Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.Des Adelichen Land- und Feld-Lebens Cap. LXXI. [Spaltenumbruch]
Haar wachsen und ausfallen machen; Jtem fur das Ungezifer und den Grind. WElchem das Haar ausfället/ der siede Wer- D. Cardilucius sagt/ wann man das Haar wieder Haar zu vertreiben: Nimm Ameiß-Eyer zwey Das gewisseste Mittel/ so auch in Türckey und Graue Haar schwartz zu färben/ sagt Baricellus, Für Läuß und Nisse soll der angesalbte Knoblauch- Für den Grind/ sagt Apollinaris: Nimm Nuß- Cap.
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens Cap. LXXI. [Spaltenumbruch]
Haar wachſen und ausfallen machen; Jtem fůr das Ungezifer und den Grind. WElchem das Haar ausfaͤllet/ der ſiede Wer- D. Cardilucius ſagt/ wann man das Haar wieder Haar zu vertreiben: Nimm Ameiß-Eyer zwey Das gewiſſeſte Mittel/ ſo auch in Tuͤrckey und Graue Haar ſchwartz zu faͤrben/ ſagt Baricellus, Fuͤr Laͤuß und Niſſe ſoll der angeſalbte Knoblauch- Fuͤr den Grind/ ſagt Apollinaris: Nimm Nuß- Cap.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0282" n="264"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> LXXI.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Haar wachſen und ausfallen machen; Jtem fůr das<lb/> Ungezifer und den Grind.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Elchem das Haar ausfaͤllet/ der ſiede Wer-<lb/> muth mit Stab-Wurtzen in der Lauge/ und<lb/> waſche ſich damit. Jtem Gold-Wurtzen und<lb/> Stab-Wurtz in der Lauge geſotten. Jtem mit Knob-<lb/> loch-Safft das Haubt gewaſchen. Jtem kan man das<lb/> Haubt waſchen mit Fetten von einem geſottenen Maul-<lb/> wurff/ oder von einem geſottenen Aal. Oder nimm<lb/> Huͤner- und Gaͤnß-Schmaltz/ jedes gleich viel/ und<lb/> halb ſo viel Hoͤnig/ und ſalbe dich damit/ macht langes<lb/> Haar wachſen/ aber ſchwartz. Jtem ſied <hi rendition="#aq">Fœnum<lb/> Græcum</hi> im Waſſer/ macht gelbes Haar und vertreibt<lb/> die Milben. Jtem nimm groſſe Kletten-Wurtz/ waſche<lb/> ſie rein/ und zerſtoß ſie/ ſieds in einer Laugen/ netze die<lb/> Haar offt damit/ und laß ſie von ſich ſelbſt trocken wer-<lb/> den; macht gelbe Haar und gutes Gedaͤchtnus. Jtem<lb/> Ameiß-Eyer mit Hoͤnig zu einer Salben gemacht/ und<lb/> das kahle Ort damit offtermals beſtrichen. Jtem Kohl<lb/> zerſtoſſen/ und die kahle Staͤtte damit gerieben. Jtem<lb/> Meer-Rauten geſotten in Laugen/ oder Zwibel-Safft.<lb/> Jtem mit Salve offt die Haut gerieben; alſo auch Spi-<lb/> canarden in Laugen geſotten/ oder Woll-Kraut. Zum<lb/> Haar-wachſen miſchet man <hi rendition="#aq">Laudanum</hi> mit Wein und<lb/> Roſen-Oel zu einer Salben/ und ſchmieret das Haubt<lb/> damit/ wie <hi rendition="#aq">Bayrus</hi> bezeuget.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">D. Cardilucius</hi> ſagt/ wann man das Haar wieder<lb/> wolle wachſen machen/ ſoll man Oel aus duͤrren Ret-<lb/> tich-Sahmen preſſen/ auch Stab-Wurtz zu Aſchen<lb/> brennen/ mit gedachtem Oel zu einer Salben <hi rendition="#aq">tempe-<lb/> ri</hi>ren/ und auf die Glatzen ſtreichen/ oder man brenne<lb/> Geiß-Lorbeer zu Aſchen/ menge ſie mit Lein-Oel/ oder<lb/> Eyerdotter-Oel/ und ſalbe ſich darmit. Jtem die<lb/> ſchwartzen Schnecken eingeſaltzen/ und an die Sonnen<lb/> geſetzt/ ſo werden ſie zu Waſſer/ damit ſoll man die kah-<lb/> len Ort beſtreichen/ ſo werden Haar wachſen. Oder<lb/> man nehme ein Schmeer-Haͤutlein/ ſaltz es wol/ und<lb/> reibe des Tages offt den Ort/ wo es kahl iſt/ ſoll gar be-<lb/> waͤhrt ſeyn.</p><lb/> <p>Haar zu vertreiben: Nimm Ameiß-Eyer zwey<lb/> Haͤnde voll/ gruͤne Epffig-Blaͤtter eine Hand voll/<lb/> zerſtoß es wol untereinander/ und zwinge den Safft<lb/> heraus/ darnach zertreibe darinnen den Safft von ei-<lb/> nem Kirſchen-Baum/ daß es wie eine Salben wer-<lb/> de/ ſalbe die Ort damit/ wo du nicht willt Haar ha-<lb/> ben/ wann du des Nachtes ſchlaffen geheſt/ und waſch<lb/> es morgen mit reinem Bronnen-Waſſer wieder ab/ ſo<lb/> gehen daſelbſt die Haar rein aus/ und wachſen nicht<lb/> wieder; Oder reibe nur die Stelle mit Ameiß-Eyern.<lb/><hi rendition="#aq">Loca ſi quis depilata vult, aquâ ea lavet, in quâ bu-<lb/> fones decocti fuerunt, procul dubio glabra & ſine pi-<lb/> lis erunt.</hi></p><lb/> <p>Das gewiſſeſte Mittel/ ſo auch in Tuͤrckey und<lb/><hi rendition="#aq">Italia</hi> meiſtentheils gebraucht wird/ die Haar zu vertrei-<lb/> ben giebt <hi rendition="#aq">Fioravanti nei Secreti rationali lib. 4. c.</hi> 13.<lb/> alſo: Nimm <hi rendition="#aq">auripigment</hi> 6. Untzen/ lebendigen Kalch<lb/> 4. Untzen/ ſcharffe Lauge 1. Pfund/ laß es ſo lange<lb/> miteinander ſieden/ biß die Laug eingeſotten/ und die<lb/> Materi wie ein Salſen wird/ wilt du es brauchen/ ſo<lb/><cb/> ruͤhre es wol durcheinander/ ſtreich es auf die Haar/ und<lb/> laß es ſo lang ligen/ biß es dich dunckt/ es fange an zu<lb/> beiſſen/ vorher habe ein warmes Waſſer in Bereit-<lb/> ſchafft/ und waſch es wol/ biß alle Haar ausgehen.<lb/> Er ſchreibt dabey/ es ſey unzehlich offt verſucht und wahr<lb/> befunden worden. <hi rendition="#aq">Fiat Lunâ decreſcente.</hi></p><lb/> <p>Graue Haar ſchwartz zu faͤrben/ ſagt <hi rendition="#aq">Baricellus,</hi><lb/> ſoll man Salve und Lorbeer-Blaͤtter/ mit Nuß-Hep-<lb/> peln in einer Lauge ſieden/ und die Haar mit einem<lb/> Schwamme netzen. <hi rendition="#aq">De Campi</hi> giebt dieſes Mittel:<lb/> Nimm 3. Untzen Scheid-Waſſer/ thu darein eine hal-<lb/> be Untzen fein Silber/ in kleine Stuͤcklein zertheilet/<lb/> und wann das Silber <hi rendition="#aq">ſolvi</hi>rt iſt/ ſo laß das Scheid-<lb/> Waſſer abdunſten/ ſo wird das Silber wie ein Kalch<lb/> ligen bleiben/ dieſes thu in vier Untzen Roſen-Waſſer/<lb/> laß es ein wenig ſieden/ netze mit dieſem Waſſer die<lb/> grauen Haar/ und trockene ſie an der Sonnen/ das<lb/> erſtemahl werden ſie Keſten-braun/ das andere mahl<lb/> ſchwartz.</p><lb/> <p>Fuͤr Laͤuß und Niſſe ſoll der angeſalbte Knoblauch-<lb/> Safft beedes toͤdten; item Oder-Mennig in Laugen<lb/> geſotten/ und das Haubt damit gewaſchen/ wie auch<lb/> Queckſilber mit Lohroͤl/ und Alaun im Waſſer zerlaſ-<lb/> ſen/ und das Haubt damit gewaſchen; Jtem Kohl-<lb/> und Senff-Safft oder Sahmen gemiſcht/ mit Hoͤnig<lb/> zu einer Salben gemacht/ auch thut diß der geſottene<lb/> Lavendel/ item Koͤrbel-Kraut und Stab-Wurtz mit<lb/> Eſſig gemiſcht/ diß vertreibt auch die Milben. Alſo auch<lb/> ein Stuck von einer Beeren-Haut an den Hals ge-<lb/> hangen.</p><lb/> <p>Fuͤr den Grind/ ſagt <hi rendition="#aq">Apollinaris:</hi> Nimm Nuß-<lb/> Oel ein Loth/ Silberglett/ Bleyweiß/ jedes 2. Quin-<lb/> tel/ und Eſſig 2. Loth/ laß es ſieden/ biß es ſo dick wird/<lb/> wie Hoͤnig/ und wanns erkaltet/ ſo miſch darunter<lb/> Queckſilber/ 1. Quintel/ und ſalbe das Haubt/ es<lb/> heilt wol. Jtem Alraun-Blaͤtter geſtoſſen und auf das<lb/> Haubt gelegt. Jtem/ ſagt er/ ſo einer den Erb-Grind<lb/> hat/ der beſchere das Haubt mit einer Scheer/ und<lb/> lege ihm dieſes Pflaſter uͤber: Nimm Krafft-Mehl 4.<lb/> Loth/ ſchoͤnes Mehl 2. Loth/ geſtoſſen Hartz 1. Loth/<lb/> miſche es mit Waſſer/ ſied es wie ein Mus/ nimm ein<lb/> ſtarckes Tuch/ ſchneide 6. Stuͤcke daraus/ daß man<lb/> das Haubt damit bedecken mag/ beſtreich dieſe Stuͤcke<lb/> mit dieſem Pflaſter/ legs uͤber/ daß es allzeit uͤber Nacht<lb/> bleibe/ darnach zeuch es uͤber ſich/ ein Stuͤck nach dem<lb/> andern/ ſo gehen die Kolben und Haar-Wurtzen her-<lb/> aus/ ſo lang biß es ſchier geheilet iſt. Darnach ſalbe<lb/> ihm das Haubt taͤglich mit folgender Salben: Nimm<lb/> Schweinen-Schmaltz/ Meiſterwurtz/ Schwefel/ und<lb/> Eyerdotter-Oele/ mach eine Salben daraus/ ſo heileſtu<lb/> allwege in 14. Tagen den Grind/ wie arg er iſt. <hi rendition="#aq">Julius<lb/> Cæſar Baricelli</hi> ſchreibt <hi rendition="#aq">in Hortulo geniali fol.</hi> 46. Er<lb/> habe den Grind allein mit Oel/ darinn eine Krot geſot-<lb/> ten worden (nachdem der Patient vorher purgirt wor-<lb/> den) geheilet/ und ſeyen/ innerhalb kurtzer Zeit/ neue<lb/> Haar/ nachdem die alten Stoppeln vom Barbirer aus-<lb/> gezogen worden/ gewachſen.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#k">Cap.</hi> </hi> </hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [264/0282]
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
Cap. LXXI.
Haar wachſen und ausfallen machen; Jtem fůr das
Ungezifer und den Grind.
WElchem das Haar ausfaͤllet/ der ſiede Wer-
muth mit Stab-Wurtzen in der Lauge/ und
waſche ſich damit. Jtem Gold-Wurtzen und
Stab-Wurtz in der Lauge geſotten. Jtem mit Knob-
loch-Safft das Haubt gewaſchen. Jtem kan man das
Haubt waſchen mit Fetten von einem geſottenen Maul-
wurff/ oder von einem geſottenen Aal. Oder nimm
Huͤner- und Gaͤnß-Schmaltz/ jedes gleich viel/ und
halb ſo viel Hoͤnig/ und ſalbe dich damit/ macht langes
Haar wachſen/ aber ſchwartz. Jtem ſied Fœnum
Græcum im Waſſer/ macht gelbes Haar und vertreibt
die Milben. Jtem nimm groſſe Kletten-Wurtz/ waſche
ſie rein/ und zerſtoß ſie/ ſieds in einer Laugen/ netze die
Haar offt damit/ und laß ſie von ſich ſelbſt trocken wer-
den; macht gelbe Haar und gutes Gedaͤchtnus. Jtem
Ameiß-Eyer mit Hoͤnig zu einer Salben gemacht/ und
das kahle Ort damit offtermals beſtrichen. Jtem Kohl
zerſtoſſen/ und die kahle Staͤtte damit gerieben. Jtem
Meer-Rauten geſotten in Laugen/ oder Zwibel-Safft.
Jtem mit Salve offt die Haut gerieben; alſo auch Spi-
canarden in Laugen geſotten/ oder Woll-Kraut. Zum
Haar-wachſen miſchet man Laudanum mit Wein und
Roſen-Oel zu einer Salben/ und ſchmieret das Haubt
damit/ wie Bayrus bezeuget.
D. Cardilucius ſagt/ wann man das Haar wieder
wolle wachſen machen/ ſoll man Oel aus duͤrren Ret-
tich-Sahmen preſſen/ auch Stab-Wurtz zu Aſchen
brennen/ mit gedachtem Oel zu einer Salben tempe-
riren/ und auf die Glatzen ſtreichen/ oder man brenne
Geiß-Lorbeer zu Aſchen/ menge ſie mit Lein-Oel/ oder
Eyerdotter-Oel/ und ſalbe ſich darmit. Jtem die
ſchwartzen Schnecken eingeſaltzen/ und an die Sonnen
geſetzt/ ſo werden ſie zu Waſſer/ damit ſoll man die kah-
len Ort beſtreichen/ ſo werden Haar wachſen. Oder
man nehme ein Schmeer-Haͤutlein/ ſaltz es wol/ und
reibe des Tages offt den Ort/ wo es kahl iſt/ ſoll gar be-
waͤhrt ſeyn.
Haar zu vertreiben: Nimm Ameiß-Eyer zwey
Haͤnde voll/ gruͤne Epffig-Blaͤtter eine Hand voll/
zerſtoß es wol untereinander/ und zwinge den Safft
heraus/ darnach zertreibe darinnen den Safft von ei-
nem Kirſchen-Baum/ daß es wie eine Salben wer-
de/ ſalbe die Ort damit/ wo du nicht willt Haar ha-
ben/ wann du des Nachtes ſchlaffen geheſt/ und waſch
es morgen mit reinem Bronnen-Waſſer wieder ab/ ſo
gehen daſelbſt die Haar rein aus/ und wachſen nicht
wieder; Oder reibe nur die Stelle mit Ameiß-Eyern.
Loca ſi quis depilata vult, aquâ ea lavet, in quâ bu-
fones decocti fuerunt, procul dubio glabra & ſine pi-
lis erunt.
Das gewiſſeſte Mittel/ ſo auch in Tuͤrckey und
Italia meiſtentheils gebraucht wird/ die Haar zu vertrei-
ben giebt Fioravanti nei Secreti rationali lib. 4. c. 13.
alſo: Nimm auripigment 6. Untzen/ lebendigen Kalch
4. Untzen/ ſcharffe Lauge 1. Pfund/ laß es ſo lange
miteinander ſieden/ biß die Laug eingeſotten/ und die
Materi wie ein Salſen wird/ wilt du es brauchen/ ſo
ruͤhre es wol durcheinander/ ſtreich es auf die Haar/ und
laß es ſo lang ligen/ biß es dich dunckt/ es fange an zu
beiſſen/ vorher habe ein warmes Waſſer in Bereit-
ſchafft/ und waſch es wol/ biß alle Haar ausgehen.
