Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
schwerlich/ oder da es gleich/ vermittels der Wasser-Pumpen zuwegen gebracht seyn könnte/ würde es doch zum Gebrauch zu kalt/ und daher undienlich kommen; Da- hero beduncket mich/ es hätte wenig zu bedeuten/ wann man den Artzney-Garten gleich gantz eben/ oder doch das dritte Theil davon also gelind abhängicht machen wür- de/ daß der Theil von Mitternacht her etwas tieffer/ und die Erhöhung ihm gleichsam einen Schatten mach- te/ oder wenigst der Norder-Theil mit einem Spalier/ von den übrigen Theilen abgesondert/ und damit die Mittages-Sonn davon nicht abgeschnitten/ oder nur mit einem Damm vermittelt würde/ daß man auf der Nord-Seiten dahin gehörige Kräuter/ Sudwerts aber die Erhöhung mit Erdbeeren/ und andern Mittägichten Kräutern und Gewächsen besetzen könnte. Oder wann man den Platz gleich viereckicht in vier Vor allen Dingen müste oder solte es hart dabey ei- Cap. LXXXV. [Spaltenumbruch]
Wie die Gewächse im Kräuter-Garten auszutheilen. GLeichwie es ungereimt und schädlich wäre/ wann Erstlich sollen gegen Morgen und Aufgang der Gegen Mittage sollen stehen: Alant/ Andorn/ Bo- Gegen Untergang der Sonnen stehen am füglich- Nordenwärts mögen sich finden: Alant/ Arum, An Bergen und steinichten Orten wachsen gerne: An feuchten Orten wachsen am liebsten: Bachbun- Unnothwendig ist/ alle diese Kräuter in den Artz- daß
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
ſchwerlich/ oder da es gleich/ vermittels der Waſſer-Pumpen zuwegen gebracht ſeyn koͤnnte/ wuͤrde es doch zum Gebrauch zu kalt/ und daher undienlich kom̃en; Da- hero beduncket mich/ es haͤtte wenig zu bedeuten/ wann man den Artzney-Garten gleich gantz eben/ oder doch das dritte Theil davon alſo gelind abhaͤngicht machen wuͤr- de/ daß der Theil von Mitternacht her etwas tieffer/ und die Erhoͤhung ihm gleichſam einen Schatten mach- te/ oder wenigſt der Norder-Theil mit einem Spalier/ von den uͤbrigen Theilen abgeſondert/ und damit die Mittages-Sonn davon nicht abgeſchnitten/ oder nur mit einem Damm vermittelt wuͤrde/ daß man auf der Nord-Seiten dahin gehoͤrige Kraͤuter/ Sudwerts aber die Erhoͤhung mit Erdbeeren/ und andern Mittaͤgichten Kraͤutern und Gewaͤchſen beſetzen koͤnnte. Oder wann man den Platz gleich viereckicht in vier Vor allen Dingen muͤſte oder ſolte es hart dabey ei- Cap. LXXXV. [Spaltenumbruch]
Wie die Gewaͤchſe im Kraͤuter-Garten auszutheilen. GLeichwie es ungereimt und ſchaͤdlich waͤre/ wann Erſtlich ſollen gegen Morgen und Aufgang der Gegen Mittage ſollen ſtehen: Alant/ Andorn/ Bo- Gegen Untergang der Sonnen ſtehen am fuͤglich- Nordenwaͤrts moͤgen ſich finden: Alant/ Arum, An Bergen und ſteinichten Orten wachſen gerne: An feuchten Orten wachſen am liebſten: Bachbun- Unnothwendig iſt/ alle dieſe Kraͤuter in den Artz- daß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0550" n="534[532]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi></fw><lb/><cb/> ſchwerlich/ oder da es gleich/ vermittels der Waſſer-<lb/> Pumpen zuwegen gebracht ſeyn koͤnnte/ wuͤrde es doch<lb/> zum Gebrauch zu kalt/ und daher undienlich kom̃en; Da-<lb/> hero beduncket mich/ es haͤtte wenig zu bedeuten/ wann<lb/> man den Artzney-Garten gleich gantz eben/ oder doch das<lb/> dritte Theil davon alſo gelind abhaͤngicht machen wuͤr-<lb/> de/ daß der Theil von Mitternacht her etwas tieffer/<lb/> und die Erhoͤhung ihm gleichſam einen Schatten mach-<lb/> te/ oder wenigſt der Norder-Theil mit einem Spalier/<lb/> von den uͤbrigen Theilen abgeſondert/ und damit die<lb/> Mittages-Sonn davon nicht abgeſchnitten/ oder nur<lb/> mit einem Damm vermittelt wuͤrde/ daß man auf der<lb/> Nord-Seiten dahin gehoͤrige Kraͤuter/ Sudwerts aber<lb/> die Erhoͤhung mit Erdbeeren/ und andern Mittaͤgichten<lb/> Kraͤutern und Gewaͤchſen beſetzen koͤnnte.</p><lb/> <p>Oder wann man den Platz gleich viereckicht in vier<lb/> Theil (wie ſonſt im Kuchen-Garten) abtheilen wolte/<lb/> muͤſten die Bettlein alſo geordnet ſeyn/ daß ſie jedes<lb/> Theils allzeit nach der Laͤnge gegen ihrem <hi rendition="#aq">Clima</hi> gerich-<lb/> tet/ die ihnen beduͤrfftigen <hi rendition="#aq">Influenz</hi>en deſto beſſer und un-<lb/> gehinderter empfangen/ denn wo die Bettlein nach der<lb/> Queer zu ihrem <hi rendition="#aq">Clima</hi> ſich kehren ſolten/ koͤnte nur das<lb/><cb/> aͤuſſerſte des guten <hi rendition="#aq">Aſpect</hi>s genieſſen/ und wuͤrde ſolchen<lb/> den uͤbrigen allen benehmen; da hingegen wann ſie alle<lb/> zugleich nach der Laͤnge ſich hinſtrecken/ eines ſo wol als<lb/> das andere/ der ihnen angenehmen <hi rendition="#aq">Influenz</hi> und Son-<lb/> nenſchein/ mehr oder weniger/ wie es ihnen gut iſt/ ge-<lb/> nieſſen koͤnten.</p><lb/> <p>Vor allen Dingen muͤſte oder ſolte es hart dabey ei-<lb/> ne Bronnenquelle/ oder Baͤchlein haben/ daß es entweder<lb/> mit Guͤſſen nicht ſchadete/ oder ihm ſolches verwehret<lb/> werden koͤnte/ oder doch ein Teich naͤchſt anſtehen/ da-<lb/> bey man die Waſſer-Kraͤuter bewirthen/ und die uͤbri-<lb/> gen zur Nothdurfft beſpruͤtzen koͤnte; wolte man in die-<lb/> ſes Platzes Mitten einen viereckichten oder runden Huͤ-<lb/> gel aufwerffen laſſen/ und den Gibel mit einem <hi rendition="#aq">Arbore<lb/> Vitæ,</hi> Lerchenbaum/ <hi rendition="#aq">Taxo</hi> oder anderm fremden Baum/<lb/> der den Winter erdulden koͤnte/ bekroͤnen/ wuͤrde das<lb/> Ausſehen deſto praͤchtiger ſeyn/ und koͤnte man an dem<lb/> Berg/ der <hi rendition="#aq">gradatim</hi> oder Staffelweiſe abgetheilet waͤ-<lb/> re/ die Kraͤuter und Gewaͤchſe gereimt/ <hi rendition="#aq">ſecundum pla-<lb/> gas & obtutus Cœli</hi> beypflantzen; und alſo ohne groſſen<lb/> Unkoſten einen feinen Artzney-Garten haben.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap</hi>. LXXXV</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Wie die Gewaͤchſe im Kraͤuter-Garten auszutheilen.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Leichwie es ungereimt und ſchaͤdlich waͤre/ wann<lb/> man die Kraͤuter/ ſo den Sonnenſchein verlan-<lb/> gen/ in den Schatten/ und die kalten und Schat-<lb/> ten liebende Gewaͤchſe an die heiſſe Sonnen ſtellen wol-<lb/> te; ſo wenig taugt es auch/ wann die naſſen oder tro-<lb/> ckenẽ Kraͤuter an ihre widerwertige Plaͤtze verruckt/ und<lb/> alſo an ihrem Gedeyen und Aufnehmen verhindert/ und<lb/> zu ihrem Verderben und des Gaͤrtners Schand und<lb/> Unwiſſenheit befoͤrdert werden. Alſo wollen wir die<lb/> Artzney-Kraͤuter alſo nach dem Alphabet eintheilen/ da-<lb/> mit jedes ſeinen gebuͤhrenden Stand und tauglichen <hi rendition="#aq">A-<lb/> ſpect</hi> haben und empfinden/ und alſo deſto beſſer gera-<lb/> then moͤge.</p><lb/> <p>Erſtlich ſollen gegen Morgen und Aufgang der<lb/> Sonnen geſetzt werden <hi rendition="#aq">Ammi,</hi> ſo von etlichen Herren-<lb/> Kuͤmmel genennet wird/ Attich/ Augentroſt/ Braunel-<lb/> len/ Brennwurtz oder <hi rendition="#aq">Flammula Jovis, Carduus ſtel-<lb/> latus, Centau</hi>er groß und klein/ <hi rendition="#aq">Cerinthe, Elatine,<lb/> Fœnum græcum,</hi> Frauendiſtel/ Frauenhaar/ Ge-<lb/> ſchwulſt-Kraut oder <hi rendition="#aq">Telephium,</hi> Himmelbrand/ Ka-<lb/> tzenſchweif oder <hi rendition="#aq">Equiſetum, Lunaria, Melilotus, Mer-<lb/> curialis</hi> beederley Geſchlechte/ Roͤhrlkraut/ Sanickel/<lb/><hi rendition="#aq">Satyrium,</hi> Schafgarbe/ Sonnenthau/ Teſchelkraut/<lb/><hi rendition="#aq">Thalictrum,</hi> Wegricht groß und klein/ Wegtritt oder<lb/><hi rendition="#aq">Polygonum.</hi></p><lb/> <p>Gegen Mittage ſollen ſtehen: Alant/ Andorn/ <hi rendition="#aq">Bo-<lb/> trys</hi> oder Traubenkraut/ <hi rendition="#aq">Cardobenedict,</hi> Eberwurtz/<lb/> Ehrenpreiß beederley Art/ Eiſenkraut/ <hi rendition="#aq">Filipendula,</hi><lb/> das iſt rother Steinbrech/ Gamanderle/ <hi rendition="#aq">Gnaphalium,</hi><lb/> das iſt Ruhrkraut/ Grindwurtz/ Guͤldenguͤnſel/ Hertz-<lb/> geſpann oder <hi rendition="#aq">Cardiaca,</hi> Hohlwurtz runde und lange/<lb/> Hundszungen/ S. Johannskraut/ <hi rendition="#aq">Iva Arthritica,</hi><lb/> Kuͤmmel/ Mannstreu/ Mettram/ Muͤnch-<hi rendition="#aq">Rhabar-<lb/> barum,</hi> Neſpel/ Ochſenzungen/ Quendel/ Ratten/<lb/> rothe Kornblumen/ Scharlachkraut/ <hi rendition="#aq">Scylla,</hi> Stein-<lb/><cb/> brech/ Storchenſchnabel/ Feld-Pappeln/ wilder Saff-<lb/> ran/ wilder Salve.</p><lb/> <p>Gegen Untergang der Sonnen ſtehen am fuͤglich-<lb/> ſten: Benedicten-Wurtzen/ Beyfuß/ Bilſenkraut/<lb/><hi rendition="#aq">Conyza,</hi> Durchwachs/ Engelſuͤß/ Erdrauch/ Far-<lb/> renkraut/ Filtzkraut/ Fuͤnffingerkraut/ groſſe Kletten/<lb/> Heuhechel/ Knobloch-Kraut oder <hi rendition="#aq">Alliaria,</hi> Kreutzkraut/<lb/> Leberkraut/ Liebſtoͤckel/ Maͤusoͤhrlein/ Monatbluͤm-<lb/> lein/ Natterzungen/ Odermenig oder <hi rendition="#aq">Agrimonia, Per-<lb/> vinca,</hi> Peſtilentzwurtz/ Pſillenkraut/ Sauerklee/ <hi rendition="#aq">Sca-<lb/> bioſa,</hi> Scheelkraut/ <hi rendition="#aq">Scrophularia, Serpentaria, Sta-<lb/> phyſagria, Tanacetum</hi> oder Rheinfarren/ <hi rendition="#aq">Ulmaria,</hi><lb/> Wermuth/ Wieſen-Hohlwurtz/ Wolgemuth.</p><lb/> <p>Nordenwaͤrts moͤgen ſich finden: Alant/ <hi rendition="#aq">Arum,<lb/> Betonica, Dentaria,</hi> Einbeer/ oder Wolffsbeer/ Ein-<lb/> blat/ Feigwartzen-Kraut/ fleckicht und gemeines Lun-<lb/> genkraut/ Haſelwurtz/ Heidniſch Wundkraut/ Hirſch-<lb/> zungen/ Huͤnerdarm/ Judenkirſchen/ Klebernkraut/<lb/><hi rendition="#aq">Mandragora,</hi> Meerhirſe/ Nachtſchatten/ Natterzuͤng-<lb/> lein/ <hi rendition="#aq">Parietaria, Perſicaria, Peucedanum, Sinau,</hi><lb/> Teu felsabbiß/ Tormentill/ Waldmeiſter/ Weißwurtz/<lb/> Wintergruͤn.</p><lb/> <p>An Bergen und ſteinichten Orten wachſen gerne:<lb/><hi rendition="#aq">Angelica, Antora, Aſter Atticus,</hi> Beerwurtz/ Bibe-<lb/> nell/ Gemſen-Wurtz/ Hauswurtzen mit ihren Gattun-<lb/> gen/ Maurrauten/ Meiſterwurtz/ Mirtilli/ Modelger/<lb/><hi rendition="#aq">radix Rhodia,</hi> Schwalbenwurtz/ <hi rendition="#aq">Victorialis.</hi></p><lb/> <p>An feuchten Orten wachſen am liebſten: Bachbun-<lb/> gen/ Bachmuͤntz/ Bronnenkreß/ Egelkraut/ Genſe-<lb/> rich/ <hi rendition="#aq">Gratiola,</hi> Himmelſchluͤſſel/ Huflattich/ Katzen-<lb/> muͤntz/ Schwartzwurtz/ <hi rendition="#aq">Scordium,</hi> Valdrian/ Waſ-<lb/> ſerkolben/ Waſſernuͤſſe/ Weberkarten.</p><lb/> <p>Unnothwendig iſt/ alle dieſe Kraͤuter in den Artz-<lb/> ney-Garten zu bringen/ weiln etliche/ als Eiſenkraut/<lb/> Wegricht/ groſſe Kletten/ Genſerich/ Eglkraut/ und<lb/> andere/ ſo gemein in den Feldern und Aengern wachſen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [534[532]/0550]
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
ſchwerlich/ oder da es gleich/ vermittels der Waſſer-
Pumpen zuwegen gebracht ſeyn koͤnnte/ wuͤrde es doch
zum Gebrauch zu kalt/ und daher undienlich kom̃en; Da-
hero beduncket mich/ es haͤtte wenig zu bedeuten/ wann
man den Artzney-Garten gleich gantz eben/ oder doch das
dritte Theil davon alſo gelind abhaͤngicht machen wuͤr-
de/ daß der Theil von Mitternacht her etwas tieffer/
und die Erhoͤhung ihm gleichſam einen Schatten mach-
te/ oder wenigſt der Norder-Theil mit einem Spalier/
von den uͤbrigen Theilen abgeſondert/ und damit die
Mittages-Sonn davon nicht abgeſchnitten/ oder nur
mit einem Damm vermittelt wuͤrde/ daß man auf der
Nord-Seiten dahin gehoͤrige Kraͤuter/ Sudwerts aber
die Erhoͤhung mit Erdbeeren/ und andern Mittaͤgichten
Kraͤutern und Gewaͤchſen beſetzen koͤnnte.
Oder wann man den Platz gleich viereckicht in vier
Theil (wie ſonſt im Kuchen-Garten) abtheilen wolte/
muͤſten die Bettlein alſo geordnet ſeyn/ daß ſie jedes
Theils allzeit nach der Laͤnge gegen ihrem Clima gerich-
tet/ die ihnen beduͤrfftigen Influenzen deſto beſſer und un-
gehinderter empfangen/ denn wo die Bettlein nach der
Queer zu ihrem Clima ſich kehren ſolten/ koͤnte nur das
aͤuſſerſte des guten Aſpects genieſſen/ und wuͤrde ſolchen
den uͤbrigen allen benehmen; da hingegen wann ſie alle
zugleich nach der Laͤnge ſich hinſtrecken/ eines ſo wol als
das andere/ der ihnen angenehmen Influenz und Son-
nenſchein/ mehr oder weniger/ wie es ihnen gut iſt/ ge-
nieſſen koͤnten.
Vor allen Dingen muͤſte oder ſolte es hart dabey ei-
ne Bronnenquelle/ oder Baͤchlein haben/ daß es entweder
mit Guͤſſen nicht ſchadete/ oder ihm ſolches verwehret
werden koͤnte/ oder doch ein Teich naͤchſt anſtehen/ da-
bey man die Waſſer-Kraͤuter bewirthen/ und die uͤbri-
gen zur Nothdurfft beſpruͤtzen koͤnte; wolte man in die-
ſes Platzes Mitten einen viereckichten oder runden Huͤ-
gel aufwerffen laſſen/ und den Gibel mit einem Arbore
Vitæ, Lerchenbaum/ Taxo oder anderm fremden Baum/
der den Winter erdulden koͤnte/ bekroͤnen/ wuͤrde das
Ausſehen deſto praͤchtiger ſeyn/ und koͤnte man an dem
Berg/ der gradatim oder Staffelweiſe abgetheilet waͤ-
re/ die Kraͤuter und Gewaͤchſe gereimt/ ſecundum pla-
gas & obtutus Cœli beypflantzen; und alſo ohne groſſen
Unkoſten einen feinen Artzney-Garten haben.
Cap. LXXXV.
Wie die Gewaͤchſe im Kraͤuter-Garten auszutheilen.
GLeichwie es ungereimt und ſchaͤdlich waͤre/ wann
man die Kraͤuter/ ſo den Sonnenſchein verlan-
gen/ in den Schatten/ und die kalten und Schat-
ten liebende Gewaͤchſe an die heiſſe Sonnen ſtellen wol-
te; ſo wenig taugt es auch/ wann die naſſen oder tro-
ckenẽ Kraͤuter an ihre widerwertige Plaͤtze verruckt/ und
alſo an ihrem Gedeyen und Aufnehmen verhindert/ und
zu ihrem Verderben und des Gaͤrtners Schand und
Unwiſſenheit befoͤrdert werden. Alſo wollen wir die
Artzney-Kraͤuter alſo nach dem Alphabet eintheilen/ da-
mit jedes ſeinen gebuͤhrenden Stand und tauglichen A-
ſpect haben und empfinden/ und alſo deſto beſſer gera-
then moͤge.
Erſtlich ſollen gegen Morgen und Aufgang der
Sonnen geſetzt werden Ammi, ſo von etlichen Herren-
Kuͤmmel genennet wird/ Attich/ Augentroſt/ Braunel-
len/ Brennwurtz oder Flammula Jovis, Carduus ſtel-
latus, Centauer groß und klein/ Cerinthe, Elatine,
Fœnum græcum, Frauendiſtel/ Frauenhaar/ Ge-
ſchwulſt-Kraut oder Telephium, Himmelbrand/ Ka-
tzenſchweif oder Equiſetum, Lunaria, Melilotus, Mer-
curialis beederley Geſchlechte/ Roͤhrlkraut/ Sanickel/
Satyrium, Schafgarbe/ Sonnenthau/ Teſchelkraut/
Thalictrum, Wegricht groß und klein/ Wegtritt oder
Polygonum.
Gegen Mittage ſollen ſtehen: Alant/ Andorn/ Bo-
trys oder Traubenkraut/ Cardobenedict, Eberwurtz/
Ehrenpreiß beederley Art/ Eiſenkraut/ Filipendula,
das iſt rother Steinbrech/ Gamanderle/ Gnaphalium,
das iſt Ruhrkraut/ Grindwurtz/ Guͤldenguͤnſel/ Hertz-
geſpann oder Cardiaca, Hohlwurtz runde und lange/
Hundszungen/ S. Johannskraut/ Iva Arthritica,
Kuͤmmel/ Mannstreu/ Mettram/ Muͤnch-Rhabar-
barum, Neſpel/ Ochſenzungen/ Quendel/ Ratten/
rothe Kornblumen/ Scharlachkraut/ Scylla, Stein-
brech/ Storchenſchnabel/ Feld-Pappeln/ wilder Saff-
ran/ wilder Salve.
Gegen Untergang der Sonnen ſtehen am fuͤglich-
ſten: Benedicten-Wurtzen/ Beyfuß/ Bilſenkraut/
Conyza, Durchwachs/ Engelſuͤß/ Erdrauch/ Far-
renkraut/ Filtzkraut/ Fuͤnffingerkraut/ groſſe Kletten/
Heuhechel/ Knobloch-Kraut oder Alliaria, Kreutzkraut/
Leberkraut/ Liebſtoͤckel/ Maͤusoͤhrlein/ Monatbluͤm-
lein/ Natterzungen/ Odermenig oder Agrimonia, Per-
vinca, Peſtilentzwurtz/ Pſillenkraut/ Sauerklee/ Sca-
bioſa, Scheelkraut/ Scrophularia, Serpentaria, Sta-
phyſagria, Tanacetum oder Rheinfarren/ Ulmaria,
Wermuth/ Wieſen-Hohlwurtz/ Wolgemuth.
Nordenwaͤrts moͤgen ſich finden: Alant/ Arum,
Betonica, Dentaria, Einbeer/ oder Wolffsbeer/ Ein-
blat/ Feigwartzen-Kraut/ fleckicht und gemeines Lun-
genkraut/ Haſelwurtz/ Heidniſch Wundkraut/ Hirſch-
zungen/ Huͤnerdarm/ Judenkirſchen/ Klebernkraut/
Mandragora, Meerhirſe/ Nachtſchatten/ Natterzuͤng-
lein/ Parietaria, Perſicaria, Peucedanum, Sinau,
Teu felsabbiß/ Tormentill/ Waldmeiſter/ Weißwurtz/
Wintergruͤn.
An Bergen und ſteinichten Orten wachſen gerne:
Angelica, Antora, Aſter Atticus, Beerwurtz/ Bibe-
nell/ Gemſen-Wurtz/ Hauswurtzen mit ihren Gattun-
gen/ Maurrauten/ Meiſterwurtz/ Mirtilli/ Modelger/
radix Rhodia, Schwalbenwurtz/ Victorialis.
An feuchten Orten wachſen am liebſten: Bachbun-
gen/ Bachmuͤntz/ Bronnenkreß/ Egelkraut/ Genſe-
rich/ Gratiola, Himmelſchluͤſſel/ Huflattich/ Katzen-
muͤntz/ Schwartzwurtz/ Scordium, Valdrian/ Waſ-
ſerkolben/ Waſſernuͤſſe/ Weberkarten.
Unnothwendig iſt/ alle dieſe Kraͤuter in den Artz-
ney-Garten zu bringen/ weiln etliche/ als Eiſenkraut/
Wegricht/ groſſe Kletten/ Genſerich/ Eglkraut/ und
andere/ ſo gemein in den Feldern und Aengern wachſen/
daß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |