Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch] klein oder mittelmässig machen/ und sehen/ daß er den-
noch mit der Dung bestehen könne; und seine Felder/
Weingebürge und Wiesen nicht/ aus Manglung deren/
in Abbau kommen möchten. Sonsten ist gleichwol
wahr/ daß er unter allen seinen Feldern keinen so engen
Platz hat/ davon so viel Lust und Nutzen zu gewarten/
als von einem früchtigen Garten; Angesehen auch we-
nig Tage im Früling/ Sommer und Herbst/ ja auch
aus den Einsetz-Kellern/ den Winter durch/ vorbey ge-
hen/ daß man nicht eines und das andere aus dem Ku-
chen-Garten geniessen solte/ und dabey zu finden ist

Olerum simplex & inempta voluptas
Non mentae virides, non laeta Sisymbria desunt
Intybaque & toto florentes frigore Sonchi,
[Spaltenumbruch] Et Sia sontanis semper gaudentia rivis,
Et thymbrae suaves, & odoriferae Calaminthae &c.

Wahr aber ist dieses auch/ daß kein so enger Platz un-
ter allen seinen Feldern/ so viel Mist und so gute War-
tung bedarf/ als eben der Kuchen-Garten/ den er nie
darf in der Brach ligen lassen wie die Korn-Felder;
der auch nie so offt mißrahtet wie der Weinwachs/
wenn er nur mit fleissiger Hand (wie sichs gebühret)
verpflogen wird. Und wo man dieses Axioma in acht
nimmt/ daß der Grund nie stärcker sey/ als der Bau-
mann/ und daß ein kleiner Garten/ wol gewartet/
mehr/ und ein grosser vernachlässiget weniger Nutzen
bringet.

Cap. II.
Von dem Grund.
[Spaltenumbruch]

DEr Grund und die Beschaffenheit des Erdreichs/
muß zwar angenommen werden/ wie er von Na-
tur geartet ist/ doch hat ein Hausvatter die ver-
nünfftige Wahl/ aus schlechten Feldern/ das beste/ aus
guten aber das allerbeste/ zu diesem Vorhaben abzu-
sondern und zu erwehlen. Was aus dem Anschauen
zu urtheilen/ ist zwar nicht allerdings zu verachten/ be-
treugt aber gleichwol die Farbe des Erdreichs offtmals;
wie die wolerfahrnen Alten auch selbst angemerckt ha-
ben. So viel ist es/ weil im Kuchen-Garten ein Bett-
lein den Sommer über/ mit Rettich/ Salat/ und an-
dern/ manchmal öffter als einmal gebauet wird/ daß
man (wo man will einen Nutzen haben) entweder das
beste Erdreich darzu nehmen/ oder es mit Dungen und
Wartung auf das beste versorgen muß.

Der beste Grund ist/ der sich am willigsten mit an-
dern Elementen vermischt/ und fähig ist sich damit zu
vereinigen; und wie Herr Peter Gabriel in seinem all-
gemeinen Gärtner sagt/ sie mit Mässigkeit zu empfahen
und in sich zu halten. Der schlimmste hingegen der jeni-
ge/ so solche nicht annehmen/ als der leimichte und san-
dichte Grund; der erste zwar/ wegen seiner Härte/ denn
indem solcher zu sehr aufeinander gepresset ligt/ kan das
Wasser/ die Lufft und die Sonne nicht hinein dringen/
und wird von dem obligenden Wasser erkaltet; Der
ander aber/ als der sandichte/ weilen er lück und leicht/
kan solche nicht aufhalten; dann wann der Boden zu
lang feucht/ oder zu lang dürr ist/ so schadet ihm eines wie
das ander/ weil beydes der Art der guten Erden zuwi-
der/ welche die Verwechslung der Wärme und Feuch-
[Spaltenumbruch] tigkeit liebet/ damit sie durch diese beede contrarien ge-
mässigt werde.

Die Erkanntnus des Grundes macht/ daß ein
Gärtner um so viel weniger Jrrthum begehet; einen
kalten/ warmen/ feuchten oder trocknen Grund/ mit Zu-
eignung eines seiner Art angenehmen Saamens/ bauet/
damit so wol dem Saamen als der Erden geholffen/
und keines unnützlich mißbrauchet wird.

Wo schöne fruchtbare Klee-Felder/ schwartze mür-
be Erden/ starcke voll kommene Kräuter/ und hohe ästige
Bäume sind/ (wie allbereit im andern Theil des vierd-
ten Buchs Cap. 3. angezeigt worden; auch ferner im
folgenden siebenden Buch vermeldet werden solle) dahin
kan man einen trächtigen Kuchen-Garten/ mit gewisser
Hoffnung eines glücklichen Ausgangs/ wol anrichten.
Die Wissenschafft/ Erfahrenheit/ und unverdrossener
Fleiß/ werden das übrige verrichten. Jn diesem Fall
hat man von denen Mönchen/ sonderlich in der Cappu-
ziner/ Franciscaner und Carthäuser Gärten/ wie artlich
und meisterlich sie ihre Gründe zurichten/ ein Modell und
Form abzunehmen; denn weil sonderlich die armen
Bettel-Orden sonst nichts eigenes haben dörffen/ als
ihre Gärten/ befleissen sie sich desto mehr/ derselben wol
zu geniessen/ und bringen das zuwegen/ durch absonder-
liche gute Wartung.

Von vielen wird dieser Grund zu den Gärten be-
quemlich gehalten/ der ein Jahr vorhero/ ehe ein anderer
Saamen hinein kommt/ mit Kohl gebauet worden/ denn
er soll den Grund mürbe/ und zu andern Früchten ge-
schickt machen.

Cap. III.
Vorbereitung der Erden.
[Spaltenumbruch]

DEr Erden-Grund/ ob er schon nicht nach Wunsch
wäre/ (wann er nur nahend am Hause) kan
durch Verbesserung und Mischung/ hernach auch
mit guter Wartung/ Bedung- und Wässerung/ zu rech-
te und zu Nutzen gebracht werden. Wann es aber
Wiesen/ und grasreiche Ort ohnediß sind/ hat man de-
sto mehr Gewinn daher zu erwarten. Das Gras muß
erstlich abgebrannt/ hernach der Grund tief umgeackert/
oder (welches besser) mit der Schauffel umgegraben
[Spaltenumbruch] werden. Und weil die Gärten weit trächtiger seyn sol-
len als andere Baufelder/ müssen sie auch mit einem viel
grössern Fleiß und besserer Aufmerckung gewartet seyn/
damit die Erden/ von allen Graswurtzen und Unkräutern
wol und rein ausgesäubert/ zur Fruchtbringung desto be-
quemer und geschicklicher seye.

Die erste Vorbereit- und Zurichtung des neuen
Gartens soll man am füglichsten im Herbst verrichten/ zu
Ende des Septembers biß zum Mittel des Novembers/

weilen

Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch] klein oder mittelmaͤſſig machen/ und ſehen/ daß er den-
noch mit der Dung beſtehen koͤnne; und ſeine Felder/
Weingebuͤrge und Wieſen nicht/ aus Manglung deren/
in Abbau kommen moͤchten. Sonſten iſt gleichwol
wahr/ daß er unter allen ſeinen Feldern keinen ſo engen
Platz hat/ davon ſo viel Luſt und Nutzen zu gewarten/
als von einem fruͤchtigen Garten; Angeſehen auch we-
nig Tage im Fruͤling/ Sommer und Herbſt/ ja auch
aus den Einſetz-Kellern/ den Winter durch/ vorbey ge-
hen/ daß man nicht eines und das andere aus dem Ku-
chen-Garten genieſſen ſolte/ und dabey zu finden iſt

Olerum ſimplex & inempta voluptas
Non mentæ virides, non læta Siſymbria deſunt
Intybaquè & toto florentes frigore Sonchi,
[Spaltenumbruch] Et Sia ſontanis ſemper gaudentia rivis,
Et thymbræ ſuaves, & odoriferæ Calaminthæ &c.

Wahr aber iſt dieſes auch/ daß kein ſo enger Platz un-
ter allen ſeinen Feldern/ ſo viel Miſt und ſo gute War-
tung bedarf/ als eben der Kuchen-Garten/ den er nie
darf in der Brach ligen laſſen wie die Korn-Felder;
der auch nie ſo offt mißrahtet wie der Weinwachs/
wenn er nur mit fleiſſiger Hand (wie ſichs gebuͤhret)
verpflogen wird. Und wo man dieſes Axioma in acht
nimmt/ daß der Grund nie ſtaͤrcker ſey/ als der Bau-
mann/ und daß ein kleiner Garten/ wol gewartet/
mehr/ und ein groſſer vernachlaͤſſiget weniger Nutzen
bringet.

Cap. II.
Von dem Grund.
[Spaltenumbruch]

DEr Grund und die Beſchaffenheit des Erdreichs/
muß zwar angenommen werden/ wie er von Na-
tur geartet iſt/ doch hat ein Hausvatter die ver-
nuͤnfftige Wahl/ aus ſchlechten Feldern/ das beſte/ aus
guten aber das allerbeſte/ zu dieſem Vorhaben abzu-
ſondern und zu erwehlen. Was aus dem Anſchauen
zu urtheilen/ iſt zwar nicht allerdings zu verachten/ be-
treugt aber gleichwol die Farbe des Erdreichs offtmals;
wie die wolerfahrnen Alten auch ſelbſt angemerckt ha-
ben. So viel iſt es/ weil im Kuchen-Garten ein Bett-
lein den Sommer uͤber/ mit Rettich/ Salat/ und an-
dern/ manchmal oͤffter als einmal gebauet wird/ daß
man (wo man will einen Nutzen haben) entweder das
beſte Erdreich darzu nehmen/ oder es mit Dungen und
Wartung auf das beſte verſorgen muß.

Der beſte Grund iſt/ der ſich am willigſten mit an-
dern Elementen vermiſcht/ und faͤhig iſt ſich damit zu
vereinigen; und wie Herr Peter Gabriel in ſeinem all-
gemeinen Gaͤrtner ſagt/ ſie mit Maͤſſigkeit zu empfahen
und in ſich zu halten. Der ſchlimmſte hingegen der jeni-
ge/ ſo ſolche nicht annehmen/ als der leimichte und ſan-
dichte Grund; der erſte zwar/ wegen ſeiner Haͤrte/ denn
indem ſolcher zu ſehr aufeinander gepreſſet ligt/ kan das
Waſſer/ die Lufft und die Sonne nicht hinein dringen/
und wird von dem obligenden Waſſer erkaltet; Der
ander aber/ als der ſandichte/ weilen er luͤck und leicht/
kan ſolche nicht aufhalten; dann wann der Boden zu
lang feucht/ oder zu lang duͤrr iſt/ ſo ſchadet ihm eines wie
das ander/ weil beydes der Art der guten Erden zuwi-
der/ welche die Verwechslung der Waͤrme und Feuch-
[Spaltenumbruch] tigkeit liebet/ damit ſie durch dieſe beede contrarien ge-
maͤſſigt werde.

Die Erkanntnus des Grundes macht/ daß ein
Gaͤrtner um ſo viel weniger Jrrthum begehet; einen
kalten/ warmen/ feuchten oder trocknen Grund/ mit Zu-
eignung eines ſeiner Art angenehmen Saamens/ bauet/
damit ſo wol dem Saamen als der Erden geholffen/
und keines unnuͤtzlich mißbrauchet wird.

Wo ſchoͤne fruchtbare Klee-Felder/ ſchwartze muͤr-
be Erden/ ſtarcke voll kommene Kraͤuter/ und hohe aͤſtige
Baͤume ſind/ (wie allbereit im andern Theil des vierd-
ten Buchs Cap. 3. angezeigt worden; auch ferner im
folgenden ſiebenden Buch vermeldet werden ſolle) dahin
kan man einen traͤchtigen Kuchen-Garten/ mit gewiſſer
Hoffnung eines gluͤcklichen Ausgangs/ wol anrichten.
Die Wiſſenſchafft/ Erfahrenheit/ und unverdroſſener
Fleiß/ werden das uͤbrige verrichten. Jn dieſem Fall
hat man von denen Moͤnchen/ ſonderlich in der Cappu-
ziner/ Franciſcaner und Carthaͤuſer Gaͤrten/ wie artlich
und meiſterlich ſie ihre Gruͤnde zurichten/ ein Modell und
Form abzunehmen; denn weil ſonderlich die armen
Bettel-Orden ſonſt nichts eigenes haben doͤrffen/ als
ihre Gaͤrten/ befleiſſen ſie ſich deſto mehr/ derſelben wol
zu genieſſen/ und bringen das zuwegen/ durch abſonder-
liche gute Wartung.

Von vielen wird dieſer Grund zu den Gaͤrten be-
quemlich gehalten/ der ein Jahr vorhero/ ehe ein anderer
Saamen hinein kommt/ mit Kohl gebauet worden/ denn
er ſoll den Grund muͤrbe/ und zu andern Fruͤchten ge-
ſchickt machen.

Cap. III.
Vorbereitung der Erden.
[Spaltenumbruch]

DEr Erden-Grund/ ob er ſchon nicht nach Wunſch
waͤre/ (wann er nur nahend am Hauſe) kan
durch Verbeſſerung und Miſchung/ hernach auch
mit guter Wartung/ Bedung- und Waͤſſerung/ zu rech-
te und zu Nutzen gebracht werden. Wann es aber
Wieſen/ und grasreiche Ort ohnediß ſind/ hat man de-
ſto mehr Gewinn daher zu erwarten. Das Gras muß
erſtlich abgebrannt/ hernach der Grund tief umgeackert/
oder (welches beſſer) mit der Schauffel umgegraben
[Spaltenumbruch] werden. Und weil die Gaͤrten weit traͤchtiger ſeyn ſol-
len als andere Baufelder/ muͤſſen ſie auch mit einem viel
groͤſſern Fleiß und beſſerer Aufmerckung gewartet ſeyn/
damit die Erden/ von allen Graswurtzen und Unkraͤutern
wol und rein ausgeſaͤubert/ zur Fruchtbringung deſto be-
quemer und geſchicklicher ſeye.

Die erſte Vorbereit- und Zurichtung des neuen
Gartens ſoll man am fuͤglichſten im Herbſt verrichten/ zu
Ende des Septembers biß zum Mittel des Novembers/

weilen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0474" n="456"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi></fw><lb/><cb/>
klein oder mittelma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig machen/ und &#x017F;ehen/ daß er den-<lb/>
noch mit der Dung be&#x017F;tehen ko&#x0364;nne; und &#x017F;eine Felder/<lb/>
Weingebu&#x0364;rge und Wie&#x017F;en nicht/ aus Manglung deren/<lb/>
in Abbau kommen mo&#x0364;chten. Son&#x017F;ten i&#x017F;t gleichwol<lb/>
wahr/ daß er unter allen &#x017F;einen Feldern keinen &#x017F;o engen<lb/>
Platz hat/ davon &#x017F;o viel Lu&#x017F;t und Nutzen zu gewarten/<lb/>
als von einem fru&#x0364;chtigen Garten; Ange&#x017F;ehen auch we-<lb/>
nig Tage im Fru&#x0364;ling/ Sommer und Herb&#x017F;t/ ja auch<lb/>
aus den Ein&#x017F;etz-Kellern/ den Winter durch/ vorbey ge-<lb/>
hen/ daß man nicht eines und das andere aus dem Ku-<lb/>
chen-Garten genie&#x017F;&#x017F;en &#x017F;olte/ und dabey zu finden i&#x017F;t</p><lb/>
            <lg type="poem">
              <l> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#et">Olerum &#x017F;implex &amp; inempta voluptas</hi> </hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#et">Non mentæ virides, non læta Si&#x017F;ymbria de&#x017F;unt</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#et">Intybaquè &amp; toto florentes frigore Sonchi,</hi> </l><lb/>
              <cb/>
              <l> <hi rendition="#aq">Et Sia &#x017F;ontanis &#x017F;emper gaudentia rivis,</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#aq">Et thymbræ &#x017F;uaves, &amp; odoriferæ Calaminthæ &amp;c.</hi> </l>
            </lg><lb/>
            <p>Wahr aber i&#x017F;t die&#x017F;es auch/ daß kein &#x017F;o enger Platz un-<lb/>
ter allen &#x017F;einen Feldern/ &#x017F;o viel Mi&#x017F;t und &#x017F;o gute War-<lb/>
tung bedarf/ als eben der Kuchen-Garten/ den er nie<lb/>
darf in der Brach ligen la&#x017F;&#x017F;en wie die Korn-Felder;<lb/>
der auch nie &#x017F;o offt mißrahtet wie der Weinwachs/<lb/>
wenn er nur mit flei&#x017F;&#x017F;iger Hand (wie &#x017F;ichs gebu&#x0364;hret)<lb/>
verpflogen wird. Und wo man die&#x017F;es <hi rendition="#aq">Axioma</hi> in acht<lb/>
nimmt/ daß der Grund nie &#x017F;ta&#x0364;rcker &#x017F;ey/ als der Bau-<lb/>
mann/ und daß ein kleiner Garten/ wol gewartet/<lb/>
mehr/ und ein gro&#x017F;&#x017F;er vernachla&#x0364;&#x017F;&#x017F;iget weniger Nutzen<lb/>
bringet.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> II.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von dem Grund.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>Er Grund und die Be&#x017F;chaffenheit des Erdreichs/<lb/>
muß zwar angenommen werden/ wie er von Na-<lb/>
tur geartet i&#x017F;t/ doch hat ein Hausvatter die ver-<lb/>
nu&#x0364;nfftige Wahl/ aus &#x017F;chlechten Feldern/ das be&#x017F;te/ aus<lb/>
guten aber das allerbe&#x017F;te/ zu die&#x017F;em Vorhaben abzu-<lb/>
&#x017F;ondern und zu erwehlen. Was aus dem An&#x017F;chauen<lb/>
zu urtheilen/ i&#x017F;t zwar nicht allerdings zu verachten/ be-<lb/>
treugt aber gleichwol die Farbe des Erdreichs offtmals;<lb/>
wie die wolerfahrnen Alten auch &#x017F;elb&#x017F;t angemerckt ha-<lb/>
ben. So viel i&#x017F;t es/ weil im Kuchen-Garten ein Bett-<lb/>
lein den Sommer u&#x0364;ber/ mit Rettich/ Salat/ und an-<lb/>
dern/ manchmal o&#x0364;ffter als einmal gebauet wird/ daß<lb/>
man (wo man will einen Nutzen haben) entweder das<lb/>
be&#x017F;te Erdreich darzu nehmen/ oder es mit Dungen und<lb/>
Wartung auf das be&#x017F;te ver&#x017F;orgen muß.</p><lb/>
