Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703.Hochzeit-Gedichte. 8. Paradieß verknüpffter hertzen/Wahres leben/ sey gegrüßt! Brennt ihr reinen hochzeit-kertzen/ Biß mein mund sich satt geküßt. Paradieß verknüpffter hertzen/ Wahres leben/ sey gegrüßt! Die in nerlichen kriege der Jungfern/ bey der Br. und Fr. Hochzeit. Der Braut Bruder an seine verlobte Schwester. BEkenn es/ liebstes kind/ ist in den Jungfern-hertzen (Die schwester kan es ja dem bruder wohl gestehn/) Nicht lauter krieg und streit von viel verborgnen schmertzen/ Wo die gedancken stets erhitzt zu felde gehn? Von aussen könnt ihr zwar als friedens-engel scheinen/ Wie langsam rühret ihr mund/ auge/ fuß und hand? Nicht gerne regt ihr euch/ nur daß wir sollen meynen/ Es sey nichts anders euch als fried und ruh bekannt. Jhr rühmet nur ein still und Gott-gelaßnes leben/ Jhr sucht das paradieß in banger einsamkeit/ Und wollt/ daß wir noch itzt den Römern beyfall geben/ Der friede habe sich in Nymphen eingekleidt. Allein wir kennen auch die Pallas und Bellonen/ Die man als weiber einst den kriegen vorgesetzt; Wir wissen/ wie vorhin die tapfern Amazonen So manch geruhig volck mit spieß und schwerdt verletzt. Euch zwar wird kein solch hertz itzt ferner zugetrauet/ Denn wenn ihr offtmahls nur ein rostiges geschoß/ Das ungeladen ist/ in einem zimmer schauet/ So laufft ihr noch so weit/ aus furcht/ es gehe loß. Ein schatten weiß euch schon mit tausend furcht zu drücken/ Das riesen dünckt euch offt ein feld-geschrey zu seyn. Jhr
Hochzeit-Gedichte. 8. Paradieß verknuͤpffter hertzen/Wahres leben/ ſey gegruͤßt! Brennt ihr reinen hochzeit-kertzen/ Biß mein mund ſich ſatt gekuͤßt. Paradieß verknuͤpffter hertzen/ Wahres leben/ ſey gegruͤßt! Die in neꝛlichen kriege der Jungfern/ bey der Br. und Fr. Hochzeit. Der Braut Bruder an ſeine verlobte Schweſter. BEkenn es/ liebſtes kind/ iſt in den Jungfern-hertzen (Die ſchweſter kan es ja dem bruder wohl geſtehn/) Nicht lauter krieg und ſtreit von viel verborgnen ſchmertzen/ Wo die gedancken ſtets erhitzt zu felde gehn? Von auſſen koͤnnt ihr zwar als friedens-engel ſcheinen/ Wie langſam ruͤhret ihr mund/ auge/ fuß und hand? Nicht gerne regt ihr euch/ nur daß wir ſollen meynen/ Es ſey nichts anders euch als fried und ruh bekannt. Jhr ruͤhmet nur ein ſtill und Gott-gelaßnes leben/ Jhr ſucht das paradieß in banger einſamkeit/ Und wollt/ daß wir noch itzt den Roͤmern beyfall geben/ Der friede habe ſich in Nymphen eingekleidt. Allein wir kennen auch die Pallas und Bellonen/ Die man als weiber einſt den kriegen vorgeſetzt; Wir wiſſen/ wie vorhin die tapfern Amazonen So manch geruhig volck mit ſpieß und ſchwerdt verletzt. Euch zwar wird kein ſolch hertz itzt ferner zugetrauet/ Denn wenn ihr offtmahls nur ein roſtiges geſchoß/ Das ungeladen iſt/ in einem zimmer ſchauet/ So laufft ihr noch ſo weit/ aus furcht/ es gehe loß. Ein ſchatten weiß euch ſchon mit tauſend furcht zu druͤcken/ Das rieſen duͤnckt euch offt ein feld-geſchrey zu ſeyn. Jhr
