Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703.Begräbniß-Gedichte. Trost-schreiben über den todt einer freundin. GEliebte Freundin/ wann mein brieff nach wermuth schmecket/ Wann Coloquinten er in seinen zeilen trägt/ Wann ihn statt rothem wachs ein schwartzes siegel decket/ Und sich ein zittrend ach! in allen syllben regt; So wisse/ daß ich selbst mit schmertzen bin umfangen/ Diß blat wil meiner noth ein treuer zeuge seyn/ Denn da dein theurstes guth aus dieser welt gegangen/ Mischt sich nicht ungereimt mein ach! zu deinem ein. Es hat die trauer-post mich allzusehr erschrecket/ Die dir ein treues hertz/ mir eine Freundin nimmt/ Und nichts als angst und weh in meiner seel erwecket/ So daß mein hertze selbst in heissen thränen schwimmt. Drumb weiß ich fast auch nicht/ ob ich soll thränen schicken/ Ob aber hülff und rath vor deine todes-pein/ Die dich mit kümmernüß und trübsal will umstricken/ Und dich heist ohne trost/ mich ohne freuden seyn. Zu thränen hat mich längst die freundschafft dir verbunden/ Sie ist ein festes band das uns verknüpffet hält. Kein wunder/ wann ich nun auch deinen schmertz empfunden/ Und wann dein jammernd ach! auf meine geister fällt. Will gleiche freundschafft sich in gleichen seelen finden/ Wie kan es anders seyn/ sie fühlen gleiche noth/ Dein wohlseyn konte mich zuvor mit lust umbwinden/ Jtzt ist dein trauer-stand mir ärger als der todt. Wie solt ich mich demnach zum troste wohl bequehmen/ Jch der ich selber fast ohn trost und hülffe bin? Kan man aus fremder noth offt rath und trost hernehmen/ So tröste dich denn auch mit meinem krancken sinn. Kein ander mittel weiß ich dir itzt beyzubringen/ Schau meine schmertzen nur und meine wehmuth an Kan mich dein unglück nun zu solchem trauren zwingen/ So weiß ich/ daß dich auch mein unglück trösten kan. Zwar ist der riß zu streng/ dem aller trost muß weichen/ Ein tieff-verwundtes hertz nimmt keine pflaster an. Wer
Begraͤbniß-Gedichte. Troſt-ſchreiben uͤber den todt einer freundin. GEliebte Freundin/ wann mein brieff nach wermuth ſchmecket/ Wann Coloquinten er in ſeinen zeilen traͤgt/ Wann ihn ſtatt rothem wachs ein ſchwartzes ſiegel decket/ Und ſich ein zittrend ach! in allen ſyllben regt; So wiſſe/ daß ich ſelbſt mit ſchmertzen bin umfangen/ Diß blat wil meiner noth ein treuer zeuge ſeyn/ Denn da dein theurſtes guth aus dieſer welt gegangen/ Miſcht ſich nicht ungereimt mein ach! zu deinem ein. Es hat die trauer-poſt mich allzuſehr erſchrecket/ Die dir ein treues hertz/ mir eine Freundin nimmt/ Und nichts als angſt und weh in meiner ſeel erwecket/ So daß mein hertze ſelbſt in heiſſen thraͤnen ſchwimmt. Drumb weiß ich faſt auch nicht/ ob ich ſoll thraͤnen ſchicken/ Ob aber huͤlff und rath vor deine todes-pein/ Die dich mit kuͤmmernuͤß und truͤbſal will umſtricken/ Und dich heiſt ohne troſt/ mich ohne freuden ſeyn. Zu thraͤnen hat mich laͤngſt die freundſchafft dir verbunden/ Sie iſt ein feſtes band das uns verknuͤpffet haͤlt. Kein wunder/ wann ich nun auch deinen ſchmertz empfunden/ Und wann dein jammernd ach! auf meine geiſter faͤllt. Will gleiche freundſchafft ſich in gleichen ſeelen finden/ Wie kan es anders ſeyn/ ſie fuͤhlen gleiche noth/ Dein wohlſeyn konte mich zuvor mit luſt umbwinden/ Jtzt iſt dein trauer-ſtand mir aͤrger als der todt. Wie ſolt ich mich demnach zum troſte wohl bequehmen/ Jch der ich ſelber faſt ohn troſt und huͤlffe bin? Kan man aus fremder noth offt rath und troſt hernehmen/ So troͤſte dich denn auch mit meinem krancken ſinn. Kein ander mittel weiß ich dir itzt beyzubringen/ Schau meine ſchmertzen nur und meine wehmuth an Kan mich dein ungluͤck nun zu ſolchem trauren zwingen/ So weiß ich/ daß dich auch mein ungluͤck troͤſten kan. Zwar iſt der riß zu ſtreng/ dem aller troſt muß weichen/ Ein tieff-verwundtes hertz nimmt keine pflaſter an. Wer
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0245" n="235"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Begraͤbniß-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Troſt-ſchreiben uͤber den todt<lb/> einer freundin.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte Freundin/ wann mein brieff nach wermuth</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſchmecket/</hi> </l><lb/> <l>Wann Coloquinten er in ſeinen zeilen traͤgt/</l><lb/> <l>Wann ihn ſtatt rothem wachs ein ſchwartzes ſiegel decket/</l><lb/> <l>Und ſich ein zittrend ach! in allen ſyllben regt;</l><lb/> <l>So wiſſe/ daß ich ſelbſt mit ſchmertzen bin umfangen/</l><lb/> <l>Diß blat wil meiner noth ein treuer zeuge ſeyn/</l><lb/> <l>Denn da dein theurſtes guth aus dieſer welt gegangen/</l><lb/> <l>Miſcht ſich nicht ungereimt mein ach! zu deinem ein.</l><lb/> <l>Es hat die trauer-poſt mich allzuſehr erſchrecket/</l><lb/> <l>Die dir ein treues hertz/ mir eine Freundin nimmt/</l><lb/> <l>Und nichts als angſt und weh in meiner ſeel erwecket/</l><lb/> <l>So daß mein hertze ſelbſt in heiſſen thraͤnen ſchwimmt.</l><lb/> <l>Drumb weiß ich faſt auch nicht/ ob ich ſoll thraͤnen ſchicken/</l><lb/> <l>Ob aber huͤlff und rath vor deine todes-pein/</l><lb/> <l>Die dich mit kuͤmmernuͤß und truͤbſal will umſtricken/</l><lb/> <l>Und dich heiſt ohne troſt/ mich ohne freuden ſeyn.</l><lb/> <l>Zu thraͤnen hat mich laͤngſt die freundſchafft dir verbunden/</l><lb/> <l>Sie iſt ein feſtes band das uns verknuͤpffet haͤlt.</l><lb/> <l>Kein wunder/ wann ich nun auch deinen ſchmertz empfunden/</l><lb/> <l>Und wann dein jammernd ach! auf meine geiſter faͤllt.</l><lb/> <l>Will gleiche freundſchafft ſich in gleichen ſeelen finden/</l><lb/> <l>Wie kan es anders ſeyn/ ſie fuͤhlen gleiche noth/</l><lb/> <l>Dein wohlſeyn konte mich zuvor mit luſt umbwinden/</l><lb/> <l>Jtzt iſt dein trauer-ſtand mir aͤrger als der todt.</l><lb/> <l>Wie ſolt ich mich demnach zum troſte wohl bequehmen/</l><lb/> <l>Jch der ich ſelber faſt ohn troſt und huͤlffe bin?</l><lb/> <l>Kan man aus fremder noth offt rath und troſt hernehmen/</l><lb/> <l>So troͤſte dich denn auch mit meinem krancken ſinn.</l><lb/> <l>Kein ander mittel weiß ich dir itzt beyzubringen/</l><lb/> <l>Schau meine ſchmertzen nur und meine wehmuth an</l><lb/> <l>Kan mich dein ungluͤck nun zu ſolchem trauren zwingen/</l><lb/> <l>So weiß ich/ daß dich auch mein ungluͤck troͤſten kan.</l><lb/> <l>Zwar iſt der riß zu ſtreng/ dem aller troſt muß weichen/</l><lb/> <l>Ein tieff-verwundtes hertz nimmt keine pflaſter an.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wer</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [235/0245]
Begraͤbniß-Gedichte.
Troſt-ſchreiben uͤber den todt
einer freundin.
GEliebte Freundin/ wann mein brieff nach wermuth
ſchmecket/
Wann Coloquinten er in ſeinen zeilen traͤgt/
Wann ihn ſtatt rothem wachs ein ſchwartzes ſiegel decket/
Und ſich ein zittrend ach! in allen ſyllben regt;
So wiſſe/ daß ich ſelbſt mit ſchmertzen bin umfangen/
Diß blat wil meiner noth ein treuer zeuge ſeyn/
Denn da dein theurſtes guth aus dieſer welt gegangen/
Miſcht ſich nicht ungereimt mein ach! zu deinem ein.
Es hat die trauer-poſt mich allzuſehr erſchrecket/
Die dir ein treues hertz/ mir eine Freundin nimmt/
Und nichts als angſt und weh in meiner ſeel erwecket/
So daß mein hertze ſelbſt in heiſſen thraͤnen ſchwimmt.
Drumb weiß ich faſt auch nicht/ ob ich ſoll thraͤnen ſchicken/
Ob aber huͤlff und rath vor deine todes-pein/
Die dich mit kuͤmmernuͤß und truͤbſal will umſtricken/
Und dich heiſt ohne troſt/ mich ohne freuden ſeyn.
Zu thraͤnen hat mich laͤngſt die freundſchafft dir verbunden/
Sie iſt ein feſtes band das uns verknuͤpffet haͤlt.
Kein wunder/ wann ich nun auch deinen ſchmertz empfunden/
Und wann dein jammernd ach! auf meine geiſter faͤllt.
Will gleiche freundſchafft ſich in gleichen ſeelen finden/
Wie kan es anders ſeyn/ ſie fuͤhlen gleiche noth/
Dein wohlſeyn konte mich zuvor mit luſt umbwinden/
Jtzt iſt dein trauer-ſtand mir aͤrger als der todt.
Wie ſolt ich mich demnach zum troſte wohl bequehmen/
Jch der ich ſelber faſt ohn troſt und huͤlffe bin?
Kan man aus fremder noth offt rath und troſt hernehmen/
So troͤſte dich denn auch mit meinem krancken ſinn.
Kein ander mittel weiß ich dir itzt beyzubringen/
Schau meine ſchmertzen nur und meine wehmuth an
Kan mich dein ungluͤck nun zu ſolchem trauren zwingen/
So weiß ich/ daß dich auch mein ungluͤck troͤſten kan.
Zwar iſt der riß zu ſtreng/ dem aller troſt muß weichen/
Ein tieff-verwundtes hertz nimmt keine pflaſter an.
Wer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/245 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703, S. 235. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/245>, abgerufen am 22.02.2025. |