Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.Fünftes Buch/ Kuchen- und Artzney-Garten.
[Abbildung]
[Spaltenumbruch]
innen schwartze Nießwurtz gekocht/ fürstreuen/ will manihnen den Tummel aus dem Kopf bringen/ möge man ihnen Essig um den Schnabel streichen. Herr Harsdörffer im 3 Tomo seiner Mathemati- Wo aber die Nachtigallen/ die wegen ihrer anmuh- Vor den Hünern/ waserley Art sie auch seyen/ groß Sonst wann die Baum-Früchte zeitig/ thun die Cap. XXVI. [Spaltenumbruch]
Von schadhafften Thieren. DJe Verwahrung des Gartens bestehet nicht al- Das nächste schädliche Thier darnach sind die Zie- gen/ O o o iij
Fuͤnftes Buch/ Kuchen- und Artzney-Garten.
[Abbildung]
[Spaltenumbruch]
innen ſchwartze Nießwurtz gekocht/ fuͤrſtreuen/ will manihnen den Tummel aus dem Kopf bringen/ moͤge man ihnen Eſſig um den Schnabel ſtreichen. Herr Harsdoͤrffer im 3 Tomo ſeiner Mathemati- Wo aber die Nachtigallen/ die wegen ihrer anmuh- Vor den Huͤnern/ waſerley Art ſie auch ſeyen/ groß Sonſt wann die Baum-Fruͤchte zeitig/ thun die Cap. XXVI. [Spaltenumbruch]
Von ſchadhafften Thieren. DJe Verwahrung des Gartens beſtehet nicht al- Das naͤchſte ſchaͤdliche Thier darnach ſind die Zie- gen/ O o o iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0495" n="479[477]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Fuͤnftes Buch/ Kuchen- und Artzney-Garten.</hi></fw><lb/><figure/><cb/> innen ſchwartze Nießwurtz gekocht/ fuͤrſtreuen/ will man<lb/> ihnen den Tummel aus dem Kopf bringen/ moͤge man<lb/> ihnen Eſſig um den Schnabel ſtreichen.</p><lb/> <p>Herr Harsdoͤrffer im 3 <hi rendition="#aq">Tomo</hi> ſeiner Mathemati-<lb/> ſchen Erquickſtunden/ <hi rendition="#aq">part. 8. quæſt.</hi> 8. man koͤnne die<lb/> Voͤgel leicht von den fruchtbaren Baͤumen abhalten/<lb/> wann man nur ein Knoblauch-Haubt an den Aſt/ oder<lb/> nachdem der Baum groß iſt/ derſelben mehr anbindet/<lb/> ſo wird der ſcharffe Geruch die Lufft alſo erfuͤllen/ und<lb/> denen Voͤgeln alſo zuwider ſeyn/ daß ſich keiner darzu<lb/> nahen wird.</p><lb/> <p>Wo aber die Nachtigallen/ die wegen ihrer anmuh-<lb/> tigen Fruͤlings-Muſic ohne diß hoch zu halten; Jtem<lb/> Rothkaͤhlchen/ Rothſchwaͤntzel/ Muckenfanger und der-<lb/> gleichen Voͤgelein (wie ſie pflegen ſich in die Gaͤrten zu<lb/> gewoͤhnen) ſoll man ſolchen ihre Neſtlein nicht zerſtoͤren/<lb/> oder andere zu verwuͤſten geſtatten/ weil ſie allerley<lb/> Garten-Wuͤrme/ Ameiſſen und anders Ungezifer auf-<lb/> freſſen/ und alſo dem Gaͤrtner einen guten Reuterdienſt<lb/> thun/ der ihnen nicht mit Undanck zu belohnen; dann<lb/> wo ſie mercken/ daß ſie und ihre Jungen verfolget wer-<lb/> den/ halten ſie nicht lang Stand/ werden untrauſam/ und<lb/> begeben ſich endlich gar hinweg und an andere Oerter.