fol. 223.
gibt noch ein andere Gattung aus America von dieſem
Egelin oder Pfenningkraut/ das kriecht aber nicht alſo
auf der Erden/ ſondern waͤchſt aus einer dicken Wur-
tzen recht uͤberſich/ bluͤhet aber in dieſen Landen nicht/
will warme Sonne und maͤſſige Feuchten/ guten mit
Sand und Miſt gemengten Grund/ kan dennoch etliche
Jahr dauren; der Saame wird aus Jndia zu uns ge-
bracht/ koͤnnen aber auch ſeine zarte Sproſſen in die Er-
den eingelegt werden; da ſie bald Wurtzen bekommen/
wird in Geſchirr geſaͤet/ im Winter eingeſetzt/ und biß-
weilen mit lauem Regenwaſſer beſprenget.
Das gemeine Egelkraut/ kan Nic. Agerius im er-
ſten Theil ſeiner Teutſchen Apotheken nicht genugſam
ruͤhmen/ und ſagt: Er habe keines der andern Wund-
Kraͤuter/ dermaſſen ſchnell/ ſauber/ und rein heilen ſe-
hen/ und er habe es/ als einen hoͤchſten Nohthelffer all-
zeit
B b b b ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |