Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703.Vermischte Gedichte. Die verkehrte Schöne. 1. O Schönstes bild der schönen/Du wunder der Camönen/ Du bist von allen seiten Erfüllt mit treflichkeiten. 2. Das gold der krausen locken/Jst gleich dem flachs am rocken/ Die stirn ist schön zerspalten/ Von mehr denn hundert falten. 3. Die purpur-augen funckeln/Wie mäusgen-feur im dunckeln: Man sicht auf deinen wangen Wachs-gelbe qvitten prangen. 4. Dein krummes näsgen stutzet/Und selbst dem adler trutzet/ Dein kinnchen gleicht dem schnabel/ Der halß dem thurm zu Babel. 5. Lasur sind deine lippen/Die wie die wellen wippen/ Die zähnchen sind zu preisen/ Die gold aus Ophir weisen. 6. Du bist fast gleich zu schauen/An fus und stimm den pfauen/ Bist gleich in deinem schwätzen/ Dem Papagoy zu schätzen. 7. Die brust ist aufgelauffen/Von zween maul-wurfs hauffen/ Die Hofm. w. III. Th. Z
Vermiſchte Gedichte. Die verkehrte Schoͤne. 1. O Schoͤnſtes bild der ſchoͤnen/Du wunder der Camoͤnen/ Du biſt von allen ſeiten Erfuͤllt mit treflichkeiten. 2. Das gold der krauſen locken/Jſt gleich dem flachs am rocken/ Die ſtirn iſt ſchoͤn zerſpalten/ Von mehr denn hundert falten. 3. Die purpur-augen funckeln/Wie maͤusgen-feur im dunckeln: Man ſicht auf deinen wangen Wachs-gelbe qvitten prangen. 4. Dein krummes naͤſgen ſtutzet/Und ſelbſt dem adler trutzet/ Dein kinnchen gleicht dem ſchnabel/ Der halß dem thurm zu Babel. 5. Laſur ſind deine lippen/Die wie die wellen wippen/ Die zaͤhnchen ſind zu preiſen/ Die gold aus Ophir weiſen. 6. Du biſt faſt gleich zu ſchauen/An fus und ſtimm den pfauen/ Biſt gleich in deinem ſchwaͤtzen/ Dem Papagoy zu ſchaͤtzen. 7. Die bruſt iſt aufgelauffen/Von zween maul-wurfs hauffen/ Die Hofm. w. III. Th. Z
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0361" n="351"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vermiſchte Gedichte.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Die verkehrte Schoͤne.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <head>1.</head><lb/> <l><hi rendition="#in">O</hi> Schoͤnſtes bild der ſchoͤnen/</l><lb/> <l>Du wunder der Camoͤnen/</l><lb/> <l>Du biſt von allen ſeiten</l><lb/> <l>Erfuͤllt mit treflichkeiten.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head>2.</head><lb/> <l>Das gold der krauſen locken/</l><lb/> <l>Jſt gleich dem flachs am rocken/</l><lb/> <l>Die ſtirn iſt ſchoͤn zerſpalten/</l><lb/> <l>Von mehr denn hundert falten.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <head>3.</head><lb/> <l>Die purpur-augen funckeln/</l><lb/> <l>Wie maͤusgen-feur im dunckeln:</l><lb/> <l>Man ſicht auf deinen wangen</l><lb/> <l>Wachs-gelbe qvitten prangen.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <head>4.</head><lb/> <l>Dein krummes naͤſgen ſtutzet/</l><lb/> <l>Und ſelbſt dem adler trutzet/</l><lb/> <l>Dein kinnchen gleicht dem ſchnabel/</l><lb/> <l>Der halß dem thurm zu Babel.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <head>5.</head><lb/> <l>Laſur ſind deine lippen/</l><lb/> <l>Die wie die wellen wippen/</l><lb/> <l>Die zaͤhnchen ſind zu preiſen/</l><lb/> <l>Die gold aus Ophir weiſen.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <head>6.</head><lb/> <l>Du biſt faſt gleich zu ſchauen/</l><lb/> <l>An fus und ſtimm den pfauen/</l><lb/> <l>Biſt gleich in deinem ſchwaͤtzen/</l><lb/> <l>Dem Papagoy zu ſchaͤtzen.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <head>7.</head><lb/> <l>Die bruſt iſt aufgelauffen/</l><lb/> <l>Von zween maul-wurfs hauffen/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Hofm. w. <hi rendition="#aq">III.</hi> Th. Z</fw><fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/></l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [351/0361]
Vermiſchte Gedichte.
Die verkehrte Schoͤne.
1.
O Schoͤnſtes bild der ſchoͤnen/
Du wunder der Camoͤnen/
Du biſt von allen ſeiten
Erfuͤllt mit treflichkeiten.
2.
Das gold der krauſen locken/
Jſt gleich dem flachs am rocken/
Die ſtirn iſt ſchoͤn zerſpalten/
Von mehr denn hundert falten.
3.
Die purpur-augen funckeln/
Wie maͤusgen-feur im dunckeln:
Man ſicht auf deinen wangen
Wachs-gelbe qvitten prangen.
4.
Dein krummes naͤſgen ſtutzet/
Und ſelbſt dem adler trutzet/
Dein kinnchen gleicht dem ſchnabel/
Der halß dem thurm zu Babel.
5.
Laſur ſind deine lippen/
Die wie die wellen wippen/
Die zaͤhnchen ſind zu preiſen/
Die gold aus Ophir weiſen.
6.
Du biſt faſt gleich zu ſchauen/
An fus und ſtimm den pfauen/
Biſt gleich in deinem ſchwaͤtzen/
Dem Papagoy zu ſchaͤtzen.
7.
Die bruſt iſt aufgelauffen/
Von zween maul-wurfs hauffen/
Die
Hofm. w. III. Th. Z
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/361 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703, S. 351. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/361>, abgerufen am 22.02.2025. |