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0180" n="170"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Hochzeit-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <lg n="8"> <head>8.</head><lb/> <l>Paradieß verknuͤpffter hertzen/</l><lb/> <l>Wahres leben/ ſey gegruͤßt!</l><lb/> <l>Brennt ihr reinen hochzeit-kertzen/</l><lb/> <l>Biß mein mund ſich ſatt gekuͤßt.</l><lb/> <l>Paradieß verknuͤpffter hertzen/</l><lb/> <l>Wahres leben/ ſey gegruͤßt!</l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Die in neꝛlichen kriege der Jungfern/<lb/> bey der Br. und Fr. Hochzeit.<lb/> Der Braut Bruder an ſeine verlobte<lb/> Schweſter.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">B</hi>Ekenn es/ liebſtes kind/ iſt in den Jungfern-hertzen</l><lb/> <l>(Die ſchweſter kan es ja dem bruder wohl geſtehn/)</l><lb/> <l>Nicht lauter krieg und ſtreit von viel verborgnen ſchmertzen/</l><lb/> <l>Wo die gedancken ſtets erhitzt zu felde gehn?</l><lb/> <l>Von auſſen koͤnnt ihr zwar als friedens-engel ſcheinen/</l><lb/> <l>Wie langſam ruͤhret ihr mund/ auge/ fuß und hand?</l><lb/> <l>Nicht gerne regt ihr euch/ nur daß wir ſollen meynen/</l><lb/> <l>Es ſey nichts anders euch als fried und ruh bekannt.</l><lb/> <l>Jhr ruͤhmet nur ein ſtill und Gott-gelaßnes leben/</l><lb/> <l>Jhr ſucht das paradieß in banger einſamkeit/</l><lb/> <l>Und wollt/ daß wir noch itzt den Roͤmern beyfall geben/</l><lb/> <l>Der friede habe ſich in Nymphen eingekleidt.</l><lb/> <l>Allein wir kennen auch die Pallas und Bellonen/</l><lb/> <l>Die man als weiber einſt den kriegen vorgeſetzt;</l><lb/> <l>Wir wiſſen/ wie vorhin die tapfern Amazonen</l><lb/> <l>So manch geruhig volck mit ſpieß und ſchwerdt verletzt.</l><lb/> <l>Euch zwar wird kein ſolch hertz itzt ferner zugetrauet/</l><lb/> <l>Denn wenn ihr offtmahls nur ein roſtiges geſchoß/</l><lb/> <l>Das ungeladen iſt/ in einem zimmer ſchauet/</l><lb/> <l>So laufft ihr noch ſo weit/ aus furcht/ es gehe loß.</l><lb/> <l>Ein ſchatten weiß euch ſchon mit tauſend furcht zu druͤcken/</l><lb/> <l>Das rieſen duͤnckt euch offt ein feld-geſchrey zu ſeyn.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Jhr</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [170/0180]
Hochzeit-Gedichte.
8.
Paradieß verknuͤpffter hertzen/
Wahres leben/ ſey gegruͤßt!
Brennt ihr reinen hochzeit-kertzen/
Biß mein mund ſich ſatt gekuͤßt.
Paradieß verknuͤpffter hertzen/
Wahres leben/ ſey gegruͤßt!
Die in neꝛlichen kriege der Jungfern/
bey der Br. und Fr. Hochzeit.
Der Braut Bruder an ſeine verlobte
Schweſter.
BEkenn es/ liebſtes kind/ iſt in den Jungfern-hertzen
(Die ſchweſter kan es ja dem bruder wohl geſtehn/)
Nicht lauter krieg und ſtreit von viel verborgnen ſchmertzen/
Wo die gedancken ſtets erhitzt zu felde gehn?
Von auſſen koͤnnt ihr zwar als friedens-engel ſcheinen/
Wie langſam ruͤhret ihr mund/ auge/ fuß und hand?
Nicht gerne regt ihr euch/ nur daß wir ſollen meynen/
Es ſey nichts anders euch als fried und ruh bekannt.
Jhr ruͤhmet nur ein ſtill und Gott-gelaßnes leben/
Jhr ſucht das paradieß in banger einſamkeit/
Und wollt/ daß wir noch itzt den Roͤmern beyfall geben/
Der friede habe ſich in Nymphen eingekleidt.
Allein wir kennen auch die Pallas und Bellonen/
Die man als weiber einſt den kriegen vorgeſetzt;
Wir wiſſen/ wie vorhin die tapfern Amazonen
So manch geruhig volck mit ſpieß und ſchwerdt verletzt.
Euch zwar wird kein ſolch hertz itzt ferner zugetrauet/
Denn wenn ihr offtmahls nur ein roſtiges geſchoß/
Das ungeladen iſt/ in einem zimmer ſchauet/
So laufft ihr noch ſo weit/ aus furcht/ es gehe loß.
Ein ſchatten weiß euch ſchon mit tauſend furcht zu druͤcken/
Das rieſen duͤnckt euch offt ein feld-geſchrey zu ſeyn.
Jhr
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/180 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703, S. 170. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/180>, abgerufen am 22.02.2025. |