Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hofmann, Daniel: Leichpredigt, bey der Begrebniß ... Herrn Joachim Mynsingers von Frudeck. Magdeburg, 1588.

Bild:
<< vorherige Seite
ACADEMIAEIVLIAE PRORECTOR ET PRO. FESSORES CAETERI STVDIOSAE IVVENTVTI Salutem.

CVnctis aetatibus, in praestantißimis quibusque Rebuspublicis, imò uerò in omnibus & singulis totius mundi cultioris bus regionibus, apud omnes homines, qui ab humanitatis pietatisque studijs non omnino alieni, neque prorsus barbari fuerunt, sic est obseruatum, adeoque ab ipso Aeterno, optimo, maximoque Deo cunctis mortalibus ita ingenitam, ut quantò meliùs quis de Republica meritus sit, tantò grauiùs Respublica obitum eius ferat, tantoque maiorem luctum in obitu eius ostendat. Huius rei innumera sanè exempla non solùm ex historicis scriptoribus, uerùm etiam ex Poẽtis proferri possent: sed, solitâ nostrâ Laconicâ breuitate contenti, unum solummodò, (praesertim cùm praesentis intimationis ratio nos suprà modum prolixos esse non patiatur) proferemus exemplum. Quanto quaeso animi dolore perculsum, quàm uehementi luctu perfusum existimas fuisse Horatium Flaccum, eùm is ad Virgilium Maronem de morte Quintilij Vari scribens îta ait:

Quis desiderio sit pudor aut modus Tam chari capitis? praecipe lugubres Cantus Melpemonc: cui liquidam pater Vocem cum cithara dedit.

De Quintilio Varo, qui ab Augusto Caesare cum exercitu in Germaniam missus, praelio uictus erat, ipseque in praelio occubuerat, ac non solum hac ratione, sed etiã multis alijs nominibus de Augusto Caesare, Vrbeque Româ & totô Romanô imperiô optimè meritus erat, ait Horatius, nullum desiderio tam cari capitis, neque pudorem, neque modum statuendum esse, immoderatumque & grauiorem luctum iustè uituperari non posse: Melpomenen quoque, cui Apollo sonoram uocem cum cithara dedit, lugubres cantus instituere debere. Et sanè ob mortem Quintilij Vari, non solum Horatius & Virgilius, uerum etiam ipse potentißimus Caesar, Octauius Augustus, totusque senatus & populus Romanus, quemadmodum historiae testantur, uehementißimo dolore affecti fuerunt. Grauius uerò lugere praestantium uirorum obitum, si natura docet, hoc si omnium aetatum, omnium regionum, omnium Rerumpublicarum, ac totius mundi uniuersalis consuetudo in hunc praesentem usque diem obseruauit, Hoc si Horatius & Virgilius, ipse etiam

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hofmann_leichpredigt_1588
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hofmann_leichpredigt_1588/89
Zitationshilfe: Hofmann, Daniel: Leichpredigt, bey der Begrebniß ... Herrn Joachim Mynsingers von Frudeck. Magdeburg, 1588, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hofmann_leichpredigt_1588/89>, abgerufen am 30.12.2024.