            <p>Der be&#x017F;te Grund i&#x017F;t/ der &#x017F;ich am willig&#x017F;ten mit an-<lb/>
dern Elementen vermi&#x017F;cht/ und fa&#x0364;hig i&#x017F;t &#x017F;ich damit zu<lb/>
vereinigen; und wie Herr Peter Gabriel in &#x017F;einem all-<lb/>
gemeinen Ga&#x0364;rtner &#x017F;agt/ &#x017F;ie mit Ma&#x0364;&#x017F;&#x017F;igkeit zu empfahen<lb/>
und in &#x017F;ich zu halten. Der &#x017F;chlimm&#x017F;te hingegen der jeni-<lb/>
ge/ &#x017F;o &#x017F;olche nicht annehmen/ als der leimichte und &#x017F;an-<lb/>
dichte Grund; der er&#x017F;te zwar/ wegen &#x017F;einer Ha&#x0364;rte/ denn<lb/>
indem &#x017F;olcher zu &#x017F;ehr aufeinander gepre&#x017F;&#x017F;et ligt/ kan das<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er/ die Lufft und die Sonne nicht hinein dringen/<lb/>
und wird von dem obligenden Wa&#x017F;&#x017F;er erkaltet; Der<lb/>
ander aber/ als der &#x017F;andichte/ weilen er lu&#x0364;ck und leicht/<lb/>
kan &#x017F;olche nicht aufhalten; dann wann der Boden zu<lb/>
lang feucht/ oder zu lang du&#x0364;rr i&#x017F;t/ &#x017F;o &#x017F;chadet ihm eines wie<lb/>
das ander/ weil beydes der Art der guten Erden zuwi-<lb/>
der/ welche die Verwechslung der Wa&#x0364;rme und Feuch-<lb/><cb/>
tigkeit liebet/ damit &#x017F;ie durch die&#x017F;e beede <hi rendition="#aq">contrari</hi>en ge-<lb/>
ma&#x0364;&#x017F;&#x017F;igt werde.</p><lb/>
            <p>Die Erkanntnus des Grundes macht/ daß ein<lb/>
Ga&#x0364;rtner um &#x017F;o viel weniger Jrrthum begehet; einen<lb/>
kalten/ warmen/ feuchten oder trocknen Grund/ mit Zu-<lb/>
eignung eines &#x017F;einer Art angenehmen Saamens/ bauet/<lb/>
damit &#x017F;o wol dem Saamen als der Erden geholffen/<lb/>
und keines unnu&#x0364;tzlich mißbrauchet wird.</p><lb/>
            <p>Wo &#x017F;cho&#x0364;ne fruchtbare Klee-Felder/ &#x017F;chwartze mu&#x0364;r-<lb/>
be Erden/ &#x017F;tarcke voll kommene Kra&#x0364;uter/ und hohe a&#x0364;&#x017F;tige<lb/>
Ba&#x0364;ume &#x017F;ind/ (wie allbereit im andern Theil des vierd-<lb/>
ten Buchs Cap. 3. angezeigt worden; auch ferner im<lb/>
folgenden &#x017F;iebenden Buch vermeldet werden &#x017F;olle) dahin<lb/>
kan man einen tra&#x0364;chtigen Kuchen-Garten/ mit gewi&#x017F;&#x017F;er<lb/>
Hoffnung eines glu&#x0364;cklichen Ausgangs/ wol anrichten.<lb/>
Die Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft/ Erfahrenheit/ und unverdro&#x017F;&#x017F;ener<lb/>
Fleiß/ werden das u&#x0364;brige verrichten. Jn die&#x017F;em Fall<lb/>
hat man von denen Mo&#x0364;nchen/ &#x017F;onderlich in der Cappu-<lb/>
ziner/ Franci&#x017F;caner und Cartha&#x0364;u&#x017F;er Ga&#x0364;rten/ wie artlich<lb/>
und mei&#x017F;terlich &#x017F;ie ihre Gru&#x0364;nde zurichten/ ein Modell und<lb/>
Form abzunehmen; denn weil &#x017F;onderlich die armen<lb/>
Bettel-Orden &#x017F;on&#x017F;t nichts eigenes haben do&#x0364;rffen/ als<lb/>
ihre Ga&#x0364;rten/ beflei&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie &#x017F;ich de&#x017F;to mehr/ der&#x017F;elben wol<lb/>
zu genie&#x017F;&#x017F;en/ und bringen das zuwegen/ durch ab&#x017F;onder-<lb/>
liche gute Wartung.</p><lb/>
            <p>Von vielen wird die&#x017F;er Grund zu den Ga&#x0364;rten be-<lb/>
quemlich gehalten/ der ein Jahr vorhero/ ehe ein anderer<lb/>
Saamen hinein kommt/ mit Kohl gebauet worden/ denn<lb/>
er &#x017F;oll den Grund mu&#x0364;rbe/ und zu andern Fru&#x0364;chten ge-<lb/>
&#x017F;chickt machen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> III.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Vorbereitung der Erden.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>Er Erden-Grund/ ob er &#x017F;chon nicht nach Wun&#x017F;ch<lb/>
wa&#x0364;re/ (wann er nur nahend am Hau&#x017F;e) kan<lb/>
durch Verbe&#x017F;&#x017F;erung und Mi&#x017F;chung/ hernach auch<lb/>
mit guter Wartung/ Bedung- und Wa&#x0364;&#x017F;&#x017F;erung/ zu rech-<lb/>
te und zu Nutzen gebracht werden. Wann es aber<lb/>
Wie&#x017F;en/ und grasreiche Ort ohnediß &#x017F;ind/ hat man de-<lb/>
&#x017F;to mehr Gewinn daher zu erwarten. Das Gras muß<lb/>
er&#x017F;tlich abgebrannt/ hernach der Grund tief umgeackert/<lb/>
oder (welches be&#x017F;&#x017F;er) mit der Schauffel umgegraben<lb/><cb/>
werden. Und weil die Ga&#x0364;rten weit tra&#x0364;chtiger &#x017F;eyn &#x017F;ol-<lb/>
len als andere Baufelder/ mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie auch mit einem viel<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern Fleiß und be&#x017F;&#x017F;erer Aufmerckung gewartet &#x017F;eyn/<lb/>
damit die Erden/ von allen Graswurtzen und Unkra&#x0364;utern<lb/>
wol und rein ausge&#x017F;a&#x0364;ubert/ zur Fruchtbringung de&#x017F;to be-<lb/>
quemer und ge&#x017F;chicklicher &#x017F;eye.</p><lb/>
            <p>Die er&#x017F;te Vorbereit- und Zurichtung des neuen<lb/>
Gartens &#x017F;oll man am fu&#x0364;glich&#x017F;ten im Herb&#x017F;t verrichten/ zu<lb/>
Ende des Septembers biß zum Mittel des Novembers/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">weilen</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[456/0474] Des Adelichen Land- und Feld-Lebens klein oder mittelmaͤſſig machen/ und ſehen/ daß er den- noch mit der Dung beſtehen koͤnne; und ſeine Felder/ Weingebuͤrge und Wieſen nicht/ aus Manglung deren/ in Abbau kommen moͤchten. Sonſten iſt gleichwol wahr/ daß er unter allen ſeinen Feldern keinen ſo engen Platz hat/ davon ſo viel Luſt und Nutzen zu gewarten/ als von einem fruͤchtigen Garten; Angeſehen auch we- nig Tage im Fruͤling/ Sommer und Herbſt/ ja auch aus den Einſetz-Kellern/ den Winter durch/ vorbey ge- hen/ daß man nicht eines und das andere aus dem Ku- chen-Garten genieſſen ſolte/ und dabey zu finden iſt Olerum ſimplex & inempta voluptas Non mentæ virides, non læta Siſymbria deſunt Intybaquè & toto florentes frigore Sonchi, Et Sia ſontanis ſemper gaudentia rivis, Et thymbræ ſuaves, & odoriferæ Calaminthæ &c. Wahr aber iſt dieſes auch/ daß kein ſo enger Platz un- ter allen ſeinen Feldern/ ſo viel Miſt und ſo gute War- tung bedarf/ als eben der Kuchen-Garten/ den er nie darf in der Brach ligen laſſen wie die Korn-Felder; der auch nie ſo offt mißrahtet wie der Weinwachs/ wenn er nur mit fleiſſiger Hand (wie ſichs gebuͤhret) verpflogen wird. Und wo man dieſes Axioma in acht nimmt/ daß der Grund nie ſtaͤrcker ſey/ als der Bau- mann/ und daß ein kleiner Garten/ wol gewartet/ mehr/ und ein groſſer vernachlaͤſſiget weniger Nutzen bringet. Cap. II. Von dem Grund. DEr Grund und die Beſchaffenheit des Erdreichs/ muß zwar angenommen werden/ wie er von Na- tur geartet iſt/ doch hat ein Hausvatter die ver- nuͤnfftige Wahl/ aus ſchlechten Feldern/ das beſte/ aus guten aber das allerbeſte/ zu dieſem Vorhaben abzu- ſondern und zu erwehlen. Was aus dem Anſchauen zu urtheilen/ iſt zwar nicht allerdings zu verachten/ be- treugt aber gleichwol die Farbe des Erdreichs offtmals; wie die wolerfahrnen Alten auch ſelbſt angemerckt ha- ben. So viel iſt es/ weil im Kuchen-Garten ein Bett- lein den Sommer uͤber/ mit Rettich/ Salat/ und an- dern/ manchmal oͤffter als einmal gebauet wird/ daß man (wo man will einen Nutzen haben) entweder das beſte Erdreich darzu nehmen/ oder es mit Dungen und Wartung auf das beſte verſorgen muß. Der beſte Grund iſt/ der ſich am willigſten mit an- dern Elementen vermiſcht/ und faͤhig iſt ſich damit zu vereinigen; und wie Herr Peter Gabriel in ſeinem all- gemeinen Gaͤrtner ſagt/ ſie mit Maͤſſigkeit zu empfahen und in ſich zu halten. Der ſchlimmſte hingegen der jeni- ge/ ſo ſolche nicht annehmen/ als der leimichte und ſan- dichte Grund; der erſte zwar/ wegen ſeiner Haͤrte/ denn indem ſolcher zu ſehr aufeinander gepreſſet ligt/ kan das Waſſer/ die Lufft und die Sonne nicht hinein dringen/ und wird von dem obligenden Waſſer erkaltet; Der ander aber/ als der ſandichte/ weilen er luͤck und leicht/ kan ſolche nicht aufhalten; dann wann der Boden zu lang feucht/ oder zu lang duͤrr iſt/ ſo ſchadet ihm eines wie das ander/ weil beydes der Art der guten Erden zuwi- der/ welche die Verwechslung der Waͤrme und Feuch- tigkeit liebet/ damit ſie durch dieſe beede contrarien ge- maͤſſigt werde. Die Erkanntnus des Grundes macht/ daß ein Gaͤrtner um ſo viel weniger Jrrthum begehet; einen kalten/ warmen/ feuchten oder trocknen Grund/ mit Zu- eignung eines ſeiner Art angenehmen Saamens/ bauet/ damit ſo wol dem Saamen als der Erden geholffen/ und keines unnuͤtzlich mißbrauchet wird. Wo ſchoͤne fruchtbare Klee-Felder/ ſchwartze muͤr- be Erden/ ſtarcke voll kommene Kraͤuter/ und hohe aͤſtige Baͤume ſind/ (wie allbereit im andern Theil des vierd- ten Buchs Cap. 3. angezeigt worden; auch ferner im folgenden ſiebenden Buch vermeldet werden ſolle) dahin kan man einen traͤchtigen Kuchen-Garten/ mit gewiſſer Hoffnung eines gluͤcklichen Ausgangs/ wol anrichten. Die Wiſſenſchafft/ Erfahrenheit/ und unverdroſſener Fleiß/ werden das uͤbrige verrichten. Jn dieſem Fall hat man von denen Moͤnchen/ ſonderlich in der Cappu- ziner/ Franciſcaner und Carthaͤuſer Gaͤrten/ wie artlich und meiſterlich ſie ihre Gruͤnde zurichten/ ein Modell und Form abzunehmen; denn weil ſonderlich die armen Bettel-Orden ſonſt nichts eigenes haben doͤrffen/ als ihre Gaͤrten/ befleiſſen ſie ſich deſto mehr/ derſelben wol zu genieſſen/ und bringen das zuwegen/ durch abſonder- liche gute Wartung. Von vielen wird dieſer Grund zu den Gaͤrten be- quemlich gehalten/ der ein Jahr vorhero/ ehe ein anderer Saamen hinein kommt/ mit Kohl gebauet worden/ denn er ſoll den Grund muͤrbe/ und zu andern Fruͤchten ge- ſchickt machen. Cap. III. Vorbereitung der Erden. DEr Erden-Grund/ ob er ſchon nicht nach Wunſch waͤre/ (wann er nur nahend am Hauſe) kan durch Verbeſſerung und Miſchung/ hernach auch mit guter Wartung/ Bedung- und Waͤſſerung/ zu rech- te und zu Nutzen gebracht werden. Wann es aber Wieſen/ und grasreiche Ort ohnediß ſind/ hat man de- ſto mehr Gewinn daher zu erwarten. Das Gras muß erſtlich abgebrannt/ hernach der Grund tief umgeackert/ oder (welches beſſer) mit der Schauffel umgegraben werden. Und weil die Gaͤrten weit traͤchtiger ſeyn ſol- len als andere Baufelder/ muͤſſen ſie auch mit einem viel groͤſſern Fleiß und beſſerer Aufmerckung gewartet ſeyn/ damit die Erden/ von allen Graswurtzen und Unkraͤutern wol und rein ausgeſaͤubert/ zur Fruchtbringung deſto be- quemer und geſchicklicher ſeye. Die erſte Vorbereit- und Zurichtung des neuen Gartens ſoll man am fuͤglichſten im Herbſt verrichten/ zu Ende des Septembers biß zum Mittel des Novembers/ weilen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/474
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682, S. 456. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/474>, abgerufen am 21.12.2024.