Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703.Sinn-Gedichte. Dein anfang ist bereits der sonnen gleich gewesen/Die bald zur morgenzeit in ihrer grösse steht. Fridericus III Churfürst zu Bran- denburg. EUropa sieht in dir den Helden-vater leben/ Drum krönet dich bereits so manches lorbeer-blat: Man wird in kurtzem dir das zeugniß müssen geben/ Daß Deutschland ruh und ruhm von deinen waffen hat. Jnnocentius XII Römischer Pabst. DU wundervolles Rom/ erneure deine pracht/ Und laß den alten ruhm nur im vergessen liegen; Gedencke weiter nicht an deines Coesars macht/ Nachdem ein Cato itzt auff deinen thron gestiegen. Victor Amadeus/ Hertzog in Savoyen. DAs glücke wird dich bald an deinen feinden rächen/ Jndem dein helden-muth noch unbezwungen ist/ Die nachwelt selber wird verwundernd dieses sprechen/ Wie daß du durch verlust noch grösser worden bist. Christianus Ernestus/ Marckgraff von Bayreuth/ Generalißimus am Rhein. DJe rechte sache will durch deine waffen siegen/ Drumb zeuch getrost dahin/ wo der bedrängte Rhein Die Deutsche freyheit sieht in schweren fesseln liegen/ Sie ist Andromeda/ du solt ihr Perseus seyn. Die Schweitzer. WEr hat von eurer faust nicht schändlich eingebüst/ Als eure mannheit sich die einfalt ließ belieben? Seit aber ihr erkannt/ was zinn und silber ist/ So ist kein kühner Carl vor eurer faust geblieben. Printz Hofm. w. III. Th. H
Sinn-Gedichte. Dein anfang iſt bereits der ſonnen gleich geweſen/Die bald zur morgenzeit in ihrer groͤſſe ſteht. Fridericus III Churfuͤrſt zu Bran- denburg. EUropa ſieht in dir den Helden-vater leben/ Drum kroͤnet dich bereits ſo manches lorbeer-blat: Man wird in kurtzem dir das zeugniß muͤſſen geben/ Daß Deutſchland ruh und ruhm von deinen waffen hat. Jnnocentius XII Roͤmiſcher Pabſt. DU wundervolles Rom/ erneure deine pracht/ Und laß den alten ruhm nur im vergeſſen liegen; Gedencke weiter nicht an deines Cœſars macht/ Nachdem ein Cato itzt auff deinen thron geſtiegen. Victor Amadeus/ Hertzog in Savoyen. DAs gluͤcke wird dich bald an deinen feinden raͤchen/ Jndem dein helden-muth noch unbezwungen iſt/ Die nachwelt ſelber wird verwundernd dieſes ſprechen/ Wie daß du durch verluſt noch groͤſſer worden biſt. Chriſtianus Erneſtus/ Marckgraff von Bayreuth/ Generalißimus am Rhein. DJe rechte ſache will durch deine waffen ſiegen/ Drumb zeuch getroſt dahin/ wo der bedraͤngte Rhein Die Deutſche freyheit ſieht in ſchweren feſſeln liegen/ Sie iſt Andromeda/ du ſolt ihr Perſeus ſeyn. Die Schweitzer. WEr hat von eurer fauſt nicht ſchändlich eingebuͤſt/ Als eure mannheit ſich die einfalt ließ belieben? Seit aber ihr erkannt/ was zinn und ſilber iſt/ So iſt kein kuͤhner Carl vor eurer fauſt geblieben. Printz Hofm. w. III. Th. H
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0121" n="111"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Sinn-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Dein anfang iſt bereits der ſonnen gleich geweſen/</l><lb/> <l>Die bald zur morgenzeit in ihrer groͤſſe ſteht.</l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Fridericus <hi rendition="#aq">III</hi> Churfuͤrſt zu Bran-<lb/> denburg.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">E</hi>Uropa ſieht in dir den Helden-vater leben/</l><lb/> <l>Drum kroͤnet dich bereits ſo manches lorbeer-blat:</l><lb/> <l>Man wird in kurtzem dir das zeugniß muͤſſen geben/</l><lb/> <l>Daß Deutſchland ruh und ruhm von deinen waffen hat.</l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Jnnocentius <hi rendition="#aq">XII</hi> Roͤmiſcher Pabſt.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">D</hi>U wundervolles Rom/ erneure deine pracht/</l><lb/> <l>Und laß den alten ruhm nur im vergeſſen liegen;</l><lb/> <l>Gedencke weiter nicht an deines Cœſars macht/</l><lb/> <l>Nachdem ein Cato itzt auff deinen thron geſtiegen.</l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Victor Amadeus/ Hertzog in Savoyen.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">D</hi>As gluͤcke wird dich bald an deinen feinden raͤchen/</l><lb/> <l>Jndem dein helden-muth noch unbezwungen iſt/</l><lb/> <l>Die nachwelt ſelber wird verwundernd dieſes ſprechen/</l><lb/> <l>Wie daß du durch verluſt noch groͤſſer worden biſt.</l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Chriſtianus Erneſtus/ Marckgraff von<lb/> Bayreuth/ Generalißimus am Rhein.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">D</hi>Je rechte ſache will durch deine waffen ſiegen/</l><lb/> <l>Drumb zeuch getroſt dahin/ wo der bedraͤngte Rhein</l><lb/> <l>Die Deutſche freyheit ſieht in ſchweren feſſeln liegen/</l><lb/> <l>Sie iſt Andromeda/ du ſolt ihr Perſeus ſeyn.</l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die Schweitzer.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">W</hi>Er hat von eurer fauſt nicht ſchändlich eingebuͤſt/</l><lb/> <l>Als eure mannheit ſich die einfalt ließ belieben?</l><lb/> <l>Seit aber ihr erkannt/ was zinn und ſilber iſt/</l><lb/> <l>So iſt kein kuͤhner Carl vor eurer fauſt geblieben.</l> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Hofm. w. <hi rendition="#aq">III.</hi> Th. H</fw> <fw place="bottom" type="catch">Printz</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [111/0121]
Sinn-Gedichte.
Dein anfang iſt bereits der ſonnen gleich geweſen/
Die bald zur morgenzeit in ihrer groͤſſe ſteht.
Fridericus III Churfuͤrſt zu Bran-
denburg.
EUropa ſieht in dir den Helden-vater leben/
Drum kroͤnet dich bereits ſo manches lorbeer-blat:
Man wird in kurtzem dir das zeugniß muͤſſen geben/
Daß Deutſchland ruh und ruhm von deinen waffen hat.
Jnnocentius XII Roͤmiſcher Pabſt.
DU wundervolles Rom/ erneure deine pracht/
Und laß den alten ruhm nur im vergeſſen liegen;
Gedencke weiter nicht an deines Cœſars macht/
Nachdem ein Cato itzt auff deinen thron geſtiegen.
Victor Amadeus/ Hertzog in Savoyen.
DAs gluͤcke wird dich bald an deinen feinden raͤchen/
Jndem dein helden-muth noch unbezwungen iſt/
Die nachwelt ſelber wird verwundernd dieſes ſprechen/
Wie daß du durch verluſt noch groͤſſer worden biſt.
Chriſtianus Erneſtus/ Marckgraff von
Bayreuth/ Generalißimus am Rhein.
DJe rechte ſache will durch deine waffen ſiegen/
Drumb zeuch getroſt dahin/ wo der bedraͤngte Rhein
Die Deutſche freyheit ſieht in ſchweren feſſeln liegen/
Sie iſt Andromeda/ du ſolt ihr Perſeus ſeyn.
Die Schweitzer.
WEr hat von eurer fauſt nicht ſchändlich eingebuͤſt/
Als eure mannheit ſich die einfalt ließ belieben?
Seit aber ihr erkannt/ was zinn und ſilber iſt/
So iſt kein kuͤhner Carl vor eurer fauſt geblieben.
Printz
Hofm. w. III. Th. H
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/121 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/121>, abgerufen am 22.02.2025. |