Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703.Verliebte Gedichte. Fleh-schrifft an ihre unempfindlich- keit. ARminde deine brust muß kaltes eyß nur hegen/ Dein hertz muß härter noch als stahl und marmorstein/ Ja selbst dein blut erstarrt und gantz erfrohren seyn/ Weil dich mein jammer nicht zur wehmut kan bewegen, Ach! geh doch in dich selbst/ betrachte deine gaben/ Die himmel und natur auff deinen leib gelegt; Es wird durch deine pracht ein steinern hertz bewegt/ Und ich soll keine glut in meiner seelen haben? Bedencke was du thust: dein blick reitzt mich zum lieben/ Er hat mich ohnversehns in diesen brand gesetzt/ Dein mund hergegen schilt/ was meine seel ergötzt/ Und stürtzt mich jederzeit nur tiffer ins betrüben. Du sprichst: ich soll dich nicht hinführo mehr berühren/ Es soll kein liebes-wort aus meinem munde gehn/ Wie lange soll ich dir so zu gebote stehn? Wann wird mich deine gunst aus diesen banden führen? Jch kan mich warlich nicht in deine weise finden/ Die schönheit hat sich sonst mit gütigkeit vermählt/ Doch wird in deiner brust nur tyranney verhählt/ Du tadelst auch an mir die kleinsten liehes-sünden/ Du möchtst zuletzt wohl gar die augen mir verblenden/ Daß ich nicht ferner dörfft dein himmlisch wesen schaun/ Was aber kanstu wohl auf diesen grundstein baun/ Der selbst zerrissen wird von deinen zarten händen? Arminde nicht zu scharff! Jch brenn in deinen flammen/ Die Salamandren auf fast unerträglich seyn/ Mein feuer rührt ja her von deinem sonnen schein/ Wie kanstu mich dann nun und meine glut verdammen. Verwirffstu meine pein und mein getreues lieben/ So tadle erst zuvor dein helles augen-licht/ Bestraffe deine macht/ die tausend hertzen bricht/ Denn du hast selbst diß feur in meine brust getrieben, Arminde hör doch auf mit meiner noth zu schertzen; Ge-
Verliebte Gedichte. Fleh-ſchrifft an ihre unempfindlich- keit. ARminde deine bruſt muß kaltes eyß nur hegen/ Dein hertz muß haͤrter noch als ſtahl und marmorſtein/ Ja ſelbſt dein blut erſtarrt und gantz erfrohren ſeyn/ Weil dich mein jammer nicht zur wehmut kan bewegen, Ach! geh doch in dich ſelbſt/ betrachte deine gaben/ Die himmel und natur auff deinen leib gelegt; Es wird durch deine pracht ein ſteinern hertz bewegt/ Und ich ſoll keine glut in meiner ſeelen haben? Bedencke was du thuſt: dein blick reitzt mich zum lieben/ Er hat mich ohnverſehns in dieſen brand geſetzt/ Dein mund hergegen ſchilt/ was meine ſeel ergoͤtzt/ Und ſtuͤrtzt mich jederzeit nur tiffer ins betruͤben. Du ſprichſt: ich ſoll dich nicht hinfuͤhro mehr beruͤhren/ Es ſoll kein liebes-wort aus meinem munde gehn/ Wie lange ſoll ich dir ſo zu gebote ſtehn? Wann wird mich deine gunſt aus dieſen banden fuͤhren? Jch kan mich warlich nicht in deine weiſe finden/ Die ſchoͤnheit hat ſich ſonſt mit guͤtigkeit vermaͤhlt/ Doch wird in deiner bruſt nur tyranney verhaͤhlt/ Du tadelſt auch an mir die kleinſten liehes-ſuͤnden/ Du moͤchtſt zuletzt wohl gar die augen mir verblenden/ Daß ich nicht ferner doͤrfft dein himmliſch weſen ſchaun/ Was aber kanſtu wohl auf dieſen grundſtein baun/ Der ſelbſt zerriſſen wird von deinen zarten haͤnden? Arminde nicht zu ſcharff! Jch brenn in deinen flammen/ Die Salamandren auf faſt unertraͤglich ſeyn/ Mein feuer ruͤhrt ja her von deinem ſonnen ſchein/ Wie kanſtu mich dann nun und meine glut verdammen. Verwirffſtu meine pein und mein getreues lieben/ So tadle erſt zuvor dein helles augen-licht/ Beſtraffe deine macht/ die tauſend hertzen bricht/ Denn du haſt ſelbſt diß feur in meine bruſt getrieben, Arminde hoͤr doch auf mit meiner noth zu ſchertzen; Ge-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0062" n="54"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Verliebte Gedichte.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Fleh-ſchrifft an ihre unempfindlich-<lb/> keit.