Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.Fünftes Buch/ Kuchen- und Artzney-Garten. [Spaltenumbruch]
den Stulgang und Harn aus/ stärckt Magen und Le-ber/ wiederbringt den verlohrnen Appetit/ vertheilet die Wind im Leib/ und ist zu allen kalten und feuchten Ge- brechen eine bewährte Artzney. Jonston sagt de admirandis plantarum. Man hal- Die Conserva davon mit Zucker dienet wol den Das distillirte Wasser auf die Schläfe gelegt/ be- Das Kraut in Wein gesotten/ und zu einem Pflaster Absynthium Ponticum ist von Blättern etwas Wiesen-Holwurtz/ Radix Cava, ist am Kraut der Die Wurtzen ist hohl und inwendig gelb/ hitzig im Wolmuth/ Dosten/ Origanum, ist auch ein ge- Der Safft dieses Krauts mit Frauen-Milch in Die Blumen/ sagt Durantes, seyen in dem Salat ge- Kräuter/ so gegen Norden stehen. [Spaltenumbruch]
Cap. CIX. Arum, Betonica und Dentaria. ARum oder Aron, Pfaffenpint/ wird auch von et- Aronwurtzen gepulvert/ mit Zucker vermengt/ und Die Wurtzen mit Kühkot zu einem Pflaster ge- Betonica, Wiesen Betonien/ ein bekanntes und liren A a a a
Fuͤnftes Buch/ Kuchen- und Artzney-Garten. [Spaltenumbruch]
den Stulgang und Harn aus/ ſtaͤrckt Magen und Le-ber/ wiederbringt den verlohrnen Appetit/ vertheilet die Wind im Leib/ und iſt zu allen kalten und feuchten Ge- brechen eine bewaͤhrte Artzney. Jonſton ſagt de admirandis plantarum. Man hal- Die Conſerva davon mit Zucker dienet wol den Das diſtillirte Waſſer auf die Schlaͤfe gelegt/ be- Das Kraut in Wein geſotten/ und zu einem Pflaſter Abſynthium Ponticum iſt von Blaͤttern etwas Wieſen-Holwurtz/ Radix Cava, iſt am Kraut der Die Wurtzen iſt hohl und inwendig gelb/ hitzig im Wolmuth/ Doſten/ Origanum, iſt auch ein ge- Der Safft dieſes Krauts mit Frauen-Milch in Die Blumen/ ſagt Durantes, ſeyen in dem Salat ge- Kraͤuter/ ſo gegen Norden ſtehen. [Spaltenumbruch]
Cap. CIX. Arum, Betonica und Dentaria. ARum oder Aron, Pfaffenpint/ wird auch von et- Aronwurtzen gepulvert/ mit Zucker vermengt/ und Die Wurtzen mit Kuͤhkot zu einem Pflaſter ge- Betonica, Wieſen Betonien/ ein bekanntes und liren A a a a
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0571" n="555[553]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Fuͤnftes Buch/ Kuchen- und Artzney-Garten.</hi></fw><lb/><cb/> den Stulgang und Harn aus/ ſtaͤrckt Magen und Le-<lb/> ber/ wiederbringt den verlohrnen Appetit/ vertheilet die<lb/> Wind im Leib/ und iſt zu allen kalten und feuchten Ge-<lb/> brechen eine bewaͤhrte Artzney.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Jonſton</hi> ſagt <hi rendition="#aq">de admirandis plantarum.</hi> Man hal-<lb/> te davor/ daß/ wann man die Kinder/ ehe ſie 12 Wochen<lb/> alt werden/ mit Wermuth-Safft an Haͤnden und Fuͤſ-<lb/> ſen beſchmiere/ ſie keinen Anſtoß weder von Hitz noch<lb/> Kaͤlte ihre gantze Lebens-Zeit haben ſollen. Eben<lb/> dieſer <hi rendition="#aq">Author</hi> erzehlet/ wann man eines Kindes Leib<lb/> uͤber und uͤber wol mit Wermuth-Safft reibe/ ſo werde<lb/> es nicht kraͤtzig werden.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#aq">Conſerva</hi> davon mit Zucker dienet wol den<lb/> Waſſerſuͤchtigen.</p><lb/> <p>Das diſtillirte Waſſer auf die Schlaͤfe gelegt/ be-<lb/> nimmt das von Kaͤlte verurſachte Haubtwehe/ in die<lb/> Augen getraͤufft/ machts ein hell und klar Geſicht/ in<lb/> die Ohren gelaſſen/ vertreibts derſelbigen Geſchwer und<lb/> Schmertzen.</p><lb/> <p>Das Kraut in Wein geſotten/ und zu einem Pflaſter<lb/> gemacht/ vertꝛeibt den Magenwehe/ uñ ſtillet das Kluchſen<lb/> oder Schlucken; das Kraut bewahrt die Kleider vor<lb/> den Schaben/ und ſein Safft in Dinten oder Drucker-<lb/> Schwaͤrtze gethan/ verhuͤtet und bewahret das Papier<lb/> vor den Maͤuſen und Schaben; das Kraut mit Stab-<lb/> wurtz laͤſſt das Getrayd nicht wipplich werden/ mit Wol-<lb/> gemuth vertreibt es die Ameiſſen/ und alles Ungezifer.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Abſynthium Ponticum</hi> iſt von Blaͤttern etwas<lb/> ſubtiler/ und hat keinen ſo bittern Geſchmack als der<lb/> wilde/ wird durch Zerreiſſung der Wurtzen vermehret.</p><lb/> <p>Wieſen-Holwurtz/ <hi rendition="#aq">Radix Cava,</hi> iſt am Kraut der<lb/> Agley ſehr gleich/ wie auch an dem glaͤntzenden ſchwar-<lb/> tzen Saamen/ allein daß dieſer etwas groͤſſer iſt/ bluͤhet<lb/> Purpurfarb/ bißweilen auch weiß/ wird in den feuchten<lb/> Wieſen unter dem Geſtreuch und Zaͤunen/ im erſten<lb/> Fruͤling gefunden/ und vergeht im Anfang des Junii<lb/> meiſtentheils wieder/ daß nichts mehr davon zu finden.</p><lb/> <p>Die Wurtzen iſt hohl und inwendig gelb/ hitzig im<lb/><cb/> andern/ und trocken im dritten Grad; iſt bewaͤhrt zur<lb/><hi rendition="#aq">Infection</hi>s-Zeit/ heilet die loͤcherigen und fluͤſſigen<lb/> Schaͤden/ <hi rendition="#aq">membrorum genitalium,</hi> vertreibt das Sei-<lb/> tenſtechen/ verzehrt alle ſchleimige Materi der Bruſt und<lb/> Lunge/ benimmt das Keuchen und ſchweren Athem/<lb/> trocknet alle fluͤſſige Schaͤden und heilet ſie/ wird nicht<lb/> unbillich an ſtatt der <hi rendition="#aq">Ariſtolochiæ rotundæ</hi> ge-<lb/> braucht/ weil ſie faſt gleicher Wirckung iſt. Wird<lb/> von etlichen <hi rendition="#aq">Fumaria radice bulboſa</hi> genennet.</p><lb/> <p>Wolmuth/ Doſten/ <hi rendition="#aq">Origanum,</hi> iſt auch ein ge-<lb/> nugſam bekanntes Gewaͤchs/ waͤchſt gern in den Gehaͤ-<lb/> gen/ Zaͤunen und Wegen/ iſt aber kein Zweifel/ daß es<lb/> in den Gaͤrten nicht ſolte ſchoͤner und voͤlliger werden/ iſt<lb/> warm und trocken im dritten Grad/ loͤſet auf/ zertren-<lb/> net/ verzehret und zieht zuſamm.</p><lb/> <p>Der Safft dieſes Krauts mit Frauen-Milch in<lb/> die Ohren getraͤufft/ ſtillet ihre Schmertzen/ vertreibt<lb/> die blauen Maͤhler und Flecken des Angeſichts/ legt auch<lb/> den Zahnweh. Mit dieſem Safft/ Hoͤnig und Sal-<lb/> peter die Zaͤhne gerieben/ macht ſie ſchoͤn weiß/<lb/> das Kraut mit Oel/ Eſſig und Gerſtenmehl auf die<lb/> Kroͤpffe gelegt/ vertreibt ſie; der Wein/ darinn diß<lb/> Kraut geſotten/ heilet aller gifftiger Thier Biß/ getrun-<lb/> cken/ dient er wider die <hi rendition="#aq">Cicutam, Opium,</hi> und andere<lb/> Gifft.</p><lb/> <p>Die Blumen/ ſagt <hi rendition="#aq">Durantes,</hi> ſeyen in dem Salat ge-<lb/> ſund zu eſſen/ ſtaͤrcken den Magen/ ſchaffen allen Eckel uñ<lb/> Unwillen ab/ erwecken Luſt zum Eſſen/ und ſind wider den<lb/> Biß der gifftigen Schlangen bequem; diß Kraut oͤff-<lb/> net die Verſtopffungen der innerlichen Gliedmaſſen;<lb/> gepuͤlvert und mit Hoͤnig vermiſcht/ dienet es zur alten<lb/> Huſten; ein Bad davon gemacht/ vertreibts das Beiſſen<lb/> der Haut/ Rauden und Gelbſucht. Mit Gerſtenmehl<lb/> geſotten und uͤber die Geſchwulſten gelegt/ vertreibt ſie<lb/> ſolche; das diſtillirte Waſſer iſt den Keuchenden und<lb/> Lungenſuͤchtigen ſehr bequem. Es wird auch ein Wein<lb/> und Oel davon gemacht/ zu vielen Gebrechen dien-<lb/> lich.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#fr">Kraͤuter/ ſo gegen Norden ſtehen.</hi><lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap</hi>. CIX</hi>.<lb/> Arum, Betonica</hi> und <hi rendition="#aq">Dentaria.</hi></head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#in">A</hi>Rum</hi> oder <hi rendition="#aq">Aron,</hi> Pfaffenpint/ wird auch von et-<lb/> lichen Teutſcher Jngber genennt/ iſt warm und<lb/> trocken im dritten Grad/ reinigt/ zertrennet/ macht<lb/> ſubtil/ zertheilet/ verdauet/ oͤffnet und befoͤrdert/ waͤchſt<lb/> in den Waͤldern/ Graͤben/ Straſſen und Zaͤunen/ wo<lb/> es Schatten findet/ ſticht im Anfang des Fruͤlings her-<lb/> fuͤr/ und vergeht bald wieder/ daß mans das gantze<lb/> Jahr uͤber/ weiter nicht ſihet. Mit dem <hi rendition="#aq">Decocto</hi> die-<lb/> ſes Krauts/ Wurtzen oder Saamen/ die unſaubern<lb/> Wunden gewaſchen/ heilet ſie/ der Safft vom Kraut<lb/> und Wurtzen mit Theriac eingenommen/ iſt gut fuͤr<lb/> die Peſt.</p><lb/> <p>Aronwurtzen gepulvert/ mit Zucker vermengt/ und<lb/> in einer Ziſen- oder Huͤner-Suppen eingegeben/ bringt<lb/> den Stulgang/ und reiniget die ſchwartzgaͤlligen und<lb/> ſchleimigen Feuchtigkeiten; die Kaͤſe in Aronblaͤtter<lb/> gewickelt/ bleiben lang gut und werden beſſer. Die<lb/><cb/> Wurtzen in Waſſer geſotten/ oder in heiſſer Aſchen ge-<lb/> braten/ und mit ſuͤſſen Mandeloͤl genoſſen/ ſtillet die<lb/> Huſten; diß thut auch die getrunckene Milch/ in der die<lb/> Wurtzen geſotten iſt.</p><lb/> <p>Die Wurtzen mit Kuͤhkot zu einem Pflaſter ge-<lb/> macht/ lindert das Podagra. Die Blaͤtter mit ſamt<lb/> der Wurtzen in Wein und Oel geſotten/ und wie ein<lb/> Pflaſter aufgelegt/ heilet die golden Ader/ und hilfft<lb/> dem herausgewichenen Affterdarm wieder zu recht;<lb/> das aus der Wurtzen diſtillirte Waſſer/ macht die<lb/> Haut weiß und glatt.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Betonica,</hi> Wieſen Betonien/ ein bekanntes und<lb/> heilſames Kraut/ bluͤht liecht Purpurfarb/ waͤchſt gern<lb/> in den Wieſen an ſchattichten und kalten Orten/ will<lb/> gutes feuchtes/ und von der Sonnen abgelegenes Erd-<lb/> reich/ wird am Ende des Meyen zum Doͤrren und Diſtil-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A a a a</fw><fw place="bottom" type="catch">liren</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [555[553]/0571]
Fuͤnftes Buch/ Kuchen- und Artzney-Garten.