</p><lb/> <cb/> <p>Vor den Huͤnern/ waſerley Art ſie auch ſeyen/ groß<lb/> und klein/ iſt der Garten-Eingang aͤuſſerſt zu verweh-<lb/> ren/ weil ſie nicht allein alles verwuͤſten und abfreſſen/<lb/> ſondern auch mit ihrem Kratzen und Scharren groſſen<lb/> Schaden thun/ vornemlich aber die Pfauen/ die mit ih-<lb/> rem hohen Fliegen/ das ihnen kein Zaun/ keine Mauer/<lb/> ja kein Haus zu hoch iſt/ daruͤber ſie ſich nicht ſchwingen<lb/> koͤnnen; daher ſie entweder gar abzuſchaffen/ oder der<lb/> eine Fluͤgel abzuſtutzen/ davon ſie nicht uͤberſich moͤgen/<lb/> ſondern wann ſie auffliegen wollen/ ſtracks uͤbern Hauf-<lb/> fen fallen/ und ihnen daher den Luſt muͤſſen vergehen<lb/> laſſen.</p><lb/> <p>Sonſt wann die Baum-Fruͤchte zeitig/ thun die<lb/> Kraͤen/ Aglaſtern und Raben auch nicht wenig Scha-<lb/> den; ſonſt iſt auch ein anderer Kerſten-Dieb/ den die La-<lb/> teiner <hi rendition="#aq">Oriolum, Geſnerus</hi> Wittewal und Pyrolt/<lb/> die Oeſterreicher aber Kugelfihaus/ wegen ſeines Ge-<lb/> ſchreys/ nennen/ iſt in einer Amſel Groͤſſe/ das Maͤnn-<lb/> lein am Leibe ſchoͤn liechtgelb/ das Weiblein gelbweiß-<lb/> licht mit ſchwartzen Schwingfedern vermiſcht; die kom-<lb/> men in die Kerſchenbaͤume/ wann ſie zeitig ſind/ die ſind<lb/> aber leicht zu ſchieſſen/ weil ſie ſich mit ihrem Geſchrey<lb/> ſelbſt verrahten.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XXVI.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von ſchadhafften Thieren.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Verwahrung des Gartens beſtehet nicht al-<lb/> lein/ daß er mit hohen Mauren/ ſtarcken Plan-<lb/> cken und feſten Zaͤunen verſehen/ ſondern auch<lb/> daß die Pforte/ der Eingang und die Thuͤr/ eine oder<lb/> mehr/ ſo viel ihrer ſind/ mit fuͤrſichtiger Verwahrung<lb/> und ſteter Einſperrung verſorget und verſichert ſeyen;<lb/> denn wo man ſolche nicht fleiſſig zuhaͤlt/ ſie durch Faul-<lb/> und Nachlaͤſſigkeit offen oder halb offen laͤſſet/ ſo hilfft die<lb/><cb/> uͤbrige Einfaſſung nichts/ einigen Schaden zu verhuͤten.<lb/> Das ſchaͤdlichſte Thier/ das die Gaͤrten verderben kan/<lb/> und die am meiſten hinein zu brechen trachten/ ſind die<lb/> Schweine/ die nicht allein alles/ was von edlen und guten<lb/> Gewaͤchſen und Fruͤchten verhanden/ aufnaſchen und<lb/> verwuͤſten/ ſondern auch mit ihrem Ruͤſſel aufwuͤhlen<lb/> und zu Grunde richten.</p><lb/> <p>Das naͤchſte ſchaͤdliche Thier darnach ſind die Zie-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">O o o iij</fw><fw place="bottom" type="catch">gen/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [479[477]/0495]
Fuͤnftes Buch/ Kuchen- und Artzney-Garten.
[Abbildung]
innen ſchwartze Nießwurtz gekocht/ fuͤrſtreuen/ will man
ihnen den Tummel aus dem Kopf bringen/ moͤge man
ihnen Eſſig um den Schnabel ſtreichen.
Herr Harsdoͤrffer im 3 Tomo ſeiner Mathemati-
ſchen Erquickſtunden/ part. 8. quæſt. 8. man koͤnne die
Voͤgel leicht von den fruchtbaren Baͤumen abhalten/
wann man nur ein Knoblauch-Haubt an den Aſt/ oder
nachdem der Baum groß iſt/ derſelben mehr anbindet/
ſo wird der ſcharffe Geruch die Lufft alſo erfuͤllen/ und
denen Voͤgeln alſo zuwider ſeyn/ daß ſich keiner darzu
nahen wird.