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">A</hi>Rminde deine bruſt muß kaltes eyß nur hegen/</l><lb/> <l>Dein hertz muß haͤrter noch als ſtahl und marmorſtein/</l><lb/> <l>Ja ſelbſt dein blut erſtarrt und gantz erfrohren ſeyn/</l><lb/> <l>Weil dich mein jammer nicht zur wehmut kan bewegen,</l><lb/> <l>Ach! geh doch in dich ſelbſt/ betrachte deine gaben/</l><lb/> <l>Die himmel und natur auff deinen leib gelegt;</l><lb/> <l>Es wird durch deine pracht ein ſteinern hertz bewegt/</l><lb/> <l>Und ich ſoll keine glut in meiner ſeelen haben?</l><lb/> <l>Bedencke was du thuſt: dein blick reitzt mich zum lieben/</l><lb/> <l>Er hat mich ohnverſehns in dieſen brand geſetzt/</l><lb/> <l>Dein mund hergegen ſchilt/ was meine ſeel ergoͤtzt/</l><lb/> <l>Und ſtuͤrtzt mich jederzeit nur tiffer ins betruͤben.</l><lb/> <l>Du ſprichſt: ich ſoll dich nicht hinfuͤhro mehr beruͤhren/</l><lb/> <l>Es ſoll kein liebes-wort aus meinem munde gehn/</l><lb/> <l>Wie lange ſoll ich dir ſo zu gebote ſtehn?</l><lb/> <l>Wann wird mich deine gunſt aus dieſen banden fuͤhren?</l><lb/> <l>Jch kan mich warlich nicht in deine weiſe finden/</l><lb/> <l>Die ſchoͤnheit hat ſich ſonſt mit guͤtigkeit vermaͤhlt/</l><lb/> <l>Doch wird in deiner bruſt nur tyranney verhaͤhlt/</l><lb/> <l>Du tadelſt auch an mir die kleinſten liehes-ſuͤnden/</l><lb/> <l>Du moͤchtſt zuletzt wohl gar die augen mir verblenden/</l><lb/> <l>Daß ich nicht ferner doͤrfft dein himmliſch weſen ſchaun/</l><lb/> <l>Was aber kanſtu wohl auf dieſen grundſtein baun/</l><lb/> <l>Der ſelbſt zerriſſen wird von deinen zarten haͤnden?</l><lb/> <l>Arminde nicht zu ſcharff! Jch brenn in deinen flammen/</l><lb/> <l>Die Salamandren auf faſt unertraͤglich ſeyn/</l><lb/> <l>Mein feuer ruͤhrt ja her von deinem ſonnen ſchein/</l><lb/> <l>Wie kanſtu mich dann nun und meine glut verdammen.</l><lb/> <l>Verwirffſtu meine pein und mein getreues lieben/</l><lb/> <l>So tadle erſt zuvor dein helles augen-licht/</l><lb/> <l>Beſtraffe deine macht/ die tauſend hertzen bricht/</l><lb/> <l>Denn du haſt ſelbſt diß feur in meine bruſt getrieben,</l><lb/> <l>Arminde hoͤr doch auf mit meiner noth zu ſchertzen;</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ge-</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [54/0062]
Verliebte Gedichte.
Fleh-ſchrifft an ihre unempfindlich-
keit.
ARminde deine bruſt muß kaltes eyß nur hegen/
Dein hertz muß haͤrter noch als ſtahl und marmorſtein/
Ja ſelbſt dein blut erſtarrt und gantz erfrohren ſeyn/
Weil dich mein jammer nicht zur wehmut kan bewegen,
Ach! geh doch in dich ſelbſt/ betrachte deine gaben/
Die himmel und natur auff deinen leib gelegt;
Es wird durch deine pracht ein ſteinern hertz bewegt/
Und ich ſoll keine glut in meiner ſeelen haben?
Bedencke was du thuſt: dein blick reitzt mich zum lieben/
Er hat mich ohnverſehns in dieſen brand geſetzt/
Dein mund hergegen ſchilt/ was meine ſeel ergoͤtzt/
Und ſtuͤrtzt mich jederzeit nur tiffer ins betruͤben.
Du ſprichſt: ich ſoll dich nicht hinfuͤhro mehr beruͤhren/
Es ſoll kein liebes-wort aus meinem munde gehn/
Wie lange ſoll ich dir ſo zu gebote ſtehn?
Wann wird mich deine gunſt aus dieſen banden fuͤhren?
Jch kan mich warlich nicht in deine weiſe finden/
Die ſchoͤnheit hat ſich ſonſt mit guͤtigkeit vermaͤhlt/
Doch wird in deiner bruſt nur tyranney verhaͤhlt/
Du tadelſt auch an mir die kleinſten liehes-ſuͤnden/
Du moͤchtſt zuletzt wohl gar die augen mir verblenden/
Daß ich nicht ferner doͤrfft dein himmliſch weſen ſchaun/
Was aber kanſtu wohl auf dieſen grundſtein baun/
Der ſelbſt zerriſſen wird von deinen zarten haͤnden?
Arminde nicht zu ſcharff! Jch brenn in deinen flammen/
Die Salamandren auf faſt unertraͤglich ſeyn/
Mein feuer ruͤhrt ja her von deinem ſonnen ſchein/
Wie kanſtu mich dann nun und meine glut verdammen.
Verwirffſtu meine pein und mein getreues lieben/
So tadle erſt zuvor dein helles augen-licht/
Beſtraffe deine macht/ die tauſend hertzen bricht/
Denn du haſt ſelbſt diß feur in meine bruſt getrieben,
Arminde hoͤr doch auf mit meiner noth zu ſchertzen;
Ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/62 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703, S. 54. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/62>, abgerufen am 22.02.2025. |