den Stulgang und Harn aus/ ſtaͤrckt Magen und Le-
ber/ wiederbringt den verlohrnen Appetit/ vertheilet die
Wind im Leib/ und iſt zu allen kalten und feuchten Ge-
brechen eine bewaͤhrte Artzney.
Jonſton ſagt de admirandis plantarum. Man hal-
te davor/ daß/ wann man die Kinder/ ehe ſie 12 Wochen
alt werden/ mit Wermuth-Safft an Haͤnden und Fuͤſ-
ſen beſchmiere/ ſie keinen Anſtoß weder von Hitz noch
Kaͤlte ihre gantze Lebens-Zeit haben ſollen. Eben
dieſer Author erzehlet/ wann man eines Kindes Leib
uͤber und uͤber wol mit Wermuth-Safft reibe/ ſo werde
es nicht kraͤtzig werden.
Die Conſerva davon mit Zucker dienet wol den
Waſſerſuͤchtigen.
Das diſtillirte Waſſer auf die Schlaͤfe gelegt/ be-
nimmt das von Kaͤlte verurſachte Haubtwehe/ in die
Augen getraͤufft/ machts ein hell und klar Geſicht/ in
die Ohren gelaſſen/ vertreibts derſelbigen Geſchwer und
Schmertzen.
Das Kraut in Wein geſotten/ und zu einem Pflaſter
gemacht/ vertꝛeibt den Magenwehe/ uñ ſtillet das Kluchſen
oder Schlucken; das Kraut bewahrt die Kleider vor
den Schaben/ und ſein Safft in Dinten oder Drucker-
Schwaͤrtze gethan/ verhuͤtet und bewahret das Papier
vor den Maͤuſen und Schaben; das Kraut mit Stab-
wurtz laͤſſt das Getrayd nicht wipplich werden/ mit Wol-
gemuth vertreibt es die Ameiſſen/ und alles Ungezifer.
Abſynthium Ponticum iſt von Blaͤttern etwas
ſubtiler/ und hat keinen ſo bittern Geſchmack als der
wilde/ wird durch Zerreiſſung der Wurtzen vermehret.
Wieſen-Holwurtz/ Radix Cava, iſt am Kraut der
Agley ſehr gleich/ wie auch an dem glaͤntzenden ſchwar-
tzen Saamen/ allein daß dieſer etwas groͤſſer iſt/ bluͤhet
Purpurfarb/ bißweilen auch weiß/ wird in den feuchten
Wieſen unter dem Geſtreuch und Zaͤunen/ im erſten
Fruͤling gefunden/ und vergeht im Anfang des Junii
meiſtentheils wieder/ daß nichts mehr davon zu finden.
Die Wurtzen iſt hohl und inwendig gelb/ hitzig im
andern/ und trocken im dritten Grad; iſt bewaͤhrt zur
Infections-Zeit/ heilet die loͤcherigen und fluͤſſigen
Schaͤden/ membrorum genitalium, vertreibt das Sei-
tenſtechen/ verzehrt alle ſchleimige Materi der Bruſt und
Lunge/ benimmt das Keuchen und ſchweren Athem/
trocknet alle fluͤſſige Schaͤden und heilet ſie/ wird nicht
unbillich an ſtatt der Ariſtolochiæ rotundæ ge-
braucht/ weil ſie faſt gleicher Wirckung iſt. Wird
von etlichen Fumaria radice bulboſa genennet.
Wolmuth/ Doſten/ Origanum, iſt auch ein ge-
nugſam bekanntes Gewaͤchs/ waͤchſt gern in den Gehaͤ-
gen/ Zaͤunen und Wegen/ iſt aber kein Zweifel/ daß es
in den Gaͤrten nicht ſolte ſchoͤner und voͤlliger werden/ iſt
warm und trocken im dritten Grad/ loͤſet auf/ zertren-
net/ verzehret und zieht zuſamm.
Der Safft dieſes Krauts mit Frauen-Milch in
die Ohren getraͤufft/ ſtillet ihre Schmertzen/ vertreibt
die blauen Maͤhler und Flecken des Angeſichts/ legt auch
den Zahnweh. Mit dieſem Safft/ Hoͤnig und Sal-
peter die Zaͤhne gerieben/ macht ſie ſchoͤn weiß/
das Kraut mit Oel/ Eſſig und Gerſtenmehl auf die
Kroͤpffe gelegt/ vertreibt ſie; der Wein/ darinn diß
Kraut geſotten/ heilet aller gifftiger Thier Biß/ getrun-
cken/ dient er wider die Cicutam, Opium, und andere
Gifft.
Die Blumen/ ſagt Durantes, ſeyen in dem Salat ge-
ſund zu eſſen/ ſtaͤrcken den Magen/ ſchaffen allen Eckel uñ
Unwillen ab/ erwecken Luſt zum Eſſen/ und ſind wider den
Biß der gifftigen Schlangen bequem; diß Kraut oͤff-
net die Verſtopffungen der innerlichen Gliedmaſſen;
gepuͤlvert und mit Hoͤnig vermiſcht/ dienet es zur alten
Huſten; ein Bad davon gemacht/ vertreibts das Beiſſen
der Haut/ Rauden und Gelbſucht. Mit Gerſtenmehl
geſotten und uͤber die Geſchwulſten gelegt/ vertreibt ſie
ſolche; das diſtillirte Waſſer iſt den Keuchenden und
Lungenſuͤchtigen ſehr bequem. Es wird auch ein Wein
und Oel davon gemacht/ zu vielen Gebrechen dien-
lich.
Kraͤuter/ ſo gegen Norden ſtehen.
Cap. CIX.
Arum, Betonica und Dentaria.
ARum oder Aron, Pfaffenpint/ wird auch von et-
lichen Teutſcher Jngber genennt/ iſt warm und
trocken im dritten Grad/ reinigt/ zertrennet/ macht
ſubtil/ zertheilet/ verdauet/ oͤffnet und befoͤrdert/ waͤchſt
in den Waͤldern/ Graͤben/ Straſſen und Zaͤunen/ wo
es Schatten findet/ ſticht im Anfang des Fruͤlings her-
fuͤr/ und vergeht bald wieder/ daß mans das gantze
Jahr uͤber/ weiter nicht ſihet. Mit dem Decocto die-
ſes Krauts/ Wurtzen oder Saamen/ die unſaubern
Wunden gewaſchen/ heilet ſie/ der Safft vom Kraut
und Wurtzen mit Theriac eingenommen/ iſt gut fuͤr
die Peſt.
Aronwurtzen gepulvert/ mit Zucker vermengt/ und
in einer Ziſen- oder Huͤner-Suppen eingegeben/ bringt
den Stulgang/ und reiniget die ſchwartzgaͤlligen und
ſchleimigen Feuchtigkeiten; die Kaͤſe in Aronblaͤtter
gewickelt/ bleiben lang gut und werden beſſer. Die
Wurtzen in Waſſer geſotten/ oder in heiſſer Aſchen ge-
braten/ und mit ſuͤſſen Mandeloͤl genoſſen/ ſtillet die
Huſten; diß thut auch die getrunckene Milch/ in der die
Wurtzen geſotten iſt.
Die Wurtzen mit Kuͤhkot zu einem Pflaſter ge-
macht/ lindert das Podagra. Die Blaͤtter mit ſamt
der Wurtzen in Wein und Oel geſotten/ und wie ein
Pflaſter aufgelegt/ heilet die golden Ader/ und hilfft
dem herausgewichenen Affterdarm wieder zu recht;
das aus der Wurtzen diſtillirte Waſſer/ macht die
Haut weiß und glatt.
Betonica, Wieſen Betonien/ ein bekanntes und
heilſames Kraut/ bluͤht liecht Purpurfarb/ waͤchſt gern
in den Wieſen an ſchattichten und kalten Orten/ will
gutes feuchtes/ und von der Sonnen abgelegenes Erd-
reich/ wird am Ende des Meyen zum Doͤrren und Diſtil-
liren
A a a a
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |