Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.Drittes Buch/ Haus-Mutter. Cap. CX. [Spaltenumbruch]
Glieder-Stärckungen/ Fälle und Quetschungen. SO die Glieder nach langwühriger Kranckheit Aurium excrementum (sagt Helmontius de Or- Wann die Glieder vom Schlag oder sonst erlah- Wenn ein Mensch sehr gefallen ist/ und geronnen Jtem wer gefallen ist/ und hat ihm etwan sonst/ Oder/ wann einer gefallen ist/ so nehme er einen Jst einer gefallen/ und das Blut geronnen wäre/ Cap. CXI. [Spaltenumbruch]
Von Hüner-Augen und Wärtzen. FUr die Hüner-Augen/ nimm ein Blätlein von Callis pedum, oleum laterinum cum calce viva Oder wasch die Füsse/ oder laß sie weichen im war- Andere wollen/ man soll von wilden Epheu die Oder nimm ungelöschten Kalch/ klein gepulvert/ Herr Carrichter sagt: Nimm rothe oder schwartze Oder nimm schwartze Schnecken/ brenn sie zu Jtem nimm Galbanum, thu ein wenig Wein- ner- P p iij
Drittes Buch/ Haus-Mutter. Cap. CX. [Spaltenumbruch]
Glieder-Staͤrckungen/ Faͤlle und Quetſchungen. SO die Glieder nach langwuͤhriger Kranckheit Aurium excrementum (ſagt Helmontius de Or- Wann die Glieder vom Schlag oder ſonſt erlah- Wenn ein Menſch ſehr gefallen iſt/ und geronnen Jtem wer gefallen iſt/ und hat ihm etwan ſonſt/ Oder/ wann einer gefallen iſt/ ſo nehme er einen Jſt einer gefallen/ und das Blut geronnen waͤre/ Cap. CXI. [Spaltenumbruch]
Von Huͤner-Augen und Waͤrtzen. FUr die Huͤner-Augen/ nimm ein Blaͤtlein von Callis pedum, oleum laterinum cum calce vivâ Oder waſch die Fuͤſſe/ oder laß ſie weichen im war- Andere wollen/ man ſoll von wilden Epheu die Oder nimm ungeloͤſchten Kalch/ klein gepulvert/ Herr Carrichter ſagt: Nimm rothe oder ſchwartze Oder nimm ſchwartze Schnecken/ brenn ſie zu Jtem nimm Galbanum, thu ein wenig Wein- ner- P p iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0319" n="301"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Drittes Buch/ Haus-Mutter.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> CX.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Glieder-Staͤrckungen/ Faͤlle und Quetſchungen.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">S</hi>O die Glieder nach langwuͤhriger Kranckheit<lb/> ſchwach ſind/ ſo ſiede Baldrian-Wurtzen (wie<lb/><hi rendition="#aq">D.</hi> Minderer <hi rendition="#aq">in Medicinâ militari</hi> oder in ſeiner<lb/> Kriegs-Artzney ſchreibet) in Camillen-Oel/ und ſalbe<lb/> die Glieder darmit. Oder Mayen-Bluͤmlein in gelben<lb/> Veyel-Oel ſind auch gut darzu zu gebrauchen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Aurium excrementum</hi> (ſagt <hi rendition="#aq">Helmontius de Or-<lb/> tu Medicinæ fol. 252. n. 24.) inſtar flavi unguenti,<lb/> nervorum punctioni magnum eſt ſolamen.