Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.Des adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
und Gehägen/ Eröffnung der Felder/ Abkehrung derWasser-Läuffe/ Abhauung der geziegelten Bäume/ Stigeln/ Gattern/ schlagenden und schadhafften Viehe/ mit Verruckung der Raine und Zäune/ Ausgrabung der Marcksteine/ Entfremdung der angebauten Früchte/ Diebstahl/ so nicht über fünff Gulden/ Fürwartung auf dem Wege/ mit Rumoren/ Jtem mit Elen/ Gewicht und Maß sich vergriffe und beklagt würde/ hat die Grund-Obrigkeit die erste Instanz, und solle dem Land- Gericht/ laut der Lands-Fürstlichen Ordnung/ eine ge- wisse Straffe davon abrichten lassen. Zum Neundten/ welche Indicien genugsam seyen/ darauf die peinliche Fräge mag fürgenommen werden; wie solche bescheidentlich und mit Vernunfft anzustel- len; was pur-lauter malefitzisch/ so die Lands-Fürst- liche Obrigkeit als Crimen laesae Majestatis allein zu straffen; Wie das Malefitz-Recht zu besitzen/ und was dergleichen Sachen mehr sind/ hat man sich alles in unterschiedlichen/ aus Land-Fürstlicher Verordnung/ ausgangenen Land-Gerichts-Ordnungen zu erkundigen/ und/ nach deren Jnnhalt/ in einem und andern/ sich zu verhalten. [Abbildung]
Cap. XXXIV. [Spaltenumbruch]
Vom Wild-Bahn. DEr Wildbahn wird heutiges Tages darum hoch Der Wildbahn ist eines von den schönesten/ nütz- Der hohe Wildbahn nun ist Erstlich von dem Reis- gejaid
Des adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
und Gehaͤgen/ Eroͤffnung der Felder/ Abkehrung derWaſſer-Laͤuffe/ Abhauung der geziegelten Baͤume/ Stigeln/ Gattern/ ſchlagenden und ſchadhafften Viehe/ mit Verruckung der Raine und Zaͤune/ Ausgrabung der Marckſteine/ Entfremdung der angebauten Fruͤchte/ Diebſtahl/ ſo nicht uͤber fuͤnff Gulden/ Fuͤrwartung auf dem Wege/ mit Rumoren/ Jtem mit Elen/ Gewicht und Maß ſich vergriffe und beklagt wuͤrde/ hat die Grund-Obrigkeit die erſte Inſtanz, und ſolle dem Land- Gericht/ laut der Lands-Fuͤrſtlichen Ordnung/ eine ge- wiſſe Straffe davon abrichten laſſen. Zum Neundten/ welche Indicien genugſam ſeyen/ darauf die peinliche Fraͤge mag fuͤrgenommen werden; wie ſolche beſcheidentlich und mit Vernunfft anzuſtel- len; was pur-lauter malefitziſch/ ſo die Lands-Fuͤrſt- liche Obrigkeit als Crimen læſæ Majeſtatis allein zu ſtraffen; Wie das Malefitz-Recht zu beſitzen/ und was dergleichen Sachen mehr ſind/ hat man ſich alles in unterſchiedlichen/ aus Land-Fuͤrſtlicher Verordnung/ ausgangenen Land-Gerichts-Ordnungen zu erkundigen/ und/ nach deren Jnnhalt/ in einem und andern/ ſich zu verhalten. [Abbildung]
Cap. XXXIV. [Spaltenumbruch]
Vom Wild-Bahn. DEr Wildbahn wird heutiges Tages darum hoch Der Wildbahn iſt eines von den ſchoͤneſten/ nuͤtz- Der hohe Wildbahn nun iſt Erſtlich von dem Reis- gejaid
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <list> <item><pb facs="#f0054" n="36"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des adelichen Land- und Feld-Lebens</hi></fw><lb/><cb/> und Gehaͤgen/ Eroͤffnung der Felder/ Abkehrung der<lb/> Waſſer-Laͤuffe/ Abhauung der geziegelten Baͤume/<lb/> Stigeln/ Gattern/ ſchlagenden und ſchadhafften Viehe/<lb/> mit Verruckung der Raine und Zaͤune/ Ausgrabung<lb/> der Marckſteine/ Entfremdung der angebauten Fruͤchte/<lb/> Diebſtahl/ ſo nicht uͤber fuͤnff Gulden/ Fuͤrwartung auf<lb/> dem Wege/ mit Rumoren/ Jtem mit Elen/ Gewicht<lb/> und Maß ſich vergriffe und beklagt wuͤrde/ hat die<lb/> Grund-Obrigkeit die erſte <hi rendition="#aq">Inſtanz,</hi> und ſolle dem Land-<lb/> Gericht/ laut der Lands-Fuͤrſtlichen Ordnung/ eine ge-<lb/> wiſſe Straffe davon abrichten laſſen.