Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703.
8. Jedoch mein winseln hilfft mich nicht/Kein trübes ach kan dich zurücke bringen; Wenn GOtt das letzte urtheil spricht/ Denn müssen wir verstand und sinnen zwingen. Du bist nunmehr geschifft in port der freuden ein/ Allwo die engel stets umb deine seele seyn; Du siehst in jener welt den kern gelehrter sachen/ Von derer schalen wir hier grosse schrifften machen. 9. So fahre denn/ mein Glöden/ wol/Schlaff bruder/ schlaff auf sanffter stell' und erden. Der glantz von deiner tugend sol Zu keiner zeit je ausgeleschet werden. Dein angedencken blüht in aller seel und geist/ Die jemahls dich gekennt/ wer du gewesen seyst. Jch werde dir mein hertz zu einem tempel weihen/ Und blumen tag für tag auf dein gemählde streuen. Der tempel des todes bey beerdi- gung Hn. D. George Gottfr. Schwenden- dörffers/ durch gelegenheit zweyer aus- wärtigen gelehrten federn mitleidig eröffnet. F. C. R. JHr/ die ihr ohnedem sonst neue kirchen liebet/ Laßt euren fuß einmahl mit mir zum tempel gehn/ Vielleicht ists was/ das euch erwünschte warnung giebet/ Des tödtes tempel soll vor euren augen stehn. Sein
8. Jedoch mein winſeln hilfft mich nicht/Kein truͤbes ach kan dich zuruͤcke bringen; Wenn GOtt das letzte urtheil ſpricht/ Denn muͤſſen wir verſtand und ſinnen zwingen. Du biſt nunmehr geſchifft in port der freuden ein/ Allwo die engel ſtets umb deine ſeele ſeyn; Du ſiehſt in jener welt den kern gelehrter ſachen/ Von derer ſchalen wir hier groſſe ſchrifften machen. 9. So fahre denn/ mein Gloͤden/ wol/Schlaff bruder/ ſchlaff auf ſanffter ſtell’ und erden. Der glantz von deiner tugend ſol Zu keiner zeit je ausgeleſchet werden. Dein angedencken bluͤht in aller ſeel und geiſt/ Die jemahls dich gekennt/ wer du geweſen ſeyſt. Jch werde dir mein hertz zu einem tempel weihen/ Und blumen tag fuͤr tag auf dein gemaͤhlde ſtreuen. Der tempel des todes bey beerdi- gung Hn. D. George Gottfr. Schwenden- doͤrffers/ duꝛch gelegenheit zweyer aus- waͤrtigen gelehrten federn mitleidig eroͤffnet. F. C. R. JHr/ die ihr ohnedem ſonſt neue kirchen liebet/ Laßt euren fuß einmahl mit mir zum tempel gehn/ Vielleicht iſts was/ das euch erwuͤnſchte warnung giebet/ Des toͤdtes tempel ſoll vor euren augen ſtehn. Sein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg n="7"> <l> <pb facs="#f0204" n="194"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Begraͤbniß-Gedichte.</hi> </fw> </l><lb/> <l>Jch ſchaue dich/ mein freund/ mit wehmuths-augen an;</l><lb/> <l>Und kuͤſſe dein gebein und ſchwartze trauer-fahn.</l><lb/> <l>Nim hin ein gantzes meer von wermuht-reichen zaͤhren?</l><lb/> <l>Die dir zu guter nacht wil meine pflicht gewaͤhren.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <head>8.</head><lb/> <l>Jedoch mein winſeln hilfft mich nicht/</l><lb/> <l>Kein truͤbes ach kan dich zuruͤcke bringen;</l><lb/> <l>Wenn GOtt das letzte urtheil ſpricht/</l><lb/> <l>Denn muͤſſen wir verſtand und ſinnen zwingen.</l><lb/> <l>Du biſt nunmehr geſchifft in port der freuden ein/</l><lb/> <l>Allwo die engel ſtets umb deine ſeele ſeyn;</l><lb/> <l>Du ſiehſt in jener welt den kern gelehrter ſachen/</l><lb/> <l>Von derer ſchalen wir hier groſſe ſchrifften machen.</l> </lg><lb/> <lg n="9"> <head>9.</head><lb/> <l>So fahre denn/ mein Gloͤden/ wol/</l><lb/> <l>Schlaff bruder/ ſchlaff auf ſanffter ſtell’ und erden.</l><lb/> <l>Der glantz von deiner tugend ſol</l><lb/> <l>Zu keiner zeit je ausgeleſchet werden.</l><lb/> <l>Dein angedencken bluͤht in aller ſeel und geiſt/</l><lb/> <l>Die jemahls dich gekennt/ wer du geweſen ſeyſt.</l><lb/> <l>Jch werde dir mein hertz zu einem tempel weihen/</l><lb/> <l>Und blumen tag fuͤr tag auf dein gemaͤhlde ſtreuen.</l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Der tempel des todes bey beerdi-<lb/> gung Hn. <hi rendition="#aq">D.</hi> George Gottfr. Schwenden-<lb/> doͤrffers/ duꝛch gelegenheit zweyer aus-<lb/> waͤrtigen gelehrten federn<lb/> mitleidig eroͤffnet.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#c">F. C. R.</hi> </p><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">J</hi>Hr/ die ihr ohnedem ſonſt neue kirchen liebet/</l><lb/> <l>Laßt euren fuß einmahl mit mir zum tempel gehn/</l><lb/> <l>Vielleicht iſts was/ das euch erwuͤnſchte warnung giebet/</l><lb/> <l>Des toͤdtes tempel ſoll vor euren augen ſtehn.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Sein</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [194/0204]
Begraͤbniß-Gedichte.
Jch ſchaue dich/ mein freund/ mit wehmuths-augen an;
Und kuͤſſe dein gebein und ſchwartze trauer-fahn.
Nim hin ein gantzes meer von wermuht-reichen zaͤhren?
Die dir zu guter nacht wil meine pflicht gewaͤhren.
8.
Jedoch mein winſeln hilfft mich nicht/
Kein truͤbes ach kan dich zuruͤcke bringen;
Wenn GOtt das letzte urtheil ſpricht/
Denn muͤſſen wir verſtand und ſinnen zwingen.
Du biſt nunmehr geſchifft in port der freuden ein/
Allwo die engel ſtets umb deine ſeele ſeyn;
Du ſiehſt in jener welt den kern gelehrter ſachen/
Von derer ſchalen wir hier groſſe ſchrifften machen.
9.
So fahre denn/ mein Gloͤden/ wol/
Schlaff bruder/ ſchlaff auf ſanffter ſtell’ und erden.
Der glantz von deiner tugend ſol
Zu keiner zeit je ausgeleſchet werden.
Dein angedencken bluͤht in aller ſeel und geiſt/
Die jemahls dich gekennt/ wer du geweſen ſeyſt.
Jch werde dir mein hertz zu einem tempel weihen/
Und blumen tag fuͤr tag auf dein gemaͤhlde ſtreuen.
Der tempel des todes bey beerdi-
gung Hn. D. George Gottfr. Schwenden-
doͤrffers/ duꝛch gelegenheit zweyer aus-
waͤrtigen gelehrten federn
mitleidig eroͤffnet.
F. C. R.
JHr/ die ihr ohnedem ſonſt neue kirchen liebet/
Laßt euren fuß einmahl mit mir zum tempel gehn/
Vielleicht iſts was/ das euch erwuͤnſchte warnung giebet/
Des toͤdtes tempel ſoll vor euren augen ſtehn.
Sein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/204 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703, S. 194. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/204>, abgerufen am 22.02.2025. |