Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.Des Adelichen Land- und Feld-Lebens Fünftes Buch/ Kuchen- und Artzney-Garten. [Abbildung]
Caput I. [Spaltenumbruch]
Vom Kuchen-Harten. DEr Kuchen- und Artzney-Garten Der Grösse des Gartens kan man nichts eigentli- klein
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens Fuͤnftes Buch/ Kuchen- und Artzney-Garten. [Abbildung]
Caput I. [Spaltenumbruch]
Vom Kuchen-Harten. DEr Kuchen- und Artzney-Garten Der Groͤſſe des Gartens kan man nichts eigentli- klein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0473" n="455"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Des<lb/> Adelichen Land- und Feld-Lebens<lb/> Fuͤnftes Buch/<lb/> Kuchen- und Artzney-Garten.</hi> </head><lb/> <figure/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Caput</hi></hi> I.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Vom Kuchen-Harten.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Er Kuchen- und Artzney-Garten<lb/> werden meiſtentheils in einer Ver-<lb/> wahrung eingefangen/ allein mit et-<lb/> wan einem Gehaͤge oder lebendigen<lb/> Zaun unterſchieden; doch wird dem<lb/> letzten nur ein enger Platz/ dem er-<lb/> ſten aber ein deſto weiterer eingege-<lb/> ben. Wie alles einzutheilen/ und<lb/> was fuͤr eine Geſtalt zu geben/ ſind nach unterſchiedli-<lb/> chen Koͤpffen auch unterſchiedene Meinungen/ indem offt<lb/> die beſten Gaͤrtner andern ihre Weiſe ungerne entde-<lb/> cken/ noch unlieber aber andern/ obwol beſſern Erfin-<lb/> dungen (damit ſie nicht vor weniger angeſehen ſeyen)<lb/> Platz geben wollen/ ſondern glauben/ ihre Art ſey die<lb/> bewaͤhrteſte und die beſte; Angeſehen/ daß auch der<lb/><cb/> Garten-Bau allerley/ und offt/ dem Anſehen nach/ <hi rendition="#aq">exor-<lb/> biti</hi>rende Weiſen geduldet/ weil ein jeder meinet/ ſein<lb/> Kind (wie das Sprichwort lautet) ſey das ſchoͤneſte;<lb/> und/ die Warheit zu bekennen/ genug iſt/ wann man nur<lb/> den verlangten Nutzen aus den Garten-Fruͤchten ero-<lb/> bert; und alſo/ wiewol durch vielerley Wege/ jedoch<lb/> zu einem erwuͤnſchten Zweck/ gelangen kan.</p><lb/> <p>Der Groͤſſe des Gartens kan man nichts eigentli-<lb/> ches vorſchreiben/ nachdem ein Hausvatter viel oder<lb/> wenig Platz darzu hat; oder/ nachdem eine Stadt und<lb/> Wochenmarck/ wie ſchon vorher gedacht worden/ nahe<lb/> oder ferne/ die Garten-Gewaͤchſe einen guten oder boͤ-<lb/> ſen Anwehrt haben; oder nachdem man ſelbſt auf ſei-<lb/> ne Haushaltung viel oder wenig bedarf. Dieſemnach<lb/> kan er auch/ nach Gefallen/ den Kuchen-Garten groß/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">klein</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [455/0473]
Des
Adelichen Land- und Feld-Lebens
Fuͤnftes Buch/
Kuchen- und Artzney-Garten.
[Abbildung]
Caput I.
Vom Kuchen-Harten.
DEr Kuchen- und Artzney-Garten
werden meiſtentheils in einer Ver-
wahrung eingefangen/ allein mit et-
wan einem Gehaͤge oder lebendigen
Zaun unterſchieden; doch wird dem
letzten nur ein enger Platz/ dem er-
ſten aber ein deſto weiterer eingege-
ben. Wie alles einzutheilen/ und
was fuͤr eine Geſtalt zu geben/ ſind nach unterſchiedli-
chen Koͤpffen auch unterſchiedene Meinungen/ indem offt
die beſten Gaͤrtner andern ihre Weiſe ungerne entde-
cken/ noch unlieber aber andern/ obwol beſſern Erfin-
dungen (damit ſie nicht vor weniger angeſehen ſeyen)
Platz geben wollen/ ſondern glauben/ ihre Art ſey die
bewaͤhrteſte und die beſte; Angeſehen/ daß auch der
Garten-Bau allerley/ und offt/ dem Anſehen nach/ exor-
bitirende Weiſen geduldet/ weil ein jeder meinet/ ſein
Kind (wie das Sprichwort lautet) ſey das ſchoͤneſte;
und/ die Warheit zu bekennen/ genug iſt/ wann man nur
den verlangten Nutzen aus den Garten-Fruͤchten ero-
bert; und alſo/ wiewol durch vielerley Wege/ jedoch
zu einem erwuͤnſchten Zweck/ gelangen kan.
Der Groͤſſe des Gartens kan man nichts eigentli-
ches vorſchreiben/ nachdem ein Hausvatter viel oder
wenig Platz darzu hat; oder/ nachdem eine Stadt und
Wochenmarck/ wie ſchon vorher gedacht worden/ nahe
oder ferne/ die Garten-Gewaͤchſe einen guten oder boͤ-
ſen Anwehrt haben; oder nachdem man ſelbſt auf ſei-
ne Haushaltung viel oder wenig bedarf. Dieſemnach
kan er auch/ nach Gefallen/ den Kuchen-Garten groß/
klein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/473 |
Zitationshilfe: | Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682, S. 455. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/473>, abgerufen am 23.02.2025. |