Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703.
Jndessen lebe noch/ Fürst Gesrg Friederich/ Es müsse glück und heil sich dir zur seiten stellen/ Und kein verschmitzter feind dir deine stärcke fällen. Die hand/ so allzeit giebt/ erweise ritterlich/ Daß unter ihrem schutz die treuen länder grünen/ Und wie die Musen stets in süsser ruhe stehn. So muß der himmel dir zu deinem vortheil dienen/ Nur alles/ was du thust/ beglückt von statten gehn/ Und auch dein seegens-strohm gleich andern reichen flüssen/ Je weiter er vom quell/ sich immer mehr ergiessen. Als Se. Hochgräfl. Gnaden Herr Balthasar Erdtmann des Heil. Römischen Reichs Graf von Promnitz/ etc. etc. nebst seiner hochgebohrnen Gemah- lin am 1 Maji des 1696sten Jah- res in Leipzig glücklichst angelanget war. G. G. S. JCh komme/ theurer Graf/ bey später abend-zeit; Weil sich mein opffer-blat vor licht und sonne scheut/ Als daß kaum itzt sich darff bey mond und sternen trauen. Was aber mir dazu noch muth und hertze macht/ Jst dieses/ daß man zwar wird auff den zeilen nacht/ Doch auch der treue glut im dunckeln besser schauen. Es stellt der Linden-stadt ein hohes cedern Paar Sich dieses mahl zugleich in ihren mauren dar; Und weil schon ehemahls von deinen grossen Ahnen Ein hohes mitglied selbst den scepter da geführt/ Wo noch die weißheit itzt am Oder-strand regiert/ Gebührt dir noch ein zoll von solchen unterthanen. Mir
Jndeſſen lebe noch/ Fuͤrſt Gesrg Friederich/ Es muͤſſe gluͤck und heil ſich dir zur ſeiten ſtellen/ Und kein verſchmitzter feind dir deine ſtaͤrcke faͤllen. Die hand/ ſo allzeit giebt/ erweiſe ritterlich/ Daß unter ihrem ſchutz die treuen laͤnder gruͤnen/ Und wie die Muſen ſtets in ſuͤſſer ruhe ſtehn. So muß der himmel dir zu deinem vortheil dienen/ Nur alles/ was du thuſt/ begluͤckt von ſtatten gehn/ Und auch dein ſeegens-ſtrohm gleich andern reichen fluͤſſen/ Je weiter er vom quell/ ſich immer mehr ergieſſen. Als Se. Hochgraͤfl. Gnaden Herr Balthaſar Erdtmann des Heil. Roͤmiſchen Reichs Graf von Promnitz/ ꝛc. ꝛc. nebſt ſeiner hochgebohrnen Gemah- lin am 1 Maji des 1696ſten Jah- res in Leipzig gluͤcklichſt angelanget war. G. G. S. JCh komme/ theurer Graf/ bey ſpaͤter abend-zeit; Weil ſich mein opffer-blat vor licht und ſonne ſcheut/ Als daß kaum itzt ſich darff bey mond und ſternen trauen. Was aber mir dazu noch muth und hertze macht/ Jſt dieſes/ daß man zwar wird auff den zeilen nacht/ Doch auch der treue glut im dunckeln beſſer ſchauen. Es ſtellt der Linden-ſtadt ein hohes cedern Paar Sich dieſes mahl zugleich in ihren mauren dar; Und weil ſchon ehemahls von deinen groſſen Ahnen Ein hohes mitglied ſelbſt den ſcepter da gefuͤhrt/ Wo noch die weißheit itzt am Oder-ſtrand regiert/ Gebuͤhrt dir noch ein zoll von ſolchen unterthanen. Mir
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg n="11"> <l> <pb facs="#f0306" n="296"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vermiſchte Gedichte.</hi> </fw> </l><lb/> <l>Denn die erfahrung pflegt den ſichern ſchluß zu faſſen:</l><lb/> <l>Daß ſonn und fuͤrſten nur ſich ſchwerlich bilden laſſen.</l> </lg><lb/> <lg n="12"> <l>Jndeſſen lebe noch/ Fuͤrſt Gesrg Friederich/</l><lb/> <l>Es muͤſſe gluͤck und heil ſich dir zur ſeiten ſtellen/</l><lb/> <l>Und kein verſchmitzter feind dir deine ſtaͤrcke faͤllen.</l><lb/> <l>Die hand/ ſo allzeit giebt/ erweiſe ritterlich/</l><lb/> <l>Daß unter ihrem ſchutz die treuen laͤnder gruͤnen/</l><lb/> <l>Und wie die Muſen ſtets in ſuͤſſer ruhe ſtehn.</l><lb/> <l>So muß der himmel dir zu deinem vortheil dienen/</l><lb/> <l>Nur alles/ was du thuſt/ begluͤckt von ſtatten gehn/</l><lb/> <l>Und auch dein ſeegens-ſtrohm gleich andern reichen fluͤſſen/</l><lb/> <l>Je weiter er vom quell/ ſich immer mehr ergieſſen.</l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Als Se. Hochgraͤfl. Gnaden Herr<lb/> Balthaſar Erdtmann des Heil. Roͤmiſchen<lb/> Reichs Graf von Promnitz/ ꝛc. ꝛc.<lb/> nebſt ſeiner hochgebohrnen Gemah-<lb/> lin am 1 Maji des 1696ſten Jah-<lb/> res in Leipzig gluͤcklichſt<lb/> angelanget war.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#c">G. G. S.</hi> </p><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">J</hi>Ch komme/ theurer Graf/ bey ſpaͤter abend-zeit;</l><lb/> <l>Weil ſich mein opffer-blat vor licht und ſonne ſcheut/</l><lb/> <l>Als daß kaum itzt ſich darff bey mond und ſternen trauen.</l><lb/> <l>Was aber mir dazu noch muth und hertze macht/</l><lb/> <l>Jſt dieſes/ daß man zwar wird auff den zeilen nacht/</l><lb/> <l>Doch auch der treue glut im dunckeln beſſer ſchauen.</l><lb/> <l>Es ſtellt der Linden-ſtadt ein hohes cedern Paar</l><lb/> <l>Sich dieſes mahl zugleich in ihren mauren dar;</l><lb/> <l>Und weil ſchon ehemahls von deinen groſſen Ahnen</l><lb/> <l>Ein hohes mitglied ſelbſt den ſcepter da gefuͤhrt/</l><lb/> <l>Wo noch die weißheit itzt am Oder-ſtrand regiert/</l><lb/> <l>Gebuͤhrt dir noch ein zoll von ſolchen unterthanen.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Mir</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [296/0306]
Vermiſchte Gedichte.
Denn die erfahrung pflegt den ſichern ſchluß zu faſſen:
Daß ſonn und fuͤrſten nur ſich ſchwerlich bilden laſſen.
Jndeſſen lebe noch/ Fuͤrſt Gesrg Friederich/
Es muͤſſe gluͤck und heil ſich dir zur ſeiten ſtellen/
Und kein verſchmitzter feind dir deine ſtaͤrcke faͤllen.
Die hand/ ſo allzeit giebt/ erweiſe ritterlich/
Daß unter ihrem ſchutz die treuen laͤnder gruͤnen/
Und wie die Muſen ſtets in ſuͤſſer ruhe ſtehn.
So muß der himmel dir zu deinem vortheil dienen/
Nur alles/ was du thuſt/ begluͤckt von ſtatten gehn/
Und auch dein ſeegens-ſtrohm gleich andern reichen fluͤſſen/
Je weiter er vom quell/ ſich immer mehr ergieſſen.
Als Se. Hochgraͤfl. Gnaden Herr
Balthaſar Erdtmann des Heil. Roͤmiſchen
Reichs Graf von Promnitz/ ꝛc. ꝛc.
nebſt ſeiner hochgebohrnen Gemah-
lin am 1 Maji des 1696ſten Jah-
res in Leipzig gluͤcklichſt
angelanget war.
G. G. S.
JCh komme/ theurer Graf/ bey ſpaͤter abend-zeit;
Weil ſich mein opffer-blat vor licht und ſonne ſcheut/
Als daß kaum itzt ſich darff bey mond und ſternen trauen.
Was aber mir dazu noch muth und hertze macht/
Jſt dieſes/ daß man zwar wird auff den zeilen nacht/
Doch auch der treue glut im dunckeln beſſer ſchauen.
Es ſtellt der Linden-ſtadt ein hohes cedern Paar
Sich dieſes mahl zugleich in ihren mauren dar;
Und weil ſchon ehemahls von deinen groſſen Ahnen
Ein hohes mitglied ſelbſt den ſcepter da gefuͤhrt/
Wo noch die weißheit itzt am Oder-ſtrand regiert/
Gebuͤhrt dir noch ein zoll von ſolchen unterthanen.
Mir
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/306 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703, S. 296. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/306>, abgerufen am 22.02.2025. |