Wo aber die Nachtigallen/ die wegen ihrer anmuh-
tigen Fruͤlings-Muſic ohne diß hoch zu halten; Jtem
Rothkaͤhlchen/ Rothſchwaͤntzel/ Muckenfanger und der-
gleichen Voͤgelein (wie ſie pflegen ſich in die Gaͤrten zu
gewoͤhnen) ſoll man ſolchen ihre Neſtlein nicht zerſtoͤren/
oder andere zu verwuͤſten geſtatten/ weil ſie allerley
Garten-Wuͤrme/ Ameiſſen und anders Ungezifer auf-
freſſen/ und alſo dem Gaͤrtner einen guten Reuterdienſt
thun/ der ihnen nicht mit Undanck zu belohnen; dann
wo ſie mercken/ daß ſie und ihre Jungen verfolget wer-
den/ halten ſie nicht lang Stand/ werden untrauſam/ und
begeben ſich endlich gar hinweg und an andere Oerter.
Vor den Huͤnern/ waſerley Art ſie auch ſeyen/ groß
und klein/ iſt der Garten-Eingang aͤuſſerſt zu verweh-
ren/ weil ſie nicht allein alles verwuͤſten und abfreſſen/
ſondern auch mit ihrem Kratzen und Scharren groſſen
Schaden thun/ vornemlich aber die Pfauen/ die mit ih-
rem hohen Fliegen/ das ihnen kein Zaun/ keine Mauer/
ja kein Haus zu hoch iſt/ daruͤber ſie ſich nicht ſchwingen
koͤnnen; daher ſie entweder gar abzuſchaffen/ oder der
eine Fluͤgel abzuſtutzen/ davon ſie nicht uͤberſich moͤgen/
ſondern wann ſie auffliegen wollen/ ſtracks uͤbern Hauf-
fen fallen/ und ihnen daher den Luſt muͤſſen vergehen
laſſen.
Sonſt wann die Baum-Fruͤchte zeitig/ thun die
Kraͤen/ Aglaſtern und Raben auch nicht wenig Scha-
den; ſonſt iſt auch ein anderer Kerſten-Dieb/ den die La-
teiner Oriolum, Geſnerus Wittewal und Pyrolt/
die Oeſterreicher aber Kugelfihaus/ wegen ſeines Ge-
ſchreys/ nennen/ iſt in einer Amſel Groͤſſe/ das Maͤnn-
lein am Leibe ſchoͤn liechtgelb/ das Weiblein gelbweiß-
licht mit ſchwartzen Schwingfedern vermiſcht; die kom-
men in die Kerſchenbaͤume/ wann ſie zeitig ſind/ die ſind
aber leicht zu ſchieſſen/ weil ſie ſich mit ihrem Geſchrey
ſelbſt verrahten.
Cap. XXVI.
Von ſchadhafften Thieren.
DJe Verwahrung des Gartens beſtehet nicht al-
lein/ daß er mit hohen Mauren/ ſtarcken Plan-
cken und feſten Zaͤunen verſehen/ ſondern auch
daß die Pforte/ der Eingang und die Thuͤr/ eine oder
mehr/ ſo viel ihrer ſind/ mit fuͤrſichtiger Verwahrung
und ſteter Einſperrung verſorget und verſichert ſeyen;
denn wo man ſolche nicht fleiſſig zuhaͤlt/ ſie durch Faul-
und Nachlaͤſſigkeit offen oder halb offen laͤſſet/ ſo hilfft die
uͤbrige Einfaſſung nichts/ einigen Schaden zu verhuͤten.
Das ſchaͤdlichſte Thier/ das die Gaͤrten verderben kan/
und die am meiſten hinein zu brechen trachten/ ſind die
Schweine/ die nicht allein alles/ was von edlen und guten
Gewaͤchſen und Fruͤchten verhanden/ aufnaſchen und
verwuͤſten/ ſondern auch mit ihrem Ruͤſſel aufwuͤhlen
und zu Grunde richten.
Das naͤchſte ſchaͤdliche Thier darnach ſind die Zie-
gen/
O o o iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |