Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703.Sinn-Gedichte. Verachte keinen feind. VErachte keinen feind/ in meinung daß er klein/ Der kleinste kan sehr offt dem grösten schädlich seyn. Creutz. TRag mit gedult des creutzes last/ wirff sie nicht hin zu deinen füssen/ Die sind am schlechtsten dran/ die nicht ihr leiden zu verbergen wissen. Der höchste grad der thorheit ist: Daßelbe tollkühu ändern wollen/ Was keiner/ als die rechte zeit/ wird ändern können/ oder sollen. Glücks und unglücks-betrachtung. ES pflegt uns nicht im glückesstand das ungelück so sehr zu kräncken/ Als wenn wir in dem unglücks-stand an das verlohrne glück ge- dencken. Unmäßigkeit der menschen. WJr menschen wollen nicht/ und wollen langes leben/ Wir brechen selbst ihm ab/ und ärtzte sollens geben. Verrätherey. KEin grösser laster ist/ als die verrätherey/ Der/ so sie doch verlangt/ trägt selber vor ihr scheu. Weltliche freude. DJe freude dieser welt/ die dauret kurtze zeit/ Nur einen augenblick währt ihre sicherheit/ Sie währt minuten lang und quält in ewigkeit. Eile mit Weile. ZWar eile/ doch nicht sehr/ was langsam wird vollendet/ Hat offt uns mehr genützt/ als das/ was bald geendet. Auf die Clelia. CLelie/ wenn sie darff küssen/ Den/ zu welchem sie hat lust/ So J 3
Sinn-Gedichte. Verachte keinen feind. VErachte keinen feind/ in meinung daß er klein/ Der kleinſte kan ſehr offt dem groͤſten ſchaͤdlich ſeyn. Creutz. TRag mit gedult des creutzes laſt/ wirff ſie nicht hin zu deinen fuͤſſen/ Die ſind am ſchlechtſten dran/ die nicht ihr leiden zu verbergen wiſſen. Der hoͤchſte grad der thorheit iſt: Daßelbe tollkuͤhu aͤndern wollen/ Was keiner/ als die rechte zeit/ wird aͤndern koͤnnen/ oder ſollen. Gluͤcks und ungluͤcks-betrachtung. ES pflegt uns nicht im gluͤckesſtand das ungeluͤck ſo ſehr zu kraͤncken/ Als wenn wir in dem ungluͤcks-ſtand an das verlohrne gluͤck ge- dencken. Unmaͤßigkeit der menſchen. WJr menſchen wollen nicht/ und wollen langes leben/ Wir brechen ſelbſt ihm ab/ und aͤrtzte ſollens geben. Verraͤtherey. KEin groͤſſer laſter iſt/ als die verraͤtherey/ Der/ ſo ſie doch verlangt/ traͤgt ſelber vor ihr ſcheu. Weltliche freude. DJe freude dieſer welt/ die dauret kurtze zeit/ Nur einen augenblick waͤhrt ihre ſicherheit/ Sie waͤhrt minuten lang und quaͤlt in ewigkeit. Eile mit Weile. ZWar eile/ doch nicht ſehr/ was langſam wird vollendet/ Hat offt uns mehr genuͤtzt/ als das/ was bald geendet. Auf die Clelia. CLelie/ wenn ſie darff kuͤſſen/ Den/ zu welchem ſie hat luſt/ So J 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0141" n="131"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Sinn-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Verachte keinen feind.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">V</hi>Erachte keinen feind/ in meinung daß er klein/</l><lb/> <l>Der kleinſte kan ſehr offt dem groͤſten ſchaͤdlich ſeyn.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Creutz.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">T</hi>Rag mit gedult des creutzes laſt/ wirff ſie nicht hin zu deinen</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">fuͤſſen/</hi> </l><lb/> <l>Die ſind am ſchlechtſten dran/ die nicht ihr leiden zu verbergen</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">wiſſen.</hi> </l><lb/> <l>Der hoͤchſte grad der thorheit iſt: Daßelbe tollkuͤhu aͤndern wollen/</l><lb/> <l>Was keiner/ als die rechte zeit/ wird aͤndern koͤnnen/ oder ſollen.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Gluͤcks und ungluͤcks-betrachtung.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">E</hi>S pflegt uns nicht im gluͤckesſtand das ungeluͤck ſo ſehr zu</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">kraͤncken/</hi> </l><lb/> <l>Als wenn wir in dem ungluͤcks-ſtand an das verlohrne gluͤck ge-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">dencken.</hi> </l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Unmaͤßigkeit der menſchen.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">W</hi>Jr menſchen wollen nicht/ und wollen langes leben/</l><lb/> <l>Wir brechen ſelbſt ihm ab/ und aͤrtzte ſollens geben.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Verraͤtherey.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">K</hi>Ein groͤſſer laſter iſt/ als die verraͤtherey/</l><lb/> <l>Der/ ſo ſie doch verlangt/ traͤgt ſelber vor ihr ſcheu.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Weltliche freude.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">D</hi>Je freude dieſer welt/ die dauret kurtze zeit/</l><lb/> <l>Nur einen augenblick waͤhrt ihre ſicherheit/</l><lb/> <l>Sie waͤhrt minuten lang und quaͤlt in ewigkeit.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Eile mit Weile.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">Z</hi>War eile/ doch nicht ſehr/ was langſam wird vollendet/</l><lb/> <l>Hat offt uns mehr genuͤtzt/ als das/ was bald geendet.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Auf die Clelia.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">C</hi>Lelie/ wenn ſie darff kuͤſſen/</l><lb/> <l>Den/ zu welchem ſie hat luſt/</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">J 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">So</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [131/0141]
Sinn-Gedichte.
Verachte keinen feind.
VErachte keinen feind/ in meinung daß er klein/
Der kleinſte kan ſehr offt dem groͤſten ſchaͤdlich ſeyn.
Creutz.
TRag mit gedult des creutzes laſt/ wirff ſie nicht hin zu deinen
fuͤſſen/
Die ſind am ſchlechtſten dran/ die nicht ihr leiden zu verbergen
wiſſen.
Der hoͤchſte grad der thorheit iſt: Daßelbe tollkuͤhu aͤndern wollen/
Was keiner/ als die rechte zeit/ wird aͤndern koͤnnen/ oder ſollen.
Gluͤcks und ungluͤcks-betrachtung.
ES pflegt uns nicht im gluͤckesſtand das ungeluͤck ſo ſehr zu
kraͤncken/
Als wenn wir in dem ungluͤcks-ſtand an das verlohrne gluͤck ge-
dencken.
Unmaͤßigkeit der menſchen.
WJr menſchen wollen nicht/ und wollen langes leben/
Wir brechen ſelbſt ihm ab/ und aͤrtzte ſollens geben.
Verraͤtherey.
KEin groͤſſer laſter iſt/ als die verraͤtherey/
Der/ ſo ſie doch verlangt/ traͤgt ſelber vor ihr ſcheu.
Weltliche freude.
DJe freude dieſer welt/ die dauret kurtze zeit/
Nur einen augenblick waͤhrt ihre ſicherheit/
Sie waͤhrt minuten lang und quaͤlt in ewigkeit.
Eile mit Weile.
ZWar eile/ doch nicht ſehr/ was langſam wird vollendet/
Hat offt uns mehr genuͤtzt/ als das/ was bald geendet.
Auf die Clelia.
CLelie/ wenn ſie darff kuͤſſen/
Den/ zu welchem ſie hat luſt/
So
J 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/141 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703, S. 131. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/141>, abgerufen am 22.02.2025. |