Er ſchreibt dabey/ es ſey unzehlich offt verſucht und wahr
befunden worden. Fiat Lunâ decreſcente.
Graue Haar ſchwartz zu faͤrben/ ſagt Baricellus,
ſoll man Salve und Lorbeer-Blaͤtter/ mit Nuß-Hep-
peln in einer Lauge ſieden/ und die Haar mit einem
Schwamme netzen. De Campi giebt dieſes Mittel:
Nimm 3. Untzen Scheid-Waſſer/ thu darein eine hal-
be Untzen fein Silber/ in kleine Stuͤcklein zertheilet/
und wann das Silber ſolvirt iſt/ ſo laß das Scheid-
Waſſer abdunſten/ ſo wird das Silber wie ein Kalch
ligen bleiben/ dieſes thu in vier Untzen Roſen-Waſſer/
laß es ein wenig ſieden/ netze mit dieſem Waſſer die
grauen Haar/ und trockene ſie an der Sonnen/ das
erſtemahl werden ſie Keſten-braun/ das andere mahl
ſchwartz.
Fuͤr Laͤuß und Niſſe ſoll der angeſalbte Knoblauch-
Safft beedes toͤdten; item Oder-Mennig in Laugen
geſotten/ und das Haubt damit gewaſchen/ wie auch
Queckſilber mit Lohroͤl/ und Alaun im Waſſer zerlaſ-
ſen/ und das Haubt damit gewaſchen; Jtem Kohl-
und Senff-Safft oder Sahmen gemiſcht/ mit Hoͤnig
zu einer Salben gemacht/ auch thut diß der geſottene
Lavendel/ item Koͤrbel-Kraut und Stab-Wurtz mit
Eſſig gemiſcht/ diß vertreibt auch die Milben. Alſo auch
ein Stuck von einer Beeren-Haut an den Hals ge-
hangen.
Fuͤr den Grind/ ſagt Apollinaris: Nimm Nuß-
Oel ein Loth/ Silberglett/ Bleyweiß/ jedes 2. Quin-
tel/ und Eſſig 2. Loth/ laß es ſieden/ biß es ſo dick wird/
wie Hoͤnig/ und wanns erkaltet/ ſo miſch darunter
Queckſilber/ 1. Quintel/ und ſalbe das Haubt/ es
heilt wol. Jtem Alraun-Blaͤtter geſtoſſen und auf das
Haubt gelegt. Jtem/ ſagt er/ ſo einer den Erb-Grind
hat/ der beſchere das Haubt mit einer Scheer/ und
lege ihm dieſes Pflaſter uͤber: Nimm Krafft-Mehl 4.
Loth/ ſchoͤnes Mehl 2. Loth/ geſtoſſen Hartz 1. Loth/
miſche es mit Waſſer/ ſied es wie ein Mus/ nimm ein
ſtarckes Tuch/ ſchneide 6. Stuͤcke daraus/ daß man
das Haubt damit bedecken mag/ beſtreich dieſe Stuͤcke
mit dieſem Pflaſter/ legs uͤber/ daß es allzeit uͤber Nacht
bleibe/ darnach zeuch es uͤber ſich/ ein Stuͤck nach dem
andern/ ſo gehen die Kolben und Haar-Wurtzen her-
aus/ ſo lang biß es ſchier geheilet iſt. Darnach ſalbe
ihm das Haubt taͤglich mit folgender Salben: Nimm
Schweinen-Schmaltz/ Meiſterwurtz/ Schwefel/ und
Eyerdotter-Oele/ mach eine Salben daraus/ ſo heileſtu
allwege in 14. Tagen den Grind/ wie arg er iſt. Julius
Cæſar Baricelli ſchreibt in Hortulo geniali fol. 46. Er
habe den Grind allein mit Oel/ darinn eine Krot geſot-
ten worden (nachdem der Patient vorher purgirt wor-
den) geheilet/ und ſeyen/ innerhalb kurtzer Zeit/ neue
Haar/ nachdem die alten Stoppeln vom Barbirer aus-
gezogen worden/ gewachſen.
Cap.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |