Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703.Vermischte Gedichte. Die schickung machts/ daß ich die seegel streiche/Die hoffnung erst mir spannte glücklich auf. Die schickung fügts/ daß ich lavirend weiche/ Da hoffnung schon mir gab geraden lauf. Jn hoffnung lief mein schifchen sonder stranden/ Und schickung wirffts auf kiß und unglücks-sand/ Jn hoffnung war ich ausser kett und banden/ Und schickung legt mich unter feindes hand. Jn hoffnung muß mir ieder caper weichen/ Die schickung fügts/ daß dieser kommt empor/ Die schickung weist mir der Helenen zeichen; Jn hoffnung schien mir Pollux und Castor. Die schickung blitzt mit nichts/ als ungewittern/ Und hoffnung sprach/ daß alles helle sey; Durch schickung muß mein flüchtig schiff zersplittern/ Jn hoffnung gieng ich klipp und felß vorbey. Die hoffnung reitzt mich freudig anzulenden/ Die schickung will daß ich zurücke muß. Kurtz: schickung muß der hoffnung hülffe senden/ Sonst wird zuletzt auch hoffnung zum verdruß. Der betriegende liebhaber. 1. BUhler-worte sind nur brücken/Die auf morschen pfählen stehn/ Sie zerbrechen bald in stücken/ Wann man will darüber gehn/ Jhre lieb entsteht geschwinde/ Und verwehet mit dem Winde. 2. Jungfern-wort und buhler-eyde/Nimmt der himmel nicht in acht/ Denn sie werden alle beyde Von den göttern ausgelacht. Falsch-
Vermiſchte Gedichte. Die ſchickung machts/ daß ich die ſeegel ſtreiche/Die hoffnung erſt mir ſpannte gluͤcklich auf. Die ſchickung fuͤgts/ daß ich lavirend weiche/ Da hoffnung ſchon mir gab geraden lauf. Jn hoffnung lief mein ſchifchen ſonder ſtranden/ Und ſchickung wirffts auf kiß und ungluͤcks-ſand/ Jn hoffnung war ich auſſer kett und banden/ Und ſchickung legt mich unter feindes hand. Jn hoffnung muß mir ieder caper weichen/ Die ſchickung fuͤgts/ daß dieſer kommt empor/ Die ſchickung weiſt mir der Helenen zeichen; Jn hoffnung ſchien mir Pollux und Caſtor. Die ſchickung blitzt mit nichts/ als ungewittern/ Und hoffnung ſprach/ daß alles helle ſey; Durch ſchickung muß mein fluͤchtig ſchiff zerſplittern/ Jn hoffnung gieng ich klipp und felß vorbey. Die hoffnung reitzt mich freudig anzulenden/ Die ſchickung will daß ich zuruͤcke muß. Kurtz: ſchickung muß der hoffnung huͤlffe ſenden/ Sonſt wird zuletzt auch hoffnung zum verdruß. Der betriegende liebhaber. 1. BUhler-worte ſind nur bruͤcken/Die auf morſchen pfaͤhlen ſtehn/ Sie zerbrechen bald in ſtuͤcken/ Wann man will daruͤber gehn/ Jhre lieb entſteht geſchwinde/ Und verwehet mit dem Winde. 2. Jungfern-wort und buhler-eyde/Nimmt der himmel nicht in acht/ Denn ſie werden alle beyde Von den goͤttern ausgelacht. Falſch-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0348" n="338"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vermiſchte Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Die ſchickung machts/ daß ich die ſeegel ſtreiche/</l><lb/> <l>Die hoffnung erſt mir ſpannte gluͤcklich auf.</l><lb/> <l>Die ſchickung fuͤgts/ daß ich lavirend weiche/</l><lb/> <l>Da hoffnung ſchon mir gab geraden lauf.</l><lb/> <l>Jn hoffnung lief mein ſchifchen ſonder ſtranden/</l><lb/> <l>Und ſchickung wirffts auf kiß und ungluͤcks-ſand/</l><lb/> <l>Jn hoffnung war ich auſſer kett und banden/</l><lb/> <l>Und ſchickung legt mich unter feindes hand.</l><lb/> <l>Jn hoffnung muß mir ieder caper weichen/</l><lb/> <l>Die ſchickung fuͤgts/ daß dieſer kommt empor/</l><lb/> <l>Die ſchickung weiſt mir der Helenen zeichen;</l><lb/> <l>Jn hoffnung ſchien mir Pollux und Caſtor.</l><lb/> <l>Die ſchickung blitzt mit nichts/ als ungewittern/</l><lb/> <l>Und hoffnung ſprach/ daß alles helle ſey;</l><lb/> <l>Durch ſchickung muß mein fluͤchtig ſchiff zerſplittern/</l><lb/> <l>Jn hoffnung gieng ich klipp und felß vorbey.</l><lb/> <l>Die hoffnung reitzt mich freudig anzulenden/</l><lb/> <l>Die ſchickung will daß ich zuruͤcke muß.</l><lb/> <l>Kurtz: ſchickung muß der hoffnung huͤlffe ſenden/</l><lb/> <l>Sonſt wird zuletzt auch hoffnung zum verdruß.</l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Der betriegende liebhaber.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <head>1.</head><lb/> <l><hi rendition="#in">B</hi>Uhler-worte ſind nur bruͤcken/</l><lb/> <l>Die auf morſchen pfaͤhlen ſtehn/</l><lb/> <l>Sie zerbrechen bald in ſtuͤcken/</l><lb/> <l>Wann man will daruͤber gehn/</l><lb/> <l>Jhre lieb entſteht geſchwinde/</l><lb/> <l>Und verwehet mit dem Winde.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head>2.</head><lb/> <l>Jungfern-wort und buhler-eyde/</l><lb/> <l>Nimmt der himmel nicht in acht/</l><lb/> <l>Denn ſie werden alle beyde</l><lb/> <l>Von den goͤttern ausgelacht.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Falſch-</fw><lb/></l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [338/0348]
Vermiſchte Gedichte.
Die ſchickung machts/ daß ich die ſeegel ſtreiche/
Die hoffnung erſt mir ſpannte gluͤcklich auf.
Die ſchickung fuͤgts/ daß ich lavirend weiche/
Da hoffnung ſchon mir gab geraden lauf.
Jn hoffnung lief mein ſchifchen ſonder ſtranden/
Und ſchickung wirffts auf kiß und ungluͤcks-ſand/
Jn hoffnung war ich auſſer kett und banden/
Und ſchickung legt mich unter feindes hand.
Jn hoffnung muß mir ieder caper weichen/
Die ſchickung fuͤgts/ daß dieſer kommt empor/
Die ſchickung weiſt mir der Helenen zeichen;
Jn hoffnung ſchien mir Pollux und Caſtor.
Die ſchickung blitzt mit nichts/ als ungewittern/
Und hoffnung ſprach/ daß alles helle ſey;
Durch ſchickung muß mein fluͤchtig ſchiff zerſplittern/
Jn hoffnung gieng ich klipp und felß vorbey.
Die hoffnung reitzt mich freudig anzulenden/
Die ſchickung will daß ich zuruͤcke muß.
Kurtz: ſchickung muß der hoffnung huͤlffe ſenden/
Sonſt wird zuletzt auch hoffnung zum verdruß.
Der betriegende liebhaber.
1.
BUhler-worte ſind nur bruͤcken/
Die auf morſchen pfaͤhlen ſtehn/
Sie zerbrechen bald in ſtuͤcken/
Wann man will daruͤber gehn/
Jhre lieb entſteht geſchwinde/
Und verwehet mit dem Winde.
2.
Jungfern-wort und buhler-eyde/
Nimmt der himmel nicht in acht/
Denn ſie werden alle beyde
Von den goͤttern ausgelacht.
Falſch-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/348 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703, S. 338. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/348>, abgerufen am 22.02.2025. |