Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703.
3. Jhr müst auf trieben sand den ancker eurer gunstUnd auf gefrornes eyß die gegen-liebe setzen/ Denn wahre liebe weiß von keiner falschen dunst/ Sie kan durch ihre krafft/ den marmel übersetzen/ Jhr eintzger mittel-punet ist treue und bestand/ Und keine Aloe trägt ihr geseegnet land. 4. Darum ihr männer/ die ihr starckes feuer führt/Wenn Cypripor die glut durch seinen zunder mehret/ Wenn sein erhitzter pfeil die kalte brust berührt/ Und den verstählten sinn in leichte asche kehret/ Reist nicht/ wenn ihr verlobt/ so bald den fürsatz ein/ Denn wer da lieben wil/ muß auch beständig seyn. Schertz-gedichte. DU aber stehst und lächelst nu/ Und weist den leib gewaltig wohl zu biegen/ Laß mich nur auch einmal ein liebes liebchin kriegen/ Jch wil wohl schöner thun/ als du/ Jch will den einen fuß ausstreichen biß zur wand/ Und mit der rechten hand Der wehrten Rosil schuh anrühren; Du werthster schuch/ so will ich sprechen: Es pflegt dich Rosilis mit kreyden einzuschmieren/ Mit einem band zu zieren/ Mir aber will es stets an artzeney gebrechen/ Du wehrtster schuch/ es ruht auf dir Die halbe wohlfarth des Dameten/ Die Rosil braucht dich für und für/ Mein aber/ sagt sie/ hab sie nicht von nöthen. Du
3. Jhr muͤſt auf trieben ſand den ancker eurer gunſtUnd auf gefrornes eyß die gegen-liebe ſetzen/ Denn wahre liebe weiß von keiner falſchen dunſt/ Sie kan durch ihre krafft/ den marmel uͤberſetzen/ Jhr eintzger mittel-punet iſt treue und beſtand/ Und keine Aloe traͤgt ihr geſeegnet land. 4. Darum ihr maͤnner/ die ihr ſtarckes feuer fuͤhrt/Wenn Cypripor die glut durch ſeinen zunder mehret/ Wenn ſein erhitzter pfeil die kalte bruſt beruͤhrt/ Und den verſtaͤhlten ſinn in leichte aſche kehret/ Reiſt nicht/ wenn ihr verlobt/ ſo bald den fuͤrſatz ein/ Denn wer da lieben wil/ muß auch beſtaͤndig ſeyn. Schertz-gedichte. DU aber ſtehſt und laͤchelſt nu/ Und weiſt den leib gewaltig wohl zu biegen/ Laß mich nur auch einmal ein liebes liebchin kriegen/ Jch wil wohl ſchoͤner thun/ als du/ Jch will den einen fuß ausſtreichen biß zur wand/ Und mit der rechten hand Der wehrten Roſil ſchuh anruͤhren; Du werthſter ſchuch/ ſo will ich ſprechen: Es pflegt dich Roſilis mit kreyden einzuſchmieren/ Mit einem band zu zieren/ Mir aber will es ſtets an artzeney gebrechen/ Du wehrtſter ſchuch/ es ruht auf dir Die halbe wohlfarth des Dameten/ Die Roſil braucht dich fuͤr und fuͤr/ Mein aber/ ſagt ſie/ hab ſie nicht von noͤthen. Du
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg n="2"> <l> <pb facs="#f0117" n="107"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Verliebte Gedichte.</hi> </fw> </l><lb/> <l>Verkehrt das wetter ſich/ und eine norden-braut</l><lb/> <l>Umcirckelt das geſicht und die erboſten wangen/</l><lb/> <l>So daß auch offtmals blitz/ ja donner/ hagel-ſtein</l><lb/> <l>Jn euer liebes-ſchiff mit hauffen ſchlaͤget ein.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <head>3.</head><lb/> <l>Jhr muͤſt auf trieben ſand den ancker eurer gunſt</l><lb/> <l>Und auf gefrornes eyß die gegen-liebe ſetzen/</l><lb/> <l>Denn wahre liebe weiß von keiner falſchen dunſt/</l><lb/> <l>Sie kan durch ihre krafft/ den marmel uͤberſetzen/</l><lb/> <l>Jhr eintzger mittel-punet iſt treue und beſtand/</l><lb/> <l>Und keine Aloe traͤgt ihr geſeegnet land.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <head>4.</head><lb/> <l>Darum ihr maͤnner/ die ihr ſtarckes feuer fuͤhrt/</l><lb/> <l>Wenn Cypripor die glut durch ſeinen zunder mehret/</l><lb/> <l>Wenn ſein erhitzter pfeil die kalte bruſt beruͤhrt/</l><lb/> <l>Und den verſtaͤhlten ſinn in leichte aſche kehret/</l><lb/> <l>Reiſt nicht/ wenn ihr verlobt/ ſo bald den fuͤrſatz ein/</l><lb/> <l>Denn wer da lieben wil/ muß auch beſtaͤndig ſeyn.</l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Schertz-gedichte.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">D</hi>U aber ſtehſt und laͤchelſt nu/</l><lb/> <l>Und weiſt den leib gewaltig wohl zu biegen/</l><lb/> <l>Laß mich nur auch einmal ein liebes liebchin kriegen/</l><lb/> <l>Jch wil wohl ſchoͤner thun/ als du/</l><lb/> <l>Jch will den einen fuß ausſtreichen biß zur wand/</l><lb/> <l>Und mit der rechten hand</l><lb/> <l>Der wehrten Roſil ſchuh anruͤhren;</l><lb/> <l>Du werthſter ſchuch/ ſo will ich ſprechen:</l><lb/> <l>Es pflegt dich Roſilis mit kreyden einzuſchmieren/</l><lb/> <l>Mit einem band zu zieren/</l><lb/> <l>Mir aber will es ſtets an artzeney gebrechen/</l><lb/> <l>Du wehrtſter ſchuch/ es ruht auf dir</l><lb/> <l>Die halbe wohlfarth des Dameten/</l><lb/> <l>Die Roſil braucht dich fuͤr und fuͤr/</l><lb/> <l>Mein aber/ ſagt ſie/ hab ſie nicht von noͤthen.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Du</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [107/0117]
Verliebte Gedichte.
Verkehrt das wetter ſich/ und eine norden-braut
Umcirckelt das geſicht und die erboſten wangen/
So daß auch offtmals blitz/ ja donner/ hagel-ſtein
Jn euer liebes-ſchiff mit hauffen ſchlaͤget ein.
3.
Jhr muͤſt auf trieben ſand den ancker eurer gunſt
Und auf gefrornes eyß die gegen-liebe ſetzen/
Denn wahre liebe weiß von keiner falſchen dunſt/
Sie kan durch ihre krafft/ den marmel uͤberſetzen/
Jhr eintzger mittel-punet iſt treue und beſtand/
Und keine Aloe traͤgt ihr geſeegnet land.
4.
Darum ihr maͤnner/ die ihr ſtarckes feuer fuͤhrt/
Wenn Cypripor die glut durch ſeinen zunder mehret/
Wenn ſein erhitzter pfeil die kalte bruſt beruͤhrt/
Und den verſtaͤhlten ſinn in leichte aſche kehret/
Reiſt nicht/ wenn ihr verlobt/ ſo bald den fuͤrſatz ein/
Denn wer da lieben wil/ muß auch beſtaͤndig ſeyn.
Schertz-gedichte.
DU aber ſtehſt und laͤchelſt nu/
Und weiſt den leib gewaltig wohl zu biegen/
Laß mich nur auch einmal ein liebes liebchin kriegen/
Jch wil wohl ſchoͤner thun/ als du/
Jch will den einen fuß ausſtreichen biß zur wand/
Und mit der rechten hand
Der wehrten Roſil ſchuh anruͤhren;
Du werthſter ſchuch/ ſo will ich ſprechen:
Es pflegt dich Roſilis mit kreyden einzuſchmieren/
Mit einem band zu zieren/
Mir aber will es ſtets an artzeney gebrechen/
Du wehrtſter ſchuch/ es ruht auf dir
Die halbe wohlfarth des Dameten/
Die Roſil braucht dich fuͤr und fuͤr/
Mein aber/ ſagt ſie/ hab ſie nicht von noͤthen.
Du
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/117 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703, S. 107. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/117>, abgerufen am 22.02.2025. |