</hi></p><lb/> <p>Wann die Glieder vom Schlag oder ſonſt erlah-<lb/> met ſind/ ſoll man Lavendel- und Salve-Waſſer neh-<lb/> men/ gelben Agtſtein und langen Pfeffer darein legen/<lb/> und die Glieder wol warm damit reiben. Jtem man<lb/> ſoll Bibergail nehmen/ fein klein zerſchneiden/ im La-<lb/> vendel-Waſſer etliche Tage weichen laſſen/ und die Glie-<lb/> der fein warm damit ſchmieren.</p><lb/> <p>Wenn ein Menſch ſehr gefallen iſt/ und geronnen<lb/> Blut bey ſich hat/ der nehme Krebs-Augen/ lindene<lb/> Kohlen und Koͤrbel-Kraut untereinander gepulvert/<lb/> vermiſcht/ und eines halben Loth ſchwer/ davon auf ein-<lb/><cb/> mal/ in einem Trunck warmen Eſſig eingenommen/<lb/> und darauf geſchwitzt.</p><lb/> <p>Jtem wer gefallen iſt/ und hat ihm etwan ſonſt/<lb/> durch ſtarckes Heben im Leibe wehe gethan/ der nehme<lb/> drey lebendige Krebſen/ ſtoſſe ſie klein/ druck durch ein<lb/> Tuͤchlein den Safft davon aus/ in ein Noͤſſel Wein-<lb/> Eſſig/ auch ein friſches Ey hinein/ wol untereinander<lb/> abgeſchlagen/ in einem Topf zum Feuer geſetzt/ ſtets<lb/> umgeruͤhret/ biß es zum Sude kommt/ hernach laſſen<lb/> kalt werden/ und alſo dem Patienten zu trincken ein-<lb/> gegeben.</p><lb/> <p>Oder/ wann einer gefallen iſt/ ſo nehme er einen<lb/> Loͤffel voll/ oder zween Brandwein/ und gleich ſo viel<lb/> gutes Baum-Oel/ ruͤhrs wol untereinander/ und gebs<lb/> dem Krancken zu trincken.</p><lb/> <p>Jſt einer gefallen/ und das Blut geronnen waͤre/<lb/> ſo nehme er drey eichene Kohlen/ die gluͤhend ſeyen/ loͤſche<lb/> ſie im Wein ab/ und trinck denſelben/ diß zertheilet das<lb/> geſtockte Blut. Darnach nimm Roſen-Oel und Eſ-<lb/> ſig/ ſchlags warm uͤber den Fall/ ſo hoͤret der Schmer-<lb/> tzen auf.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> CXI.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von Huͤner-Augen und Waͤrtzen.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">F</hi>Ur die Huͤner-Augen/ nimm ein Blaͤtlein von<lb/> einer Haus-Wurtzen/ ziehe das innwendige<lb/> Haͤutlein (das ſubtil iſt/ wie eine Spinnewebe)<lb/> mit einem ſcharffen Meſſerlein gemaͤchlich ab/ das wirff<lb/> weg/ und lege das geſchundene feuchte Blaͤtlein auf das<lb/> Huͤner-Aug/ binds wol/ daß es nicht abfalle/ laß es alſo<lb/> uͤber Nacht liegen/ Morgen thue es weg/ ſo wird das<lb/> Huͤner-Aug weich ſeyn/ daß mans leichtlich mit einem<lb/> Meſſer heraus graben kan/ diß continuir 3 oder 4 Tage<lb/> nacheinander/ allzeit im abnehmenden Monden.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Callis pedum, oleum laterinum cum calce vivâ<lb/> deſtillatum, à leviculâ inciſione illitum, optimum ex-<lb/> pertum. Addunt nonnulli odoris gratiâ Oleum Ju-<lb/> niper. & Spicæ guttulas. D. Velſchius Cent. 1. Mi-<lb/> ctomimematum Obſerv. 47. Agrimoni</hi>en-Kraut/ mit<lb/> ſtarcken Wein-Eſſig und Saltz geſtoſſen/ vertreibet die<lb/> Huͤner-Augen und Waͤrtzen/ uͤbergelegt wie ein Pfla-<lb/> ſter/ und des Tages zum wenigſten zwey oder dreymal<lb/> erfriſchet.</p><lb/> <p>Oder waſch die Fuͤſſe/ oder laß ſie weichen im war-<lb/> men Waſſer/ laß hernach die Huͤner-Augen/ ſo viel<lb/> moͤglich/ heraus graben/ ſtoß Epheu-Blaͤtter/ und lege ſie<lb/> Morgens und Abends auf/ in 14 Tagen wirſt du des<lb/> Huͤner-Augs loß werden und ſie heraus ziehen koͤnnen/<lb/><hi rendition="#aq">ex obſervationibus communicatis, D. Lazari Riverii<lb/> fol.</hi> 78.</p><lb/> <p>Andere wollen/ man ſoll von wilden Epheu die<lb/> Blaͤtlein nehmen/ in ſcharffen Wein-Eſſig 24 Stund<lb/> weichen laſſen/ das Huͤner-Aug vorher <hi rendition="#aq">lunâ decreſcente</hi><lb/> eine halbe Stund in warmẽ Waſſer weichẽ/ hernach das<lb/> Blaͤtel auf das Huͤner-Aug legen/ und einen Tag ligen<lb/> laſſen/ und alſo damit fortfahren/ ſoll gar bewaͤhrt ſeyn.<lb/><cb/> Soll aber des Tages 2 oder 3 und mehrmahlen er-<lb/> friſcht werden.</p><lb/> <p>Oder nimm ungeloͤſchten Kalch/ klein gepulvert/<lb/> und ſchwartze Seiffen/ mach ein <hi rendition="#aq">unguent</hi> daraus/ und<lb/> wann du das Huͤner-Aug in einem Fuß-Waſſer ge-<lb/> weicht/ und ausgeſchnitten haſt/ ſo ſchmier oder lege die-<lb/> ſe Salben auf. Oder nimm Knobloch/ ſtoß den mit<lb/> Seiffen/ und binds darauf zwey Tag und Nacht.</p><lb/> <p>Herr Carrichter ſagt: Nimm rothe oder ſchwartze<lb/> (die noch beſſer) Schnecken/ die keine Haͤuslein haben/<lb/> in ein Leder/ reib ſie alſo lebendig darauf/ biß ſie ſterben/<lb/> ſtecke ſie hernach an einen Zaunſtecken/ ſo bald ſie duͤrr<lb/> werden/ ſo vergehen ſie.</p><lb/> <p>Oder nimm ſchwartze Schnecken/ brenn ſie zu<lb/> Pulver/ und rothes Huͤnerdaͤrm-Kraut/ jedes 1 Loth/<lb/> Creutzwurtzel-Kraut 2 Loth/ klein gerieben/ darzu nimm<lb/> Wollkraut-Blumen/ ſtoß ſie/ mach daraus ein Pflaſter/<lb/> und leg es auf.</p><lb/> <p>Jtem nimm <hi rendition="#aq">Galbanum,</hi> thu ein wenig Wein-<lb/> Eſſig daruͤber/ laß es untereinander ſieden/ biß es wird/<lb/> daß mans auf ein ſubtiles Leder ſtreichen kan/ legs auf<lb/> das Huͤner-Aug/ und nimm bißweilen ein friſches/ J-<lb/> tem lege friſche Speck-Schwaͤrtlein taͤglich auf/ biß ſie<lb/> weich werden/ ſo fallen ſie ſamt der Wurtzen ohne<lb/> Schmertzen aus. Oder nimm <hi rendition="#aq">Euphorbium</hi> 1 Loth/<lb/> langen Pfeffer 1 Quintel/ ſtoß es in einem Moͤrſer/ leg<lb/> es in 8 Loth Brandwein/ laß es uͤber Nacht darinnen li-<lb/> gen/ fruͤhe Morgen nimms heraus/ laß es trocken wer-<lb/> den/ und mach ein Pulver daraus/ hernach nimm Ca-<lb/> millen-Oel/ Lilgen-Oel und Lorbeer-Oel/ Bibergail<lb/> jedes 1 Loth/ Wachs und Hirſchen-Jnſchlet jedes auch<lb/> 1 Loth/ mach eine Salben daraus/ und beſireich die Huͤ-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P p iij</fw><fw place="bottom" type="catch">ner-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [301/0319]
Drittes Buch/ Haus-Mutter.
Cap. CX.
Glieder-Staͤrckungen/ Faͤlle und Quetſchungen.
SO die Glieder nach langwuͤhriger Kranckheit
ſchwach ſind/ ſo ſiede Baldrian-Wurtzen (wie
D. Minderer in Medicinâ militari oder in ſeiner
Kriegs-Artzney ſchreibet) in Camillen-Oel/ und ſalbe
die Glieder darmit. Oder Mayen-Bluͤmlein in gelben
Veyel-Oel ſind auch gut darzu zu gebrauchen.
Aurium excrementum (ſagt Helmontius de Or-
tu Medicinæ fol. 252. n. 24.) inſtar flavi unguenti,
nervorum punctioni magnum eſt ſolamen.
Wann die Glieder vom Schlag oder ſonſt erlah-
met ſind/ ſoll man Lavendel- und Salve-Waſſer neh-
men/ gelben Agtſtein und langen Pfeffer darein legen/
und die Glieder wol warm damit reiben. Jtem man
ſoll Bibergail nehmen/ fein klein zerſchneiden/ im La-
vendel-Waſſer etliche Tage weichen laſſen/ und die Glie-
der fein warm damit ſchmieren.
Wenn ein Menſch ſehr gefallen iſt/ und geronnen
Blut bey ſich hat/ der nehme Krebs-Augen/ lindene
Kohlen und Koͤrbel-Kraut untereinander gepulvert/
vermiſcht/ und eines halben Loth ſchwer/ davon auf ein-
mal/ in einem Trunck warmen Eſſig eingenommen/
und darauf geſchwitzt.
Jtem wer gefallen iſt/ und hat ihm etwan ſonſt/
durch ſtarckes Heben im Leibe wehe gethan/ der nehme
drey lebendige Krebſen/ ſtoſſe ſie klein/ druck durch ein
Tuͤchlein den Safft davon aus/ in ein Noͤſſel Wein-
Eſſig/ auch ein friſches Ey hinein/ wol untereinander
abgeſchlagen/ in einem Topf zum Feuer geſetzt/ ſtets
umgeruͤhret/ biß es zum Sude kommt/ hernach laſſen
kalt werden/ und alſo dem Patienten zu trincken ein-
gegeben.
Oder/ wann einer gefallen iſt/ ſo nehme er einen
Loͤffel voll/ oder zween Brandwein/ und gleich ſo viel
gutes Baum-Oel/ ruͤhrs wol untereinander/ und gebs
dem Krancken zu trincken.
Jſt einer gefallen/ und das Blut geronnen waͤre/
ſo nehme er drey eichene Kohlen/ die gluͤhend ſeyen/ loͤſche
ſie im Wein ab/ und trinck denſelben/ diß zertheilet das
geſtockte Blut. Darnach nimm Roſen-Oel und Eſ-
ſig/ ſchlags warm uͤber den Fall/ ſo hoͤret der Schmer-
tzen auf.
Cap. CXI.
Von Huͤner-Augen und Waͤrtzen.
FUr die Huͤner-Augen/ nimm ein Blaͤtlein von
einer Haus-Wurtzen/ ziehe das innwendige
Haͤutlein (das ſubtil iſt/ wie eine Spinnewebe)
mit einem ſcharffen Meſſerlein gemaͤchlich ab/ das wirff
weg/ und lege das geſchundene feuchte Blaͤtlein auf das
Huͤner-Aug/ binds wol/ daß es nicht abfalle/ laß es alſo
uͤber Nacht liegen/ Morgen thue es weg/ ſo wird das
Huͤner-Aug weich ſeyn/ daß mans leichtlich mit einem
Meſſer heraus graben kan/ diß continuir 3 oder 4 Tage
nacheinander/ allzeit im abnehmenden Monden.
Callis pedum, oleum laterinum cum calce vivâ
deſtillatum, à leviculâ inciſione illitum, optimum ex-
pertum. Addunt nonnulli odoris gratiâ Oleum Ju-
niper. & Spicæ guttulas. D. Velſchius Cent. 1. Mi-
ctomimematum Obſerv. 47. Agrimonien-Kraut/ mit
ſtarcken Wein-Eſſig und Saltz geſtoſſen/ vertreibet die
Huͤner-Augen und Waͤrtzen/ uͤbergelegt wie ein Pfla-
ſter/ und des Tages zum wenigſten zwey oder dreymal
erfriſchet.
Oder waſch die Fuͤſſe/ oder laß ſie weichen im war-
men Waſſer/ laß hernach die Huͤner-Augen/ ſo viel
moͤglich/ heraus graben/ ſtoß Epheu-Blaͤtter/ und lege ſie
Morgens und Abends auf/ in 14 Tagen wirſt du des
Huͤner-Augs loß werden und ſie heraus ziehen koͤnnen/
ex obſervationibus communicatis, D. Lazari Riverii
fol. 78.
Andere wollen/ man ſoll von wilden Epheu die
Blaͤtlein nehmen/ in ſcharffen Wein-Eſſig 24 Stund
weichen laſſen/ das Huͤner-Aug vorher lunâ decreſcente
eine halbe Stund in warmẽ Waſſer weichẽ/ hernach das
Blaͤtel auf das Huͤner-Aug legen/ und einen Tag ligen
laſſen/ und alſo damit fortfahren/ ſoll gar bewaͤhrt ſeyn.
Soll aber des Tages 2 oder 3 und mehrmahlen er-
friſcht werden.
Oder nimm ungeloͤſchten Kalch/ klein gepulvert/
und ſchwartze Seiffen/ mach ein unguent daraus/ und
wann du das Huͤner-Aug in einem Fuß-Waſſer ge-
weicht/ und ausgeſchnitten haſt/ ſo ſchmier oder lege die-
ſe Salben auf. Oder nimm Knobloch/ ſtoß den mit
Seiffen/ und binds darauf zwey Tag und Nacht.
Herr Carrichter ſagt: Nimm rothe oder ſchwartze
(die noch beſſer) Schnecken/ die keine Haͤuslein haben/
in ein Leder/ reib ſie alſo lebendig darauf/ biß ſie ſterben/
ſtecke ſie hernach an einen Zaunſtecken/ ſo bald ſie duͤrr
werden/ ſo vergehen ſie.
Oder nimm ſchwartze Schnecken/ brenn ſie zu
Pulver/ und rothes Huͤnerdaͤrm-Kraut/ jedes 1 Loth/
Creutzwurtzel-Kraut 2 Loth/ klein gerieben/ darzu nimm
Wollkraut-Blumen/ ſtoß ſie/ mach daraus ein Pflaſter/
und leg es auf.
Jtem nimm Galbanum, thu ein wenig Wein-
Eſſig daruͤber/ laß es untereinander ſieden/ biß es wird/
daß mans auf ein ſubtiles Leder ſtreichen kan/ legs auf
das Huͤner-Aug/ und nimm bißweilen ein friſches/ J-
tem lege friſche Speck-Schwaͤrtlein taͤglich auf/ biß ſie
weich werden/ ſo fallen ſie ſamt der Wurtzen ohne
Schmertzen aus. Oder nimm Euphorbium 1 Loth/
langen Pfeffer 1 Quintel/ ſtoß es in einem Moͤrſer/ leg
es in 8 Loth Brandwein/ laß es uͤber Nacht darinnen li-
gen/ fruͤhe Morgen nimms heraus/ laß es trocken wer-
den/ und mach ein Pulver daraus/ hernach nimm Ca-
millen-Oel/ Lilgen-Oel und Lorbeer-Oel/ Bibergail
jedes 1 Loth/ Wachs und Hirſchen-Jnſchlet jedes auch
1 Loth/ mach eine Salben daraus/ und beſireich die Huͤ-
ner-
P p iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |