Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Abbildung]
Cap. XL. [Spaltenumbruch]
Jm November/ was im Hause zu verrichten. 1. NAchfrage halten lassen/ welche Unterthanen mit Fremden um halbes angebaut/ und es/ so viel möglich/ abstellen/ und ablösen/ weil es zu derselben Verderben gereicht/ mit ihnen leidlicher handlen/ für einen gestrichenen Metzen ein Viertel dar- über nehmen/ ist leidlicher und billiger. Diß soll auch geschehen/ wegen des Bestand-Viehes/ Ochsen und Kühe/ damit sie von den Fremden nicht übertrieben/ und schlechte heillose Wirthe dardurch werden. 2. Wies wittert in diesem Monat/ so wirds im Mertzen seyn. 3. Fällt der erste Schnee auf weichen nassen Grund/ bedeutet es eine schlechte Erndte/ fällt er aber auf gefrornes Erdreich/ soll ein fruchtbar Jahr zu hoffen seyn. 4. Wann man will wissen/ wie der Winter wit- tern möchte/ soll man um Allerheiligen/ aus einem Buchbaum einen Span hauen/ ist er trocken/ deutet er warmen; feucht/ einen kalten Winter. 5. Vier Wochen vor und nach Weynachten/ soll man das Rind-Viehe wol warten. 6. Jn diesem/ und folgenden drey Monaten/ allerley Vieh schlachten/ einsaltzen und räuchern. 7. Sobald die Feld-Arbeit fürüber/ spinnen/ Obst scheelen/ und Federschleussen zu lassen. 8. Das übrige Geflügel verkauffen/ und etliche Hüner an warmen Orten halten/ so legen sie desto zeit- licher. 9. Auf die Trescher gute acht haben/ daß sie bey Tag zu treschen anfangen/ damit sie rein austreschen/ [Spaltenumbruch] und das beste und längste Stroh zu Bändern und Schäben aussondern/ und Schäbe binden. 10. Wo man viel Seiden-Würme halten kan/ weisse Maulbeer-Bäume setzen lassen/ auch theils den Unterthanen austheilen/ daß sie solche an gewisse Ort setzen. 11. Die Stutten/ welche man glaubt trächtig zu seyn/ soll man nicht mehr an die Deichsel spannen. 12. Den neuen Wein ablassen. 13. Gänse und rinderne Zungen aufräuchern. 14. Die Zucht-Gänse wol warten/ doch daß sie nicht zu fette werden/ so legen sie desto eher. 15. Schnee-Königlein fangen/ für den Stein und andere Artzneyen. 16. Diesen Monat läst man den Wider zu den Schafen/ und die Böcke zu den Ziegen. Colerus. 17. Schaf in die Saat treiben/ wanns gefrohren ist/ und kein Schnee liegt. 18. Bey grosser Kälte die Ställe wol verwah- ren/ und gut füttern lassen/ auch die Bronnen-Röhren einbinden. 19. Mit der Fütterey fürsichtig umgehen/ das schlechteste erstlich geben. 20. Zu den Bienstöcken sehen/ und sie vor Kälte verwahren. 21. Wann das Königlein nahend an die Häuser/ oder gar hinein fliegt/ ist Kälte zu besorgen. 22. Anfangen allerley Netze und Zeuge zu stricken. 23. Mehl im Vorrath/ den Winter über/ zu brauchen/
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Abbildung]
Cap. XL. [Spaltenumbruch]
Jm November/ was im Hauſe zu verrichten. 1. NAchfrage halten laſſen/ welche Unterthanen mit Fremden um halbes angebaut/ und es/ ſo viel moͤglich/ abſtellen/ und abloͤſen/ weil es zu derſelben Verderben gereicht/ mit ihnen leidlicher handlen/ fuͤr einen geſtrichenen Metzen ein Viertel dar- uͤber nehmen/ iſt leidlicher und billiger. Diß ſoll auch geſchehen/ wegen des Beſtand-Viehes/ Ochſen und Kuͤhe/ damit ſie von den Fremden nicht uͤbertrieben/ und ſchlechte heilloſe Wirthe dardurch werden. 2. Wies wittert in dieſem Monat/ ſo wirds im Mertzen ſeyn. 3. Faͤllt der erſte Schnee auf weichen naſſen Grund/ bedeutet es eine ſchlechte Erndte/ faͤllt er aber auf gefrornes Erdreich/ ſoll ein fruchtbar Jahr zu hoffen ſeyn. 4. Wann man will wiſſen/ wie der Winter wit- tern moͤchte/ ſoll man um Allerheiligen/ aus einem Buchbaum einen Span hauen/ iſt er trocken/ deutet er warmen; feucht/ einen kalten Winter. 5. Vier Wochen vor und nach Weynachten/ ſoll man das Rind-Viehe wol warten. 6. Jn dieſem/ und folgenden drey Monaten/ allerley Vieh ſchlachten/ einſaltzen und raͤuchern. 7. Sobald die Feld-Arbeit fuͤruͤber/ ſpinnen/ Obſt ſcheelen/ und Federſchleuſſen zu laſſen. 8. Das uͤbrige Gefluͤgel verkauffen/ und etliche Huͤner an warmen Orten halten/ ſo legen ſie deſto zeit- licher. 9. Auf die Treſcher gute acht haben/ daß ſie bey Tag zu treſchen anfangen/ damit ſie rein austreſchen/ [Spaltenumbruch] und das beſte und laͤngſte Stroh zu Baͤndern und Schaͤben ausſondern/ und Schaͤbe binden. 10. Wo man viel Seiden-Wuͤrme halten kan/ weiſſe Maulbeer-Baͤume ſetzen laſſen/ auch theils den Unterthanen austheilen/ daß ſie ſolche an gewiſſe Ort ſetzen. 11. Die Stutten/ welche man glaubt traͤchtig zu ſeyn/ ſoll man nicht mehr an die Deichſel ſpannen. 12. Den neuen Wein ablaſſen. 13. Gaͤnſe und rinderne Zungen aufraͤuchern. 14. Die Zucht-Gaͤnſe wol warten/ doch daß ſie nicht zu fette werden/ ſo legen ſie deſto eher. 15. Schnee-Koͤniglein fangen/ fuͤr den Stein und andere Artzneyen. 16. Dieſen Monat laͤſt man den Wider zu den Schafen/ und die Boͤcke zu den Ziegen. Colerus. 17. Schaf in die Saat treiben/ wanns gefrohren iſt/ und kein Schnee liegt. 18. Bey groſſer Kaͤlte die Staͤlle wol verwah- ren/ und gut fuͤttern laſſen/ auch die Bronnen-Roͤhren einbinden. 19. Mit der Fuͤtterey fuͤrſichtig umgehen/ das ſchlechteſte erſtlich geben. 20. Zu den Bienſtoͤcken ſehen/ und ſie vor Kaͤlte verwahren. 21. Wann das Koͤniglein nahend an die Haͤuſer/ oder gar hinein fliegt/ iſt Kaͤlte zu beſorgen. 22. Anfangen allerley Netze und Zeuge zu ſtricken. 23. Mehl im Vorrath/ den Winter uͤber/ zu brauchen/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0154" n="136"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi> </fw><lb/> <figure/> </div> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XL.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Jm November/ was im Hauſe zu verrichten.</hi> </head><lb/> <cb/> <list> <item>1. <hi rendition="#in">N</hi>Achfrage halten laſſen/ welche Unterthanen<lb/> mit Fremden um halbes angebaut/ und es/ ſo<lb/> viel moͤglich/ abſtellen/ und abloͤſen/ weil es<lb/> zu derſelben Verderben gereicht/ mit ihnen leidlicher<lb/> handlen/ fuͤr einen geſtrichenen Metzen ein Viertel dar-<lb/> uͤber nehmen/ iſt leidlicher und billiger. Diß ſoll auch<lb/> geſchehen/ wegen des Beſtand-Viehes/ Ochſen und<lb/> Kuͤhe/ damit ſie von den Fremden nicht uͤbertrieben/ und<lb/> ſchlechte heilloſe Wirthe dardurch werden.</item><lb/> <item>2. Wies wittert in dieſem Monat/ ſo wirds im<lb/> Mertzen ſeyn.</item><lb/> <item>3. Faͤllt der erſte Schnee auf weichen naſſen<lb/> Grund/ bedeutet es eine ſchlechte Erndte/ faͤllt er aber<lb/> auf gefrornes Erdreich/ ſoll ein fruchtbar Jahr zu hoffen<lb/> ſeyn.</item><lb/> <item>4. Wann man will wiſſen/ wie der Winter wit-<lb/> tern moͤchte/ ſoll man um Allerheiligen/ aus einem<lb/> Buchbaum einen Span hauen/ iſt er trocken/ deutet er<lb/> warmen; feucht/ einen kalten Winter.</item><lb/> <item>5. Vier Wochen vor und nach Weynachten/<lb/> ſoll man das Rind-Viehe wol warten.</item><lb/> <item>6. Jn dieſem/ und folgenden drey Monaten/<lb/> allerley Vieh ſchlachten/ einſaltzen und raͤuchern.</item><lb/> <item>7. Sobald die Feld-Arbeit fuͤruͤber/ ſpinnen/<lb/> Obſt ſcheelen/ und Federſchleuſſen zu laſſen.</item><lb/> <item>8. Das uͤbrige Gefluͤgel verkauffen/ und etliche<lb/> Huͤner an warmen Orten halten/ ſo legen ſie deſto zeit-<lb/> licher.</item><lb/> <item>9. Auf die Treſcher gute acht haben/ daß ſie bey<lb/> Tag zu treſchen anfangen/ damit ſie rein austreſchen/<lb/><cb/> und das beſte und laͤngſte Stroh zu Baͤndern und<lb/> Schaͤben ausſondern/ und Schaͤbe binden.</item><lb/> <item>10. Wo man viel Seiden-Wuͤrme halten kan/<lb/> weiſſe Maulbeer-Baͤume ſetzen laſſen/ auch theils den<lb/> Unterthanen austheilen/ daß ſie ſolche an gewiſſe Ort<lb/> ſetzen.</item><lb/> <item>11. Die Stutten/ welche man glaubt traͤchtig zu<lb/> ſeyn/ ſoll man nicht mehr an die Deichſel ſpannen.</item><lb/> <item>12. Den neuen Wein ablaſſen.</item><lb/> <item>13. Gaͤnſe und rinderne Zungen aufraͤuchern.</item><lb/> <item>14. Die Zucht-Gaͤnſe wol warten/ doch daß ſie<lb/> nicht zu fette werden/ ſo legen ſie deſto eher.</item><lb/> <item>15. Schnee-Koͤniglein fangen/ fuͤr den Stein und<lb/> andere Artzneyen.</item><lb/> <item>16. Dieſen Monat laͤſt man den Wider zu den<lb/> Schafen/ und die Boͤcke zu den Ziegen. <hi rendition="#aq">Colerus.</hi></item><lb/> <item>17. Schaf in die Saat treiben/ wanns gefrohren<lb/> iſt/ und kein Schnee liegt.</item><lb/> <item>18. Bey groſſer Kaͤlte die Staͤlle wol verwah-<lb/> ren/ und gut fuͤttern laſſen/ auch die Bronnen-Roͤhren<lb/> einbinden.</item><lb/> <item>19. Mit der Fuͤtterey fuͤrſichtig umgehen/ das<lb/> ſchlechteſte erſtlich geben.</item><lb/> <item>20. Zu den Bienſtoͤcken ſehen/ und ſie vor Kaͤlte<lb/> verwahren.</item><lb/> <item>21. Wann das Koͤniglein nahend an die Haͤuſer/<lb/> oder gar hinein fliegt/ iſt Kaͤlte zu beſorgen.</item><lb/> <item>22. Anfangen allerley Netze und Zeuge zu ſtricken.</item><lb/> <item>23. Mehl im Vorrath/ den Winter uͤber/ zu<lb/> <fw place="bottom" type="catch">brauchen/</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [136/0154]
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Abbildung]
Cap. XL.