</item> </list><lb/> <cb/> <list> <item>Zum Neundten/ welche <hi rendition="#aq">Indici</hi>en genugſam ſeyen/<lb/> darauf die peinliche Fraͤge mag fuͤrgenommen werden;<lb/> wie ſolche beſcheidentlich und mit Vernunfft anzuſtel-<lb/> len; was pur-lauter malefitziſch/ ſo die Lands-Fuͤrſt-<lb/> liche Obrigkeit als <hi rendition="#aq">Crimen læſæ Majeſtatis</hi> allein zu<lb/> ſtraffen; Wie das Malefitz-Recht zu beſitzen/ und<lb/> was dergleichen Sachen mehr ſind/ hat man ſich alles<lb/> in unterſchiedlichen/ aus Land-Fuͤrſtlicher Verordnung/<lb/> ausgangenen Land-Gerichts-Ordnungen zu erkundigen/<lb/> und/ nach deren Jnnhalt/ in einem und andern/ ſich zu<lb/> verhalten.</item> </list><lb/> <figure/> </div> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XXXIV</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Vom Wild-Bahn.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Er Wildbahn wird heutiges Tages darum hoch<lb/> mißgebraucht/ daß man/ durch allzuvieles Ver-<lb/> ſchonen und Uberheuffung des Wildprets/ der ar-<lb/> men Unterthanen Felder/ Gruͤnde und Wieſen alſo<lb/> verderbet und ringert/ daß ſie durch unglaubliche groſſe<lb/> Muͤhe/ hefftigen Verluſt/ vergebliches Wachen und<lb/> empfindliche Verwuͤſtung Tag und Nacht gequaͤlet/<lb/> und in Verderbung und Armuth geſtuͤrtzet werden: da-<lb/> her wol zu wuͤnſchen waͤre/ daß Chriſtliche Obrigkei-<lb/> ten dieſe ſonſt zwar zulaͤſſige und edle/ durch Ubermaß<lb/> aber allzuſchaͤndliche Ubung in etwas <hi rendition="#aq">moderi</hi>ren moͤch-<lb/> ten/ damit es nicht das Anſehen gewinne/ ein Stuck<lb/> Wild ſey ihnen lieber/ als ein fleiſſiger Unterthan<lb/> und Neben-Chriſt; weil es kuͤnfftig vor dem Gericht/<lb/> da kein Anſehen der Perſon/ des Standes/ oder Be-<lb/> maͤntelung gelten und durchdrucken kan/ eine ſchwere<lb/> und Seelen-gefaͤhrliche Verantwortung abgeben wird.</p><lb/> <p>Der Wildbahn iſt eines von den ſchoͤneſten/ nuͤtz-<lb/> lichſten und anmuͤtigſten <hi rendition="#aq">Regali</hi>en und Zugehoͤrungen/<lb/><cb/> die auf einem Gut oder Herꝛſchafft zu finden ſind. Es<lb/> ſind viel Herꝛſchafften und Land-Guͤter in Unter- und<lb/> Ober-Oeſterreich/ die ſich dieſer Freyheit bedienen/<lb/> theils haben ſolche erblich von ihren Vor-Eltern her<lb/> empfangen/ theils aus <hi rendition="#aq">Donation</hi> und Lands-Fuͤrſtli-<lb/> cher Begnadung; etliche habens Kauffweiſe/ als ein<lb/><hi rendition="#aq">pertinens</hi> zu dem Land-Gut/ das darauf ſein Ver-<lb/> bleiben hat/ ob es ſchon in ein andere Hand koͤmmet.<lb/> Wann nun der Beſitzer ein Land-Mann iſt/ wiewol<lb/> es in dergleichen Freyheiten eine gewiſſe und <hi rendition="#aq">determinir</hi>te<lb/><hi rendition="#aq">Limitation</hi> hat/ daruͤber keiner bey Verluſt ſeiner Ge-<lb/> rechtigkeit ſchreiten darff; ſo ſinds doch nur ſolche recht-<lb/> maͤſſige uñ vernuͤnfftige Bedingungẽ/ die der Lands-Fuͤrſt<lb/> ſelbſt in ſeinen eignen Forſt-Aemtern zu <hi rendition="#aq">obſervi</hi>ren<lb/> und zu halten befihlet/ als/ daß man ausgezeigte und<lb/> beſtimmte Zeiten zu jagen oder nicht zu jagen beob-<lb/> achten/ und zur Unzeit das Wildpret nicht zu ſeinen<lb/> ſelbſt-eignen Schaden jagen oder buͤrſten muß.</p><lb/> <list> <item>Der hohe Wildbahn nun iſt Erſtlich von dem Reis-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gejaid</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [36/0054]
Des adelichen Land- und Feld-Lebens
und Gehaͤgen/ Eroͤffnung der Felder/ Abkehrung der
Waſſer-Laͤuffe/ Abhauung der geziegelten Baͤume/
Stigeln/ Gattern/ ſchlagenden und ſchadhafften Viehe/
mit Verruckung der Raine und Zaͤune/ Ausgrabung
der Marckſteine/ Entfremdung der angebauten Fruͤchte/
Diebſtahl/ ſo nicht uͤber fuͤnff Gulden/ Fuͤrwartung auf
dem Wege/ mit Rumoren/ Jtem mit Elen/ Gewicht
und Maß ſich vergriffe und beklagt wuͤrde/ hat die
Grund-Obrigkeit die erſte Inſtanz, und ſolle dem Land-
Gericht/ laut der Lands-Fuͤrſtlichen Ordnung/ eine ge-
wiſſe Straffe davon abrichten laſſen.
Zum Neundten/ welche Indicien genugſam ſeyen/
darauf die peinliche Fraͤge mag fuͤrgenommen werden;
wie ſolche beſcheidentlich und mit Vernunfft anzuſtel-
len; was pur-lauter malefitziſch/ ſo die Lands-Fuͤrſt-
liche Obrigkeit als Crimen læſæ Majeſtatis allein zu
ſtraffen; Wie das Malefitz-Recht zu beſitzen/ und
was dergleichen Sachen mehr ſind/ hat man ſich alles
in unterſchiedlichen/ aus Land-Fuͤrſtlicher Verordnung/
ausgangenen Land-Gerichts-Ordnungen zu erkundigen/
und/ nach deren Jnnhalt/ in einem und andern/ ſich zu
verhalten.
[Abbildung]
Cap. XXXIV.
Vom Wild-Bahn.
DEr Wildbahn wird heutiges Tages darum hoch
mißgebraucht/ daß man/ durch allzuvieles Ver-
ſchonen und Uberheuffung des Wildprets/ der ar-
men Unterthanen Felder/ Gruͤnde und Wieſen alſo
verderbet und ringert/ daß ſie durch unglaubliche groſſe
Muͤhe/ hefftigen Verluſt/ vergebliches Wachen und
empfindliche Verwuͤſtung Tag und Nacht gequaͤlet/
und in Verderbung und Armuth geſtuͤrtzet werden: da-
her wol zu wuͤnſchen waͤre/ daß Chriſtliche Obrigkei-
ten dieſe ſonſt zwar zulaͤſſige und edle/ durch Ubermaß
aber allzuſchaͤndliche Ubung in etwas moderiren moͤch-
ten/ damit es nicht das Anſehen gewinne/ ein Stuck
Wild ſey ihnen lieber/ als ein fleiſſiger Unterthan
und Neben-Chriſt; weil es kuͤnfftig vor dem Gericht/
da kein Anſehen der Perſon/ des Standes/ oder Be-
maͤntelung gelten und durchdrucken kan/ eine ſchwere
und Seelen-gefaͤhrliche Verantwortung abgeben wird.
Der Wildbahn iſt eines von den ſchoͤneſten/ nuͤtz-
lichſten und anmuͤtigſten Regalien und Zugehoͤrungen/
die auf einem Gut oder Herꝛſchafft zu finden ſind. Es
ſind viel Herꝛſchafften und Land-Guͤter in Unter- und
Ober-Oeſterreich/ die ſich dieſer Freyheit bedienen/
theils haben ſolche erblich von ihren Vor-Eltern her
empfangen/ theils aus Donation und Lands-Fuͤrſtli-
cher Begnadung; etliche habens Kauffweiſe/ als ein
pertinens zu dem Land-Gut/ das darauf ſein Ver-
bleiben hat/ ob es ſchon in ein andere Hand koͤmmet.
Wann nun der Beſitzer ein Land-Mann iſt/ wiewol
es in dergleichen Freyheiten eine gewiſſe und determinirte
Limitation hat/ daruͤber keiner bey Verluſt ſeiner Ge-
rechtigkeit ſchreiten darff; ſo ſinds doch nur ſolche recht-
maͤſſige uñ vernuͤnfftige Bedingungẽ/ die der Lands-Fuͤrſt
ſelbſt in ſeinen eignen Forſt-Aemtern zu obſerviren
und zu halten befihlet/ als/ daß man ausgezeigte und
beſtimmte Zeiten zu jagen oder nicht zu jagen beob-
achten/ und zur Unzeit das Wildpret nicht zu ſeinen
ſelbſt-eignen Schaden jagen oder buͤrſten muß.
Der hohe Wildbahn nun iſt Erſtlich von dem Reis-
gejaid
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/54 |
Zitationshilfe: | Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682, S. 36. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/54>, abgerufen am 23.02.2025. |