Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite
Anderes Buch/ Haus-Vatter.
[Abbildung]
Cap. XLIII.
Was im December bey Hause zu verrichten.
[Spaltenumbruch]
1. NEtze stricken und ausbessern/ Mäschen Vögel
zu fangen/ Bienen-Körbe/ Brod-Schüsseln/
Käse-Form/ Tauben-Körbe/ Zillen zum Fi-
schen/ Fisch-Reussen/ Stiel in die Hacken/ Hauen/ J-
tem Rechen/ Schauffeln/ Pflüge/ Egen/ Wein-Ste-
cken/ Baum-Stützen/ Körbe/ Leser/ und dergleichen
nutzbare Sachen zu machen. Wer drechslen kan/ wird
viel gute Dinge im Garten und sonst ins Hause schaf-
fen können.
2. Was anlangt die 12 Unter-Nächte/ fangens
etliche an vom Tage Luciae/ etliche aber von dem Tage/
wann der Christ-Schein vorbey/ wann die Sonn ins
folgende Zeichen des Wassermanns tritt. Die Alten
haben sie von dem Christ-Tag angefangen/ am heiligen
Abend/ der den Jenner bedeutet/ und so fortan. Quan-
quam Superstitionem sapiant.
3. Hüner-Eyer/ in diesen 12. Tägen gelegt/ vor
Kälte verwahret/ aufgehebt/ und im Frühling den Brut-
hennen untergelegt/ sollen schöne grosse Hüner daraus werden.
4. Tauffeln und Reiffe zu den Fassen machen lassen.
5. Was von Eysenwerck/ Sägen/ Sicheln/ Kar-
sten/ Hauen/ Axten und dergleichen mangelt/ zu kauffen.
6 Dem Rind-Vieh gibt man Waitz und Haber-
Stroh/ und allem Viehe/ dreymahl des Tages/ frühe/
Mittag und Nachts warmes Luder/ als aus dem Sta-
del das Luder-Amm/ da es nicht erklecket/ Waitzen-
Stroh oder Grünmath darunter geschnitten/ in eine
Boding im Kühe-Stall wol eingedaucht/ fiedheisses
Wasser daran gossen und zugedeckt/ alsdann in einer
Stund jedem Stuck Rind-Viehe ein Schaff voll da-
[Spaltenumbruch] von fürgegeben/ und allweg eine warme Suppen ein
wenig daran gegossen/ das füttert wol/ so gibt man ihnen
auch auf das Luder ein wenig Weingart-Wipffel/ oder
gutes Heu/ sonderlich dem Viehe/ das man mästen will.
Den Kälber-Kühen gibt man Grunmath oder süsses
Heu/ den Kälbern kurtzes süsses Heu.
7. Den Schweinen gibt man im Winter das
Amm mit heissem Wasser abgebrennt/ ein wenig weisse
Ruben klein gestossen und untermengt/ den Mast-
Schweinen gibt man geele oder weisse Ruben klein gestossen.
Jtem Gersten/ Lins-Futter/ Habern/ Ausgereuttetes
von allerley Getrayd gemahlen und untermischt/ Jtem
Weintröstern und eingemachte Kraut-Blätter einge-
mengt. Den kleinen Fercklen gibt man/ nach dem Ab-
spehnen/ Haber- und gute Kleyen-Tränckel; wo die
Mast-Schweine nicht gern essen wollen/ gibt man ihnen
dünne Kleyen- und Mehl-Tränckel/ auch zu Zeiten/ daß
sie die Zähne auswetzen/ ein wenig Gersten oder lauters
Korn.
8. Man soll allem Viehe aufs wenigste einmahl
den Tag zu trincken geben/ oder zur Träncke treiben.
9. Die Ställe wol verwahren/ damit das Viehe
warm stehe/ und wol gewartet werde: Den jungen Kälbern
soll man die Zungen aufheben/ befinden sich weisse
Wartzen daselbst/ die soll man mit einer scharffen Beiß-
zangen abzwicken; darnach Knobloch zerstossen/ mit
Saltz-Wasser und Essig vermischen/ den Ort damit
waschen/ und mit Hönig bestreichen/ Abends und Mor-
gens drey oder vier Tag lang.
10. Die Wochen vor Weyhnachten/ soll man den
Gänsen
S ij
Anderes Buch/ Haus-Vatter.
[Abbildung]
Cap. XLIII.
Was im December bey Hauſe zu verrichten.
[Spaltenumbruch]
1. NEtze ſtricken und ausbeſſern/ Maͤſchen Voͤgel
zu fangen/ Bienen-Koͤrbe/ Brod-Schuͤſſeln/
Kaͤſe-Form/ Tauben-Koͤrbe/ Zillen zum Fi-
ſchen/ Fiſch-Reuſſen/ Stiel in die Hacken/ Hauen/ J-
tem Rechen/ Schauffeln/ Pfluͤge/ Egen/ Wein-Ste-
cken/ Baum-Stuͤtzen/ Koͤrbe/ Leſer/ und dergleichen
nutzbare Sachen zu machen. Wer drechslen kan/ wird
viel gute Dinge im Garten und ſonſt ins Hauſe ſchaf-
fen koͤnnen.
2. Was anlangt die 12 Unter-Naͤchte/ fangens
etliche an vom Tage Luciæ/ etliche aber von dem Tage/
wann der Chriſt-Schein vorbey/ wann die Sonn ins
folgende Zeichen des Waſſermanns tritt. Die Alten
haben ſie von dem Chriſt-Tag angefangen/ am heiligen
Abend/ der den Jenner bedeutet/ und ſo fortan. Quan-
quam Superſtitionem ſapiant.
3. Huͤner-Eyer/ in dieſen 12. Taͤgen gelegt/ vor
Kaͤlte verwahret/ aufgehebt/ und im Fruͤhling den Brut-
heñen untergelegt/ ſollẽ ſchoͤne groſſe Huͤner daraus werdẽ.
4. Tauffeln uñ Reiffe zu den Faſſen machẽ laſſen.
5. Was von Eyſenwerck/ Saͤgen/ Sicheln/ Kar-
ſten/ Hauen/ Axten und dergleichen mangelt/ zu kauffen.
6 Dem Rind-Vieh gibt man Waitz und Haber-
Stroh/ und allem Viehe/ dreymahl des Tages/ fruͤhe/
Mittag und Nachts warmes Luder/ als aus dem Sta-
del das Luder-Amm/ da es nicht erklecket/ Waitzen-
Stroh oder Gruͤnmath darunter geſchnitten/ in eine
Boding im Kuͤhe-Stall wol eingedaucht/ fiedheiſſes
Waſſer daran goſſen und zugedeckt/ alsdann in einer
Stund jedem Stuck Rind-Viehe ein Schaff voll da-
[Spaltenumbruch] von fuͤrgegeben/ und allweg eine warme Suppen ein
wenig daran gegoſſen/ das fuͤttert wol/ ſo gibt man ihnen
auch auf das Luder ein wenig Weingart-Wipffel/ oder
gutes Heu/ ſonderlich dem Viehe/ das man maͤſten will.
Den Kaͤlber-Kuͤhen gibt man Grunmath oder ſuͤſſes
Heu/ den Kaͤlbern kurtzes ſuͤſſes Heu.
7. Den Schweinen gibt man im Winter das
Amm mit heiſſem Waſſer abgebrennt/ ein wenig weiſſe
Ruben klein geſtoſſen und untermengt/ den Maſt-
Schweinẽ gibt man geele odeꝛ weiſſe Rubẽ klein geſtoſſen.
Jtem Gerſten/ Lins-Futter/ Habern/ Ausgereuttetes
von allerley Getrayd gemahlen und untermiſcht/ Jtem
Weintroͤſtern und eingemachte Kraut-Blaͤtter einge-
mengt. Den kleinen Fercklen gibt man/ nach dem Ab-
ſpehnen/ Haber- und gute Kleyen-Traͤnckel; wo die
Maſt-Schweine nicht gern eſſen wollen/ gibt man ihnen
duͤnne Kleyen- und Mehl-Traͤnckel/ auch zu Zeiten/ daß
ſie die Zaͤhne auswetzen/ ein wenig Gerſten oder lauters
Korn.
8. Man ſoll allem Viehe aufs wenigſte einmahl
den Tag zu trincken geben/ oder zur Traͤncke treiben.
9. Die Staͤlle wol verwahren/ damit das Viehe
warm ſtehe/ uñ wol gewartet werde: Den jungen Kaͤlbern
ſoll man die Zungen aufheben/ befinden ſich weiſſe
Wartzen daſelbſt/ die ſoll man mit einer ſcharffen Beiß-
zangen abzwicken; darnach Knobloch zerſtoſſen/ mit
Saltz-Waſſer und Eſſig vermiſchen/ den Ort damit
waſchen/ und mit Hoͤnig beſtreichen/ Abends und Mor-
gens drey oder vier Tag lang.
10. Die Wochen vor Weyhnachten/ ſoll man den
Gaͤnſen
S ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0157" n="139"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Anderes Buch/ Haus-Vatter.</hi> </fw><lb/>
            <figure/>
          </div>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XLIII.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Was im December bey Hau&#x017F;e zu verrichten.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <list>
              <item>1. <hi rendition="#in">N</hi>Etze &#x017F;tricken und ausbe&#x017F;&#x017F;ern/ Ma&#x0364;&#x017F;chen Vo&#x0364;gel<lb/>
zu fangen/ Bienen-Ko&#x0364;rbe/ Brod-Schu&#x0364;&#x017F;&#x017F;eln/<lb/>
Ka&#x0364;&#x017F;e-Form/ Tauben-Ko&#x0364;rbe/ Zillen zum Fi-<lb/>
&#x017F;chen/ Fi&#x017F;ch-Reu&#x017F;&#x017F;en/ Stiel in die Hacken/ Hauen/ J-<lb/>
tem Rechen/ Schauffeln/ Pflu&#x0364;ge/ Egen/ Wein-Ste-<lb/>
cken/ Baum-Stu&#x0364;tzen/ Ko&#x0364;rbe/ Le&#x017F;er/ und dergleichen<lb/>
nutzbare Sachen zu machen. Wer drechslen kan/ wird<lb/>
viel gute Dinge im Garten und &#x017F;on&#x017F;t ins Hau&#x017F;e &#x017F;chaf-<lb/>
fen ko&#x0364;nnen.</item><lb/>
              <item>2. Was anlangt die 12 Unter-Na&#x0364;chte/ fangens<lb/>
etliche an vom Tage Luciæ/ etliche aber von dem Tage/<lb/>
wann der Chri&#x017F;t-Schein vorbey/ wann die Sonn ins<lb/>
folgende Zeichen des Wa&#x017F;&#x017F;ermanns tritt. Die Alten<lb/>
haben &#x017F;ie von dem Chri&#x017F;t-Tag angefangen/ am heiligen<lb/>
Abend/ der den Jenner bedeutet/ und &#x017F;o fortan. <hi rendition="#aq">Quan-<lb/>
quam Super&#x017F;titionem &#x017F;apiant.</hi></item><lb/>
              <item>3. Hu&#x0364;ner-Eyer/ in die&#x017F;en 12. Ta&#x0364;gen gelegt/ vor<lb/>
Ka&#x0364;lte verwahret/ aufgehebt/ und im Fru&#x0364;hling den Brut-<lb/>
hen&#x0303;en untergelegt/ &#x017F;olle&#x0303; &#x017F;cho&#x0364;ne gro&#x017F;&#x017F;e Hu&#x0364;ner daraus werde&#x0303;.</item><lb/>
              <item>4. Tauffeln un&#x0303; Reiffe zu den Fa&#x017F;&#x017F;en mache&#x0303; la&#x017F;&#x017F;en.</item><lb/>
              <item>5. Was von Ey&#x017F;enwerck/ Sa&#x0364;gen/ Sicheln/ Kar-<lb/>
&#x017F;ten/ Hauen/ Axten und dergleichen mangelt/ zu kauffen.</item><lb/>
              <item>6 Dem Rind-Vieh gibt man Waitz und Haber-<lb/>
Stroh/ und allem Viehe/ dreymahl des Tages/ fru&#x0364;he/<lb/>
Mittag und Nachts warmes Luder/ als aus dem Sta-<lb/>
del das Luder-Amm/ da es nicht erklecket/ Waitzen-<lb/>
Stroh oder Gru&#x0364;nmath darunter ge&#x017F;chnitten/ in eine<lb/>
Boding im Ku&#x0364;he-Stall wol eingedaucht/ fiedhei&#x017F;&#x017F;es<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er daran go&#x017F;&#x017F;en und zugedeckt/ alsdann in einer<lb/>
Stund jedem Stuck Rind-Viehe ein Schaff voll da-<lb/><cb/>
von fu&#x0364;rgegeben/ und allweg eine warme Suppen ein<lb/>
wenig daran gego&#x017F;&#x017F;en/ das fu&#x0364;ttert wol/ &#x017F;o gibt man ihnen<lb/>
auch auf das Luder ein wenig Weingart-Wipffel/ oder<lb/>
gutes Heu/ &#x017F;onderlich dem Viehe/ das man ma&#x0364;&#x017F;ten will.<lb/>
Den Ka&#x0364;lber-Ku&#x0364;hen gibt man Grunmath oder &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;es<lb/>
Heu/ den Ka&#x0364;lbern kurtzes &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;es Heu.</item><lb/>
              <item>7. Den Schweinen gibt man im Winter das<lb/>
Amm mit hei&#x017F;&#x017F;em Wa&#x017F;&#x017F;er abgebrennt/ ein wenig wei&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Ruben klein ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en und untermengt/ den Ma&#x017F;t-<lb/>
Schweine&#x0303; gibt man geele ode&#xA75B; wei&#x017F;&#x017F;e Rube&#x0303; klein ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Jtem Ger&#x017F;ten/ Lins-Futter/ Habern/ Ausgereuttetes<lb/>
von allerley Getrayd gemahlen und untermi&#x017F;cht/ Jtem<lb/>
Weintro&#x0364;&#x017F;tern und eingemachte Kraut-Bla&#x0364;tter einge-<lb/>
mengt. Den kleinen Fercklen gibt man/ nach dem Ab-<lb/>
&#x017F;pehnen/ Haber- und gute Kleyen-Tra&#x0364;nckel; wo die<lb/>
Ma&#x017F;t-Schweine nicht gern e&#x017F;&#x017F;en wollen/ gibt man ihnen<lb/>
du&#x0364;nne Kleyen- und Mehl-Tra&#x0364;nckel/ auch zu Zeiten/ daß<lb/>
&#x017F;ie die Za&#x0364;hne auswetzen/ ein wenig Ger&#x017F;ten oder lauters<lb/>
Korn.</item><lb/>
              <item>8. Man &#x017F;oll allem Viehe aufs wenig&#x017F;te einmahl<lb/>
den Tag zu trincken geben/ oder zur Tra&#x0364;ncke treiben.</item><lb/>
              <item>9. Die Sta&#x0364;lle wol verwahren/ damit das Viehe<lb/>
warm &#x017F;tehe/ un&#x0303; wol gewartet werde: Den jungen Ka&#x0364;lbern<lb/>
&#x017F;oll man die Zungen aufheben/ befinden &#x017F;ich wei&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Wartzen da&#x017F;elb&#x017F;t/ die &#x017F;oll man mit einer &#x017F;charffen Beiß-<lb/>
zangen abzwicken; darnach Knobloch zer&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ mit<lb/>
Saltz-Wa&#x017F;&#x017F;er und E&#x017F;&#x017F;ig vermi&#x017F;chen/ den Ort damit<lb/>
wa&#x017F;chen/ und mit Ho&#x0364;nig be&#x017F;treichen/ Abends und Mor-<lb/>
gens drey oder vier Tag lang.</item><lb/>
              <item>10. Die Wochen vor Weyhnachten/ &#x017F;oll man den<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">S ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Ga&#x0364;n&#x017F;en</fw><lb/></item>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[139/0157] Anderes Buch/ Haus-Vatter. [Abbildung] Cap. XLIII. Was im December bey Hauſe zu verrichten. 1. NEtze ſtricken und ausbeſſern/ Maͤſchen Voͤgel zu fangen/ Bienen-Koͤrbe/ Brod-Schuͤſſeln/ Kaͤſe-Form/ Tauben-Koͤrbe/ Zillen zum Fi- ſchen/ Fiſch-Reuſſen/ Stiel in die Hacken/ Hauen/ J- tem Rechen/ Schauffeln/ Pfluͤge/ Egen/ Wein-Ste- cken/ Baum-Stuͤtzen/ Koͤrbe/ Leſer/ und dergleichen nutzbare Sachen zu machen. Wer drechslen kan/ wird viel gute Dinge im Garten und ſonſt ins Hauſe ſchaf- fen koͤnnen. 2. Was anlangt die 12 Unter-Naͤchte/ fangens etliche an vom Tage Luciæ/ etliche aber von dem Tage/ wann der Chriſt-Schein vorbey/ wann die Sonn ins folgende Zeichen des Waſſermanns tritt. Die Alten haben ſie von dem Chriſt-Tag angefangen/ am heiligen Abend/ der den Jenner bedeutet/ und ſo fortan. Quan- quam Superſtitionem ſapiant. 3. Huͤner-Eyer/ in dieſen 12. Taͤgen gelegt/ vor Kaͤlte verwahret/ aufgehebt/ und im Fruͤhling den Brut- heñen untergelegt/ ſollẽ ſchoͤne groſſe Huͤner daraus werdẽ. 4. Tauffeln uñ Reiffe zu den Faſſen machẽ laſſen. 5. Was von Eyſenwerck/ Saͤgen/ Sicheln/ Kar- ſten/ Hauen/ Axten und dergleichen mangelt/ zu kauffen. 6 Dem Rind-Vieh gibt man Waitz und Haber- Stroh/ und allem Viehe/ dreymahl des Tages/ fruͤhe/ Mittag und Nachts warmes Luder/ als aus dem Sta- del das Luder-Amm/ da es nicht erklecket/ Waitzen- Stroh oder Gruͤnmath darunter geſchnitten/ in eine Boding im Kuͤhe-Stall wol eingedaucht/ fiedheiſſes Waſſer daran goſſen und zugedeckt/ alsdann in einer Stund jedem Stuck Rind-Viehe ein Schaff voll da- von fuͤrgegeben/ und allweg eine warme Suppen ein wenig daran gegoſſen/ das fuͤttert wol/ ſo gibt man ihnen auch auf das Luder ein wenig Weingart-Wipffel/ oder gutes Heu/ ſonderlich dem Viehe/ das man maͤſten will. Den Kaͤlber-Kuͤhen gibt man Grunmath oder ſuͤſſes Heu/ den Kaͤlbern kurtzes ſuͤſſes Heu. 7. Den Schweinen gibt man im Winter das Amm mit heiſſem Waſſer abgebrennt/ ein wenig weiſſe Ruben klein geſtoſſen und untermengt/ den Maſt- Schweinẽ gibt man geele odeꝛ weiſſe Rubẽ klein geſtoſſen. Jtem Gerſten/ Lins-Futter/ Habern/ Ausgereuttetes von allerley Getrayd gemahlen und untermiſcht/ Jtem Weintroͤſtern und eingemachte Kraut-Blaͤtter einge- mengt. Den kleinen Fercklen gibt man/ nach dem Ab- ſpehnen/ Haber- und gute Kleyen-Traͤnckel; wo die Maſt-Schweine nicht gern eſſen wollen/ gibt man ihnen duͤnne Kleyen- und Mehl-Traͤnckel/ auch zu Zeiten/ daß ſie die Zaͤhne auswetzen/ ein wenig Gerſten oder lauters Korn. 8. Man ſoll allem Viehe aufs wenigſte einmahl den Tag zu trincken geben/ oder zur Traͤncke treiben. 9. Die Staͤlle wol verwahren/ damit das Viehe warm ſtehe/ uñ wol gewartet werde: Den jungen Kaͤlbern ſoll man die Zungen aufheben/ befinden ſich weiſſe Wartzen daſelbſt/ die ſoll man mit einer ſcharffen Beiß- zangen abzwicken; darnach Knobloch zerſtoſſen/ mit Saltz-Waſſer und Eſſig vermiſchen/ den Ort damit waſchen/ und mit Hoͤnig beſtreichen/ Abends und Mor- gens drey oder vier Tag lang. 10. Die Wochen vor Weyhnachten/ ſoll man den Gaͤnſen S ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/157
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682, S. 139. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/157>, abgerufen am 30.12.2024.