Jm November/ was im Hauſe zu verrichten.
1. NAchfrage halten laſſen/ welche Unterthanen
mit Fremden um halbes angebaut/ und es/ ſo
viel moͤglich/ abſtellen/ und abloͤſen/ weil es
zu derſelben Verderben gereicht/ mit ihnen leidlicher
handlen/ fuͤr einen geſtrichenen Metzen ein Viertel dar-
uͤber nehmen/ iſt leidlicher und billiger. Diß ſoll auch
geſchehen/ wegen des Beſtand-Viehes/ Ochſen und
Kuͤhe/ damit ſie von den Fremden nicht uͤbertrieben/ und
ſchlechte heilloſe Wirthe dardurch werden.
2. Wies wittert in dieſem Monat/ ſo wirds im
Mertzen ſeyn.
3. Faͤllt der erſte Schnee auf weichen naſſen
Grund/ bedeutet es eine ſchlechte Erndte/ faͤllt er aber
auf gefrornes Erdreich/ ſoll ein fruchtbar Jahr zu hoffen
ſeyn.
4. Wann man will wiſſen/ wie der Winter wit-
tern moͤchte/ ſoll man um Allerheiligen/ aus einem
Buchbaum einen Span hauen/ iſt er trocken/ deutet er
warmen; feucht/ einen kalten Winter.
5. Vier Wochen vor und nach Weynachten/
ſoll man das Rind-Viehe wol warten.
6. Jn dieſem/ und folgenden drey Monaten/
allerley Vieh ſchlachten/ einſaltzen und raͤuchern.
7. Sobald die Feld-Arbeit fuͤruͤber/ ſpinnen/
Obſt ſcheelen/ und Federſchleuſſen zu laſſen.
8. Das uͤbrige Gefluͤgel verkauffen/ und etliche
Huͤner an warmen Orten halten/ ſo legen ſie deſto zeit-
licher.
9. Auf die Treſcher gute acht haben/ daß ſie bey
Tag zu treſchen anfangen/ damit ſie rein austreſchen/
und das beſte und laͤngſte Stroh zu Baͤndern und
Schaͤben ausſondern/ und Schaͤbe binden.
10. Wo man viel Seiden-Wuͤrme halten kan/
weiſſe Maulbeer-Baͤume ſetzen laſſen/ auch theils den
Unterthanen austheilen/ daß ſie ſolche an gewiſſe Ort
ſetzen.
11. Die Stutten/ welche man glaubt traͤchtig zu
ſeyn/ ſoll man nicht mehr an die Deichſel ſpannen.
12. Den neuen Wein ablaſſen.
13. Gaͤnſe und rinderne Zungen aufraͤuchern.
14. Die Zucht-Gaͤnſe wol warten/ doch daß ſie
nicht zu fette werden/ ſo legen ſie deſto eher.
15. Schnee-Koͤniglein fangen/ fuͤr den Stein und
andere Artzneyen.
16. Dieſen Monat laͤſt man den Wider zu den
Schafen/ und die Boͤcke zu den Ziegen. Colerus.
17. Schaf in die Saat treiben/ wanns gefrohren
iſt/ und kein Schnee liegt.
18. Bey groſſer Kaͤlte die Staͤlle wol verwah-
ren/ und gut fuͤttern laſſen/ auch die Bronnen-Roͤhren
einbinden.
19. Mit der Fuͤtterey fuͤrſichtig umgehen/ das
ſchlechteſte erſtlich geben.
20. Zu den Bienſtoͤcken ſehen/ und ſie vor Kaͤlte
verwahren.
21. Wann das Koͤniglein nahend an die Haͤuſer/
oder gar hinein fliegt/ iſt Kaͤlte zu beſorgen.
22. Anfangen allerley Netze und Zeuge zu ſtricken.
23. Mehl im Vorrath/ den Winter uͤber/ zu
brauchen/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |